Menu
  • Standorte
  • Hot Topics
  • Services
  • Technology
  • Karriere
  • Knowledge
  • Suche
  • Über uns
  • Standorte
  • Events
  • Presse
  • BMF Portal
  • Sprache
  • Albania
  • Angola
  • Argentina
  • Armenien
  • Australia
  • Austria
  • Bangladesh
  • Belgium
  • Benin
  • Bolivia
  • Bosnien und Herzegowina
  • Botswana
  • Brazil
  • Bulgaria
  • Burkina Faso
  • Burundi
  • Cambodia
  • Cameroon
  • Canada
  • Chile
  • China
  • Colombia
  • Costa Rica
  • Croatia
  • Cyprus
  • Czech Republic
  • Denmark
  • Dominican Republic
  • Ecuador
  • Egypt
  • El Salvador
  • Estonia
  • Finland
  • Frankreich
  • Georgia
  • Germany
  • Ghana
  • Gibraltar
  • Greece
  • Guatemala
  • Guinea
  • Honduras
  • Hong Kong
  • Hungary
  • Iceland
  • India
  • Indonesia
  • Iran
  • Iraq
  • Ireland
  • Israel
  • Italy
  • Ivory Coast
  • Japan
  • Kazakhstan
  • Kenya
  • Korea
  • Kyrgyzstan
  • Laos
  • Latvia
  • Lithuania
  • Luxembourg
  • Macao
  • Madagascar
  • Malaysia
  • Mali
  • Malta
  • Mauritius
  • Mexico
  • Moldova
  • Mongolia
  • Montenegro
  • Morocco
  • Mozambique
  • Myanmar
  • Namibia
  • Nepal
  • Netherlands
  • New Zealand
  • Niger
  • Nigeria
  • North Macedonia
  • Norway
  • Pakistan
  • Panama
  • Paraguay
  • Peru
  • Philippines
  • Poland
  • Portugal
  • Puerto Rico
  • Romania
  • Rwanda
  • Saudi Arabia
  • Senegal
  • Serbia
  • Seychelles
  • Singapore
  • Slovakia
  • Slovenia
  • South Africa
  • Spain
  • Sri Lanka
  • Sweden
  • Switzerland
  • Taiwan
  • Tanzania
  • Thailand
  • Togo
  • Trinidad and Tobago
  • Tunisia
  • Turkey
  • Turkmenistan
  • Uganda
  • Ukraine
  • United Arab Emirates
  • United Kingdom
  • Uruguay
  • USA
  • Uzbekistan
  • Venezuela
  • Vietnam
  • Zambia
  • ESG Solutions
  • SAP S/4HANA
  • Künstliche Intelligenz (KI / AI)
  • IFRS 18
  • Modeling Solutions
  • Distressed Situations
  • Finance Business Partnering
  • Accounting & Reporting Efficiency
  • Reporting & Regulatory
  • Digital Finance
  • Deal Advisory
  • Partner
  • Tools
  • Karriere
  • Das sind wir
  • Dein Einstieg
  • Das macht uns besonders
  • Jobs
  • FAQ
  • TALENTnetzwerk
  • Events
  • #BeyondDigital Blog
  • IFRS Spotlights
  • Newsletter
  • Fachveröffentlichungen
  • M&A Branchenreports
  • IFRS
  • Präsentationen & Studien
  • FinanceOnAir - Der WTS Advisory Podcast
  • EU-Taxonomie
  • CSRD und ESRS
  • Accounting & Reporting
  • Capital Markets
  • ESG Solutions
  • Carve Out & PMI
  • Governance, Risk & Compliance
  • Finance Business Partnering
  • Financial Services
  • Treasury
  • Concepts & Systems
  • SAP S/4HANA
  • Optimization
  • Advanced Analytics
  • Performance
  • Program Management
  • Finance Transformation
  • Artificial Intelligence (AI)
  • M&A Strategy
  • Due Diligence
  • Fact Book
  • Valuation
  • Restructuring
  • Modeling Solutions
  • Debt Advisory
  • Student:innen
  • Absolvent:innen
  • Berufserfahrene
  • Bewerbungsprozess
  • Onboarding
  • Unternehmenskultur & -werte
  • Entwicklungsmöglichkeiten
  • Benefits
  • Videos
  • Reporting & Regulatory
  • Digital Finance
  • Governance, Risk & Compliance
  • Deal Advisory
  • Financial Services
  • Marketing, Office Management & Business Development
  • IFRS Basiswissen
  • Klarstellung des IFRS 15
  • IFRS Standards
  • Accounting Advisory
  • ESEF Berichtsformat
  • Leasing (IFRS 16)
  • Konzernabschluss HGB & IFRS
  • Abschlussunterstützung & Prüfungsbegleitung
  • Abschlussprüfer-Ausschreibungsberatung
