Menu
  • Hot Topics
  • Services
  • Technology
  • Karriere
  • Knowledge
  • Suche
  • Über uns
  • Standorte
  • Events
  • Presse
  • BMF Portal
  • Sprache
  • ESG Solutions
  • SAP S/4HANA
  • Künstliche Intelligenz (KI / AI)
  • IFRS 18
  • Modeling Solutions
  • Distressed Situations
  • Finance Business Partnering
  • Accounting & Reporting Efficiency
  • Reporting & Regulatory
  • Digital Finance
  • Deal Advisory
  • Partner
  • Tools
  • Karriere
  • Das sind wir
  • Dein Einstieg
  • Das macht uns besonders
  • Jobs
  • FAQ
  • TALENTnetzwerk
  • Events
  • #BeyondDigital Blog
  • IFRS Spotlights
  • Newsletter
  • Fachveröffentlichungen
  • M&A Branchenreports
  • IFRS
  • Präsentationen & Studien
  • FinanceOnAir - Der WTS Advisory Podcast
  • EU-Taxonomie
  • CSRD und ESRS
  • Accounting & Reporting
  • Capital Markets
  • ESG Solutions
  • Carve Out & PMI
  • Governance, Risk & Compliance
  • Finance Business Partnering
  • Financial Services
  • Treasury
  • Concepts & Systems
  • SAP S/4HANA
  • Optimization
  • Advanced Analytics
  • Performance
  • Program Management
  • Finance Transformation
  • Artificial Intelligence (AI)
  • M&A Strategy
  • Due Diligence
  • Fact Book
  • Valuation
  • Restructuring
  • Modeling Solutions
  • Debt Advisory
  • Student:innen
  • Absolvent:innen
  • Berufserfahrene
  • Bewerbungsprozess
  • Onboarding
  • Unternehmenskultur & -werte
  • Entwicklungsmöglichkeiten
  • Benefits
  • Videos
  • Reporting & Regulatory
  • Digital Finance
  • Governance, Risk & Compliance
  • Deal Advisory
  • Financial Services
  • Marketing, Office Management & Business Development
  • IFRS Basiswissen
  • Klarstellung des IFRS 15
  • IFRS Standards
  • Accounting Advisory
  • ESEF Berichtsformat
  • Leasing (IFRS 16)
  • Konzernabschluss HGB & IFRS
  • Abschlussunterstützung & Prüfungsbegleitung
  • Abschlussprüfer-Ausschreibungsberatung
  • Business Reporting
  • IPO Vorbereitung
  • IFRS Conversion & Support
  • CSRD und ESRS
  • EU-Taxonomie
  • Nichtfinanzielle Erklärung
  • Übersicht Nachhaltigkeitsberichterstattung
  • ESG Roadmap
  • Carve Out Solutions
  • Post Merger Integration
  • Risk Management
  • Compliance Management
  • IT Governance
  • Interne Kontrollsysteme
  • Internal Audit
  • Board Advisory
  • ESG-Lösungen im GRC Bereich
  • IPO Readiness im Bereich GRC
  • Treasury Advisory
  • Cash Management und Zahlungsverkehr
  • Finanzielles Risikomanagement
  • Training & Unterstützung
  • Fachkonzepte
  • Stammdatenmanagement
  • ERP-Systeme
  • Unser Beratungsansatz
  • Modernisierung der Finanzfunktion
  • Harmonisierung Rechnungswesen
  • Target Operating Model
  • Efficient Closing
  • Process Mining & Optimization
  • Prozessautomatisierung im Finanzbereich
  • Working Capital Optimierung
  • Management Reporting
  • Implementierung von Planungstools
  • Rollierende Planung / Forecasting
  • Liquiditätssteuerung mittels Liquiditätsplanung
  • Legal- und Managementreporting mit SAP S/4HANA
  • Corporate Performance Management
  • Sell Side Advisory
  • Buy Side Advisory
  • Capital Markets Advisory
  • Betriebswirtschaftliche M&A Beratung
  • Post Merger Integration
  • Fit for Sale
  • Private Equity Initiative
  • M&A Glossar
  • Unternehmensbewertung IDW S1
  • Purchase Price Allocation
  • Impairment Test
  • Fairness Opinion
  • Interim-Management Beratung
  • Über uns
  • Standorte
  • Events
  • Presse
  • BMF Portal
Deutsch
English
  • English
  • Deutsch
  • Hot Topics Clothing
    • ESG Solutions
      • EU-Taxonomie
      • CSRD und ESRS
    • SAP S/4HANA
    • Künstliche Intelligenz (KI / AI)
    • IFRS 18
    • Modeling Solutions
    • Distressed Situations
    • Finance Business Partnering
    • Accounting & Reporting Efficiency
    CSRD und ESRS
    EU-Taxonomie
  • Services Clothing
