Menu
  • Im Fokus
  • Corporate Advisory
  • Digital Architects
  • Deal Advisory
  • Financial Services
  • Technology
  • Knowledge
  • Karriere
  • Über uns
  • Standorte
  • Events
  • Presse
  • Sprache
  • Start-up & Grown-up Advisory
  • ESG Solutions
  • Financial Distress Services
  • Risk-bearing Capacity and Risk Aggregation
  • Risikomanagement in Krisenzeiten
  • Financial Distress Services
  • Financial Reporting
  • Finance Optimization
  • Governance, Risk & Compliance
  • M&A Strategy
  • Transaction Advisory
  • Financial Reporting
  • Risk & Regulatory
  • Bankplanung- und Steuerung
  • Transaction Advisory
  • Partner
  • Tools
  • #BeyondDigital Blog
  • Newsletter
  • M&A Branchenreports
  • IFRS Basiswissen
  • Klarstellung des IFRS 15
  • IFRS Standards
  • Präsentationen & Studien
  • FinanceOnAir - Der WTS Advisory Podcast
  • Das sind wir
  • Dein Einstieg
  • Wir sind besonders
  • TALENTnetzwerk
  • Jobfinder
  • FAQ
  • Jetzt bewerben
  • Start-up Valuation
  • Begleitung US IPO „SPAC-Deal“
  • Übersicht Nachhaltigkeitsberichterstattung
  • ESG Roadmap
  • CSR-Berichterstattung 2.0
  • EU-Taxonomie
  • Accounting
  • Reporting
  • Capital Markets
  • Digital Process Automation
  • Finance Processes
  • Finance IT
  • Controlling
  • Planning
  • Treasury
  • Business Services
  • Risk Management
  • Internal Controls & Process Assurance
  • Internal Audit
  • Compliance Management
  • IT Governance
  • Datenschutz & Datensicherheit
  • Board Advisory
  • Sell Side Advisory
  • Buy Side Advisory
  • Debt Advisory
  • Capital Markets Advisory
  • Team
  • Transaction
  • Valuation
  • Restructuring
  • Accounting
  • Reporting
  • Regulatory Reporting
  • Risk & Governance
  • IKS & Compliance
  • Bankplanung
  • Banksteuerung
  • Valuation
  • Transaction
  • CCH Tagetik
  • IDL
  • LucaNet
  • OneStream
  • Oracle
  • LeaseBOX
  • IFRS Conversion Tool
  • HedgeBOX
  • Konsolidierungstool
  • IFRS 7 Toolkit
  • Deferred Tax Tool
  • Related Party Disclosure Pack
  • Optionstool
  • Amortized Cost Tool
  • Earnings per Share Tool
  • Percentage of Completion Tool
  • Beteiligungsbewertungs-Tool
  • Contract Modifications Solution
  • KSA Tool
  • WTS Advisory Insighter
  • #BeyondDigital
  • "IFRS" – Was ist das?
  • IFRS kann man lernen!
  • US-GAAP und IFRS: die fünf wichtigsten Unterschiede
  • Ein kurzes IFRS-Glossar
  • Umstellung auf IFRS
  • IAS 39 oder IFRS 9: Schluss mit der Verwirrung!
  • Erstellung einer Kapitalflussrechnung in sieben Schritten
  • Top 3 finanzmathematische Formeln in MS Excel
  • Ein paar Worte zum internen Zinssatz oder IRR (Implicit Interest Rate) von Leasingverhältnissen
  • Berechnung des Vorsteuer-Diskontierungssatzes für den Nutzungswert (IAS 36)
  • Extrapolieren entlang der Zinsstrukturkurve
  • TRG-Memo Nr. 13 – Einbringlichkeit
  • TRG-Memo Nr. 10 – Jederzeitige Kündigungsoption
  • TRG-Memo Nr. 6 – Kundenoptionen für zusätzliche Güter/Dienstleistungen
  • TRG-Memo Nr. 24 – Vertragsmodifikationen
  • TRG-Memo Nr. 38 – Schätzung variabler Gegenleistungen
  • TRG-Memo Nr. 9 – Unterscheidbarkeit im Vertragskontext
  • TRG-Memo Nr. 32 – Ausübung abgegrenzter Vertragsoption
  • TRG-Memo Nr. 12 – Identifikation zugesagter Güter/Dienstleistungen
  • TRG-Memo Nr. 16 – Bereitschaftsverpflichtungen
  • TRG-Memo Nr. 27 – Reihen abgrenzbarer Güter und Dienstleistungen
  • TRG-Memo Nr. 2 – Erfassung von Umsatzerlösen auf Brutto- oder Nettobasis
  • TRG-Memo Nr. 3 – Umsatz- und nutzungsbasierte Lizenzgebühren
  • TRG-Memo Nr. 14 – Variable Gegenleistung
  • TRG-Memo Nr. 30 – Signifikante Finanzierungskomponente
  • TRG-Memo Nr. 15 – Tauschgeschäfte („non-cash consideration“)
  • TRG-Memos Nr. 19, 28, 37 – An einen Kunden zu zahlende Gegenleistung
  • TRG-Memo Nr. 31 – Variable Preisnachlässe
  • TRG-Memo Nr. 7 – Saldierung von Leistungsverpflichtungen im Bilanzausweis
  • TRG-Memo Nr. 8 – Bestimmung des Wesens einer Lizenz auf geistiges Eigentum
  • TRG-Memo Nr. 1 – Umsatzrealisierung bei internetbezogenen imm. Vermögenswerten/Dienstleistungen
  • TRG-Memo Nr. 4 – Überprüfung aktivierter Vertragskosten auf Wertminderung
  • TRG-Memo Nr. 18 – Wesentliches Recht
