Menu
  • Hot Topics
  • Services
  • Technology
  • Karriere
  • Knowledge
  • Suche
  • Über uns
  • Standorte
  • Events
  • Presse
  • BMF Portal
  • Sprache
  • ESG Solutions
  • SAP S/4HANA
  • Künstliche Intelligenz (KI / AI)
  • IFRS 18
  • Modeling Solutions
  • Distressed Situations
  • Finance Business Partnering
  • Accounting & Reporting Efficiency
  • Reporting & Regulatory
  • Digital Finance
  • Deal Advisory
  • Partner
  • Tools
  • Karriere
  • Das sind wir
  • Dein Einstieg
  • Das macht uns besonders
  • Jobs
  • FAQ
  • TALENTnetzwerk
  • Events
  • #BeyondDigital Blog
  • IFRS Spotlights
  • Newsletter
  • Fachveröffentlichungen
  • M&A Branchenreports
  • IFRS
  • Präsentationen & Studien
  • FinanceOnAir - Der WTS Advisory Podcast
  • EU-Taxonomie
  • CSRD und ESRS
  • Accounting & Reporting
  • Capital Markets
  • ESG Solutions
  • Carve Out & PMI
  • Governance, Risk & Compliance
  • Finance Business Partnering
  • Financial Services
  • Treasury
  • Concepts & Systems
  • SAP S/4HANA
  • Optimization
  • Advanced Analytics
  • Performance
  • Program Management
  • Finance Transformation
  • Artificial Intelligence (AI)
  • M&A Strategy
  • Due Diligence
  • Fact Book
  • Valuation
  • Restructuring
  • Modeling Solutions
  • Debt Advisory
  • Student:innen
  • Absolvent:innen
  • Berufserfahrene
  • Bewerbungsprozess
  • Onboarding
  • Unternehmenskultur & -werte
  • Entwicklungsmöglichkeiten
  • Benefits
  • Videos
  • Reporting & Regulatory
  • Digital Finance
  • Governance, Risk & Compliance
  • Deal Advisory
  • Financial Services
  • Marketing, Office Management & Business Development
  • IFRS Basiswissen
  • Klarstellung des IFRS 15
  • IFRS Standards
  • Accounting Advisory
  • ESEF Berichtsformat
  • Leasing (IFRS 16)
  • Konzernabschluss HGB & IFRS
  • Abschlussunterstützung & Prüfungsbegleitung
  • Abschlussprüfer-Ausschreibungsberatung
  • Business Reporting
  • IPO Vorbereitung
  • IFRS Conversion & Support
  • CSRD und ESRS
  • EU-Taxonomie
  • Nichtfinanzielle Erklärung
  • Übersicht Nachhaltigkeitsberichterstattung
  • ESG Roadmap
  • Carve Out Solutions
  • Post Merger Integration
  • Risk Management
  • Compliance Management
  • IT Governance
  • Interne Kontrollsysteme
  • Internal Audit
  • Board Advisory
  • ESG-Lösungen im GRC Bereich
  • IPO Readiness im Bereich GRC
  • Treasury Advisory
  • Cash Management und Zahlungsverkehr
  • Finanzielles Risikomanagement
  • Training & Unterstützung
  • Fachkonzepte
  • Stammdatenmanagement
  • ERP-Systeme
  • Unser Beratungsansatz
  • Modernisierung der Finanzfunktion
  • Harmonisierung Rechnungswesen
  • Target Operating Model
  • Efficient Closing
  • Process Mining & Optimization
  • Prozessautomatisierung im Finanzbereich
  • Working Capital Optimierung
  • Management Reporting
  • Implementierung von Planungstools
  • Rollierende Planung / Forecasting
  • Liquiditätssteuerung mittels Liquiditätsplanung
  • Legal- und Managementreporting mit SAP S/4HANA
  • Corporate Performance Management
  • Sell Side Advisory
  • Buy Side Advisory
  • Capital Markets Advisory
  • Betriebswirtschaftliche M&A Beratung
  • Post Merger Integration
  • Fit for Sale
  • Private Equity Initiative
  • M&A Glossar
  • Unternehmensbewertung IDW S1
  • Purchase Price Allocation
  • Impairment Test
  • Fairness Opinion
  • Interim-Management Beratung
  • Über uns
  • Standorte
  • Events
  • Presse
  • BMF Portal
Deutsch
English
  • English
  • Deutsch
  • Hot Topics Clothing
    • ESG Solutions
      • EU-Taxonomie
      • CSRD und ESRS
    • SAP S/4HANA
    • Künstliche Intelligenz (KI / AI)
    • IFRS 18
    • Modeling Solutions
    • Distressed Situations
    • Finance Business Partnering
    • Accounting & Reporting Efficiency
    CSRD und ESRS
    EU-Taxonomie
  • Services Clothing
    • Reporting & Regulatory
