Menu
  • Standorte
  • Hot Topics
  • Services
  • Technology
  • Karriere
  • Knowledge
  • Suche
  • Über uns
  • Standorte
  • Events
  • Presse
  • BMF Portal
  • Sprache
  • Albania
  • Angola
  • Argentina
  • Armenien
  • Australia
  • Austria
  • Bangladesh
  • Belgium
  • Benin
  • Bolivia
  • Bosnien und Herzegowina
  • Botswana
  • Brazil
  • Bulgaria
  • Burkina Faso
  • Burundi
  • Cambodia
  • Cameroon
  • Canada
  • Chile
  • China
  • Colombia
  • Costa Rica
  • Croatia
  • Cyprus
  • Czech Republic
  • Denmark
  • Dominican Republic
  • Ecuador
  • Egypt
  • El Salvador
  • Estonia
  • Finland
  • Frankreich
  • Georgia
  • Germany
  • Ghana
  • Gibraltar
  • Greece
  • Guatemala
  • Guinea
  • Honduras
  • Hong Kong
  • Hungary
  • Iceland
  • India
  • Indonesia
  • Iran
  • Iraq
  • Ireland
  • Israel
  • Italy
  • Ivory Coast
  • Japan
  • Kazakhstan
  • Kenya
  • Korea
  • Kyrgyzstan
  • Laos
  • Latvia
  • Lithuania
  • Luxembourg
  • Macao
  • Madagascar
  • Malaysia
  • Mali
  • Malta
  • Mauritius
  • Mexico
  • Moldova
  • Mongolia
  • Montenegro
  • Morocco
  • Mozambique
  • Myanmar
  • Namibia
  • Nepal
  • Netherlands
  • New Zealand
  • Niger
  • Nigeria
  • North Macedonia
  • Norway
  • Pakistan
  • Panama
  • Paraguay
  • Peru
  • Philippines
  • Poland
  • Portugal
  • Puerto Rico
  • Romania
  • Rwanda
  • Saudi Arabia
  • Senegal
  • Serbia
  • Seychelles
  • Singapore
  • Slovakia
  • Slovenia
  • South Africa
  • Spain
  • Sri Lanka
  • Sweden
  • Switzerland
  • Taiwan
  • Tanzania
  • Thailand
  • Togo
  • Trinidad and Tobago
  • Tunisia
  • Turkey
  • Turkmenistan
  • Uganda
  • Ukraine
  • United Arab Emirates
  • United Kingdom
  • Uruguay
  • USA
  • Uzbekistan
  • Venezuela
  • Vietnam
  • Zambia
  • ESG Solutions
  • SAP S/4HANA
  • Künstliche Intelligenz (KI / AI)
  • IFRS 18
  • Modeling Solutions
  • Distressed Situations
  • Finance Business Partnering
  • Accounting & Reporting Efficiency
  • Reporting & Regulatory
  • Digital Finance
  • Deal Advisory
  • Partner
  • Tools
  • Karriere
  • Das sind wir
  • Dein Einstieg
  • Das macht uns besonders
  • Jobs
  • FAQ
  • TALENTnetzwerk
  • Events
  • #BeyondDigital Blog
  • IFRS Spotlights
  • Newsletter
  • Fachveröffentlichungen
  • M&A Branchenreports
  • IFRS
  • Präsentationen & Studien
  • FinanceOnAir - Der WTS Advisory Podcast
  • EU-Taxonomie
  • CSRD und ESRS
  • Accounting & Reporting
  • Capital Markets
  • ESG Solutions
  • Carve Out & PMI
  • Governance, Risk & Compliance
  • Finance Business Partnering
  • Financial Services
  • Treasury
  • Concepts & Systems
  • SAP S/4HANA
  • Optimization
  • Advanced Analytics
  • Performance
  • Program Management
  • Finance Transformation
  • Artificial Intelligence (AI)
  • M&A Strategy
  • Due Diligence
  • Fact Book
  • Valuation
  • Restructuring
  • Modeling Solutions
  • Debt Advisory
  • Student:innen
  • Absolvent:innen
  • Berufserfahrene
  • Bewerbungsprozess
  • Onboarding
  • Unternehmenskultur & -werte
  • Entwicklungsmöglichkeiten
  • Benefits
  • Videos
  • Reporting & Regulatory
  • Digital Finance
  • Governance, Risk & Compliance
  • Deal Advisory
  • Financial Services
  • Marketing, Office Management & Business Development
  • IFRS Basiswissen
  • Klarstellung des IFRS 15
  • IFRS Standards
  • Accounting Advisory
  • ESEF Berichtsformat
  • Leasing (IFRS 16)
  • Konzernabschluss HGB & IFRS
  • Abschlussunterstützung & Prüfungsbegleitung
  • Abschlussprüfer-Ausschreibungsberatung