  • TRG-Memo Nr. 23 – Zusätzliche Kosten für das Zustandekommen eines Vertrags
  • TRG-Memo Nr. 23 – Zusätzliche Kosten für das Zustandekommen eines Vertrags
  • TRG-Memo Nr. 46 – Aktivitäten für Leistungsverpflichtungen vor Vertragsabschluss
  • TRG-Memo Nr. 29 – Garantien
  • TRG-Memo Nr. 42 – Abgeschlossene Verträge beim Übergang auf IFRS 15
  • Das Rahmenkonzept (Framework) der Finanzberichterstattung
  • IAS 1 Darstellung des Abschlusses
  • IAS 2 – Vorräte
  • IAS 7 – Kapitalflussrechnungen
  • IAS 8 – Rechnungslegungsmethoden
  • IAS 10 – Ereignisse nach dem Bilanzstichtag
  • IAS 11 – Fertigungsaufträge
  • IAS 12 – Ertragsteuern
  • IAS 16 – Sachanlagen
  • IAS 17 – Leasingverhältnisse
  • IAS 18 – Umsatzerlöse
  • IAS 19 – Leistungen an Arbeitnehmer
  • IAS 20 – Bilanzierung und Darstellung von Zuwendungen
  • IAS 21 – Auswirkungen von Wechselkursänderungen
  • IAS 23 – Fremdkapitalkosten
  • IAS 24 – Angaben Beziehungen nahestehende Unternehmen
  • IAS 26 – Bilanzierung und Berichterstattung von Altersversorgungsplänen
  • IAS 27 – Einzelabschlüsse
  • IAS 28 – Beteiligungen an assoziierten Unternehmen
  • IAS 29 – Rechnungslegung in Hochinflationsländern
  • IAS 32 – Finanzinstrumente: Darstellung
  • IAS 33 – Ergebnis je Aktie
  • IAS 34 – Zwischenberichterstattung
  • IAS 36 – Wertminderung von Vermögenswerten
  • IAS 37 – Rückstellungen, Eventualverbindlichkeiten und Eventualforderungen
  • IAS 38 – Immaterielle Vermögenswerte
  • IAS 39 – Finanzinstrumente: Ansatz und Bewertung
  • IAS 40 – Als Finanzinvestition gehaltene Immobilien
  • IAS 41 – Landwirtschaft
  • IFRS 1 – Erstmalige Anwendung IFRS
  • IFRS 2 – Anteilsbasierte Vergütungen
  • IFRS 3 – Unternehmenszusammenschlüsse
  • IFRS 4 – Versicherungsverträge
  • IFRS 5 – Veräußerung langfristiger Vermögenswerte
  • IFRS 6 – Exploration und Evaluierung von Bodenschätzen
  • IFRS 7 – Finanzinstrumente: Angaben
  • IFRS 8 – Geschäftssegmente
  • IFRS 9 – Finanzinstrumente
  • IFRS 10 – Konzernabschlüsse
  • IFRS 11 – Gemeinschaftliche Vereinbarungen
  • IFRS 12 – Angaben zu Anteilen an anderen Unternehmen
  • IFRS 13 – Bewertung zum beizulegenden Zeitwert
  • IFRS 15 – Erlöse aus Verträgen mit Kunden
  • IFRS 16 – Leasing
  • Studenten
  • Absolventen
  • Berufserfahrene
  • Bewerbungsprozess
  • Unternehmenskultur & -werte
  • Entwicklungsmöglichkeiten
  • Benefits
  • Onboarding
  • Stellenanzeigen Financial Reporting
  • Stellenanzeigen Finance Optimization
  • Stellenanzeigen Governance, Risk & Compliance
  • Stellenanzeigen Transaction Advisory
  • Stellenanzeigen Financial Services
  • Stellenanzeigen Corporate Services
  • Alle Stellenanzeigen WTS Advisory
  • Initiativbewerbung
  • Start-up Valuation Formular
  • Accounting Advisory
  • IFRS Conversion & Support
  • Accounting Training
  • M&A Accounting
  • Bilanzierungsrichtlinien & -handbücher
  • Spezielle Prüfungsleistungen & Bescheinigungen
  • Gutachterliche Stellungnahmen & Second Opinions
  • Leasing
  • Combined Financial Statements & Carve Out
  • Konzernabschluss HGB & IFRS
  • Abschlussunterstützung & Prüfungsbegleitung
  • Outsourcing Financial Reporting in Sondersituationen
  • Abschlussprüfer-Ausschreibungsberatung
  • Aufstellung Sonderbilanzen
  • Prüfverfahren der BaFin oder CSSF
  • Fast Close
  • Optimierung Rechnungswesen
  • ESEF Berichtsformat
  • Business Reporting
  • Nichtfinanzielle Erklärung
  • IPO Vorbereitung
  • IFRS Conversion Support
  • Combined Financial Statements & Carve Out
  • DPR- & CSSF-Prüfungen
  • ESEF Berichtsformat
  • Risikomanagementsysteme
  • Internes Kontrollsystem
  • Purchase-to-Pay
  • Order-to-Cash
  • Record-to-Report
  • Lifecyclemanagement
  • Carve Out Solutions
  • Post Merger Integration
  • Prozessoptimierung mit Process Mining
  • Efficient Closing
  • Prozessautomatisierung im Finanzbereich
  • Shared Service Center
  • Etablierung Outsourcing
  • Modernisierung der Finanzorganisation
  • Corporate Performance Management
  • Finance Transformation
  • Integrated Financial Systems
  • Implementierung regulatorischer & interner Anforderungen
  • Performance Controlling
  • Projektcontrolling
