Menu
  • Hot Topics
  • Services
  • Technology
  • Karriere
  • Knowledge
  • Suche
  • Über uns
  • Standorte
  • Events
  • Presse
  • BMF Portal
  • Sprache
  • ESG Solutions
  • SAP S/4HANA
  • Künstliche Intelligenz (KI / AI)
  • IFRS 18
  • Modeling Solutions
  • Distressed Situations
  • Finance Business Partnering
  • Accounting & Reporting Efficiency
  • Reporting & Regulatory
  • Digital Finance
  • Deal Advisory
  • Partner
  • Tools
  • Karriere
  • Das sind wir
  • Dein Einstieg
  • Das macht uns besonders
  • Jobs
  • FAQ
  • TALENTnetzwerk
  • Events
  • #BeyondDigital Blog
  • IFRS Spotlights
  • Newsletter
  • Fachveröffentlichungen
  • M&A Branchenreports
  • IFRS
  • Präsentationen & Studien
  • FinanceOnAir - Der WTS Advisory Podcast
  • EU-Taxonomie
  • CSRD und ESRS
  • Accounting & Reporting
  • Capital Markets
  • ESG Solutions
  • Carve Out & PMI
  • Governance, Risk & Compliance
  • Finance Business Partnering
  • Financial Services
  • Treasury
  • Concepts & Systems
  • SAP S/4HANA
  • Optimization
  • Advanced Analytics
  • Performance
  • Program Management
  • Finance Transformation
  • Artificial Intelligence (AI)
  • M&A Strategy
  • Due Diligence
  • Fact Book
  • Valuation
  • Restructuring
  • Modeling Solutions
  • Debt Advisory
  • Student:innen
  • Absolvent:innen
  • Berufserfahrene
  • Bewerbungsprozess
  • Onboarding
  • Unternehmenskultur & -werte
  • Entwicklungsmöglichkeiten
  • Benefits
  • Videos
  • Reporting & Regulatory
  • Digital Finance
  • Governance, Risk & Compliance
  • Deal Advisory
  • Financial Services
  • Marketing, Office Management & Business Development
  • IFRS Basiswissen
  • Klarstellung des IFRS 15
  • IFRS Standards
  • Accounting Advisory
  • ESEF Berichtsformat
  • Leasing (IFRS 16)
  • Konzernabschluss HGB & IFRS
  • Abschlussunterstützung & Prüfungsbegleitung
  • Abschlussprüfer-Ausschreibungsberatung
  • Business Reporting
  • IPO Vorbereitung
  • IFRS Conversion & Support
  • CSRD und ESRS
  • EU-Taxonomie
  • Nichtfinanzielle Erklärung
  • Übersicht Nachhaltigkeitsberichterstattung
  • ESG Roadmap
  • Carve Out Solutions
  • Post Merger Integration
  • Risk Management
  • Compliance Management
  • IT Governance
  • Interne Kontrollsysteme
  • Internal Audit
  • Board Advisory
  • ESG-Lösungen im GRC Bereich
  • IPO Readiness im Bereich GRC
  • Treasury Advisory
  • Cash Management und Zahlungsverkehr
  • Finanzielles Risikomanagement
  • Training & Unterstützung
  • Fachkonzepte
  • Stammdatenmanagement
  • ERP-Systeme
  • Unser Beratungsansatz
  • Modernisierung der Finanzfunktion
  • Harmonisierung Rechnungswesen
  • Target Operating Model
  • Efficient Closing
  • Process Mining & Optimization
  • Prozessautomatisierung im Finanzbereich
  • Working Capital Optimierung
  • Management Reporting
  • Implementierung von Planungstools
  • Rollierende Planung / Forecasting
  • Liquiditätssteuerung mittels Liquiditätsplanung
  • Legal- und Managementreporting mit SAP S/4HANA
  • Corporate Performance Management
  • Sell Side Advisory
  • Buy Side Advisory
  • Capital Markets Advisory
  • Betriebswirtschaftliche M&A Beratung
  • Post Merger Integration
  • Fit for Sale
  • Private Equity Initiative
  • M&A Glossar
  • Unternehmensbewertung IDW S1
  • Purchase Price Allocation
  • Impairment Test
  • Fairness Opinion
  • Interim-Management Beratung
  • Über uns
  • Standorte
  • Events
  • Presse
  • BMF Portal
Deutsch
English
  • English
  • Deutsch
  • Hot Topics Clothing
    • ESG Solutions
      • EU-Taxonomie
      • CSRD und ESRS
    • SAP S/4HANA
    • Künstliche Intelligenz (KI / AI)
    • IFRS 18
    • Modeling Solutions
    • Distressed Situations
    • Finance Business Partnering
    • Accounting & Reporting Efficiency
    CSRD und ESRS
    EU-Taxonomie
  • Services Clothing
