Menu
  • Hot Topics
  • Services
  • Technology
  • Karriere
  • Knowledge
  • Suche
  • Über uns
  • Standorte
  • Events
  • Presse
  • BMF Portal
  • Sprache
  • ESG Solutions
  • SAP S/4HANA
  • Künstliche Intelligenz (KI / AI)
  • IFRS 18
  • Modeling Solutions
  • Distressed Situations
  • Finance Business Partnering
  • Accounting & Reporting Efficiency
  • Reporting & Regulatory
  • Digital Finance
  • Deal Advisory
  • Partner
  • Tools
  • Karriere
  • Das sind wir
  • Dein Einstieg
  • Das macht uns besonders
  • Jobs
  • FAQ
  • TALENTnetzwerk
  • Events
  • #BeyondDigital Blog
  • IFRS Spotlights
  • Newsletter
  • Fachveröffentlichungen
  • M&A Branchenreports
  • IFRS
  • Präsentationen & Studien
  • FinanceOnAir - Der WTS Advisory Podcast
  • EU-Taxonomie
  • CSRD und ESRS
  • Accounting & Reporting
  • Capital Markets
  • ESG Solutions
  • Carve Out & PMI
  • Governance, Risk & Compliance
  • Finance Business Partnering
  • Financial Services
  • Treasury
  • Concepts & Systems
  • SAP S/4HANA
  • Optimization
  • Advanced Analytics
  • Performance
  • Program Management
  • Finance Transformation
  • Artificial Intelligence (AI)
  • M&A Strategy
  • Due Diligence
  • Fact Book
  • Valuation
  • Restructuring
  • Modeling Solutions
  • Debt Advisory
  • Student:innen
  • Absolvent:innen
  • Berufserfahrene
  • Bewerbungsprozess
  • Onboarding
  • Unternehmenskultur & -werte
  • Entwicklungsmöglichkeiten
  • Benefits
  • Videos
  • Reporting & Regulatory
  • Digital Finance
  • Governance, Risk & Compliance
  • Deal Advisory
  • Financial Services
  • Marketing, Office Management & Business Development
  • IFRS Basiswissen
  • Klarstellung des IFRS 15
  • IFRS Standards
  • Accounting Advisory
  • ESEF Berichtsformat
  • Leasing (IFRS 16)
  • Konzernabschluss HGB & IFRS
  • Abschlussunterstützung & Prüfungsbegleitung
  • Abschlussprüfer-Ausschreibungsberatung
  • Business Reporting
  • IPO Vorbereitung
  • IFRS Conversion & Support
  • CSRD und ESRS
  • EU-Taxonomie
  • Nichtfinanzielle Erklärung
  • Übersicht Nachhaltigkeitsberichterstattung
  • ESG Roadmap
  • Carve Out Solutions
  • Post Merger Integration
  • Risk Management
  • Compliance Management
  • IT Governance
  • Interne Kontrollsysteme
  • Internal Audit
  • Board Advisory
  • ESG-Lösungen im GRC Bereich
  • IPO Readiness im Bereich GRC
  • Treasury Advisory
  • Cash Management und Zahlungsverkehr
  • Finanzielles Risikomanagement
  • Training & Unterstützung
  • Fachkonzepte
  • Stammdatenmanagement
  • ERP-Systeme
  • Unser Beratungsansatz
  • Modernisierung der Finanzfunktion
  • Harmonisierung Rechnungswesen
  • Target Operating Model
  • Efficient Closing
  • Process Mining & Optimization
  • Prozessautomatisierung im Finanzbereich
  • Working Capital Optimierung
  • Management Reporting
  • Implementierung von Planungstools
  • Rollierende Planung / Forecasting
  • Liquiditätssteuerung mittels Liquiditätsplanung
  • Legal- und Managementreporting mit SAP S/4HANA
  • Corporate Performance Management
  • Sell Side Advisory
  • Buy Side Advisory
  • Capital Markets Advisory
  • Betriebswirtschaftliche M&A Beratung
  • Post Merger Integration
  • Fit for Sale
  • Private Equity Initiative
  • M&A Glossar
  • Unternehmensbewertung IDW S1
  • Purchase Price Allocation
  • Impairment Test
  • Fairness Opinion
  • Interim-Management Beratung
  • Über uns
  • Standorte
  • Events
  • Presse
  • BMF Portal
Deutsch
English
  • English
  • Deutsch
  • Hot Topics Clothing
    • ESG Solutions
      • EU-Taxonomie
      • CSRD und ESRS
    • SAP S/4HANA
    • Künstliche Intelligenz (KI / AI)
    • IFRS 18
    • Modeling Solutions
    • Distressed Situations
    • Finance Business Partnering
    • Accounting & Reporting Efficiency
    CSRD und ESRS
    EU-Taxonomie
  • Services Clothing