  • Business Reporting
  • IPO Vorbereitung
  • IFRS Conversion & Support
  • CSRD und ESRS
  • EU-Taxonomie
  • Nichtfinanzielle Erklärung
  • Übersicht Nachhaltigkeitsberichterstattung
  • ESG Roadmap
  • Carve Out Solutions
  • Post Merger Integration
  • Risk Management
  • Compliance Management
  • IT Governance
  • Interne Kontrollsysteme
  • Internal Audit
  • Board Advisory
  • ESG-Lösungen im GRC Bereich
  • IPO Readiness im Bereich GRC
  • Treasury Advisory
  • Cash Management und Zahlungsverkehr
  • Finanzielles Risikomanagement
  • Training & Unterstützung
  • Fachkonzepte
  • Stammdatenmanagement
  • ERP-Systeme
  • Unser Beratungsansatz
  • Modernisierung der Finanzfunktion
  • Harmonisierung Rechnungswesen
  • Target Operating Model
  • Efficient Closing
  • Process Mining & Optimization
  • Prozessautomatisierung im Finanzbereich
  • Working Capital Optimierung
  • Management Reporting
  • Implementierung von Planungstools
  • Rollierende Planung / Forecasting
  • Liquiditätssteuerung mittels Liquiditätsplanung
  • Legal- und Managementreporting mit SAP S/4HANA
  • Corporate Performance Management
  • Sell Side Advisory
  • Buy Side Advisory
  • Capital Markets Advisory
  • Betriebswirtschaftliche M&A Beratung
  • Post Merger Integration
  • Fit for Sale
  • Private Equity Initiative
  • M&A Glossar
  • Unternehmensbewertung IDW S1
  • Purchase Price Allocation
  • Impairment Test
  • Fairness Opinion
  • Interim-Management Beratung
  • Über uns
  • Standorte
  • Events
  • Presse
  • BMF Portal
WTS weltweit
  • WTS Global
  • Albania
  • Algeria
  • Angola
  • Argentina
  • Armenien
  • Australia
  • Austria
  • Bangladesh
  • Belgium
  • Benin
  • Bolivia
  • Bosnien und Herzegowina
  • Botswana
  • Brazil
  • Bulgaria
  • Burkina Faso
  • Burundi
  • Cambodia
  • Cameroon
  • Canada
  • Cape Verde
  • Central African Republic
  • Chad
  • Chile
  • China
  • Colombia
  • Congo Brazzaville
  • Costa Rica
  • Croatia
  • Cyprus
  • Czech Republic
  • Democratic Republic of Congo
  • Denmark
  • Dominican Republic
  • Ecuador
  • Egypt
  • El Salvador
  • Equatorial Guinea
  • Estonia
  • Eswatini
  • Ethiopia
  • Finland
  • Frankreich
  • Gabon
  • Gambia
  • Georgia
  • Germany
  • Ghana
  • Gibraltar
  • Greece
  • Guatemala
  • Guinea
  • Guinea-Bissau
  • Honduras
  • Hong Kong
  • Hungary
  • Iceland
  • India
  • Indonesia
  • Iran
  • Iraq
  • Ireland
  • Israel
  • Italy
  • Ivory Coast
  • Japan
  • Kazakhstan
  • Kenya
  • Korea
  • Kyrgyzstan
  • Laos
  • Latvia
  • Liberia
  • Libya
  • Lithuania
  • Luxembourg
  • Macao
  • Madagascar
  • Malawi
  • Malaysia
  • Mali
  • Malta
  • Mauritania
  • Mauritius
  • Mexico
  • Moldova
  • Mongolia
  • Montenegro
  • Morocco
  • Mozambique
  • Myanmar
  • Namibia
  • Nepal
  • Netherlands
  • New Zealand
  • Niger
  • Nigeria
  • North Macedonia
  • Norway
  • Pakistan
  • Panama
  • Paraguay
  • Peru
  • Philippines
  • Poland
  • Portugal
  • Puerto Rico
  • Romania
  • Rwanda
  • São Tomé and Príncipe
  • Saudi Arabia
  • Senegal
  • Serbia
  • Sierra Leone
  • Singapore
  • Slovakia
  • Slovenia
  • Somalia
  • South Africa
  • South Sudan
  • Spain
  • Sri Lanka
  • Sudan
  • Sweden
  • Switzerland
  • Taiwan
  • Tanzania
  • Thailand
  • Togo
  • Trinidad and Tobago
  • Tunisia
  • Turkey
  • Turkmenistan
  • Uganda
  • Ukraine
  • United Arab Emirates
  • United Kingdom
  • Uruguay
  • USA
  • Uzbekistan
  • Venezuela
  • Vietnam
  • Zambia
  • Zimbabwe
  • Hot Topics
    Hot Topics