  • Working Capital Optimierung
  • Kennzahlenorientierte Unternehmenssteuerung
  • Kostenrechnung
  • Harmonisierung Rechnungswesen
  • Management Reporting
  • Operative Unternehmensplanung
  • Implementierung von Planungstools
  • Budgetierung
  • Rollierende Planung/Forecasting
  • Liquiditätssteuerung mittels Liquiditätsplanung
  • Planungsprozesse
  • Treasury Advisory
  • Cash Management und Zahlungsverkehr
  • Finanzielles Risikomanagement
  • IT & Digitalisierung
  • Corporate Banking
  • Accounting & Bilanzierung
  • Governance & Compliance
  • Training & Unterstützung
  • Optimierung transaktionaler Finanzprozesse
  • Outsourcing Rechnungswesen und Finanzen
  • Outsourcing Lohn- und Gehaltsabrechnung
  • Financial Due Diligence
  • Betriebswirtschaftliche M&A Beratung
  • Exit- & IPO-Readiness
  • Unternehmensbewertung IDW S1
  • Purchase Price Allocation
  • Impairment Test
  • Financial Modelling
  • Fairness Opinion
  • Mitarbeiterbeteiligung IFRS 2
  • Sanierungsgutachten IDW S6
  • Interim-Management
  • Liquiditätsplanung & -management
  • Finanzielle Restrukturierung
  • IFRS 9 Einführung
  • Hedge Accounting
  • IFRS 17 – Bilanzierung von Versicherungsverträgen
  • Konsolidierungssysteme
  • Bewertung des Bankbuchs
  • Deckung von Fremdwährungspositionen
  • Berichtsstrukturen & -prozesse
  • Finanz- & Steuerungsarchitektur
  • Ergebnisüberleitung im Reporting
  • FINREP
  • COREP
  • Offenlegungsbericht
  • Stresstest
  • MaRisk-Implementierung
  • Kreditrisikoermittlung und Prozesse
  • IRRBB
  • Marktrisikoermittlung
  • Operational Risk Management
  • Board Advisory Services
  • IKS Systeme
  • Make-or-Buy-Entscheidungsprozess
  • Software-Auswahlprozess
  • Sicherstellung der Ad-Hoc Fähigkeit
  • Integration regulatorischer Anforderungen
  • Integration nicht finanzieller Kennzahlen (ESG)
  • Forecasts für einzelne Ergebniskomponenten
  • IFRS Deckungsbeitragsrechnung
  • Zins- & Konditionenbeitrag
  • Harmonisierung bilanzielle & ökonomische Steuerung
  • Unternehmensbewertung
  • Purchase Price Allocation
  • Impairment Test
  • Derivate & Finanzinstrumente
  • IFRS 2 Mitarbeiterbeteiligungen
  • Due Diligence
  • Carve Out Support
  • Post Merger Integration
  • Werkstudent (m/w/d) Financial Reporting
  • PRAKTIKANT (M/W/D) FINANCIAL REPORTING
  • PRAKTIKANT (M/W/D) FINANCIAL REPORTING
  • PRAKTIKANT (M/W/D) FINANCIAL REPORTING
  • PRAKTIKANT (M/W/D) FINANCIAL REPORTING
  • PRAKTIKANT (M/W/D) FINANCIAL REPORTING
  • PRAKTIKANT (M/W/D) FINANCIAL REPORTING
  • PRAKTIKANT (M/W/D) FINANCIAL REPORTING
  • PRAKTIKANT (M/W/D) FINANCIAL REPORTING
  • PRAKTIKANT (M/W/D) FINANCIAL REPORTING
  • PRAKTIKANT (M/W/D) FINANCIAL REPORTING
  • PRAKTIKANT (M/W/D) FINANCIAL REPORTING
  • PRAKTIKANT (M/W/D) FINANCIAL REPORTING
  • PRAKTIKANT (M/W/D) FINANCIAL REPORTING
  • News & Insights
  • News & Insights
  • News & Insights
  • PRAKTIKANT (M/W/D) FINANCIAL REPORTING
  • PRAKTIKANT (M/W/D) FINANCIAL REPORTING
  • PRAKTIKANT (M/W/D) FINANCIAL REPORTING
  • PRAKTIKANT (M/W/D) FINANCIAL REPORTING
  • PRAKTIKANT (M/W/D) FINANCIAL REPORTING
  • PRAKTIKANT (M/W/D) FINANCIAL REPORTING
  • PRAKTIKANT (M/W/D) FINANCIAL REPORTING
  • PRAKTIKANT (M/W/D) FINANCIAL REPORTING
  • PRAKTIKANT (M/W/D) FINANCIAL REPORTING
  • PRAKTIKANT (M/W/D) FINANCIAL REPORTING
  • PRAKTIKANT (M/W/D) FINANCIAL REPORTING
  • PRAKTIKANT (M/W/D) FINANCIAL REPORTING
  • PRAKTIKANT (M/W/D) FINANCIAL REPORTING
  • PRAKTIKANT (M/W/D) FINANCIAL REPORTING
  • News & Insights
  • PRAKTIKANT (M/W/D) FINANCIAL REPORTING
  • PRAKTIKANT (M/W/D) FINANCIAL REPORTING
  • PRAKTIKANT (M/W/D) FINANCIAL REPORTING
  • PRAKTIKANT (M/W/D) FINANCIAL REPORTING
  • PRAKTIKANT (M/W/D) FINANCIAL REPORTING
  • PRAKTIKANT (M/W/D) FINANCIAL REPORTING
  • PRAKTIKANT (M/W/D) FINANCIAL REPORTING
  • PRAKTIKANT (M/W/D) FINANCIAL REPORTING
  • PRAKTIKANT (M/W/D) FINANCIAL REPORTING
  • PRAKTIKANT (M/W/D) FINANCIAL REPORTING
  • PRAKTIKANT (M/W/D) FINANCIAL REPORTING
  • PRAKTIKANT (M/W/D) FINANCIAL REPORTING
  • PRAKTIKANT (M/W/D) FINANCIAL REPORTING
  • PRAKTIKANT (M/W/D) FINANCIAL REPORTING
  • PRAKTIKANT (M/W/D) FINANCIAL REPORTING
  • PRAKTIKANT (M/W/D) FINANCIAL REPORTING