    • Reporting & Regulatory
      • Accounting & Reporting
        • Accounting Advisory
        • ESEF Berichtsformat
        • Leasing (IFRS 16)
        • Konzernabschluss HGB & IFRS
        • Abschlussunterstützung & Prüfungsbegleitung
        • Abschlussprüfer-Ausschreibungsberatung
        • Business Reporting
      • Capital Markets
        • IPO Vorbereitung
        • IFRS Conversion & Support
      • ESG Solutions
        • CSRD und ESRS
        • EU-Taxonomie
        • Nichtfinanzielle Erklärung
        • Übersicht Nachhaltigkeitsberichterstattung
        • ESG Roadmap
      • Carve Out & PMI
        • Carve Out Solutions
        • Post Merger Integration
      • Governance, Risk & Compliance
        • Risk Management
        • Compliance Management
        • IT Governance
        • Interne Kontrollsysteme
        • Internal Audit
        • Board Advisory
        • ESG-Lösungen im GRC Bereich
        • IPO Readiness im Bereich GRC
      • Finance Business Partnering
      • Financial Services
      • Treasury
        • Treasury Advisory
        • Cash Management und Zahlungsverkehr
        • Finanzielles Risikomanagement
        • Training & Unterstützung
    • Digital Finance
      • Concepts & Systems
        • Fachkonzepte
        • Stammdatenmanagement
        • ERP-Systeme
      • SAP S/4HANA
        • Unser Beratungsansatz
      • Optimization
        • Modernisierung der Finanzfunktion
        • Harmonisierung Rechnungswesen
        • Target Operating Model
        • Efficient Closing
        • Process Mining & Optimization
        • Prozessautomatisierung im Finanzbereich
      • Advanced Analytics
      • Performance
        • Working Capital Optimierung
        • Management Reporting
        • Implementierung von Planungstools
        • Rollierende Planung / Forecasting
        • Liquiditätssteuerung mittels Liquiditätsplanung
        • Legal- und Managementreporting mit SAP S/4HANA
        • Corporate Performance Management
      • Program Management
      • Finance Transformation
      • Artificial Intelligence (AI)
    • Deal Advisory
      • M&A Strategy
        • Sell Side Advisory
        • Buy Side Advisory
        • Capital Markets Advisory
        • Betriebswirtschaftliche M&A Beratung
        • Post Merger Integration
        • Fit for Sale
        • Private Equity Initiative
        • M&A Glossar
      • Due Diligence
      • Fact Book
      • Valuation
        • Unternehmensbewertung IDW S1
        • Purchase Price Allocation
        • Impairment Test
        • Fairness Opinion
      • Restructuring
        • Interim-Management Beratung
      • Modeling Solutions
      • Debt Advisory
    Private Equity Initiative
    SAP S/4HANA Transformation
  • Technology Clothing
    • Partner
    • Tools
    Lucanet
  • Karriere Clothing
    • Karriere
    • Das sind wir
    • Dein Einstieg
      • Student:innen
      • Absolvent:innen
      • Berufserfahrene
      • Bewerbungsprozess
      • Onboarding
    • Das macht uns besonders
      • Unternehmenskultur & -werte
      • Entwicklungsmöglichkeiten
      • Benefits
      • Videos
    • Jobs
      • Reporting & Regulatory
      • Digital Finance
      • Governance, Risk & Compliance
      • Deal Advisory
      • Financial Services
      • Marketing, Office Management & Business Development
    • FAQ
    • TALENTnetzwerk
    • Events
    Jobs
  • Knowledge Clothing
    • #BeyondDigital Blog
    • IFRS Spotlights
    • Newsletter
    • Fachveröffentlichungen
    • M&A Branchenreports
    • IFRS
      • IFRS Basiswissen
      • Klarstellung des IFRS 15
      • IFRS Standards
    • Präsentationen & Studien
    • FinanceOnAir - Der WTS Advisory Podcast
    IFRS Spotlights
  • Suche
Harmonisierung des Rechnungswesen
Home Services Digital Finance Optimization Harmonisierung Rechnungswesen
Jetzt kontaktieren!

