Menu
  • Hot Topics
  • Services
  • Technology
  • Karriere
  • Knowledge
  • Suche
  • Über uns
  • Standorte
  • Events
  • Presse
  • BMF Portal
  • Sprache
  • ESG Solutions
  • SAP S/4HANA
  • Künstliche Intelligenz (KI / AI)
  • IFRS 18
  • Modeling Solutions
  • Distressed Situations
  • Finance Business Partnering
  • Accounting & Reporting Efficiency
  • Reporting & Regulatory
  • Digital Finance
  • Deal Advisory
  • Partner
  • Tools
  • Karriere
  • Das sind wir
  • Dein Einstieg
  • Das macht uns besonders
  • Jobs
  • FAQ
  • TALENTnetzwerk
  • Events
  • #BeyondDigital Blog
  • IFRS Spotlights
  • Newsletter
  • Fachveröffentlichungen
  • M&A Branchenreports
  • IFRS
  • Präsentationen & Studien
  • FinanceOnAir - Der WTS Advisory Podcast
  • EU-Taxonomie
  • CSRD und ESRS
  • Accounting & Reporting
  • Capital Markets
  • ESG Solutions
  • Carve Out & PMI
  • Governance, Risk & Compliance
  • Finance Business Partnering
  • Financial Services
  • Treasury
  • Concepts & Systems
  • SAP S/4HANA
  • Optimization
  • Advanced Analytics
  • Performance
  • Program Management
  • Finance Transformation
  • Artificial Intelligence (AI)
  • M&A Strategy
  • Due Diligence
  • Fact Book
  • Valuation
  • Restructuring
  • Modeling Solutions
  • Debt Advisory
  • Student:innen
  • Absolvent:innen
  • Berufserfahrene
  • Bewerbungsprozess
  • Onboarding
  • Unternehmenskultur & -werte
  • Entwicklungsmöglichkeiten
  • Benefits
  • Videos
  • Reporting & Regulatory
  • Digital Finance
  • Governance, Risk & Compliance
  • Deal Advisory
  • Financial Services
  • Marketing, Office Management & Business Development
  • IFRS Basiswissen
  • Klarstellung des IFRS 15
  • IFRS Standards
  • Accounting Advisory
  • ESEF Berichtsformat
  • Leasing (IFRS 16)
  • Konzernabschluss HGB & IFRS
  • Abschlussunterstützung & Prüfungsbegleitung
  • Abschlussprüfer-Ausschreibungsberatung
  • Business Reporting
  • IPO Vorbereitung
  • IFRS Conversion & Support
  • CSRD und ESRS
  • EU-Taxonomie
  • Nichtfinanzielle Erklärung
  • Übersicht Nachhaltigkeitsberichterstattung
  • ESG Roadmap
  • Carve Out Solutions
  • Post Merger Integration
  • Risk Management
  • Compliance Management
  • IT Governance
  • Interne Kontrollsysteme
  • Internal Audit
  • Board Advisory
  • ESG-Lösungen im GRC Bereich
  • IPO Readiness im Bereich GRC
  • Treasury Advisory
  • Cash Management und Zahlungsverkehr
  • Finanzielles Risikomanagement
  • Training & Unterstützung
  • Fachkonzepte
  • Stammdatenmanagement
  • ERP-Systeme
  • Unser Beratungsansatz
  • Modernisierung der Finanzfunktion
  • Harmonisierung Rechnungswesen
  • Target Operating Model
  • Efficient Closing
  • Process Mining & Optimization
  • Prozessautomatisierung im Finanzbereich
  • Working Capital Optimierung
  • Management Reporting
  • Implementierung von Planungstools
  • Rollierende Planung / Forecasting
  • Liquiditätssteuerung mittels Liquiditätsplanung
  • Legal- und Managementreporting mit SAP S/4HANA
  • Corporate Performance Management
  • Sell Side Advisory
  • Buy Side Advisory
  • Capital Markets Advisory
  • Betriebswirtschaftliche M&A Beratung
  • Post Merger Integration
  • Fit for Sale
  • Private Equity Initiative
  • M&A Glossar
  • Unternehmensbewertung IDW S1
  • Purchase Price Allocation
  • Impairment Test
  • Fairness Opinion
  • Interim-Management Beratung
  • Über uns
  • Standorte
  • Events
  • Presse
  • BMF Portal
Deutsch
English
  • English
  • Deutsch
  • Hot Topics Clothing
    • ESG Solutions
      • EU-Taxonomie
      • CSRD und ESRS
    • SAP S/4HANA
    • Künstliche Intelligenz (KI / AI)
    • IFRS 18
    • Modeling Solutions
    • Distressed Situations
    • Finance Business Partnering
    • Accounting & Reporting Efficiency
    CSRD und ESRS
    EU-Taxonomie
  • Services Clothing
