Menu
  • Hot Topics
  • Services
  • Technology
  • Karriere
  • Knowledge
  • Suche
  • Über uns
  • Standorte
  • Events
  • Presse
  • BMF Portal
  • Sprache
  • ESG Solutions
  • SAP S/4HANA
  • Künstliche Intelligenz (KI / AI)
  • IFRS 18
  • Modeling Solutions
  • Distressed Situations
  • Finance Business Partnering
  • Accounting & Reporting Efficiency
  • Reporting & Regulatory
  • Digital Finance
  • Deal Advisory
  • Partner
  • Tools
  • Karriere
  • Das sind wir
  • Dein Einstieg
  • Das macht uns besonders
  • Jobs
  • FAQ
  • TALENTnetzwerk
  • Events
  • #BeyondDigital Blog
  • IFRS Spotlights
  • Newsletter
  • Fachveröffentlichungen
  • M&A Branchenreports
  • IFRS
  • Präsentationen & Studien
  • FinanceOnAir - Der WTS Advisory Podcast
  • EU-Taxonomie
  • CSRD und ESRS
  • Accounting & Reporting
  • Capital Markets
  • ESG Solutions
  • Carve Out & PMI
  • Governance, Risk & Compliance
  • Finance Business Partnering
  • Financial Services
  • Treasury
  • Concepts & Systems
  • SAP S/4HANA
  • Optimization
  • Advanced Analytics
  • Performance
  • Program Management
  • Finance Transformation
  • Artificial Intelligence (AI)
  • M&A Strategy
  • Due Diligence
  • Fact Book
  • Valuation
  • Restructuring
  • Modeling Solutions
  • Debt Advisory
  • Student:innen
  • Absolvent:innen
  • Berufserfahrene
  • Bewerbungsprozess
  • Onboarding
  • Unternehmenskultur & -werte
  • Entwicklungsmöglichkeiten
  • Benefits
  • Videos
  • Reporting & Regulatory
  • Digital Finance
  • Governance, Risk & Compliance
  • Deal Advisory
  • Financial Services
  • Marketing, Office Management & Business Development
  • IFRS Basiswissen
  • Klarstellung des IFRS 15
  • IFRS Standards
  • Accounting Advisory
  • ESEF Berichtsformat
  • Leasing (IFRS 16)
  • Konzernabschluss HGB & IFRS
  • Abschlussunterstützung & Prüfungsbegleitung
  • Abschlussprüfer-Ausschreibungsberatung
  • Business Reporting
  • IPO Vorbereitung
  • IFRS Conversion & Support
  • CSRD und ESRS
  • EU-Taxonomie
  • Nichtfinanzielle Erklärung
  • Übersicht Nachhaltigkeitsberichterstattung
  • ESG Roadmap
  • Carve Out Solutions
  • Post Merger Integration
  • Risk Management
  • Compliance Management
  • IT Governance
  • Interne Kontrollsysteme
  • Internal Audit
  • Board Advisory
  • ESG-Lösungen im GRC Bereich
  • IPO Readiness im Bereich GRC
  • Treasury Advisory
  • Cash Management und Zahlungsverkehr
  • Finanzielles Risikomanagement
  • Training & Unterstützung
  • Fachkonzepte
  • Stammdatenmanagement
  • ERP-Systeme
  • Unser Beratungsansatz
  • Modernisierung der Finanzfunktion
  • Harmonisierung Rechnungswesen
  • Target Operating Model
  • Efficient Closing
  • Process Mining & Optimization
  • Prozessautomatisierung im Finanzbereich
  • Working Capital Optimierung
  • Management Reporting
  • Implementierung von Planungstools
  • Rollierende Planung / Forecasting
  • Liquiditätssteuerung mittels Liquiditätsplanung
  • Legal- und Managementreporting mit SAP S/4HANA
  • Corporate Performance Management
  • Sell Side Advisory
  • Buy Side Advisory
  • Capital Markets Advisory
  • Betriebswirtschaftliche M&A Beratung
  • Post Merger Integration
  • Fit for Sale
  • Private Equity Initiative
  • M&A Glossar
  • Unternehmensbewertung IDW S1
  • Purchase Price Allocation
  • Impairment Test
  • Fairness Opinion
  • Interim-Management Beratung
  • Über uns
  • Standorte
  • Events
  • Presse
  • BMF Portal
Deutsch
English
  • English
  • Deutsch
  • Hot Topics Clothing
    • ESG Solutions
      • EU-Taxonomie
      • CSRD und ESRS
    • SAP S/4HANA
    • Künstliche Intelligenz (KI / AI)
    • IFRS 18
    • Modeling Solutions
    • Distressed Situations
    • Finance Business Partnering
    • Accounting & Reporting Efficiency
    CSRD und ESRS
    EU-Taxonomie
  • Services Clothing
    • Reporting & Regulatory
      • Accounting & Reporting
