Menu
  • Hot Topics
  • Services
  • Technology
  • Karriere
  • Knowledge
  • Suche
  • Über uns
  • Standorte
  • Events
  • Presse
  • BMF Portal
  • Sprache
  • ESG Solutions
  • SAP S/4HANA
  • Künstliche Intelligenz (KI / AI)
  • IFRS 18
  • Modeling Solutions
  • Distressed Situations
  • Finance Business Partnering
  • Accounting & Reporting Efficiency
  • Reporting & Regulatory
  • Digital Finance
  • Deal Advisory
  • Partner
  • Tools
  • Karriere
  • Das sind wir
  • Dein Einstieg
  • Das macht uns besonders
  • Jobs
  • FAQ
  • TALENTnetzwerk
  • Events
  • #BeyondDigital Blog
  • IFRS Spotlights
  • Newsletter
  • Fachveröffentlichungen
  • M&A Branchenreports
  • IFRS
  • Präsentationen & Studien
  • FinanceOnAir - Der WTS Advisory Podcast
  • EU-Taxonomie
  • CSRD und ESRS
  • Accounting & Reporting
  • Capital Markets
  • ESG Solutions
  • Carve Out & PMI
  • Governance, Risk & Compliance
  • Finance Business Partnering
  • Financial Services
  • Treasury
  • Concepts & Systems
  • SAP S/4HANA
  • Optimization
  • Advanced Analytics
  • Performance
  • Program Management
  • Finance Transformation
  • Artificial Intelligence (AI)
  • M&A Strategy
  • Due Diligence
  • Fact Book
  • Valuation
  • Restructuring
  • Modeling Solutions
  • Debt Advisory
  • Student:innen
  • Absolvent:innen
  • Berufserfahrene
  • Bewerbungsprozess
  • Onboarding
  • Unternehmenskultur & -werte
  • Entwicklungsmöglichkeiten
  • Benefits
  • Videos
  • Reporting & Regulatory
  • Digital Finance
  • Governance, Risk & Compliance
  • Deal Advisory
  • Financial Services
  • Marketing, Office Management & Business Development
  • IFRS Basiswissen
  • Klarstellung des IFRS 15
  • IFRS Standards
  • Accounting Advisory
  • ESEF Berichtsformat
  • Leasing (IFRS 16)
  • Konzernabschluss HGB & IFRS
  • Abschlussunterstützung & Prüfungsbegleitung
  • Abschlussprüfer-Ausschreibungsberatung
  • Business Reporting
  • IPO Vorbereitung
  • IFRS Conversion & Support
  • CSRD und ESRS
  • EU-Taxonomie
  • Nichtfinanzielle Erklärung
  • Übersicht Nachhaltigkeitsberichterstattung
  • ESG Roadmap
  • Carve Out Solutions
  • Post Merger Integration
  • Risk Management
  • Compliance Management
  • IT Governance
  • Interne Kontrollsysteme
  • Internal Audit
  • Board Advisory
  • ESG-Lösungen im GRC Bereich
  • IPO Readiness im Bereich GRC
  • Treasury Advisory
  • Cash Management und Zahlungsverkehr
  • Finanzielles Risikomanagement
  • Training & Unterstützung
  • Fachkonzepte
  • Stammdatenmanagement
  • ERP-Systeme
  • Unser Beratungsansatz
  • Modernisierung der Finanzfunktion
  • Harmonisierung Rechnungswesen
  • Target Operating Model
  • Efficient Closing
  • Process Mining & Optimization
  • Prozessautomatisierung im Finanzbereich
  • Working Capital Optimierung
  • Management Reporting
  • Implementierung von Planungstools
  • Rollierende Planung / Forecasting
  • Liquiditätssteuerung mittels Liquiditätsplanung
  • Legal- und Managementreporting mit SAP S/4HANA
  • Corporate Performance Management
  • Sell Side Advisory
  • Buy Side Advisory
  • Capital Markets Advisory
  • Betriebswirtschaftliche M&A Beratung
  • Post Merger Integration
  • Fit for Sale
  • Private Equity Initiative
  • M&A Glossar
  • Unternehmensbewertung IDW S1
  • Purchase Price Allocation
  • Impairment Test
  • Fairness Opinion
  • Interim-Management Beratung
  • Über uns
  • Standorte
  • Events
  • Presse
  • BMF Portal
Deutsch
English
  • English
  • Deutsch
  • Hot Topics Clothing
    • ESG Solutions
      • EU-Taxonomie
      • CSRD und ESRS
    • SAP S/4HANA
    • Künstliche Intelligenz (KI / AI)
    • IFRS 18
    • Modeling Solutions
    • Distressed Situations
    • Finance Business Partnering
    • Accounting & Reporting Efficiency
    CSRD und ESRS
    EU-Taxonomie