  • PRAKTIKANT (M/W/D) FINANCIAL REPORTING
  • PRAKTIKANT (M/W/D) FINANCIAL REPORTING
  • PRAKTIKANT (M/W/D) FINANCIAL REPORTING
  • PRAKTIKANT (M/W/D) FINANCIAL REPORTING
  • PRAKTIKANT (M/W/D) FINANCIAL REPORTING
  • PRAKTIKANT (M/W/D) FINANCIAL REPORTING
  • PRAKTIKANT (M/W/D) FINANCIAL REPORTING
  • PRAKTIKANT (M/W/D) FINANCIAL REPORTING
  • PRAKTIKANT (M/W/D) FINANCIAL REPORTING
  • PRAKTIKANT (M/W/D) FINANCIAL REPORTING
  • PRAKTIKANT (M/W/D) FINANCIAL REPORTING
  • PRAKTIKANT (M/W/D) FINANCIAL REPORTING
  • PRAKTIKANT (M/W/D) FINANCIAL REPORTING
  • PRAKTIKANT (M/W/D) FINANCIAL REPORTING
  • PRAKTIKANT (M/W/D) FINANCIAL REPORTING
  • PRAKTIKANT (M/W/D) FINANCIAL REPORTING
  • PRAKTIKANT (M/W/D) FINANCIAL REPORTING
  • PRAKTIKANT (M/W/D) FINANCIAL REPORTING
  • PRAKTIKANT (M/W/D) FINANCIAL REPORTING
  • PRAKTIKANT (M/W/D) FINANCIAL REPORTING
  • PRAKTIKANT (M/W/D) FINANCIAL REPORTING
  • PRAKTIKANT (M/W/D) FINANCIAL REPORTING
  • PRAKTIKANT (M/W/D) FINANCIAL REPORTING
  • PRAKTIKANT (M/W/D) FINANCIAL REPORTING
  • PRAKTIKANT (M/W/D) FINANCIAL REPORTING
  • PRAKTIKANT (M/W/D) FINANCIAL REPORTING
  • PRAKTIKANT (M/W/D) FINANCIAL REPORTING
  • PRAKTIKANT (M/W/D) FINANCIAL REPORTING
  • PRAKTIKANT (M/W/D) FINANCIAL REPORTING
  • Werkstudent (m/w/d) Financial Reporting
  • PRAKTIKANT (M/W/D) FINANCIAL REPORTING
  • PRAKTIKANT (M/W/D) FINANCIAL REPORTING
  • PRAKTIKANT (M/W/D) FINANCIAL REPORTING
  • PRAKTIKANT (M/W/D) FINANCIAL REPORTING
  • PRAKTIKANT (M/W/D) FINANCIAL REPORTING
  • PRAKTIKANT (M/W/D) FINANCIAL REPORTING
  • PRAKTIKANT (M/W/D) FINANCIAL REPORTING
  • PRAKTIKANT (M/W/D) FINANCIAL REPORTING
  • PRAKTIKANT (M/W/D) FINANCIAL REPORTING
  • PRAKTIKANT (M/W/D) FINANCIAL REPORTING
  • PRAKTIKANT (M/W/D) FINANCIAL REPORTING
  • PRAKTIKANT (M/W/D) FINANCIAL REPORTING
  • PRAKTIKANT (M/W/D) FINANCIAL REPORTING
  • News & Insights
  • News & Insights
  • PRAKTIKANT (M/W/D) FINANCIAL REPORTING
  • PRAKTIKANT (M/W/D) FINANCIAL REPORTING
  • PRAKTIKANT (M/W/D) FINANCIAL REPORTING
  • PRAKTIKANT (M/W/D) FINANCIAL REPORTING
  • PRAKTIKANT (M/W/D) FINANCIAL REPORTING
  • PRAKTIKANT (M/W/D) FINANCIAL REPORTING
  • News & Insights
  • PRAKTIKANT (M/W/D) FINANCIAL REPORTING
  • PRAKTIKANT (M/W/D) FINANCIAL REPORTING
  • PRAKTIKANT (M/W/D) FINANCIAL REPORTING
  • PRAKTIKANT (M/W/D) FINANCIAL REPORTING
  • PRAKTIKANT (M/W/D) FINANCIAL REPORTING
  • PRAKTIKANT (M/W/D) FINANCIAL REPORTING
  • PRAKTIKANT (M/W/D) FINANCIAL REPORTING
  • News & Insights
  • PRAKTIKANT (M/W/D) FINANCIAL REPORTING
  • PRAKTIKANT (M/W/D) FINANCIAL REPORTING
  • PRAKTIKANT (M/W/D) FINANCIAL REPORTING
  • PRAKTIKANT (M/W/D) FINANCIAL REPORTING
  • PRAKTIKANT (M/W/D) FINANCIAL REPORTING
  • PRAKTIKANT (M/W/D) FINANCIAL REPORTING
  • PRAKTIKANT (M/W/D) FINANCIAL REPORTING
  • PRAKTIKANT (M/W/D) FINANCIAL REPORTING
  • PRAKTIKANT (M/W/D) FINANCIAL REPORTING
  • PRAKTIKANT (M/W/D) FINANCIAL REPORTING
  • PRAKTIKANT (M/W/D) FINANCIAL REPORTING
  • PRAKTIKANT (M/W/D) FINANCIAL REPORTING
  • PRAKTIKANT (M/W/D) FINANCIAL REPORTING
  • PRAKTIKANT (M/W/D) FINANCIAL REPORTING
  • PRAKTIKANT (M/W/D) FINANCIAL REPORTING
  • PRAKTIKANT (M/W/D) FINANCIAL REPORTING
  • PRAKTIKANT (M/W/D) FINANCIAL REPORTING
  • PRAKTIKANT (M/W/D) FINANCIAL REPORTING
  • PRAKTIKANT (M/W/D) FINANCIAL REPORTING
  • PRAKTIKANT (M/W/D) FINANCIAL REPORTING
  • PRAKTIKANT (M/W/D) FINANCIAL REPORTING
  • PRAKTIKANT (M/W/D) FINANCIAL REPORTING
  • PRAKTIKANT (M/W/D) FINANCIAL REPORTING
  • PRAKTIKANT (M/W/D) FINANCIAL REPORTING
  • PRAKTIKANT (M/W/D) FINANCIAL REPORTING
  • PRAKTIKANT (M/W/D) FINANCIAL REPORTING
  • PRAKTIKANT (M/W/D) FINANCIAL REPORTING
  • PRAKTIKANT (M/W/D) FINANCIAL REPORTING
  • PRAKTIKANT (M/W/D) FINANCIAL REPORTING
  • PRAKTIKANT (M/W/D) FINANCIAL REPORTING
  • PRAKTIKANT (M/W/D) FINANCIAL REPORTING
  • PRAKTIKANT (M/W/D) FINANCIAL REPORTING
  • PRAKTIKANT (M/W/D) FINANCIAL REPORTING
  • PRAKTIKANT (M/W/D) FINANCIAL REPORTING
  • PRAKTIKANT (M/W/D) FINANCIAL REPORTING
  • PRAKTIKANT (M/W/D) FINANCIAL REPORTING
  • PRAKTIKANT (M/W/D) FINANCIAL REPORTING
  • Über uns
  • Standorte
  • Events
  • Presse
  • BMF Portal
  • Im Fokus
    Im Fokus

