Menu
  • Hot Topics
  • Services
  • Technology
  • Karriere
  • Knowledge
  • Suche
  • Über uns
  • Standorte
  • Events
  • Presse
  • BMF Portal
  • Sprache
  • ESG Solutions
  • SAP S/4HANA
  • Künstliche Intelligenz (KI / AI)
  • IFRS 18
  • Modeling Solutions
  • Distressed Situations
  • Finance Business Partnering
  • Accounting & Reporting Efficiency
  • Reporting & Regulatory
  • Digital Finance
  • Deal Advisory
  • Partner
  • Tools
  • Karriere
  • Das sind wir
  • Dein Einstieg
  • Das macht uns besonders
  • Jobs
  • FAQ
  • TALENTnetzwerk
  • Events
  • #BeyondDigital Blog
  • IFRS Spotlights
  • Newsletter
  • Fachveröffentlichungen
  • M&A Branchenreports
  • IFRS
  • Präsentationen & Studien
  • FinanceOnAir - Der WTS Advisory Podcast
  • EU-Taxonomie
  • CSRD und ESRS
  • Accounting & Reporting
  • Capital Markets
  • ESG Solutions
  • Carve Out & PMI
  • Governance, Risk & Compliance
  • Finance Business Partnering
  • Financial Services
  • Treasury
  • Concepts & Systems
  • SAP S/4HANA
  • Optimization
  • Advanced Analytics
  • Performance
  • Program Management
  • Finance Transformation
  • Artificial Intelligence (AI)
  • M&A Strategy
  • Due Diligence
  • Fact Book
  • Valuation
  • Restructuring
  • Modeling Solutions
  • Debt Advisory
  • Student:innen
  • Absolvent:innen
  • Berufserfahrene
  • Bewerbungsprozess
  • Onboarding
  • Unternehmenskultur & -werte
  • Entwicklungsmöglichkeiten
  • Benefits
  • Videos
  • Reporting & Regulatory
  • Digital Finance
  • Governance, Risk & Compliance
  • Deal Advisory
  • Financial Services
  • Marketing, Office Management & Business Development
  • IFRS Basiswissen
  • Klarstellung des IFRS 15
  • IFRS Standards
  • Accounting Advisory
  • ESEF Berichtsformat
  • Leasing (IFRS 16)
  • Konzernabschluss HGB & IFRS
  • Abschlussunterstützung & Prüfungsbegleitung
  • Abschlussprüfer-Ausschreibungsberatung
  • Business Reporting
  • IPO Vorbereitung
  • IFRS Conversion & Support
  • CSRD und ESRS
  • EU-Taxonomie
  • Nichtfinanzielle Erklärung
  • Übersicht Nachhaltigkeitsberichterstattung
  • ESG Roadmap
  • Carve Out Solutions
  • Post Merger Integration
  • Risk Management
  • Compliance Management
  • IT Governance
  • Interne Kontrollsysteme
  • Internal Audit
  • Board Advisory
  • ESG-Lösungen im GRC Bereich
  • IPO Readiness im Bereich GRC
  • Treasury Advisory
  • Cash Management und Zahlungsverkehr
  • Finanzielles Risikomanagement
  • Training & Unterstützung
  • Fachkonzepte
  • Stammdatenmanagement
  • ERP-Systeme
  • Unser Beratungsansatz
  • Modernisierung der Finanzfunktion
  • Harmonisierung Rechnungswesen
  • Target Operating Model
  • Efficient Closing
  • Process Mining & Optimization
  • Prozessautomatisierung im Finanzbereich
  • Working Capital Optimierung
  • Management Reporting
  • Implementierung von Planungstools
  • Rollierende Planung / Forecasting
  • Liquiditätssteuerung mittels Liquiditätsplanung
  • Legal- und Managementreporting mit SAP S/4HANA
  • Corporate Performance Management
  • Sell Side Advisory
  • Buy Side Advisory
  • Capital Markets Advisory
  • Betriebswirtschaftliche M&A Beratung
  • Post Merger Integration
  • Fit for Sale
  • Private Equity Initiative
  • M&A Glossar
  • Unternehmensbewertung IDW S1
  • Purchase Price Allocation
  • Impairment Test
  • Fairness Opinion
  • Interim-Management Beratung
  • Über uns
  • Standorte
  • Events
  • Presse
  • BMF Portal
Deutsch
English
  • English
  • Deutsch
  • Hot Topics Clothing
    • ESG Solutions
      • EU-Taxonomie
      • CSRD und ESRS
    • SAP S/4HANA
    • Künstliche Intelligenz (KI / AI)
    • IFRS 18
    • Modeling Solutions
    • Distressed Situations
    • Finance Business Partnering
    • Accounting & Reporting Efficiency
    CSRD und ESRS
    EU-Taxonomie
  • Services Clothing
    • Reporting & Regulatory