        • Accounting Advisory
        • ESEF Berichtsformat
        • Leasing (IFRS 16)
        • Konzernabschluss HGB & IFRS
        • Abschlussunterstützung & Prüfungsbegleitung
        • Abschlussprüfer-Ausschreibungsberatung
        • Business Reporting
      • Capital Markets
        • IPO Vorbereitung
        • IFRS Conversion & Support
      • ESG Solutions
        • CSRD und ESRS
        • EU-Taxonomie
        • Nichtfinanzielle Erklärung
        • Übersicht Nachhaltigkeitsberichterstattung
        • ESG Roadmap
      • Carve Out & PMI
        • Carve Out Solutions
        • Post Merger Integration
      • Governance, Risk & Compliance
        • Risk Management
        • Compliance Management
        • IT Governance
        • Interne Kontrollsysteme
        • Internal Audit
        • Board Advisory
        • ESG-Lösungen im GRC Bereich
        • IPO Readiness im Bereich GRC
      • Finance Business Partnering
      • Financial Services
      • Treasury
        • Treasury Advisory
        • Cash Management und Zahlungsverkehr
        • Finanzielles Risikomanagement
        • Training & Unterstützung
    • Digital Finance
      • Concepts & Systems
        • Fachkonzepte
        • Stammdatenmanagement
        • ERP-Systeme
      • SAP S/4HANA
        • Unser Beratungsansatz
      • Optimization
        • Modernisierung der Finanzfunktion
        • Harmonisierung Rechnungswesen
        • Target Operating Model
        • Efficient Closing
        • Process Mining & Optimization
        • Prozessautomatisierung im Finanzbereich
      • Advanced Analytics
      • Performance
        • Working Capital Optimierung
        • Management Reporting
        • Implementierung von Planungstools
        • Rollierende Planung / Forecasting
        • Liquiditätssteuerung mittels Liquiditätsplanung
        • Legal- und Managementreporting mit SAP S/4HANA
        • Corporate Performance Management
      • Program Management
      • Finance Transformation
      • Artificial Intelligence (AI)
    • Deal Advisory
      • M&A Strategy
        • Sell Side Advisory
        • Buy Side Advisory
        • Capital Markets Advisory
        • Betriebswirtschaftliche M&A Beratung
        • Post Merger Integration
        • Fit for Sale
        • Private Equity Initiative
        • M&A Glossar
      • Due Diligence
      • Fact Book
      • Valuation
        • Unternehmensbewertung IDW S1
        • Purchase Price Allocation
        • Impairment Test
        • Fairness Opinion
      • Restructuring
        • Interim-Management Beratung
      • Modeling Solutions
      • Debt Advisory
    Private Equity Initiative
    SAP S/4HANA Transformation
  • Technology Clothing
    • Partner
    • Tools
    Lucanet
  • Karriere Clothing
    • Karriere
    • Das sind wir
    • Dein Einstieg
      • Student:innen
      • Absolvent:innen
      • Berufserfahrene
      • Bewerbungsprozess
      • Onboarding
    • Das macht uns besonders
      • Unternehmenskultur & -werte
      • Entwicklungsmöglichkeiten
      • Benefits
      • Videos
    • Jobs
      • Reporting & Regulatory
      • Digital Finance
      • Governance, Risk & Compliance
      • Deal Advisory
      • Financial Services
      • Marketing, Office Management & Business Development
    • FAQ
    • TALENTnetzwerk
    • Events
    Jobs
  • Knowledge Clothing
    • #BeyondDigital Blog
    • IFRS Spotlights
    • Newsletter
    • Fachveröffentlichungen
    • M&A Branchenreports
    • IFRS
      • IFRS Basiswissen
      • Klarstellung des IFRS 15
      • IFRS Standards
    • Präsentationen & Studien
    • FinanceOnAir - Der WTS Advisory Podcast
    IFRS Spotlights
  • Suche
Liquiditätssteuerung mittels Liquiditätsplanung
Home Services Digital Finance Performance Liquiditätssteuerung mittels Liquiditätsplanung
Jetzt kontaktieren!
LIQUIDITÄTSSTEUERUNG MITTELS LIQUIDITÄTSPLANUNG
UNSERE LEISTUNGEN
ANSPRECHPARTNER