Harmonisierung des internen & externen Rechnungswesen

Transparenz, Eindeutigkeit und Effizienzgewinne durch
Harmonisierung des internen & externen Rechnungswesens

Die Anforderungen an das Rechnungswesen steigen stetig. War früher eine jährliche Bilanz und die Gewinn- und Verlustrechnung für die Erfolgsermittlung des Unternehmens ausreichend, so wird heute monats- oder quartalsweise ein Abschluss erwartet. Komplexe Rechnungslegungsnormen, insbesondere im Bereich der IFRS und die gleichzeitige Bilanzierung multipler Rechnungslegungen (zum Beispiel handelsrechtlich, steuerrechtlich und gemäß IFRS), belasten die Finanzabteilungen. Durch zusätzliche Anforderungen, wie zum Beispiel die Erstellung von Segmentberichten, Cashflows und Anhangangaben, ist längst nicht nur das klassische Rechnungswesen gefordert, auch das Controlling trägt immer maßgeblicher zu einem umfassenden Reporting bei. Dies zeigt, wie wichtig eine enge Abstimmung zwischen dem externen und internen Rechnungswesen ist. Ein Abbau der Komplexität, durch die Harmonisierung des internen und externen Rechnungswesens, trägt somit nicht nur zu einer Verbesserung von Transparenz und Eindeutigkeit bei, sondern ist auch aus Effizienzgründen sinnvoll. Erfahrungen zeigen allerdings, dass die meisten Unternehmen die Chancen zur Harmonisierung des internen und externen Rechnungswesens und zur generellen Straffung der Berichtssysteme nicht konsequent genug angehen und so eine nachhaltige Effizienzsteigerung in den Finanzabteilungen versäumen.

Konsequente Umsetzung der Harmonisierung in der Organisation und den Systemen

Für eine vollständige Angleichung der Sichten müssen kalkulatorische Kosten und Wagnisse in der internen Berichterstattung eliminiert werden. Da gemäß der externen Rechnungslegung lediglich reelle Wertansätze auszuweisen sind, ist eine Vergleichbarkeit der Ergebnisse nur gegeben, wenn in beiden Rechenwerken ein identisches Ergebnis ausgewiesen wird, das ohne den Ansatz kalkulatorischer Wertansätze zustande kommt. Für eine Harmonisierung der Sichten, sind daher in der internen Berichterstattung alle Positionen um kalkulatorische Wertansätze (wie zum Beispiel kalkulierter Unternehmerlohn, Wagnisse, Mieten, Zinsen und Afa) zu bereinigen. Kalkulationen und Steuerungssichten müssen jedoch in diesem Zug überprüft und gegebenenfalls neu ausgerichtet werden, damit zum Beispiel bei der Angebots- und Preisfindung interne Kostenaufschläge weiterhin (pauschal) berücksichtigt werden.