    • Reporting & Regulatory
      • Accounting & Reporting
        • Accounting Advisory
        • ESEF Berichtsformat
        • Leasing (IFRS 16)
        • Konzernabschluss HGB & IFRS
        • Abschlussunterstützung & Prüfungsbegleitung
        • Abschlussprüfer-Ausschreibungsberatung
        • Business Reporting
      • Capital Markets
        • IPO Vorbereitung
        • IFRS Conversion & Support
      • ESG Solutions
        • CSRD und ESRS
        • EU-Taxonomie
        • Nichtfinanzielle Erklärung
        • Übersicht Nachhaltigkeitsberichterstattung
        • ESG Roadmap
      • Carve Out & PMI
        • Carve Out Solutions
        • Post Merger Integration
      • Governance, Risk & Compliance
        • Risk Management
        • Compliance Management
        • IT Governance
        • Interne Kontrollsysteme
        • Internal Audit
        • Board Advisory
        • ESG-Lösungen im GRC Bereich
        • IPO Readiness im Bereich GRC
      • Finance Business Partnering
      • Financial Services
      • Treasury
        • Treasury Advisory
        • Cash Management und Zahlungsverkehr
        • Finanzielles Risikomanagement
        • Training & Unterstützung
    • Digital Finance
      • Concepts & Systems
        • Fachkonzepte
        • Stammdatenmanagement
        • ERP-Systeme
      • SAP S/4HANA
        • Unser Beratungsansatz
      • Optimization
        • Modernisierung der Finanzfunktion
        • Harmonisierung Rechnungswesen
        • Target Operating Model
        • Efficient Closing
        • Process Mining & Optimization
        • Prozessautomatisierung im Finanzbereich
      • Advanced Analytics
      • Performance
        • Working Capital Optimierung
        • Management Reporting
        • Implementierung von Planungstools
        • Rollierende Planung / Forecasting
        • Liquiditätssteuerung mittels Liquiditätsplanung
        • Legal- und Managementreporting mit SAP S/4HANA
        • Corporate Performance Management
      • Program Management
      • Finance Transformation
      • Artificial Intelligence (AI)
    • Deal Advisory
      • M&A Strategy
        • Sell Side Advisory
        • Buy Side Advisory
        • Capital Markets Advisory
        • Betriebswirtschaftliche M&A Beratung
        • Post Merger Integration
        • Fit for Sale
        • Private Equity Initiative
        • M&A Glossar
      • Due Diligence
      • Fact Book
      • Valuation
        • Unternehmensbewertung IDW S1
        • Purchase Price Allocation
        • Impairment Test
        • Fairness Opinion
      • Restructuring
        • Interim-Management Beratung
      • Modeling Solutions
      • Debt Advisory
    Private Equity Initiative
    SAP S/4HANA Transformation
  • Technology Clothing
    • Partner
    • Tools
    Lucanet
  • Karriere Clothing
    • Karriere
    • Das sind wir
    • Dein Einstieg
      • Student:innen
      • Absolvent:innen
      • Berufserfahrene
      • Bewerbungsprozess
      • Onboarding
    • Das macht uns besonders
      • Unternehmenskultur & -werte
      • Entwicklungsmöglichkeiten
      • Benefits
      • Videos
    • Jobs
      • Reporting & Regulatory
      • Digital Finance
      • Governance, Risk & Compliance
      • Deal Advisory
      • Financial Services
      • Marketing, Office Management & Business Development
    • FAQ
    • TALENTnetzwerk
    • Events
    Jobs
  • Knowledge Clothing
    • #BeyondDigital Blog
    • IFRS Spotlights
    • Newsletter
    • Fachveröffentlichungen
    • M&A Branchenreports
    • IFRS
      • IFRS Basiswissen
      • Klarstellung des IFRS 15
      • IFRS Standards
    • Präsentationen & Studien
    • FinanceOnAir - Der WTS Advisory Podcast
    IFRS Spotlights
  • Suche
Betriebswirtschaftliche M&A Beratung
Home Services Deal Advisory M&A Strategy Betriebswirtschaftliche M&A Beratung
Jetzt kontaktieren!