    Die aktuellsten und wichtigsten Fokusthemen im Bereich Financial Advisory kompakt für Sie im Überblick!

    Mehr lesen
    Start-up & Grown-up Advisory ESG Solutions Financial Distress Services Risk-bearing Capacity and Risk Aggregation Risikomanagement in Krisenzeiten
  • Corporate Advisory
    Corporate Advisory

    Von IFRS-Fragestellungen über die Optimierung der Finanzabteilung bis hin zu Fragestellungen der Governance, Risk & Compliance  – wir unterstützen Sie entlang der gesamten CFO-Agenda!

    Mehr lesen
    Financial Distress Services Financial Reporting
    Accounting
    Accounting Advisory IFRS Conversion & Support Accounting Training M&A Accounting Bilanzierungsrichtlinien & -handbücher Spezielle Prüfungsleistungen & Bescheinigungen Gutachterliche Stellungnahmen & Second Opinions Leasing Combined Financial Statements & Carve Out
    Reporting
    Konzernabschluss HGB & IFRS Abschlussunterstützung & Prüfungsbegleitung Outsourcing Financial Reporting in Sondersituationen Abschlussprüfer-Ausschreibungsberatung Aufstellung Sonderbilanzen Prüfverfahren der BaFin oder CSSF Fast Close Optimierung Rechnungswesen ESEF Berichtsformat Business Reporting Nichtfinanzielle Erklärung
    Capital Markets
    IPO Vorbereitung IFRS Conversion Support Combined Financial Statements & Carve Out DPR- & CSSF-Prüfungen ESEF Berichtsformat Risikomanagementsysteme Internes Kontrollsystem
    Finance Optimization
    Digital Process Automation
    Purchase-to-Pay Order-to-Cash Record-to-Report Lifecyclemanagement
    Finance Processes
    Carve Out Solutions Post Merger Integration Prozessoptimierung mit Process Mining Efficient Closing Prozessautomatisierung im Finanzbereich Shared Service Center Etablierung Outsourcing Modernisierung der Finanzorganisation
    Finance IT
    Corporate Performance Management Finance Transformation Integrated Financial Systems Implementierung regulatorischer & interner Anforderungen
    Controlling
    Performance Controlling Projektcontrolling Working Capital Optimierung Kennzahlenorientierte Unternehmenssteuerung Kostenrechnung Harmonisierung Rechnungswesen Management Reporting
    Planning
    Operative Unternehmensplanung Implementierung von Planungstools Budgetierung Rollierende Planung/Forecasting Liquiditätssteuerung mittels Liquiditätsplanung Planungsprozesse
    Treasury
    Treasury Advisory Cash Management und Zahlungsverkehr Finanzielles Risikomanagement IT & Digitalisierung Corporate Banking Accounting & Bilanzierung Governance & Compliance Training & Unterstützung
    Business Services
    Optimierung transaktionaler Finanzprozesse Outsourcing Rechnungswesen und Finanzen Outsourcing Lohn- und Gehaltsabrechnung
    Governance, Risk & Compliance
    Risk Management Internal Controls & Process Assurance Internal Audit Compliance Management IT Governance Datenschutz & Datensicherheit Board Advisory
  • Digital Architects
    Digital Architects