  • Services Clothing
    • Reporting & Regulatory
      • Accounting & Reporting
        • Accounting Advisory
        • ESEF Berichtsformat
        • Leasing (IFRS 16)
        • Konzernabschluss HGB & IFRS
        • Abschlussunterstützung & Prüfungsbegleitung
        • Abschlussprüfer-Ausschreibungsberatung
        • Business Reporting
      • Capital Markets
        • IPO Vorbereitung
        • IFRS Conversion & Support
      • ESG Solutions
        • CSRD und ESRS
        • EU-Taxonomie
        • Nichtfinanzielle Erklärung
        • Übersicht Nachhaltigkeitsberichterstattung
        • ESG Roadmap
      • Carve Out & PMI
        • Carve Out Solutions
        • Post Merger Integration
      • Governance, Risk & Compliance
        • Risk Management
        • Compliance Management
        • IT Governance
        • Interne Kontrollsysteme
        • Internal Audit
        • Board Advisory
        • ESG-Lösungen im GRC Bereich
        • IPO Readiness im Bereich GRC
      • Finance Business Partnering
      • Financial Services
      • Treasury
        • Treasury Advisory
        • Cash Management und Zahlungsverkehr
        • Finanzielles Risikomanagement
        • Training & Unterstützung
    • Digital Finance
      • Concepts & Systems
        • Fachkonzepte
        • Stammdatenmanagement
        • ERP-Systeme
      • SAP S/4HANA
        • Unser Beratungsansatz
      • Optimization
        • Modernisierung der Finanzfunktion
        • Harmonisierung Rechnungswesen
        • Target Operating Model
        • Efficient Closing
        • Process Mining & Optimization
        • Prozessautomatisierung im Finanzbereich
      • Advanced Analytics
      • Performance
        • Working Capital Optimierung
        • Management Reporting
        • Implementierung von Planungstools
        • Rollierende Planung / Forecasting
        • Liquiditätssteuerung mittels Liquiditätsplanung
        • Legal- und Managementreporting mit SAP S/4HANA
        • Corporate Performance Management
      • Program Management
      • Finance Transformation
      • Artificial Intelligence (AI)
    • Deal Advisory
      • M&A Strategy
        • Sell Side Advisory
        • Buy Side Advisory
        • Capital Markets Advisory
        • Betriebswirtschaftliche M&A Beratung
        • Post Merger Integration
        • Fit for Sale
        • Private Equity Initiative
        • M&A Glossar
      • Due Diligence
      • Fact Book
      • Valuation
        • Unternehmensbewertung IDW S1
        • Purchase Price Allocation
        • Impairment Test
        • Fairness Opinion
      • Restructuring
        • Interim-Management Beratung
      • Modeling Solutions
      • Debt Advisory
    Private Equity Initiative
    SAP S/4HANA Transformation
  • Technology Clothing
    • Partner
    • Tools
    Lucanet
  • Karriere Clothing
    • Karriere
    • Das sind wir
    • Dein Einstieg
      • Student:innen
      • Absolvent:innen
      • Berufserfahrene
      • Bewerbungsprozess
      • Onboarding
    • Das macht uns besonders
      • Unternehmenskultur & -werte
      • Entwicklungsmöglichkeiten
      • Benefits
      • Videos
    • Jobs
      • Reporting & Regulatory
      • Digital Finance
      • Governance, Risk & Compliance
      • Deal Advisory
      • Financial Services
      • Marketing, Office Management & Business Development
    • FAQ
    • TALENTnetzwerk
    • Events
    Jobs
  • Knowledge Clothing
    • #BeyondDigital Blog
    • IFRS Spotlights
    • Newsletter
    • Fachveröffentlichungen
    • M&A Branchenreports
    • IFRS
      • IFRS Basiswissen
      • Klarstellung des IFRS 15
      • IFRS Standards
    • Präsentationen & Studien
    • FinanceOnAir - Der WTS Advisory Podcast
    IFRS Spotlights
  • Suche
Restructuring
Home Services Deal Advisory Restructuring
Jetzt kontaktieren!