Liquiditätssteuerung mittels Liquiditätsplanung

Die Liquiditätssteuerung gehört - unabhängig von der Liquiditätslage eines Unternehmens - zum Pflichtprogramm der Unternehmenssteuerung. Dies gilt für kleine und mittelständische Unternehmen gleichermaßen wie für Großkonzerne. Als Grundlage zur Liquiditätssteuerung hat sich eine möglichst zentrale Liquiditätsplanung als Standard durchgesetzt. Die Implementierung einer effizienten und automatisierten Liquiditätsplanung ermöglicht eine effektive Liquiditätssteuerung mit ausreichend Zeit für die Auswertung und Analyse der Ergebnisse sowie der Ableitung von ggf. notwendigen Optimierungsmaßnahmen.

Implementierung einer professionellen Liquiditätsplanung

schaubild-liquiditaetsmanagement

Die Implementierung einer Liquiditätsplanung erfolgt in der Regel in drei Phasen. Die inhaltliche Konzeptphase startet mit der Identifizierung der wesentlichen Liquiditätstreiber und Informationsquellen. Im Anschluss werden Planungsmethodik, Planungsstruktur sowie Planungsprozess in Abhängigkeit vom Zweck der Liquiditätsplanung sowie der Größe und des Entwicklungsstadiums des Unternehmens individuell definiert. Im Rahmen der fachlichen Umsetzung erfolgt die detaillierte Modellierung der einzelnen Plandaten. Die Ermittlung der Zahlungsströme kann dabei grundsätzlich per Übertragung, Berechnung, Ableitung aus anderen Planungen oder unterstützt durch statistische Analysen („Predictive Analytics“) erfolgen. Planungsparameter und Planungsprämissen sollten dabei möglichst zentral fixiert werden, um die Konsistenz der Planung zu gewährleisten.

Die technische Umsetzung der Liquiditätsplanung kann neben speziellen Planungs-Lösungen insbesondere auch in den Planungsmodulen von ggf. bereits bestehenden Corporate Performance Management oder Treasury Management Systemen (Unternehmen digitalisieren) erfolgen. Durch die Anbindung von ERP-Systemen (Markdatenplattformen u. a.) über automatische Schnittstellen wird die Basis für die weitere Automatisierung der Plandatenermittlung gelegt. Die systemgestützte Umsetzung bietet auch die notwendige Infrastruktur für die Konsolidierung der Einzelplanungen, die stabile Informationsversorgung des Managements und adäquate Analysemöglichkeiten für die Mitarbeiter im Finanzbereich.