      • Accounting & Reporting
        • Accounting Advisory
        • ESEF Berichtsformat
        • Leasing (IFRS 16)
        • Konzernabschluss HGB & IFRS
        • Abschlussunterstützung & Prüfungsbegleitung
        • Abschlussprüfer-Ausschreibungsberatung
        • Business Reporting
      • Capital Markets
        • IPO Vorbereitung
        • IFRS Conversion & Support
      • ESG Solutions
        • CSRD und ESRS
        • EU-Taxonomie
        • Nichtfinanzielle Erklärung
        • Übersicht Nachhaltigkeitsberichterstattung
        • ESG Roadmap
      • Carve Out & PMI
        • Carve Out Solutions
        • Post Merger Integration
      • Governance, Risk & Compliance
        • Risk Management
        • Compliance Management
        • IT Governance
        • Interne Kontrollsysteme
        • Internal Audit
        • Board Advisory
        • ESG-Lösungen im GRC Bereich
        • IPO Readiness im Bereich GRC
      • Finance Business Partnering
      • Financial Services
      • Treasury
        • Treasury Advisory
        • Cash Management und Zahlungsverkehr
        • Finanzielles Risikomanagement
        • Training & Unterstützung
    • Digital Finance
      • Concepts & Systems
        • Fachkonzepte
        • Stammdatenmanagement
        • ERP-Systeme
      • SAP S/4HANA
        • Unser Beratungsansatz
      • Optimization
        • Modernisierung der Finanzfunktion
        • Harmonisierung Rechnungswesen
        • Target Operating Model
        • Efficient Closing
        • Process Mining & Optimization
        • Prozessautomatisierung im Finanzbereich
      • Advanced Analytics
      • Performance
        • Working Capital Optimierung
        • Management Reporting
        • Implementierung von Planungstools
        • Rollierende Planung / Forecasting
        • Liquiditätssteuerung mittels Liquiditätsplanung
        • Legal- und Managementreporting mit SAP S/4HANA
        • Corporate Performance Management
      • Program Management
      • Finance Transformation
      • Artificial Intelligence (AI)
    • Deal Advisory
      • M&A Strategy
        • Sell Side Advisory
        • Buy Side Advisory
        • Capital Markets Advisory
        • Betriebswirtschaftliche M&A Beratung
        • Post Merger Integration
        • Fit for Sale
        • Private Equity Initiative
        • M&A Glossar
      • Due Diligence
      • Fact Book
      • Valuation
        • Unternehmensbewertung IDW S1
        • Purchase Price Allocation
        • Impairment Test
        • Fairness Opinion
      • Restructuring
        • Interim-Management Beratung
      • Modeling Solutions
      • Debt Advisory
    Private Equity Initiative
    SAP S/4HANA Transformation
  • Technology Clothing
    • Partner
    • Tools
    Lucanet
  • Karriere Clothing
    • Karriere
    • Das sind wir
    • Dein Einstieg
      • Student:innen
      • Absolvent:innen
      • Berufserfahrene
      • Bewerbungsprozess
      • Onboarding
    • Das macht uns besonders
      • Unternehmenskultur & -werte
      • Entwicklungsmöglichkeiten
      • Benefits
      • Videos
    • Jobs
      • Reporting & Regulatory
      • Digital Finance
      • Governance, Risk & Compliance
      • Deal Advisory
      • Financial Services
      • Marketing, Office Management & Business Development
    • FAQ
    • TALENTnetzwerk
    • Events
    Jobs
  • Knowledge Clothing
    • #BeyondDigital Blog
    • IFRS Spotlights
    • Newsletter
    • Fachveröffentlichungen
    • M&A Branchenreports
    • IFRS
      • IFRS Basiswissen
      • Klarstellung des IFRS 15
      • IFRS Standards
    • Präsentationen & Studien
    • FinanceOnAir - Der WTS Advisory Podcast
    IFRS Spotlights
  • Suche
Besondere Deckung von Fremdwährungspositionen
Home Services Reporting & Regulatory Deckung von Fremdwährungspositionen
Jetzt kontaktieren!

