Menu
  • Hot Topics
  • Services
  • Technology
  • Karriere
  • Knowledge
  • Suche
  • Über uns
  • Standorte
  • Events
  • Presse
  • BMF Portal
  • Sprache
  • ESG Solutions
  • SAP S/4HANA
  • Künstliche Intelligenz (KI / AI)
  • IFRS 18
  • Modeling Solutions
  • Distressed Situations
  • Finance Business Partnering
  • Accounting & Reporting Efficiency
  • Reporting & Regulatory
  • Digital Finance
  • Deal Advisory
  • Partner
  • Tools
  • Karriere
  • Das sind wir
  • Dein Einstieg
  • Das macht uns besonders
  • Jobs
  • FAQ
  • TALENTnetzwerk
  • Events
  • #BeyondDigital Blog
  • IFRS Spotlights
  • Newsletter
  • Fachveröffentlichungen
  • M&A Branchenreports
  • IFRS
  • Präsentationen & Studien
  • FinanceOnAir - Der WTS Advisory Podcast
  • EU-Taxonomie
  • CSRD und ESRS
  • Accounting & Reporting
  • Capital Markets
  • ESG Solutions
  • Carve Out & PMI
  • Governance, Risk & Compliance
  • Finance Business Partnering
  • Financial Services
  • Treasury
  • Concepts & Systems
  • SAP S/4HANA
  • Optimization
  • Advanced Analytics
  • Performance
  • Program Management
  • Finance Transformation
  • Artificial Intelligence (AI)
  • M&A Strategy
  • Due Diligence
  • Fact Book
  • Valuation
  • Restructuring
  • Modeling Solutions
  • Debt Advisory
  • Student:innen
  • Absolvent:innen
  • Berufserfahrene
  • Bewerbungsprozess
  • Onboarding
  • Unternehmenskultur & -werte
  • Entwicklungsmöglichkeiten
  • Benefits
  • Videos
  • Reporting & Regulatory
  • Digital Finance
  • Governance, Risk & Compliance
  • Deal Advisory
  • Financial Services
  • Marketing, Office Management & Business Development
  • IFRS Basiswissen
  • Klarstellung des IFRS 15
  • IFRS Standards
  • Accounting Advisory
  • ESEF Berichtsformat
  • Leasing (IFRS 16)
  • Konzernabschluss HGB & IFRS
  • Abschlussunterstützung & Prüfungsbegleitung
  • Abschlussprüfer-Ausschreibungsberatung
  • Business Reporting
  • IPO Vorbereitung
  • IFRS Conversion & Support
  • CSRD und ESRS
  • EU-Taxonomie
  • Nichtfinanzielle Erklärung
  • Übersicht Nachhaltigkeitsberichterstattung
  • ESG Roadmap
  • Carve Out Solutions
  • Post Merger Integration
  • Risk Management
  • Compliance Management
  • IT Governance
  • Interne Kontrollsysteme
  • Internal Audit
  • Board Advisory
  • ESG-Lösungen im GRC Bereich
  • IPO Readiness im Bereich GRC
  • Treasury Advisory
  • Cash Management und Zahlungsverkehr
  • Finanzielles Risikomanagement
  • Training & Unterstützung
  • Fachkonzepte
  • Stammdatenmanagement
  • ERP-Systeme
  • Unser Beratungsansatz
  • Modernisierung der Finanzfunktion
  • Harmonisierung Rechnungswesen
  • Target Operating Model
  • Efficient Closing
  • Process Mining & Optimization
  • Prozessautomatisierung im Finanzbereich
  • Working Capital Optimierung
  • Management Reporting
  • Implementierung von Planungstools
  • Rollierende Planung / Forecasting
  • Liquiditätssteuerung mittels Liquiditätsplanung
  • Legal- und Managementreporting mit SAP S/4HANA
  • Corporate Performance Management
  • Sell Side Advisory
  • Buy Side Advisory
  • Capital Markets Advisory
  • Betriebswirtschaftliche M&A Beratung
  • Post Merger Integration
  • Fit for Sale
  • Private Equity Initiative
  • M&A Glossar
  • Unternehmensbewertung IDW S1
  • Purchase Price Allocation
  • Impairment Test
  • Fairness Opinion
  • Interim-Management Beratung
  • Über uns
  • Standorte
  • Events
  • Presse
  • BMF Portal
Deutsch
English
  • English
  • Deutsch
  • Hot Topics Clothing
    • ESG Solutions
      • EU-Taxonomie
      • CSRD und ESRS
    • SAP S/4HANA
    • Künstliche Intelligenz (KI / AI)
    • IFRS 18
    • Modeling Solutions
    • Distressed Situations
    • Finance Business Partnering
    • Accounting & Reporting Efficiency
    CSRD und ESRS
    EU-Taxonomie
  • Services Clothing