    Digitale Transformation und die Unternehmenssteuerung der Zukunft auf Basis der Datenwertschöpfung bilden den Fokus unserer Digital Architecture Beratung.

    Mehr lesen
  • Deal Advisory
    Deal Advisory

    Fundierte M&A- und Transaktionsberatung bei Bewertungsanlässen und Transaktionsprozessen bieten wir Ihnen aus einer Hand - denn valide und belastbare Finanzinformationen sind die Basis einer jeden Investmententscheidung.

    Mehr lesen
    M&A Strategy
    Sell Side Advisory Buy Side Advisory Debt Advisory Capital Markets Advisory Team
    Transaction Advisory
    Transaction
    Financial Due Diligence Betriebswirtschaftliche M&A Beratung Exit- & IPO-Readiness
    Valuation
    Unternehmensbewertung IDW S1 Purchase Price Allocation Impairment Test Financial Modelling Fairness Opinion Mitarbeiterbeteiligung IFRS 2
    Restructuring
    Sanierungsgutachten IDW S6 Interim-Management Liquiditätsplanung & -management Finanzielle Restrukturierung
  • Financial Services
    Financial Services

    Ob Kreditinstitut, Finanzdienstleister oder Versicherung - Sachverhalte und Bilanzierungsvorschriften unterscheiden sich deutlich von denen anderer Industrien, obwohl nach HGB oder IFRS bilanziert wird.

    Mehr lesen
    Financial Reporting
    Accounting
    IFRS 9 Einführung Hedge Accounting IFRS 17 – Bilanzierung von Versicherungsverträgen Konsolidierungssysteme Bewertung des Bankbuchs Deckung von Fremdwährungspositionen
    Reporting
    Berichtsstrukturen & -prozesse Finanz- & Steuerungsarchitektur Ergebnisüberleitung im Reporting
    Risk & Regulatory
    Regulatory Reporting
    FINREP COREP Offenlegungsbericht Stresstest
    Risk & Governance
    MaRisk-Implementierung Kreditrisikoermittlung und Prozesse IRRBB Marktrisikoermittlung Operational Risk Management Board Advisory Services
    IKS & Compliance
    IKS Systeme
    Bankplanung- und Steuerung
    Bankplanung
    Make-or-Buy-Entscheidungsprozess Software-Auswahlprozess Sicherstellung der Ad-Hoc Fähigkeit Integration regulatorischer Anforderungen Integration nicht finanzieller Kennzahlen (ESG) Forecasts für einzelne Ergebniskomponenten
    Banksteuerung
    IFRS Deckungsbeitragsrechnung Zins- & Konditionenbeitrag Harmonisierung bilanzielle & ökonomische Steuerung
    Transaction Advisory
    Valuation
    Unternehmensbewertung Purchase Price Allocation Impairment Test Derivate & Finanzinstrumente IFRS 2 Mitarbeiterbeteiligungen
    Transaction
    Due Diligence Carve Out Support Post Merger Integration
  • Technology
    Technology

    Die Zukunft im Finanzbereich liegt im Einsatz von Software und Tools, um schneller und ressourcenschonender agieren zu können. Entdecken Sie unsere Technologie-Partner und innovativen Tool-Lösungen!