  • Business Reporting
  • IPO Vorbereitung
  • IFRS Conversion & Support
  • CSRD und ESRS
  • EU-Taxonomie
  • Nichtfinanzielle Erklärung
  • Übersicht Nachhaltigkeitsberichterstattung
  • ESG Roadmap
  • Carve Out Solutions
  • Post Merger Integration
  • Risk Management
  • Compliance Management
  • IT Governance
  • Interne Kontrollsysteme
  • Internal Audit
  • Board Advisory
  • ESG-Lösungen im GRC Bereich
  • IPO Readiness im Bereich GRC
  • Treasury Advisory
  • Cash Management und Zahlungsverkehr
  • Finanzielles Risikomanagement
  • Training & Unterstützung
  • Fachkonzepte
  • Stammdatenmanagement
  • ERP-Systeme
  • Unser Beratungsansatz
  • Modernisierung der Finanzfunktion
  • Harmonisierung Rechnungswesen
  • Target Operating Model
  • Efficient Closing
  • Process Mining & Optimization
  • Prozessautomatisierung im Finanzbereich
  • Working Capital Optimierung
  • Management Reporting
  • Implementierung von Planungstools
  • Rollierende Planung / Forecasting
  • Liquiditätssteuerung mittels Liquiditätsplanung
  • Legal- und Managementreporting mit SAP S/4HANA
  • Corporate Performance Management
  • Sell Side Advisory
  • Buy Side Advisory
  • Capital Markets Advisory
  • Betriebswirtschaftliche M&A Beratung
  • Post Merger Integration
  • Fit for Sale
  • Private Equity Initiative
  • M&A Glossar
  • Unternehmensbewertung IDW S1
  • Purchase Price Allocation
  • Impairment Test
  • Fairness Opinion
  • Interim-Management Beratung
  • About us
  • Locations
  • Press
Deutsch
English
  • English
WTS weltweit
  • WTS Global
  • Albania
  • Algeria
  • Angola
  • Argentina
  • Armenien
  • Australia
  • Austria
  • Bangladesh
  • Belgium
  • Benin
  • Bolivia
  • Bosnien und Herzegowina
  • Botswana
  • Brazil
  • Bulgaria
  • Burkina Faso
  • Burundi
  • Cambodia
  • Cameroon
  • Canada
  • Cape Verde
  • Central African Republic
  • Chad
  • Chile
  • China
  • Colombia
  • Congo Brazzaville
  • Costa Rica
  • Croatia
  • Cyprus
  • Czech Republic
  • Democratic Republic of Congo
  • Denmark
  • Dominican Republic
  • Ecuador
  • Egypt
  • El Salvador
  • Equatorial Guinea
  • Estonia
  • Eswatini
  • Ethiopia
  • Finland
  • Frankreich
  • Gabon
  • Gambia
  • Georgia
  • Germany
  • Ghana
  • Gibraltar
  • Greece
  • Guatemala
  • Guinea
  • Guinea-Bissau
  • Honduras
  • Hong Kong
  • Hungary
  • Iceland
  • India
  • Indonesia
  • Iran
  • Iraq
  • Ireland
  • Israel
  • Italy
  • Ivory Coast
  • Japan
  • Kazakhstan
  • Kenya
  • Korea
  • Kyrgyzstan
  • Laos
  • Latvia
  • Liberia
  • Libya
  • Lithuania
  • Luxembourg
  • Macao
  • Madagascar
  • Malawi
  • Malaysia
  • Mali
  • Malta
  • Mauritania
  • Mauritius
  • Mexico
  • Moldova
  • Mongolia
  • Montenegro
  • Morocco
  • Mozambique
  • Myanmar
  • Namibia
  • Nepal
  • Netherlands
  • New Zealand
  • Niger
  • Nigeria
  • North Macedonia
  • Norway
  • Pakistan
  • Panama
  • Paraguay
  • Peru
  • Philippines
  • Poland
  • Portugal
  • Puerto Rico
  • Romania
  • Rwanda
  • São Tomé and Príncipe
  • Saudi Arabia
  • Senegal
  • Serbia
  • Sierra Leone
  • Singapore
  • Slovakia
  • Slovenia
  • Somalia
  • South Africa
  • South Sudan
  • Spain
  • Sri Lanka
  • Sudan
  • Sweden
  • Switzerland
  • Taiwan
  • Tanzania
  • Thailand
  • Togo
  • Trinidad and Tobago
  • Tunisia
  • Turkey
  • Turkmenistan
  • Uganda
  • Ukraine
  • United Arab Emirates
  • United Kingdom
  • Uruguay
  • USA
  • Uzbekistan
  • Venezuela
  • Vietnam
  • Zambia
  • Zimbabwe
  • Hot Topics
    Hot Topics