    • Reporting & Regulatory
      • Accounting & Reporting
        • Accounting Advisory
        • ESEF Berichtsformat
        • Leasing (IFRS 16)
        • Konzernabschluss HGB & IFRS
        • Abschlussunterstützung & Prüfungsbegleitung
        • Abschlussprüfer-Ausschreibungsberatung
        • Business Reporting
      • Capital Markets
        • IPO Vorbereitung
        • IFRS Conversion & Support
      • ESG Solutions
        • CSRD und ESRS
        • EU-Taxonomie
        • Nichtfinanzielle Erklärung
        • Übersicht Nachhaltigkeitsberichterstattung
        • ESG Roadmap
      • Carve Out & PMI
        • Carve Out Solutions
        • Post Merger Integration
      • Governance, Risk & Compliance
        • Risk Management
        • Compliance Management
        • IT Governance
        • Interne Kontrollsysteme
        • Internal Audit
        • Board Advisory
        • ESG-Lösungen im GRC Bereich
        • IPO Readiness im Bereich GRC
      • Finance Business Partnering
      • Financial Services
      • Treasury
        • Treasury Advisory
        • Cash Management und Zahlungsverkehr
        • Finanzielles Risikomanagement
        • Training & Unterstützung
    • Digital Finance
      • Concepts & Systems
        • Fachkonzepte
        • Stammdatenmanagement
        • ERP-Systeme
      • SAP S/4HANA
        • Unser Beratungsansatz
      • Optimization
        • Modernisierung der Finanzfunktion
        • Harmonisierung Rechnungswesen
        • Target Operating Model
        • Efficient Closing
        • Process Mining & Optimization
        • Prozessautomatisierung im Finanzbereich
      • Advanced Analytics
      • Performance
        • Working Capital Optimierung
        • Management Reporting
        • Implementierung von Planungstools
        • Rollierende Planung / Forecasting
        • Liquiditätssteuerung mittels Liquiditätsplanung
        • Legal- und Managementreporting mit SAP S/4HANA
        • Corporate Performance Management
      • Program Management
      • Finance Transformation
      • Artificial Intelligence (AI)
    • Deal Advisory
      • M&A Strategy
        • Sell Side Advisory
        • Buy Side Advisory
        • Capital Markets Advisory
        • Betriebswirtschaftliche M&A Beratung
        • Post Merger Integration
        • Fit for Sale
        • Private Equity Initiative
        • M&A Glossar
      • Due Diligence
      • Fact Book
      • Valuation
        • Unternehmensbewertung IDW S1
        • Purchase Price Allocation
        • Impairment Test
        • Fairness Opinion
      • Restructuring
        • Interim-Management Beratung
      • Modeling Solutions
      • Debt Advisory
    Private Equity Initiative
    SAP S/4HANA Transformation
  • Technology Clothing
    • Partner
    • Tools
    Lucanet
  • Karriere Clothing
    • Karriere
    • Das sind wir
    • Dein Einstieg
      • Student:innen
      • Absolvent:innen
      • Berufserfahrene
      • Bewerbungsprozess
      • Onboarding
    • Das macht uns besonders
      • Unternehmenskultur & -werte
      • Entwicklungsmöglichkeiten
      • Benefits
      • Videos
    • Jobs
      • Reporting & Regulatory
      • Digital Finance
      • Governance, Risk & Compliance
      • Deal Advisory
      • Financial Services
      • Marketing, Office Management & Business Development
    • FAQ
    • TALENTnetzwerk
    • Events
    Jobs
  • Knowledge Clothing
    • #BeyondDigital Blog
    • IFRS Spotlights
    • Newsletter
    • Fachveröffentlichungen
    • M&A Branchenreports
    • IFRS
      • IFRS Basiswissen
      • Klarstellung des IFRS 15
      • IFRS Standards
    • Präsentationen & Studien
    • FinanceOnAir - Der WTS Advisory Podcast
    IFRS Spotlights
  • Suche
Aufstellung Sonderbilanzen
Home Services Reporting & Regulatory Aufstellung Sonderbilanzen
Jetzt kontaktieren!