Restructuring im Rahmen von Sondersituationen

Unternehmenskrisen führen zu einem schrittweisen Rückgang von Wettbewerbsfähigkeit, Profitabilität und Unternehmenswert. Mit fortschreitendem Krisenverlauf nimmt der Handlungsdruck zu und der Gestaltungsspielraum hingegen ab. Gleichzeitig steigt das Insolvenzrisiko. In solch herausfordernden Unternehmenslagen bilden unabhängige, vertrauensbildende Analysen und Gutachten die Grundlage für unternehmerische Entscheidungen und schaffen wertvolle Informationen für Kreditgeber und sämtliche andere Stakeholder.

Unserem Leistungsangebot für unsere Mandanten in Sondersituationen:

bild doll-rainer
WTS Advisory
Dr. Rainer Doll
Partner Advisory
Friedenstraße 22
81671 München
+4989286462716

Integrierte Unternehmens- und Liquiditätsplanung

Independent Business Review

 

Fortführungs- und Fortbestehensprognose, Analyse Kapitaldienstfähigkeit

Sanierungsgutachten nach IDW S 6

Distressed M&A

Integrierte Unternehmens- und Liquiditätsplanung

Die integrierte Unternehmensplanung stellt eine inhaltliche und rechnerische Verknüpfung von Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung sowie Kapitalflussrechnung und damit der zentralen Rechenwerke des Jahresabschlusses zu einem konsistenten Gesamtplan dar. Auf dieser Basis können KPI-Entwicklung und finanzielle Stabilität des Unternehmens analysiert werden.

Die Liquiditätsplanung ist ein zentraler Bestandteil der integrierten Unternehmensplanung und zielt auf die Ermittlung des voraussichtlichen Liquiditätsbestandes. Bei der Erstellung werden alle im Planungszeitraum erwarteten Zahlungsflüsse aufgezeichnet, sodass die Zahlungsfähigkeit analysiert und Risiken entgegengewirkt werden kann.

 

Independent Business Review

Vor allem in Umbruchs- oder Krisensituationen wird oft eine unabhängige Einschätzung der aktuellen Lage benötigt. Mit einer objektiven Stellungnahme im Sinne eines Independent Business Review liefern wir wichtige Informationen über die momentane Unternehmenssituation sowie aktuelle Handlungsmöglichkeiten. Somit schaffen wir eine Grundlage für fundierte Entscheidungen für Kreditgeber und andere Stakeholder.

 

Fortführungs- und Fortbestehensprognose, Analyse Kapitaldienstfähigkeit

Soweit bestandsgefährdende Risiken erkennbar sind, ist eine handelsrechtliche Fortführungsprognose basierend auf einer integrierten Unternehmensplanung zu erstellen. Je konkreter die Anhaltspunkte für eine Beeinträchtigung der Unternehmensentwicklung sind, desto detaillierter müssen die Auswirkungen analysiert und beurteilt werden. Die Prognose muss dabei mindestens einen Zeitraum von 12 Monaten ab Abschlussstichtag umfassen.

Wenn aufgrund konkreter Anhaltspunkte zu beurteilen ist, ob die Insolvenzgründe Zahlungsunfähigkeit oder Überschuldung vorliegen, ist eine insolvenzrechtliche Fortbestehensprognose zu erstellen. Sie ermöglicht als Zahlungsfähigkeitsprognose eine Aussage darüber, ob im Rahmen der zukünftigen Ertrags- und Liquiditätslage ausreichend finanzielle Mittel zur Verfügung stehen, die im Planungszeitraum jeweils fälligen Verbindlichkeiten bedienen zu können. Ausgehend von der Stichtagsliquidität wird auf Grundlage des Unternehmenskonzepts und des aus der integrierten Planung abgeleiteten Finanzplans (Bilanz-, GuV- und Cashflow-Planung) die Lebensfähigkeit des Unternehmens innerhalb des Prognosezeitraums ermittelt. Eine positive Fortbestehensprognose liegt vor, wenn das Unternehmen fähig ist, jederzeit die fälligen Verbindlichkeiten zu begleichen und die Unternehmensfortführung einem Gesamturteil zufolge überwiegend wahrscheinlich ist.