    Die aktuellsten und wichtigsten Fokusthemen im Bereich Financial Advisory kompakt für Sie im Überblick!

    Mehr lesen
    ESG Solutions SAP S/4HANA Künstliche Intelligenz (KI / AI) IFRS 18 Modeling Solutions
    Distressed Situations Finance Business Partnering Accounting & Reporting Efficiency
  • Services
    Services
    Mehr lesen
    Reporting & Regulatory Digital Finance Deal Advisory
  • Technology
    Technology

    Die Zukunft im Finanzbereich liegt im Einsatz von Software und Tools, um schneller und ressourcenschonender agieren zu können. Entdecken Sie unsere Technologie-Partner und innovativen Tool-Lösungen!

    Mehr lesen
    Partner Tools
  • Karriere
    Karriere

    Different. Like your career in advisory.

    Mehr lesen
    Karriere Das sind wir Dein Einstieg
    Student:innen Absolvent:innen Berufserfahrene Bewerbungsprozess Onboarding
    Das macht uns besonders
    Unternehmenskultur & -werte Entwicklungsmöglichkeiten Benefits Videos
    Jobs
    Reporting & Regulatory Digital Finance Governance, Risk & Compliance Deal Advisory Financial Services Marketing, Office Management & Business Development
    FAQ TALENTnetzwerk Events
  • Knowledge
    Knowledge
    Mehr lesen
    #BeyondDigital Blog IFRS Spotlights Newsletter
    Fachveröffentlichungen M&A Branchenreports
    IFRS Präsentationen & Studien FinanceOnAir - Der WTS Advisory Podcast
  • Suche
30.04.2020

CLOUD IM FINANZBEREICH

Cloudlösungen halten zunehmenden Einzug in die Finanzbereiche der Unternehmen – aus mehreren Gründen scheint dies als ein unwiderruflicher Trend.

Mittlerweile setzen nahezu alle Anbieter von ERP- und CPM-Systemen langfristig auf Cloudlösungen und werden ihre Produkte in der Zukunft nahezu ausschließlich auf diesem Weg zum Einsatz anbieten.

Die Dynamik und der Wettbewerb der Anbieter untereinander wird sich dadurch zwangsläufig verändern: Systemwechsel werden in Zukunft technisch leichter und die damit verbundenen switching costs geringer. System-Anbieter können neue technologische Möglichkeiten schneller und flächendeckend in ihren Systemen bereitstellen. Diese technischen Entwicklungen öffnen den Markt auch zunehmend für neue Wettbewerber, insbesondere im komplexeren ERP-Umfeld. Davon werden langfristig auch die Kunden profitieren!

Aus Kundensicht bieten cloudbasierte Finanzsysteme auch in der Nutzung vier weitere große Vorteile:

Vorteile durch den Einsatz von cloudbasierten Finanzsystemen

Implementierung: Die Vorteile beginnen bereits bei der Implementierung der Cloudlösung. Bisher handelte es sich bei Implementierungsprojekten, insbesondere bei ERP-Software, um besonders große, häufig schwerfällige und ressourcenintensive Projekte.

Cloudlösungen können zu einem größeren Teil unabhängig von Örtlichkeiten (remote) umgesetzt werden. Dies schont Ressourcen und legt den Fokus bei der Arbeit vor Ort auf die wichtigen fachlichen und übergeordneten technischen Fragestellungen.