Begleitend zur fachlichen und technischen Umsetzung sollte der Prozess der Liquiditätsplanung im Rahmen eines Change Managements bereits organisatorisch möglichst breit im Unternehmen verankert werden. Dabei sind grundsätzlich alle Fachabteilungen einzubeziehen, die Ein- oder Auszahlungen auslösen können und deren Entscheidungen liquiditätsrelevante Zahlungsströme beeinflussen.

Optimierte Liquiditätssteuerung

schaubild-liquiditaetsmanagement

Bei der Durchführung der Planung ist insbesondere auf die strikte Einhaltung des Planungsprozesses zu achten. Das Abarbeiten einer zentral definierten Checkliste wird dazu empfohlen. Zudem sollte mit allen wesentlichen Zulieferern im Planungsprozess eine verbindliche Durchsprache durchgeführt werden. Die Ergebnisse der Liquiditätsplanung sollten in einer einfachen, visualisierten und kommentierten Berichterstattung zeitnah verteilt werden.

Im Terminplan sollte ausreichend Zeit für die Analyse der Liquiditätsplanung berücksichtigt werden. Durch Plan-Ist-Vergleich wird die Planungsqualität laufend überprüft und kontinuierlich verbessert. Plan-Plan-Vergleiche erlauben das Erkennen von Trends und die frühzeitige Initiierung von Gegenmaßnahmen. Die prognostizierten Liquiditätsbestände und -bewegungen bilden zudem die Basis für Risikoanalysen und Simulationsrechnungen. Zusätzlich können Mindestliquiditätsbestände und Dividendenpotenziale abgeleitet werden.

Eine Liquiditätsplanung bildet aufgrund des hohen Detailgrads und der regelmäßigen Erfolgskontrolle im Rahmen der Planaktualisierung den idealen Ausgangspunkt für die Ableitung und Überwachung von Maßnahmen zur Optimierung der Liquidität, wie z.B. Cash Management, finanzielles Risikomanagement und insbesondere die Working Capital Optimierung. Die breite Verankerung der Liquiditätsplanung und das gemeinsame Verständnis der prognostizierten Liquiditätssituation und der Liquiditätstreiber ermöglichen dabei die effektive Abstimmung und Umsetzung von Optimierungsmaßnahmen.

Unsere Leistungen im Bereich Liquiditätsplanung und Liquiditätssteuerung

Die Experten der WTS Advisory unterstützen ganzheitlich bei der Einführung, Durchführung & Optimierung von Liquiditätsplanungen sowie bei der nachhaltigen Liquiditätssteuerung und der Einführung und Nutzung von Systemlösungen.

Einführung Liquiditätsplanung

  • inhaltliche Konzeption
  • fachliche Umsetzung
  • technische Umsetzung
  • Change Management

Operative Unterstützung

  • Etablierung von Planungsprozessen
  • Durchführung & Analyse von Liquiditätsplanungen
  • Ableitung und Umsetzung von Maßnahmen zur Liquiditätsoptimierung

Optimierung von Liquiditätsanpassungen

  • Analyse von Verbesserungspotential
  • Weiterentwicklung und Automatisierung

Ansprechpartner

Bei Interesse und für Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

bild faerber-nikolaus
WTS Advisory
Nikolaus Färber
Vorstand WTS Advisory
Sustainibility Auditor (IDW)
Friedenstraße 22
81671 München
+49 (0) 89 28646-2700

Weitere Themen, die Sie interessieren könnten

Rollierende Planung / Forecasting
Prozessautomatisierung im Finanzbereich
Implementierung von Planungstools

Ihr Kontakt zu uns

Sie haben Fragen zu unseren Services oder der WTS Advisory? Wir freuen uns auf Ihre Nachricht oder Ihren Anruf!

Kontakt
Kontakt Impressum Datenschutzerklärung