 

Sanierungsgutachten nach IDW S 6

Zielsetzung eines Sanierungsgutachtens ist die Beurteilung der Sanierungsfähigkeit des in die Krise geratenen Unternehmens. Über die reine Zahlungsfähigkeit hinaus müssen durch geeignete Sanierungsmaßnahmen sowohl die Wettbewerbsfähigkeit als auch die Renditefähigkeit wiedererlangt werden können.

Um diese weitreichenden Fragestellungen im Zusammenhang mit der Sanierungsfähigkeit zu beantworten, definiert der IDW S 6 Kernanforderungen an Sanierungskonzepte, die typischerweise in einem Sanierungsgutachten bearbeitet werden:

  • Beschreibung von Auftragsgegenstand und -umfang
  • Basisinformationen über die wirtschaftliche und rechtliche Ausgangslage des Unternehmens in seinem Umfeld, einschließlich der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage
  • Analyse von Krisenstadium und -ursachen, einschließlich der Analyse, ob eine Insolvenzgefährdung vorliegt
  • Darstellung des Leitbildes in Zusammenhang mit dem Geschäftsmodell des sanierten Unternehmens
  • Maßnahmen zur Bewältigung der Unternehmenskrise und Abwendung einer Insolvenzgefahr
  • Integrierter Unternehmensplan
  • Zusammenfassende Einschätzung der Sanierungsfähigkeit

Je nach Ausprägung der Unternehmenskrise können im Rahmen eines Sanierungskonzeptes verschiedene Schwerpunkte gesetzt werden.

Distressed M&A

Wenn in Krisensituationen wirtschaftliche oder finanzielle Gründe zu Unternehmensverkäufen, Fusionen oder Übernahmen führen, ist bei der Planung und Umsetzung solch komplexer Transaktionen ein hohes Maß an Umsicht, Konsequenz und Geschwindigkeit erforderlich. Wir verfügen über das spezifische Wissen und die langjährige Erfahrung, um in solchen Sondersituationen bestmöglich zu unterstützen – sowohl auf Verkäufer- als auch auf Käuferseite. Für unsere Mandanten schaffen wir durch unser kombiniertes Know-how in den Bereichen Transaction Advisory, M&A Beratung und Restructuring nachhaltigen Mehrwert.

Fachbeitrag
Financial Due Diligence im Rahmen von Distressed-M&A-Transaktionen
Unsere Experten Dr. Rainer Doll, Nick Weidemann & Marie Tierhold analysieren in einem Gastbeitrag in der M&A Review die wirtschaftlichen Herausforderungen der letzten Jahre, von der COVID-19-Pandemie bis zur Energiekrise, und erklären, warum eine Financial Due Diligence (FDD) in Zeiten steigender Insolvenzen und Distressed-M&A-Transaktionen unerlässlich ist.
Jetzt lesen
News

Gemäß § 1 Abs. 1 StaRUG ist die Geschäftsleitung verpflichtet, fortlaufend über Entwicklungen, die den Fortbestand der Gesellschaft...

Berücksichtigung von Finanzierungsbeiträgen im Rahmen der Fortbestehensprognose
Mehr lesen

Der Gesetzgeber hat mit Wirkung zum 09.11.2022 das „COVID-19-Insolvenzaussetzungsgesetz“ (COVInsAG) in das „Gesetz zur vorübergehenden Anpassung sanierungs- und insolvenzrechtlicher Vorschriften zur Abmilderung von Krisenfolgen“ (SanInsKG) umbenannt...

Auswirkungen des SanInsKG auf die Fortbestehensprognose
Mehr lesen

ESG (Environmental, Social, Governance) ist in aller Munde und inzwischen nicht mehr nur Trendthema. Die Berücksichtigung von Belangen der Umwelt und Einhaltung sozialer Aspekte...

Rolle von ESG in Sanierungsgutachten - Entwurf einer Neufassung des IDW ES 6 n.F.
Mehr lesen

Ihr Kontakt zu uns

Sie haben Fragen zu unseren Services oder der WTS Advisory? Wir freuen uns auf Ihre Nachricht oder Ihren Anruf!

Kontakt
Kontakt Impressum Datenschutzerklärung