Betriebswirtschaftliche M&A Beratung

Der Erwerb und die Integration eines fremden Unternehmens stellt eine Herkulesaufgabe dar, welche einem komplexen und mehrstufigen Prozess unterliegt. Zahlreiche verschiedene Workstreams sind gleichzeitig zu bearbeiten, es sind zahllose betriebswirtschaftliche Aspekte innerhalb der Merger & Acquisition-Tätigkeit in Betracht zu ziehen.

 

Betriebswirtschaftliche Aspekte einer Unternehmenstransaktion

Erster Schritt im Rahmen eines Unternehmenserwerbs ist immer die Beurteilung des strategischen Fits. Passen Erwerber und Erworbener zusammen? Können Synergien gehoben werden? Wie könnten diese aussehen und was ist die Konsequenz, wenn das zum Verkauf stehende Unternehmen gegebenenfalls von einem Wettbewerber übernommen wird? Diese Fragen werden  vor dem eigentlichen Prozess gestellt. Aufgrund der Informationslage ist zu diesem Zeitpunkt die Analysetiefe noch nicht all zu hoch. Ist das erste indikative Angebot jedoch abgegeben und wird der Datenraum geöffnet, geht es los.

  • Je nach Transaktionsgröße werden unterschiedliche betriebswirtschaftliche Due Diligence-Untersuchungen durchgeführt. Risiken von Commercial- und Financial-Seite müssen identifiziert werden. Die Themen müssen im Dialog mit (Rechnungswesen, Controlling, Operations), Corporate Finance, der Geschäftsleitung und gegebenenfalls der Strategieabteilung abgestimmt werden.
  • Fragestellungen aus den unterschiedlichen Arbeitsbereichen der Commercial- und Financial Due Diligence müssen in eine Q&A-Liste einfließen, welche folglich an die Verkäuferseite gerichtet wird. Oftmals ist die Anzahl der Fragen beschränkt, so dass eine Vorauswahl erfolgen muss.
  • Handelt es sich um ein großes Transaktionsobjekt stellt sich die Frage der Finanzierung. Es müssen Banken für die Finanzierung geprüft werden und die ausgewählte Bank im Anschluss mit Informationen für die Kreditvergabeprüfung versorgt werden.  
  • Weiterhin müssen sämtliche operativen und finanziellen Chancen und Risiken in den Business Plan einfließen, welcher Grundlage für die Unternehmensbewertung ist, in der der maximal zu zahlende Preis für das zu erwerbende Unternehmen identifiziert wird. Im Zuge der Erstellung des Business Plans müssen auch die identifizierten Synergien quantifiziert werden, welche aus dem Zusammenschluss entstehen.