Besondere Deckung von FX-Positionen (BFA 4)

Die ökonomische Steuerung von Fremdwährungsrisiken des Bankbuches erfolgt bei Banken in der Regel positionsbasiert, das heißt Finanzinstrumente in gleicher Währung werden zusammengefasst betrachtet und offene Währungspositionen im Einklang mit der jeweiligen Risikostrategie durch entsprechende Deckungsgeschäfte geschlossen oder bewusst gesteuert.

Dabei wird die angemessene bilanzielle Abbildung der ökonomischen Steuerungszusammenhänge, durch die allgemeinen Bewertungsgrundsätze des HGBs erschwert, bei denen das vorherrschende Vorsichtsprinzip zu einer imparitätischen Behandlung von Fremdwährungsgewinnen und -verlusten sowie einer maximalen Bewertung der Fremdwährungspositionen zu den jeweiligen Anschaffungskosten, führt.

Banken können die allgemeinen Bewertungsgrundsätze jedoch durch Anwendung der Spezialnorm § 340h HGB umgehen, die es ihnen gestattet, Erträge aus der Währungsumrechnung unmittelbar erfolgswirksam zu berücksichtigten, soweit eine besondere Deckung in derselben Währung vorliegt.

Besondere Deckung erfordert angemessene Dokumentation

Das IDW hat im Rahmen des IDW BFA 4 „Besonderheiten der handelsrechtlichen Fremdwährungsumrechnung bei Instituten“ die Anforderungen für das Vorliegen von besonderer Deckung und die hieraus resultierenden Bilanzierungsfolgen näher definiert. Eine besondere Deckung nach § 340h HGB beziehungsweise BFA 4 liegt dann vor, wenn:

  • zwischen in derselben Währung lautenden Vermögensgegenständen und/oder Schulden eine besondere Beziehung aufgebaut wird oder
  • für auf Fremdwährung lautende Vermögensgegenstände, Verbindlichkeiten, Devisentermingeschäfte ein spezielles Deckungsgeschäft zwecks Absicherung abgeschlossen wird.

 

Sowohl die besondere Beziehung zwischen in derselben Währung lautenden Vermögensgegenständen und Schulden, als auch die spezielle Absicherung durch Deckungsgeschäfte erfordern eine entsprechende Dokumentation. Die Kriterien für die besondere Deckung sollen dabei willkürfrei definiert und objektiv nachvollziehbar sein. Grundsätzlich empfiehlt es sich in diesem Zusammenhang, auf die interne Risikosteuerung zurückzugreifen.

Auswahl geeigneter Geschäfte

Zur Deckung von Bankbuchbeständen in Fremdwährung eignen sich unterschiedliche Positionen und Instrumente. Neben Anleihen und Kundeneinlagen in Fremdwährung kommen grundsätzlich auch Barbestände in Fremdwährung, Devisentermingeschäfte oder Devisenswaps in Betracht. Entscheidend ist, dass die in die besondere Deckung einbezogenen Geschäfte frei von erkennbaren Ausfallrisiken sind. Darüber hinaus muss die Deckungsfähigkeit der Geschäfte jederzeit überprüft werden können. Insbesondere bei im Ausland gelegenen Grundstücken oder bei Auslandsbeteiligungen ist eine regelmäßige Überprüfung, ob Zahlungsvorgänge zu den definierten Zeitpunkten mit ausreichender Wahrscheinlichkeit stattfinden werden, erforderlich.