IFRS als einheitliche Sicht zwischen internem & externem Rechnungswesen

Für international agierende Unternehmen empfiehlt es sich, nach gruppeneinheitlichen Rechnungslegungsstandards zu bilanzieren. Die einheitliche Bilanzierung nach den international anerkannten IFRS ermöglicht jedoch nicht nur Vergleichbarkeit und Transparenz. Unternehmen, die auf IFRS Conversion anwenden fällt es im Allgemeinen auch leichter, auf kalkulatorische Ansätze zu verzichten, weil die IFRS Wertansätze („true and fair view“) den Denkweisen im Controlling weit mehr entsprechen, als den traditionellen handelsrechtlichen Vorschriften mit ihrem Imparitätsprinzip. Ob und wo kalkulatorische Wertansätze (noch) Sinn machen, sollten aber auch die Unternehmen überprüfen, die ihre Rechnungslegung nicht den internationalen Standards entsprechend anpassen möchten.

Eine engere Verzahnung der Finanzabteilung ist auch organisatorisch sinnvoll. Neben identischen Sichten auf das Zahlenwerk, ist mit der Harmonisierung der Rechnungswesenssichten auch ein noch engerer Austausch und eine noch engere Verzahnung innerhalb des Finanzbereiches möglich. Rollenprofile und Verantwortlichkeiten müssen in diesem Zusammenhang überdacht und angepasst werden, damit sie zum Aufbau von effizienten und bereichsübergreifenden Kompetenzen führen. Harmonisierte Sichten müssen sich konsequent in den ERP-Systemen widerspiegeln und bergen somit zusätzliches Effizienzpotential. Moderne ERP-Systeme, wie zum Beispiel SAP S/4 HANA, sehen identische Wertansätze und eine einheitliche Datenbasis für das Rechnungswesen und das Controlling vor. Mittels sogenannter Ledger-Lösungen ist es möglich, parallel unterschiedliche Rechnungslegungen – wie zum Beispiel HGB und IFRS – in den Systemen abzubilden. Die Umstellung von einer Buchungskreismethode mit manuellen Deltabuchungen auf ein Ledger-gestütztes Rechnungswesen mit weitgehend automatisierten Bruttobuchungen, reduziert den manuellen Buchungs- und Überleitungsaufwand und so ergeben sich zusätzliche Effizienz- und Transparenzpotentiale.

Unsere Leistungen für Mandanten

Unser ausgewiesenes Fachwissen im Bereich der Harmonisierung des Rechnungswesens können wir durch zahlreiche erfolgreiche Kundenprojekte und Referenzen untermauern. Mit unserem ganzheitlichen fachlichen Know-how im Bereich der Bilanzierung, der IFRS sowie im (internen) Reporting und Controlling und unserem Verständnis für das Zusammenspiel von Fachbereich und IT, stehen wir Ihnen bei der erfolgreichen und sicheren Umsetzung Ihrer Vorhaben zur Seite. Mit unserem begleitenden Change Management-Ansatz sichern wir Ihren Projekt- und Unternehmenserfolg gerne nachhaltig ab.

 

Ansprechpartner

Bei Interesse und für Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

bild faerber-nikolaus
WTS Advisory
Nikolaus Färber
Vorstand WTS Advisory
Sustainibility Auditor (IDW)
Friedenstraße 22
81671 München
+49 (0) 89 28646-2700
WTS Advisory
Norbert Simmerling
Partner Advisory
Carl-Jordan-Str. 18
83059 Kolbermoor
+49 (0) 89 28646-2700
bild blume-nina
WTS Advisory
Nina Blume
Partnerin Advisory
Ernst-August-Platz 10
30159 Hannover
+49 (0) 511 123586-150

Weitere Themen, die Sie interessieren könnten

Modernisierung der Finanzfunktion
Process Mining & Optimization
Prozessautomatisierung im Finanzbereich

Ihr Kontakt zu uns

Sie haben Fragen zu unseren Services oder der WTS Advisory? Wir freuen uns auf Ihre Nachricht oder Ihren Anruf!

Kontakt
Kontakt Impressum Datenschutzerklärung