    • Reporting & Regulatory
      • Accounting & Reporting
        • Accounting Advisory
        • ESEF Berichtsformat
        • Leasing (IFRS 16)
        • Konzernabschluss HGB & IFRS
        • Abschlussunterstützung & Prüfungsbegleitung
        • Abschlussprüfer-Ausschreibungsberatung
        • Business Reporting
      • Capital Markets
        • IPO Vorbereitung
        • IFRS Conversion & Support
      • ESG Solutions
        • CSRD und ESRS
        • EU-Taxonomie
        • Nichtfinanzielle Erklärung
        • Übersicht Nachhaltigkeitsberichterstattung
        • ESG Roadmap
      • Carve Out & PMI
        • Carve Out Solutions
        • Post Merger Integration
      • Governance, Risk & Compliance
        • Risk Management
        • Compliance Management
        • IT Governance
        • Interne Kontrollsysteme
        • Internal Audit
        • Board Advisory
        • ESG-Lösungen im GRC Bereich
        • IPO Readiness im Bereich GRC
      • Finance Business Partnering
      • Financial Services
      • Treasury
        • Treasury Advisory
        • Cash Management und Zahlungsverkehr
        • Finanzielles Risikomanagement
        • Training & Unterstützung
    • Digital Finance
      • Concepts & Systems
        • Fachkonzepte
        • Stammdatenmanagement
        • ERP-Systeme
      • SAP S/4HANA
        • Unser Beratungsansatz
      • Optimization
        • Modernisierung der Finanzfunktion
        • Harmonisierung Rechnungswesen
        • Target Operating Model
        • Efficient Closing
        • Process Mining & Optimization
        • Prozessautomatisierung im Finanzbereich
      • Advanced Analytics
      • Performance
        • Working Capital Optimierung
        • Management Reporting
        • Implementierung von Planungstools
        • Rollierende Planung / Forecasting
        • Liquiditätssteuerung mittels Liquiditätsplanung
        • Legal- und Managementreporting mit SAP S/4HANA
        • Corporate Performance Management
      • Program Management
      • Finance Transformation
      • Artificial Intelligence (AI)
    • Deal Advisory
      • M&A Strategy
        • Sell Side Advisory
        • Buy Side Advisory
        • Capital Markets Advisory
        • Betriebswirtschaftliche M&A Beratung
        • Post Merger Integration
        • Fit for Sale
        • Private Equity Initiative
        • M&A Glossar
      • Due Diligence
      • Fact Book
      • Valuation
        • Unternehmensbewertung IDW S1
        • Purchase Price Allocation
        • Impairment Test
        • Fairness Opinion
      • Restructuring
        • Interim-Management Beratung
      • Modeling Solutions
      • Debt Advisory
    Private Equity Initiative
    SAP S/4HANA Transformation
  • Technology Clothing
    • Partner
    • Tools
    Lucanet
  • Karriere Clothing
    • Karriere
    • Das sind wir
    • Dein Einstieg
      • Student:innen
      • Absolvent:innen
      • Berufserfahrene
      • Bewerbungsprozess
      • Onboarding
    • Das macht uns besonders
      • Unternehmenskultur & -werte
      • Entwicklungsmöglichkeiten
      • Benefits
      • Videos
    • Jobs
      • Reporting & Regulatory
      • Digital Finance
      • Governance, Risk & Compliance
      • Deal Advisory
      • Financial Services
      • Marketing, Office Management & Business Development
    • FAQ
    • TALENTnetzwerk
    • Events
    Jobs
  • Knowledge Clothing
    • #BeyondDigital Blog
    • IFRS Spotlights
    • Newsletter
    • Fachveröffentlichungen
    • M&A Branchenreports
    • IFRS
      • IFRS Basiswissen
      • Klarstellung des IFRS 15
      • IFRS Standards
    • Präsentationen & Studien
    • FinanceOnAir - Der WTS Advisory Podcast
    IFRS Spotlights
  • Suche
Home Services Reporting & Regulatory BaFin- & CSSF-Prüfungen
Jetzt kontaktieren!
Prüfverfahren der BaFin oder CSSF