    • Reporting & Regulatory
      • Accounting & Reporting
        • Accounting Advisory
        • ESEF Berichtsformat
        • Leasing (IFRS 16)
        • Konzernabschluss HGB & IFRS
        • Abschlussunterstützung & Prüfungsbegleitung
        • Abschlussprüfer-Ausschreibungsberatung
        • Business Reporting
      • Capital Markets
        • IPO Vorbereitung
        • IFRS Conversion & Support
      • ESG Solutions
        • CSRD und ESRS
        • EU-Taxonomie
        • Nichtfinanzielle Erklärung
        • Übersicht Nachhaltigkeitsberichterstattung
        • ESG Roadmap
      • Carve Out & PMI
        • Carve Out Solutions
        • Post Merger Integration
      • Governance, Risk & Compliance
        • Risk Management
        • Compliance Management
        • IT Governance
        • Interne Kontrollsysteme
        • Internal Audit
        • Board Advisory
        • ESG-Lösungen im GRC Bereich
        • IPO Readiness im Bereich GRC
      • Finance Business Partnering
      • Financial Services
      • Treasury
        • Treasury Advisory
        • Cash Management und Zahlungsverkehr
        • Finanzielles Risikomanagement
        • Training & Unterstützung
    • Digital Finance
      • Concepts & Systems
        • Fachkonzepte
        • Stammdatenmanagement
        • ERP-Systeme
      • SAP S/4HANA
        • Unser Beratungsansatz
      • Optimization
        • Modernisierung der Finanzfunktion
        • Harmonisierung Rechnungswesen
        • Target Operating Model
        • Efficient Closing
        • Process Mining & Optimization
        • Prozessautomatisierung im Finanzbereich
      • Advanced Analytics
      • Performance
        • Working Capital Optimierung
        • Management Reporting
        • Implementierung von Planungstools
        • Rollierende Planung / Forecasting
        • Liquiditätssteuerung mittels Liquiditätsplanung
        • Legal- und Managementreporting mit SAP S/4HANA
        • Corporate Performance Management
      • Program Management
      • Finance Transformation
      • Artificial Intelligence (AI)
    • Deal Advisory
      • M&A Strategy
        • Sell Side Advisory
        • Buy Side Advisory
        • Capital Markets Advisory
        • Betriebswirtschaftliche M&A Beratung
        • Post Merger Integration
        • Fit for Sale
        • Private Equity Initiative
        • M&A Glossar
      • Due Diligence
      • Fact Book
      • Valuation
        • Unternehmensbewertung IDW S1
        • Purchase Price Allocation
        • Impairment Test
        • Fairness Opinion
      • Restructuring
        • Interim-Management Beratung
      • Modeling Solutions
      • Debt Advisory
    Private Equity Initiative
    SAP S/4HANA Transformation
  • Technology Clothing
    • Partner
    • Tools
    Lucanet
  • Karriere Clothing
    • Karriere
    • Das sind wir
    • Dein Einstieg
      • Student:innen
      • Absolvent:innen
      • Berufserfahrene
      • Bewerbungsprozess
      • Onboarding
    • Das macht uns besonders
      • Unternehmenskultur & -werte
      • Entwicklungsmöglichkeiten
      • Benefits
      • Videos
    • Jobs
      • Reporting & Regulatory
      • Digital Finance
      • Governance, Risk & Compliance
      • Deal Advisory
      • Financial Services
      • Marketing, Office Management & Business Development
    • FAQ
    • TALENTnetzwerk
    • Events
    Jobs
  • Knowledge Clothing
    • #BeyondDigital Blog
    • IFRS Spotlights
    • Newsletter
    • Fachveröffentlichungen
    • M&A Branchenreports
    • IFRS
      • IFRS Basiswissen
      • Klarstellung des IFRS 15
      • IFRS Standards
    • Präsentationen & Studien
    • FinanceOnAir - Der WTS Advisory Podcast
    IFRS Spotlights
  • Suche
Integration nicht-finanzieller Kennzahlen (ESG)
Home Services Reporting & Regulatory Integration nicht finanzieller Kennzahlen (ESG)