Neben der Auswahl der geeigneten Geschäfte und der Dokumentation sind letztlich noch die Herstellung von Betragsidentität und Fristenkongruenz für die Herstellung einer besonderen Deckungsbeziehung entscheidend. In der Regel werden im Rahmen der Steuerung einer Gesamtwährungsposition zeitliche Inkongruenzen durch entsprechende Anschlussgeschäfte beseitigt. Soweit eine Währung als fungibel gilt und die ökonomische Steuerung entsprechende Anschlussgeschäfte vorsieht, kann gemäß BFA 4 explizit auf eine originäre Fristenkongruenz verzichtet werden.

Weder §340h HGB selbst, noch der BFA 4 machen eine explizite Vorgabe, wie die Dokumentation beziehungsweise der Nachweis der besonderen Deckung erfolgen soll. In der Praxis ist es einerseits üblich, auf die entsprechenden Richtlinien und Steuerungsansätze der Banksteuerung zu verweisen. Der Nachweis einer besonderen Deckung hängt darüber hinaus von Komplexität und Umfang des Fremdwährungsgeschäftes ab. Bei geringerer Komplexität kann die besondere Deckung oft auch rein qualitativ nachgewiesen werden. Bei komplexeren Modellen sind teilweise auch quantitative Nachweise und Selektionskriterien für die besondere Deckung notwendig.

 

Absicherung von zinstragenden Geschäften durch Devisentermingeschäfte

Dienen Devisentermingeschäfte der Absicherung von zinstragenden Bilanzpositionen, ist gemäß BFA 4 der Terminkurs in seine Elemente Kassakurs und Swapsatz zu trennen. Der Swapsatz stellt dabei die Differenz zwischen Termin- und Kassakurs dar, der sich aus den unterschiedlichen Zinsertragsmöglichkeiten in den einzelnen Währungen ergibt. Während die Kassakurs-Komponente in die besondere Deckung einbezogen werden kann, sind die Swapbeträge als Zinskomponente zeitanteilig über die Laufzeit im Zinsergebnis zu verteilen.

Unterstützung der WTS Advisory im Rahmen der besonderen Deckung

Die WTS Advisory verfügt über umfangreiche Erfahrungen im Bereich der Umsetzung der besonderen Deckung nach § 340h HGB beziehungsweise BFA 4 bei Kreditinstituten. Neben einem integrierten Ansatz zur Zusammenführung und Harmonisierung von ökonomischer Fremdwährungssteuerung, Positionsermittlung und handelsrechtlichen Ausweisvorschriften, bieten wir Unterstützung bei der Identifizierung deckungsfähiger Positionen, der Entwicklung von Reportingtools zum Nachweis der besonderen Deckung und der Erarbeitung von Buchungslogiken auf Basis der bestehenden Buchungssysteme. Darüber hinaus beraten wir bei der Umsetzung der bestehenden Ausweisvorschriften und erforderlichen Anhangangaben. Sofern eine besondere Deckungsbeziehung zwischen einzelnen Fremdwährungsgeschäften nicht darstellbar ist, erarbeiten wir alternative Lösungsmöglichkeiten zur adäquaten Abbildung des Währungsrisikos.

Bei Interesse und für Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

laechelnde-frau-im-blazer
WTS Advisory
Michèle Färber
Partnerin Advisory
Wirtschaftsprüferin und Sustainability Auditor (IDW)
Friedenstraße 22
81671 München

Ihr Kontakt zu uns

Sie haben Fragen zu unseren Services oder der WTS Advisory? Wir freuen uns auf Ihre Nachricht oder Ihren Anruf!

Kontakt
Kontakt Impressum Datenschutzerklärung