Prüfverfahren der BaFin oder CSSF

Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) prüft Konzern- und Jahresabschlüsse nebst Lageberichten von kapitalmarktorientierten Unternehmen in Stichproben oder anlassbezogen. In Luxemburg erfolgen die entsprechenden Prüfungen durch die Commission de Surveillance du Secteur Financier (CSSF).

Fehlerfeststellungen oder alleine schon die Bekanntmachung einer Untersuchung können zu negativen Kapitalmarktreaktionen, Reputationsverlusten der verantwortlichen Personen, Vertrauensverlusten und einer künftig vermehrten Prüfungshäufigkeit führen.

Meist vergeht wenig Zeit zwischen der Prüfungseinleitung und der gesetzten ersten Frist zur Beantwortung der gestellten Fragen. Weiterhin führen die Prüfverfahren in der Regel zu einer erheblichen Mehrbelastung der ohnehin schon ausgelasteten Mitarbeiter im Rechnungswesen.

Daher ist die Erstellung eines qualitativ hochwertigen Abschlusses mit geringer Angriffsfläche stets zu empfehlen. Hierzu zählt auch die zeitnahe Erstellung einer selbsterklärenden Dokumentation, die einem Enforcement-Verfahren standhält.

Die sachgerechte, risikoorientierte Priorisierung der Dokumentation bereits während der Abschlusserstellung, sollte eine wichtige Rolle spielen. So wird vermieden, dass bestimmte Themenfelder mehrmals angefasst werden und sichergestellt, dass die zentralen Aspekte bereits während der Abschlusserstellung ausreichend beleuchtet wurden.

Wahrscheinlich auftretende Fragen im Prüfverfahren zu diesen Themengebieten lassen sich dann regelmäßig ohne umfangreichen Arbeitsaufwand beantworten. So ist insbesondere die ohnehin knappe Zeit für im Vorfeld nicht antizipierte Fragestellungen verwendbar.

Enforcement Compliance Action Plan

Mit unserem bewährten Enforcement Compliance Action Plan und erfahrenen Mitarbeitern begleiten wir Sie zu jedem Zeitpunkt – vor, während und nach einem Enforcement-Verfahren – beim Umgang mit der BaFin und CSSF.

schaubild-enforcement-compliance-action-plan

Im Rahmen der Themenanalyse identifizieren wir Sachverhalte mit erhöhtem Enforcement-Risiko aufbauend auf den Prüfungsschwerpunkten der European Securities and Markets Authority (ESMA) und BaFin sowie den individuellen Gegebenheiten Ihres Unternehmens.

Der Ist-Aufnahme der bereits vorhandenen Dokumentation im Hinblick auf die Risikopositionen, folgt eine Enforcement Readiness-Landkarte im Rahmen der GAP-Analyse mit Empfehlungen zu ergänzenden Dokumentationen und Argumentationen.

Vor Veröffentlichung Ihres Abschlusses bietet sich ein Pre-Issuance Review an. Hier erhalten Sie Anregungen, wie potenzielle Fallstricke und Angriffspunkte reduziert werden können.

Diese ersten vier Schritte empfehlen wir stets für jeden Abschluss vorzunehmen, der potenziell Gegenstand eines Enforcement-Verfahrens werden könnte.

Sollte ein Prüfverfahren eingeleitet werden, begleiten wir Sie während des gesamten Verfahrens. Hierzu analysieren wir beispielsweise die Frageschreiben, entwickeln Antwortstrategien und erstellen oder unterstützen Sie bei der Erstellung der Antwortentwürfe.

Ihre Vorteile

  • Erhebliche Reduzierung der Fehlerfeststellung durch adäquate Vorbereitung
  • Schnelle und unproblematische Beilegung des Enforcement-Verfahrens
  • Geringere Belastung Ihrer Mitarbeiter durch Einbindung der WTS Advisory bei der Verfahrensvorbereitung und Beantwortung der Frageschreiben
  • Sicherstellung eines geordneten und primär durch Sie gesteuerten Verfahrensablaufes durch schnelle Reaktionsfähigkeiten
  • Umfangreichere Unterstützung, als es dem Abschlussprüfer aus Unabhängigkeitsgründen möglich wäre, bei der Dokumentationserstellung und Beratung
  • Interne Exkulpation durch Enforcement Compliance Action Plan und Prozessdokumentation vor Prüfungsausschüssen und Vorständen
  • Unabhängigkeit vom Abschlussprüfer und Sicherstellung eines externen Blickwinkels
  • Vertrauensbildung durch professionelles und kompetentes Auftreten gegenüber der BaFin oder CSSF

 

Ansprechpartner

Bei Interesse und für Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

bild faerber-nikolaus
WTS Advisory
Nikolaus Färber
Vorstand WTS Advisory
Sustainibility Auditor (IDW)
Friedenstraße 22
81671 München
+49 (0) 89 28646-2700

Ihr Kontakt zu uns

Sie haben Fragen zu unseren Services oder der WTS Advisory? Wir freuen uns auf Ihre Nachricht oder Ihren Anruf!

Kontakt
Kontakt Impressum Datenschutzerklärung