Die Auswertung dieser Informationen und die Abstimmung zwischen den unterschiedlichen Parteien haben einen hohen Stellenwert für die Gesamteinschätzung des potentiellen Zielunternehmens. Darüber hinaus unterliegt der ganze Prozess hohem Zeitdruck – in der Regel beträgt das Zeitfenster für die erste und gegebenenfalls zweite Bieterrunde nur wenige Wochen. Dadurch riskiert die Käuferseite, sofern sie in den relevanten Abteilungen zu schlank aufgestellt ist oder generell wenig Erfahrung mit dem M&A Prozess hat, dass wichtige Themen nicht rechtzeitig identifiziert oder Investitionsmöglichkeiten gar verpasst werden.

 

M&A Prozess und Transaktionsabwicklung mit der WTS Advisory

Erfolgsfaktor für die sichere und nachhaltige Abwicklung einer Transaktion ist neben der fachlichen Kompetenz auch die ausreichende Verfügbarkeit von Kapazitäten mit der entsprechenden Fachkenntnis. Diese Voraussetzungen werden von der WTS Advisory gewährleistet, da unsere erfahrenen Berater sowohl über die notwendige ganzheitliche Expertise verfügen, als auch während der gesamten Abwicklung der Transaktion entlang der Acquisition Value Chain aus betriebswirtschaftlicher Sicht unterstützen. Dies betrifft die Kernaufgaben des Prozesses und das M&A Projektmanagement und erstreckt sich von der ersten Beratung bei der Abgabe eines indikativen Angebotes über alle Phasen des M&A Prozesses bis hin zur finalen Post Merger Integration.

schaubild-m-a-beratung-prozess

Betriebswirtschaftlicher M&A Support der WTS Advisory

Bei Ihrer Transaktion profitieren Sie von unserer Expertise, welche wir uns im Rahmen der Durchführung zahlreicher Financial Due Diligences angeeignet haben. Gleichzeitig sorgen wir mit der Betreuung der Q&A-Abstimmung dafür, dass den Experten der Commercial, Tax und Legal Due Diligence wie alle anderen mitarbeitenden Spezialisten die notwendigen Informationen vorliegen. Diese zusammengetragenen Informationen fließen folglich in den Business Plan ein, den wir in einem selbstentwickelten professionellen Finanzmodell mit unterschiedlichen Szenarien für Sie erstellen. Dabei finden natürlich auch identifizierte Synergien und Carve-Out-Themen Beachtung. Sie als Prinzipal der Transaktion können sich mit der WTS Advisory als betriebswirtschaftlich beratenden Partner auf die strategischen Komponenten der Transaktion konzentrieren und mit ausgezeichneter Vorbereitung in die Verhandlungen mit dem Verkäufer treten.

Unterstützung bei kleinen Transaktionen

Auch bei „kleinen“/mittelständischen M&A Deals, deren Wert nicht im Verhältnis mit der Durchführung eines kompletten M&A Prozesses steht, unterstützen wir Sie mit unseren Consulting-Experts gerne. Oft genügt bei einer sehr kleinen Transaktion bereits eine Red Flag-Financial Due Diligence. Über die identifizierten finanziellen Risiken informieren wir Sie diesbezüglich kompakt in Form eines fokussierten Berichts.

Treten Sie mit uns in Kontakt

Wir besprechen mit Ihnen gerne Ihre Fragen und aktuellen Herausforderungen!

bild faerber-nikolaus
WTS Advisory
Nikolaus Färber
Vorstand WTS Advisory
Sustainibility Auditor (IDW)
Friedenstraße 22
81671 München
+49 (0) 89 28646-2700

Weitere Themen, die Sie interessieren könnten

Debt Advisory
Wir unterstützen Sie gerne beim Aufbau Ihrer optimalen Kapitalstruktur!
M&A Glossar
Hier finden Sie alle Begriffe rund um das Thema M&A.
Buy Side Advisory
Gerne beraten wir Sie bei Unternehmenskauf und Betriebsübernahmen und tragen entscheidend zu einer erfolgreichen Abwicklung bei.

Ihr Kontakt zu uns

Sie haben Fragen zu unseren Services oder der WTS Advisory? Wir freuen uns auf Ihre Nachricht oder Ihren Anruf!

Kontakt
Kontakt Impressum Datenschutzerklärung