      • Accounting & Reporting
        • Accounting Advisory
        • ESEF Berichtsformat
        • Leasing (IFRS 16)
        • Konzernabschluss HGB & IFRS
        • Abschlussunterstützung & Prüfungsbegleitung
        • Abschlussprüfer-Ausschreibungsberatung
        • Business Reporting
      • Capital Markets
        • IPO Vorbereitung
        • IFRS Conversion & Support
      • ESG Solutions
        • CSRD und ESRS
        • EU-Taxonomie
        • Nichtfinanzielle Erklärung
        • Übersicht Nachhaltigkeitsberichterstattung
        • ESG Roadmap
      • Carve Out & PMI
        • Carve Out Solutions
        • Post Merger Integration
      • Governance, Risk & Compliance
        • Risk Management
        • Compliance Management
        • IT Governance
        • Interne Kontrollsysteme
        • Internal Audit
        • Board Advisory
        • ESG-Lösungen im GRC Bereich
        • IPO Readiness im Bereich GRC
      • Finance Business Partnering
      • Financial Services
      • Treasury
        • Treasury Advisory
        • Cash Management und Zahlungsverkehr
        • Finanzielles Risikomanagement
        • Training & Unterstützung
    • Digital Finance
      • Concepts & Systems
        • Fachkonzepte
        • Stammdatenmanagement
        • ERP-Systeme
      • SAP S/4HANA
        • Unser Beratungsansatz
      • Optimization
        • Modernisierung der Finanzfunktion
        • Harmonisierung Rechnungswesen
        • Target Operating Model
        • Efficient Closing
        • Process Mining & Optimization
        • Prozessautomatisierung im Finanzbereich
      • Advanced Analytics
      • Performance
        • Working Capital Optimierung
        • Management Reporting
        • Implementierung von Planungstools
        • Rollierende Planung / Forecasting
        • Liquiditätssteuerung mittels Liquiditätsplanung
        • Legal- und Managementreporting mit SAP S/4HANA
        • Corporate Performance Management
      • Program Management
      • Finance Transformation
      • Artificial Intelligence (AI)
    • Deal Advisory
      • M&A Strategy
        • Sell Side Advisory
        • Buy Side Advisory
        • Capital Markets Advisory
        • Betriebswirtschaftliche M&A Beratung
        • Post Merger Integration
        • Fit for Sale
        • Private Equity Initiative
        • M&A Glossar
      • Due Diligence
      • Fact Book
      • Valuation
        • Unternehmensbewertung IDW S1
        • Purchase Price Allocation
        • Impairment Test
        • Fairness Opinion
      • Restructuring
        • Interim-Management Beratung
      • Modeling Solutions
      • Debt Advisory
    Private Equity Initiative
    SAP S/4HANA Transformation
  • Technology Clothing
    • Partner
    • Tools
    Lucanet
  • Karriere Clothing
    • Karriere
    • Das sind wir
    • Dein Einstieg
      • Student:innen
      • Absolvent:innen
      • Berufserfahrene
      • Bewerbungsprozess
      • Onboarding
    • Das macht uns besonders
      • Unternehmenskultur & -werte
      • Entwicklungsmöglichkeiten
      • Benefits
      • Videos
    • Jobs
      • Reporting & Regulatory
      • Digital Finance
      • Governance, Risk & Compliance
      • Deal Advisory
      • Financial Services
      • Marketing, Office Management & Business Development
    • FAQ
    • TALENTnetzwerk
    • Events
    Jobs
  • Knowledge Clothing
    • #BeyondDigital Blog
    • IFRS Spotlights
    • Newsletter
    • Fachveröffentlichungen
    • M&A Branchenreports
    • IFRS
      • IFRS Basiswissen
      • Klarstellung des IFRS 15
      • IFRS Standards
    • Präsentationen & Studien
    • FinanceOnAir - Der WTS Advisory Podcast
    IFRS Spotlights
  • Suche
Konzernabschlüsse nach HGB & IFRS
Home Services Reporting & Regulatory Accounting & Reporting Konzernabschluss HGB & IFRS
Jetzt kontaktieren!