    Mehr lesen
    Partner Tools
  • Knowledge
    Knowledge
    Mehr lesen
    #BeyondDigital Blog Newsletter
    WTS Advisory Insighter #BeyondDigital
    M&A Branchenreports IFRS Basiswissen Klarstellung des IFRS 15
    IFRS Standards Präsentationen & Studien FinanceOnAir - Der WTS Advisory Podcast
  • Karriere
    Karriere

    Starte jetzt Deine Karriere bei der WTS Advisory!

    Mehr lesen
    Das sind wir Dein Einstieg
    Studenten Absolventen Berufserfahrene Bewerbungsprozess
    Wir sind besonders
    Unternehmenskultur & -werte Entwicklungsmöglichkeiten Benefits Onboarding
    TALENTnetzwerk Jobfinder
    FAQ Jetzt bewerben
Home Technology Partner OneStream

OneStream

OneStream ist eine moderne und innovative Corporate Performance Management (CPM) Plattform für die Finanzkonsolidierung, Planung und Budgetierung, Analyse sowie Berichterstattung von mittelständischen bis sehr großen Unternehmen mit anspruchsvollen Anforderungen.

Das amerikanische Unternehmen OneStream Software LLC wurde 2010 von ehemaligen Mitarbeitern und Entwicklern aus dem Hyperion Umfeld gegründet. Sie sind unter anderem die geistigen Urväter von Hyperion Financial Management (HFM) und Hyperion Financial Data Quality Management (FDQM). OneStream ist heute einer der führenden Anbieter von CPM-Lösungen und zählt zu den am schnellsten wachsenden Softwareanbietern in den USA.

Der Antrieb für die Entwicklung einer neuen modernen Corporate Performance Management Lösung bestand darin, eine einheitliche Plattform für die Finanzfunktionen zu schaffen.

Eine Corporate Performance Management (CPM) Plattform für die gesamten Finanzprozesse

Das Ziel von OneStream war die Entwicklung einer einheitlichen Lösung für die gesamte Finanzabteilung, um so die fragmentierten Ansätze und Lösungen zu ersetzen. Dieser Gedanke spiegelt sich auch im Lizenzmodell von OneStream wider. Die Lizensierung erfolgt über ein sogenanntes Named User Konzept für die gesamte Nutzung der CPM-Plattform, um so einen unkomplizierten Einsatz zu ermöglichen.

Technologisch im Mittelpunkt der Plattform steht ein zentrales Stammdatenmodell. Dabei werden die Stammdaten im Gegensatz zu vielen anderen Software-Werkzeugen nicht für jeden Prozess bzw. jedes Thema separat vorgehalten, sondern in einem Stammdatenverzeichnis für die komplette Plattform. Innerhalb dieses Verzeichnisses besteht die Möglichkeit für die einzelnen Prozesse, wie zum Beispiel die Konsolidierung oder der Forecast, unterschiedliche Ausprägungen zu definieren. So können unter anderem auch unterschiedliche Detaillevel für die unterschiedlichen Szenarien und Gesellschaften festgelegt werden.

Für alle Prozesse, die auf der Plattform abgebildet werden, gibt es letztendlich eine einheitliche und benutzerfreundliche Oberfläche (User Interface), welche es ermöglicht, dass sich die Anwender frei, gemäß Ihren einzelnen Aufgaben, bewegen können.

Hoher Fokus auf Kundenzufriedenheit und Nutzerfreundlichkeit

Neben dem Plattformgedanken gibt es noch eine weitere zentrale Idee hinter OneStream: 100% Kundenzufriedenheit. Ziel des Unternehmens ist es, dass sämtliche Kunden, die OneStream im Einsatz haben, ausnahmslos referenzierbar sind. Um dies sicherzustellen, werden verschiedene Maßnahmen getroffen. Jedes Implementierungsprojekt wird zum Beispiel von OneStream begleitet, so dass bei auftretenden Schwierigkeiten sofort Gegenmaßnahmen eingeleitet werden können. Darüber hinaus haben Support und kurze Antwortzeiten oberste Priorität.

Legale Konsolidierung: Standardisiert und trotzdem flexibel

Betrachtet man OneStream von der funktionalen Seite, so stellt die legale Konsolidierung einen zentralen Prozess dar. Klassische Themen, wie die Währungsumrechnung oder die Mechanik der Konsolidierung sind standardisiert und müssen beim Aufbau lediglich parametrisiert werden. Darüber hinaus gibt es die Möglichkeit, die Standardfunktionalitäten durch regelbasierte Konsolidierungssachverhalte zu ergänzen. Sogenannte Member-Formeln gewährleisten eine zusätzliche Flexibilität, um zum Beispiel KPIs oder andere Kalkulationen aufzusetzen.