Skalierbarkeit: Software as a Service (SaaS) Finanzsysteme erlauben in der Regel eine flexible Skalierbarkeit von Nutzungsumfang der Lösung und beim Einsatz von zusätzlichen Funktionalitäten. Die genutzten Features und die Lizenzkosten können so bedarfsgerecht angepasst werden.

Nutzerfreundlichkeit: Cloudanwendungen und deren Nutzeroberflächen (Interfaces) werden von ihren Anbietern stetig angepasst und verbessert. Im Fokus steht hierbei die Nutzerfreundlichkeit (Usability und User Experience). Interface Design und User Experience sind elementare Kriterien in der Entwicklung der Software und bei der Schaffung des Mehrwerts von Systemen. Nutzerfreundliche Systeme bieten mehr als die reine Funktionalität – sie sind intuitiv, minimieren das „Springen“ zwischen verschiedenen Anwendungen und ermöglichen klare und konsistente Arbeitsabläufe.

Geschwindigkeit: Cloudlösungen ermöglichen – auch aufgrund der einheitlichen und zentralen Datenhaltung in der Cloud – die Verfügbarkeit von Informationen in Echtzeit. Neben Finanzdaten, die den Entscheidungsträgern jederzeit bei Bedarf in der aktuellsten Version zur Verfügung stehen, können so beispielsweise auch die Abschlussprozesse im Finanzbereich deutlich beschleunigt werden. Cloudbasierte ERP-Systeme erlauben außerdem eine Verwendung der Echtzeitdaten über den Finanzbereich hinaus. So können beispielweise die aktuelle Produktverfügbarkeit für Kunden oder Bestellanforderungen ohne Zeitverzug die übergreifende Prozess-Performance deutlich verbessern.

Führende Anbieter für Cloud ERP-Systeme

Die vergangene Gartner Magic Quadrant Studie hat insbesondere die Systeme von Oracle und Workday als führende Anbieter für Cloud ERP-Systeme eingestuft. SAP und Microsoft zählten mit ihren Lösungen zu den Visionären unter den Anbietern von Cloud ERP – im Vergleich zu den Führern fehlt es den Cloudlösungen der Visionäre noch an Marktanteilen und Kriterien wie technischer Kundensupport, Customizing und Reaktionsgeschwindigkeit. Die neue Studie steht kurz bevor – in unserem #GoDigital Blog erfahren Sie die Insights und Veränderungen im Quadrant-Ranking, sobald die neue Studie verfügbar ist.

Sicherheit von Cloudlösungen im Finanzbereich

Der Einsatz von Cloudlösungen im Finanzbereich erfordert höchste Sicherheitsstandards, die durch den Anbieter gewährleistet werden müssen. Für die etablierten und führenden Anbieter ist dies in der Regel der Fall, die gesetzlichen Anforderungen wie DSGVO, die Einhaltung von Privacy Shields und Sicherheitsanforderungen an die Rechenzentren werden erfüllt. Das Rechenzentrum für die Service-Implementierung und Betrieb und Datenspeicherung kann bei den meisten Anbietern flexibel gewählt werden, Rechenzentren mit Standorten in Europa und Deutschland sind auch bei internationalen Anbietern in der Regel immer verfügbar.

Der Einsatz von Cloud im Finanzbereich wird in den kommenden Jahren zur Normalität, unabhängig von der Unternehmensgröße. Dies umfasst sowohl ERP- als auch CPM-Systeme. Der Wechsel auf cloudbasierte Lösungen bedeutet einen wegweisenden Schritt in der digitalen Transformation des Finanzbereichs und des gesamten Unternehmens. Oftmals können Legacy-Systeme nahezu vollständig abgeschaltet werden und neue Systeme in einem Greenfield-Approach genutzt werden. Sprechen Sie uns an, wenn Sie mehr über den Einsatz von Cloudlösungen im Finanzbereich erfahren möchten.

#digitalfuture #finance #transformation

Artikel, die Sie interessieren könnten

Der Trend hin zum Einsatz von Cloudlösungen im Bereich der ERP-Systeme nimmt immer weiter zu. Das IT-Marktforschungshaus Gartner erwartet insbesondere bei mittelständischen Unternehmen...

Cloud Core Financial Management
Mehr lesen

Ihr Kontakt zu uns

Sie haben Fragen zu unseren Services oder der WTS Advisory? Wir freuen uns auf Ihre Nachricht oder Ihren Anruf!

Kontakt