Integration nicht-finanzieller Kennzahlen (ESG)

Sustainable Finance bezeichnet den Einbezug von ESG-Kriterien in die Entscheidungen von Finanzakteuren, um ein nachhaltiges Wirtschaftswachstum zu unterstützen. Das Bewusstsein von Finanzakteuren hinsichtlich der Notwendigkeit, ESG-Risiken durch ein geeignetes Management zu mindern, soll durch die Maßnahmen der Aufsicht gestärkt und diesbezüglich Transparenz geschaffen werden. Insbesondere der längerfristige Charakter der ESG-Risiken und die Unsicherheit hinsichtlich ihrer Bewertung und Bepreisung müssen gemäß Aufsicht verstärkt berücksichtigt werden.

Die Kriterien zu Environmental, Social and Governance (ESG)

integration-nicht-finanzieller-kennzahlen
  • Strategie

In einem ersten Schritt muss die Strategie hinsichtlich der Zielverfolgung der ESG-Kriterien festgelegt werden. Geht es tatsächlich darum, Ertrags- sowie Kostenpotentiale durch die Zielverfolgung zu heben oder lediglich darum die aufsichtliche „Mindestsprunghöhe“ (vgl. EBA/REP/2021/18)

  • Definition der relevanten Kriterien/Dimensionen

Nicht sämtliche der von den Regulatoren genannten Kriterien und Dimensionen sind für Finanzdienstleister von entscheidender Relevanz. Auch zwischen den einzelnen Finanzdienstleistern geben die unterschiedlichen geschäftsstrategischen Ziele Anlass, den Fokus auf verschiedene Kriterien sowie Dimensionen zu legen. Ein Immobilienfinanzierer wird sich verstärkt mit Umweltfaktoren seiner Aktivseite auseinandersetzen, während ein Zahlungsabwickler das Thema Governance stärker gewichten wird. Die gezielte Auswahl und Definition der relevanten Dimensionen ist nicht nur im Sinne der Zielerreichung essentiell, sondern hat entscheidenden Einfluss auf den technischen Umsetzungs- und Integrationsaufwand.

  • Auswahl relevanter Kennzahlen

Nur was messbar ist, ist auch steuerbar. Während Finanzdienstleister in der Vergangenheit die Zielerreichung in der Regel auf Basis von Zahlungsströmen und Barwerten messen konnten, ist dies bei der Messung der Zielerreichung nicht-finanzieller Kennzahlen wie den ESG Kriterien nicht mehr ohne weiteres möglich. Hier müssen neue Kennzahlen wie zum Beispiel Energieratings, Social- und Governance-Indices implementiert und genutzt werden, um auch weiterhin die Zielerreichung der Strategieverfolgung messbar und damit steuerbar zu machen. Die Schwierigkeit liegt hierbei häufig im Spannungsfeld zwischen Messbarkeit und Relevanz.

  • Einbettung in Steuerungskreis

Nicht-finanzielle Kennzahlen stellen auch die steuernden Einheiten vor neue Herausforderungen. Analog der Markt-, Kredit- und operationellen Risiken muss ein Risikoappetit, Limite sowie Trigger definiert werden. Dies stellt Banken aufgrund der fehlenden Erfahrung im Umgang mit den entsprechenden Risiken vorzunehmende Herausforderungen.

  • Technische Implementierung

Um eine kontinuierliche Steuerung zu gewährleisten, ist ein zeitnahes und regelmäßiges Reporting der Kennzahlen unerlässlich. Dafür ist in einem ersten Schritt sicherzustellen, dass sämtliche - für die Kennzahlenermittlung relevante - Daten über Schnittstellen oder Benutzeroberflächen erfassbar sind. In einem weiteren Schritt müssen bestehende Systeme so angepasst werden, dass Sie mit den teils neuen Informationen umgehen und diese im Sinne der Kennzahlenermittlung und Steuerung verarbeiten können. Dies schließt vor allem die Integration in einschlägige steuerungsrelevante Reports ein.

integration-nicht-finanzieller-kennzahlen

Unterstützung der WTS Advisory bei der Integration nicht-finanzieller Kennzahlen

Die WTS Advisory unterstützt Sie gerne bei der Entwicklung Ihrer ESG-Strategie, der Auswahl relevanter messbarer Kriterien und Kennzahlen sowie deren Verankerung innerhalb der Banksteuerung.

Bei Interesse und für Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

laechelnde-frau-im-blazer
WTS Advisory
Michèle Färber
Partnerin Advisory
Wirtschaftsprüferin und Sustainability Auditor (IDW)
Friedenstraße 22
81671 München
Ihr Weg zu mehr Nachhaltigkeit
Zu unseren Routen
Unterstützung im Bereich Bankplanung und -steuerung!
Mehr
FinanceOnAir: Integrierte Bankplanung Teil 1
Zum Podcast
Whitepaper zum Prudential Treatment von Kryptoassets
Zum Download

Ihr Kontakt zu uns

Sie haben Fragen zu unseren Services oder der WTS Advisory? Wir freuen uns auf Ihre Nachricht oder Ihren Anruf!

Kontakt
Kontakt Impressum Datenschutzerklärung