Erstellung von Konzernabschlüssen nach HGB & IFRS

Die Anforderungen der unterschiedlichen Vorschriften für den Einzelabschluss nach HGB und den Konzernabschluss nach IFRS bedeuten insbesondere für kapitalmarktorientierte Unternehmen kontinuierlichen Handlungsbedarf. Bei der Konzernabschlusserstellung ist im Rahmen der Konsolidierung häufig spezifisches Fachwissen und ein tiefgehendes Verständnis der nationalen sowie internationalen Bilanzierungs- und Konsolidierungsregelungen nötig.

Bei Interesse und für Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

bild-weber-hans-georg
WTS Advisory
Hans-Georg Weber
Partner Advisory
Friedenstraße 22
81671 München
+49 (0) 89 28646-2700

Unterschiedliche Vorschriften für Einzel- und Konzernabschlüsse

In einem ersten Schritt müssen die nach HGB erstellten Einzelabschlüsse der einzubeziehenden Unternehmen an die Ansatz- und Bewertungsregeln des beherrschenden Unternehmens angepasst werden. In diesem Schritt ist gegebenenfalls auch die Fragestellung zu beantworten, ob und welche Anpassungsbuchungen bei der Überführung von HGB auf die IFRS Vorschriften nötig sind. Die daraus entstehende sogenannte Handelsbilanz II ist eine Hilfsbilanz, die zur Aufstellung des Konzernabschlusses benötigt wird. Die weiterhin erforderliche Erstellung des Anhangs („Notes“) im Rahmen eines Konzernabschlusses nach IFRS, kann aufgrund des Umfangs der Angabepflichten und der nötigen zusätzlichen Daten und Auswertungen sehr zeitintensiv sein.

 

Konsolidierung – Herausforderungen bei der Konzernabschlusserstellung

Als Herausforderung ist vor allem die Konsolidierung der Tochterunternehmen zu nennen. Je nach Grad der Einflussnahme des Mutterunternehmens sind unterschiedliche Methoden der Konsolidierung anzuwenden – von der nicht zu konsolidierenden Beteiligung über das als „at equity-Beteiligung“ anzusetzende assoziierte Unternehmen bis hin zum vollkonsolidierten Tochterunternehmen. Bei vollkonsolidierten Beteiligungen von unter 100 % ist ein Ausweis von Minderheitsanteilen erforderlich. Die Erstkonsolidierung von bisher nicht konsolidierten oder neu erworbenen Gesellschaften führt zu einer zusätzlichen Komplexität – hier erstellen wir für Sie auch die Kaufpreisallokation (Purchase Price Allocation). Konzerninterne Sachverhalte werden im Rahmen der Kapitalkonsolidierung (§ 301 HGB/IFRS 3), der Schuldenkonsolidierung (§ 303 HGB/IFRS 10.B86 (c)) und der Zwischenerfolgseliminierung (§ 304 HGB/IFRS 10.B86 (c)) sowie der Aufwands- und Ertragskonsolidierung (§ 305 HGB, IFRS 10.B86 (c)) eliminiert. Häufig stellen Buchungsdifferenzen zwischen den Konzerngesellschaften bei den konzerninternen Eliminierungen eine zusätzliche Herausforderung dar.

Die WTS Advisory als Partner bei der Erstellung von Konzernabschlüssen nach HGB & IFRS

Die WTS Advisory unterstützt ihre Mandanten bei der Erstellung prüfungssicherer Konzernabschlüsse nach HGB und IFRS. Unsere Experten verfügen über weitreichende Kenntnisse der Vorschriften im HGB und IFRS und unterstützen sie vom Aufsetzen der Anpassungsbuchungen, die im Rahmen der Überleitung der Einzelabschlüsse nach HGB auf den Konzernabschluss nach IFRS notwendig sind, über die einzelnen Konsolidierungsschritte bis hin zur Anhangerstellung. Mit Hilfe unserer Konsolidierungstools (Konsolidierung IFRS) stellen wir sicher, dass die Konsolidierung effizient und ressourcenschonend durchgeführt wird. Häufig treten komplexe Fragestellungen und Sachverhalte im Rahmen der Konsolidierung auf. Hier können Ihnen unsere Experten mit langjähriger Erfahrung in der Begleitung von Abschlüssen und Konsolidierungen von Unternehmen unterschiedlicher Größe und Branchen mit Rat und Tat zur Seite stehen.

 

Weitere Themen, die Sie interessieren könnten

Business Partnering
Unsere erfahrenen Experten unterstützen Sie dabei, Ihre Finanzstrukturen zu verschlanken und Sondersituationen kapazitär zu überbrücken. 
Anhebung der Schwellenwerte für Unternehmen und Konzerne im HGB ab 2024 bzw. ab 2023
Fachbeitrag
ESEF – Das einheitliche elektronische Berichtsformat der EU
WTS Advisory unterstützt Sie bei der ESEF-Implementierung und steht Ihnen als Berater kompetent zur Seite.

Ihr Kontakt zu uns

Sie haben Fragen zu unseren Services oder der WTS Advisory? Wir freuen uns auf Ihre Nachricht oder Ihren Anruf!

Kontakt
Kontakt Impressum Datenschutzerklärung