    Die aktuellsten und wichtigsten Fokusthemen im Bereich Financial Advisory kompakt für Sie im Überblick!

    Mehr lesen
    ESG Solutions SAP S/4HANA Künstliche Intelligenz (KI / AI) IFRS 18 Modeling Solutions
    Distressed Situations Finance Business Partnering Accounting & Reporting Efficiency
  • Services
    Services
    Mehr lesen
    Reporting & Regulatory Digital Finance Deal Advisory
  • Technology
    Technology

    Die Zukunft im Finanzbereich liegt im Einsatz von Software und Tools, um schneller und ressourcenschonender agieren zu können. Entdecken Sie unsere Technologie-Partner und innovativen Tool-Lösungen!

    Mehr lesen
    Partner Tools
  • Karriere
    Karriere

    Different. Like your career in advisory.

    Mehr lesen
    Karriere Das sind wir Dein Einstieg
    Student:innen Absolvent:innen Berufserfahrene Bewerbungsprozess Onboarding
    Das macht uns besonders
    Unternehmenskultur & -werte Entwicklungsmöglichkeiten Benefits Videos
    Jobs
    Reporting & Regulatory Digital Finance Governance, Risk & Compliance Deal Advisory Financial Services Marketing, Office Management & Business Development
    FAQ TALENTnetzwerk Events
  • Knowledge
    Knowledge
    Mehr lesen
    #BeyondDigital Blog IFRS Spotlights Newsletter
    Fachveröffentlichungen M&A Branchenreports
    IFRS Präsentationen & Studien FinanceOnAir - Der WTS Advisory Podcast
  • Suche
22.08.2023

Aktuelle Aspekte zu Fairness Opinions für die Absicherung unternehmerischer Entscheidungen durch Vorstände und Aufsichtsräte

Keyfacts
Fairness Opinions erleichtern den Gesellschaftsorganen den Nachweis der Erfüllung der Sorgfaltspflichten und tragen zum Schutz vor Haftungsrisiken bei.
In Deutschland geben das IDW (Standard S 8) und die DVFA Leitlinien für die Erstellung von Fairness Opinions an die Hand. Die DVFA hat ihren Standard im März 2023 aktualisiert.
Vor dem Hintergrund der aktuell erhöhten Unsicherheit auf den Transaktionsmärkten nimmt die Bedeutung von Fairness Opinions kontinuierlich zu.