Aufstellung Sonderbilanzen

In bestimmten Unternehmenssituationen ist die Erstellung von Sonderbilanzen erforderlich. Bei einem Carve Out, einer Verschmelzung oder bei der Liquidation eines Unternehmens beispielsweise, muss jeweils eine spezielle Bilanz erstellt werden. Auch im Rahmen von Unternehmensverkäufen (betriebswirtschaftliche Beratung) ist es oftmals erforderlich, spezielle „Closing Accounts“ zu implementieren.

Besonderheiten bei Carve Out-Bilanzen

Im Rahmen eines Carve Outs (zum Beispiel Ausgliederung) müssen separate Carve Out-Bilanzen für das Carve Out-Objekt (zum Beispiel ein Unternehmensbereich oder Profitcenter) erstellt werden, um den auszugliedernden Bereich auf „Standalone-Basis“ darzustellen. Als Herausforderung ist hierbei vor allem die angemessene Aufteilung nicht eindeutig abgrenzbarer Positionen zwischen Carve Out-Objekt und Mutterunternehmen zu nennen. Insbesondere bei gemeinsam genutzten Vermögenswerten, immateriellen Vermögensgegenständen wie Patenten und Markenrechten oder auch bei Positionen wie flüssige Mittel und Pensionsverpflichtungen, ist die Aufteilung häufig komplex.

Besonderheiten bei Verschmelzungsbilanzen

Bei der Verschmelzung von Unternehmen muss eine Verschmelzungsbilanz erstellt werden. Aus Sicht des übernehmenden Unternehmens stellt die Verschmelzung einen Anschaffungsvorgang dar. Dieser kann entweder nach dem allgemeinen Anschaffungskostenprinzip (§§ 253 Abs. 1, 255 Abs. 1 HGB) oder als Buchwertverknüpfung (§ 24 UmwG) abgebildet werden. Unterschiedliche Regelungen bei Verschmelzungen mit oder ohne Kapitalerhöhung steigern die Komplexität. Hinzu kommen weitere Wahlrechte im Rahmen der Aufstellung der Verschmelzungsbilanz. Hier sind ein profundes Fachwissen und praktische Erfahrung nötig, um diese Wahlrechte für das Unternehmen bestmöglich auszulegen und anzuwenden.

Besonderheiten bei Liquidation eines Unternehmens

Im Rahmen einer Liquidation, muss sowohl eine Liquidationseröffnungsbilanz als auch eine Liquidationsschlussbilanz aufgestellt werden. Die Eröffnungsbilanz ist innerhalb von drei Monaten nach dem Tag des Auflösungsbeschlusses zu erstellen. Diese umfasst eine Bilanz sowie einen hierzu erläuternden Bericht. Für diese gelten die allgemeinen Vorschriften für den  Jahresabschluss. Gegebenenfalls besteht auch eine Offenlegungs- und Prüfungspflicht. Mit der Auflösung beginnt in der Regel ein neues Geschäftsjahr. Am Ende des letzten (Rumpf-)Geschäftsjahres ist die Liquidationsschlussbilanz aufzustellen. Diese umfasst die Schlussbilanz, die Gewinn- und Verlustrechnung sowie einen Erläuterungsbericht hierzu.

Die WTS Advisory als Partner für die Aufstellung Ihrer Sonderbilanzen

Wir unterstützen unsere Mandanten dabei, Sonderbilanzen mit dem entsprechenden Fachwissen über die jeweils geltenden besonderen gesetzlichen Anforderungen aufzustellen. Unsere Experten haben langjährige Erfahrung, umfangreiche Expertise und kennen sich mit speziellen Bilanzierungsthemen und den relevanten Gesetzen (zum Beispiel Umwandlungsgesetz) und Verlautbarungen (zum Beispiel IDW-Stellungnahmen) bestens aus. Wir haben bereits für zahlreiche Unternehmen unterschiedlicher Größe und Branchen diverse Sonderbilanzen wie Verschmelzungsbilanzen oder „Closing Accounts“ im Rahmen eines Unternehmensverkaufes (betriebswirtschaftliche Beratung) erstellt.

 

Ansprechpartner

Bei Interesse und für Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

bild-weber-hans-georg
WTS Advisory
Hans-Georg Weber
Partner Advisory
Friedenstraße 22
81671 München
+49 (0) 89 28646-2700

Ihr Kontakt zu uns

Sie haben Fragen zu unseren Services oder der WTS Advisory? Wir freuen uns auf Ihre Nachricht oder Ihren Anruf!

Kontakt
Kontakt Impressum Datenschutzerklärung