Für den Transport der Daten aus den Vorsystemen nach OneStream steht eine ETL (Extract Transform Load) Funktionalität zur Verfügung. Damit lassen sich beliebige Vorsysteme direkt an das CPM-System anbinden. Die Daten können im Zuge des Uploads auf den Konzernkontenplan gemappt, validiert und nach OneStream geladen werden. Zusätzlich bestehen die Möglichkeiten einer manuellen Dateneingabe oder des Uploads über eine ebenso enthaltene Excel-Schnittstelle.

Workflows ermöglichen reibungslose Prozessabläufe

Für die Orchestrierung des Abschlussprozesses oder anderer Prozesse steht eine Workflow-Komponente zur Verfügung. Damit lassen sich kontextabhängige Workflows definieren, wodurch dem User jeweils nur sein Prozess für die jeweilige Gesellschaft und das jeweilige Szenario dargestellt wird. Somit lässt sich die Oberfläche, speziell für die Endanwender stark vereinfachen und gleichzeitig ein Leitfaden für den Abschluss hinterlegen. Das ist unter anderem ein Grund für die hohe Akzeptanz und Zufriedenheit der OneStream-Nutzer.

Der OneStream Marketplace bietet einen hohen Mehrwert für Kunden

Neben den Prozessen der legalen Konsolidierung, Planung, Analyse und Reporting stehen in OneStream zusätzlich eine Reihe weiterer Finanzprozesse zur Verfügung. Speziell die einzelnen Planungsprozesse nehmen dabei eine wichtige Rolle ein. Neben der Möglichkeit flexibel eigene Planungsmodelle aufzubauen, ist es auch möglich vordefinierte Lösungen aus dem Marketplace kostenlos herunterzuladen und individuell relevante CPM-Funktionen zu nutzen. Spezielle Planungsmodelle stehen für die Bereiche HR, Kapital, Cash, Sales sowie Projekte und weitere zur Verfügung. Nach dem Einspielen in die eigene Applikation können diese zusätzlich an die individuellen Bedürfnisse angepasst werden.

Die vordefinierten Modelle stehen nicht nur für Planungsprozesse zur Verfügung, sondern auch für viele andere Finanzprozesse. Dazu gehören unterem anderem Lösungen für die Kontenabstimmung, den Abschlussprozess, die Berechnung der laufenden und latenten Steuern oder diverse Compliance Anforderungen.

Des Weiteren bietet der Marketplace die Möglichkeit, schnellen Zugriff auf die neuesten Entwicklungen in den Bereichen Machine Learning und Predictive Analytics zu erhalten.

Relational Blending

Eine weitere wichtige Funktionalität stellt das Relational Blending dar. Diese Technologie ermöglicht es, relationale Daten in das multidimensionale Datenmodell einzubinden. So kann man zum Beispiel auf Daten des Vorsystems in voller Detailtiefe zugreifen ohne diese Daten in die Applikation zu laden. Zum anderen arbeiten einige Marketplace Applikationen mit relationalen Daten, um auf granularer Ebene die Daten für die Applikation zu erzeugen. Zusätzlich können Daten aus externen Quellen in die Applikation eingebunden werden ohne diese zu laden, um zum Beispiel darauf aufbauend Dashboards zu erstellen.

CPM in der Cloud (SaaS) und On-Premises

Bei der Frage Cloud oder On-Premises zeigt sich OneStream komplett flexibel. Beide Szenarien sind absolut identisch. Der Kunde kann frei wählen. Es besteht darüber hinaus jederzeit die Möglichkeit zwischen den beiden Optionen zu wechseln. Wenn die Entscheidung für die XF Cloud fällt, dann wird OneStream auf Microsoft Azure zur Verfügung gestellt. Es wird dabei eine Verfügbarkeit von 99,9% garantiert. Die regelmäßigen Upgrades erfolgen stets in Abstimmung mit dem Kunden.

OneStream: SmartCPM

Unabhängig von dem technischen Unterbau erhält man mit OneStream eine Lösung für vielseitige Aufgaben. Von der Konsolidierung, über die Planung, bis hin zum Reporting können alle Finanzprozesse auf der Plattform dargestellt werden. In Verbindung mit dem Marketplace erhalten die Kunden darüber hinaus eine sehr flexible Lösung, mit der die aktuellen und zukünftigen Herausforderungen im Finanzsektor erfolgreich gemeistert werden können.

Die WTS Advisory steht Ihnen als OneStream Partner jederzeit mit Rat und Tat sehr gerne zur Verfügung.

Moritz Pawelke
Partner
+49 (0) 30 2062257-5000
LinkedIn

Ihr Kontakt zu uns

Sie haben Fragen zu unseren Services oder der WTS Advisory? Wir freuen uns auf Ihre Nachricht oder Ihren Anruf!

Kontakt
Kontakt Impressum Datenschutzerklärung