Eine Fairness Opinion ist die Stellungnahme eines unabhängigen Sachverständigen zur finanziellen Angemessenheit eines Transaktionspreises oder anderer finanzieller Parameter von unternehmerischen Entscheidungen. Sie wird u.a. im Zusammenhang mit dem Kauf und Verkauf von Unternehmensanteilen und dem Erwerb börsennotierter Gesellschaften im Rahmen von öffentlichen Übernahmeangeboten (hier insbesondere im Auftrag der Organe der Zielgesellschaften im Rahmen von deren eigener Stellungnahme zum Angebot gemäß § 27 WpÜG) erstellt. Grundsätzlich ist ein Transaktionspreis als „fair“ einzuschätzen, wenn er im Veräußerungsfall oberhalb bzw. innerhalb einer Bandbreite vergleichbarer Werte und Preise liegt bzw. im Erwerbsfall unterhalb bzw. innerhalb dieser Bandbreite.

Die Hauptfunktion einer Fairness Opinion ist der Schutz von Vorständen und Aufsichtsräten vor Haftungsrisiken im Rahmen einer Unternehmenstransaktion. Sie ist ein Instrument, das den Gesellschaftsorganen den Nachweis der Erfüllung der Sorgfaltspflichten im Rahmen der sog. Business Judgement Rule (§ 93 AktG) erleichtert, ersetzt aber nicht die eigenverantwortliche Würdigung der Transaktion durch die Entscheidungsträger. Mittels der Fairness Opinion kann ferner die Vorteilhaftigkeit einer Transaktion gegenüber Aktionären und weiteren Stakeholdern validiert werden. Darüber hinaus dient die Fairness Opinion dem Abbau von Informationsasymmetrien zwischen den unternehmerischen Entscheidungsträgern und den Anteilseignern. Fairness Opinions wird als Entscheidungs- und Legitimationshilfe eine immer größere Bedeutung beigemessen.

Gesetzliche Vorschriften für Fairness Opinions bestehen in Deutschland nicht. In der Praxis dienen als Richtlinie zur Erstellung von Fairness Opinions der Standard IDW S 8 „Grundsätze für die Erstellung von Fairness Opinions“ des Instituts der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e.V. (IDW) sowie der gleich lautende Standard der Deutschen Vereinigung für Finanzanalyse & Asset Management (DVFA). Während der DVFA-Standard als Best Practice der Branche verstanden werden soll, ist der IDW S 8 für Wirtschaftsprüfer grundsätzlich verpflichtend.

Aufgrund des Wachstums des Transaktionsmarktes in den letzten Jahren sowie seiner Internationalisierung und Spezialisierung hat die Bedeutung von Fairness Opinions kontinuierlich zugenommen. Um die damit gestiegenen Anforderungen des Marktes zu reflektieren, hat die DVFA ihre "Grundsätze für die Erstellung von Fairness Opinions" überarbeitet und im März 2023 eine neue Fassung veröffentlicht. Wesentliche Änderungen gegenüber der alten Fassung betreffen unter anderem die Betonung der Unabhängigkeit der Ersteller von Fairness Opinions (in Bezug auf Vergütung und weitere Dienstleistungen), eine Vielfalt von gleichwertig anzuwendenden Bewertungsmethoden (z.B. Discounted Cash Flow, Trading und Transaktions-Multiplikatoren, Analyse Marktkapitalisierung) zur Ableitung von Wertbandbreiten sowie die Berücksichtigung von Synergien bzw. deren Allokation auf Erwerber und Veräußerer im Rahmen der Angemessenheitsbeurteilung.

Fairness Opinions sind ein etabliertes Instrument zur Absicherung von unternehmerischen Entscheidungen, insbesondere in Zeiten erhöhter Unsicherheiten im Transaktions- und Unternehmensumfeld. Die Vermeidung bzw. Offenlegung von möglichen Interessenkonflikten des Erstellers der Fairness Opinion (insbesondere in Hinblick auf weitere Dienstleistungen bzw. die Gestaltung der Vergütung) ist dabei ein Aspekt, der für die Erfüllung dieser Zielsetzung wesentlich ist.

Autor:in: Iva Mincheva, Frankfurt a. M. 

bild kupke-thomas
WTS Advisory
Thomas Kupke
Partner Advisory
Friedenstraße 22
81671 München
+49 (0) 89 28646-2725

Ihr Kontakt zu uns

Sie haben Fragen zu unseren Services oder der WTS Advisory? Wir freuen uns auf Ihre Nachricht oder Ihren Anruf!

Kontakt