Menu
  • Hot Topics
  • Services
  • Technology
  • Karriere
  • Knowledge
  • Suche
  • Über uns
  • Standorte
  • Events
  • Presse
  • BMF Portal
  • Sprache
  • ESG Solutions
  • SAP S/4HANA
  • Künstliche Intelligenz (KI / AI)
  • IFRS 18
  • Modeling Solutions
  • Distressed Situations
  • Finance Business Partnering
  • Accounting & Reporting Efficiency
  • Reporting & Regulatory
  • Digital Finance
  • Deal Advisory
  • Partner
  • Tools
  • Karriere
  • Das sind wir
  • Dein Einstieg
  • Das macht uns besonders
  • Jobs
  • FAQ
  • TALENTnetzwerk
  • Events
  • #BeyondDigital Blog
  • IFRS Spotlights
  • Newsletter
  • Fachveröffentlichungen
  • M&A Branchenreports
  • IFRS
  • Präsentationen & Studien
  • FinanceOnAir - Der WTS Advisory Podcast
  • EU-Taxonomie
  • CSRD und ESRS
  • Accounting & Reporting
  • Capital Markets
  • ESG Solutions
  • Carve Out & PMI
  • Governance, Risk & Compliance
  • Finance Business Partnering
  • Financial Services
  • Treasury
  • Concepts & Systems
  • SAP S/4HANA
  • Optimization
  • Advanced Analytics
  • Performance
  • Program Management
  • Finance Transformation
  • Artificial Intelligence (AI)
  • M&A Strategy
  • Due Diligence
  • Fact Book
  • Valuation
  • Restructuring
  • Modeling Solutions
  • Debt Advisory
  • Student:innen
  • Absolvent:innen
  • Berufserfahrene
  • Bewerbungsprozess
  • Onboarding
  • Unternehmenskultur & -werte
  • Entwicklungsmöglichkeiten
  • Benefits
  • Videos
  • Reporting & Regulatory
  • Digital Finance
  • Governance, Risk & Compliance
  • Deal Advisory
  • Financial Services
  • Marketing, Office Management & Business Development
  • IFRS Basiswissen
  • Klarstellung des IFRS 15
  • IFRS Standards
  • Accounting Advisory
  • ESEF Berichtsformat
  • Leasing (IFRS 16)
  • Konzernabschluss HGB & IFRS
  • Abschlussunterstützung & Prüfungsbegleitung
  • Abschlussprüfer-Ausschreibungsberatung
  • Business Reporting
  • IPO Vorbereitung
  • IFRS Conversion & Support
  • CSRD und ESRS
  • EU-Taxonomie
  • Nichtfinanzielle Erklärung
  • Übersicht Nachhaltigkeitsberichterstattung
  • ESG Roadmap
  • Carve Out Solutions
  • Post Merger Integration
  • Risk Management
  • Compliance Management
  • IT Governance
  • Interne Kontrollsysteme
  • Internal Audit
  • Board Advisory
  • ESG-Lösungen im GRC Bereich
  • IPO Readiness im Bereich GRC
  • Treasury Advisory
  • Cash Management und Zahlungsverkehr
  • Finanzielles Risikomanagement
  • Training & Unterstützung
  • Fachkonzepte
  • Stammdatenmanagement
  • ERP-Systeme
  • Unser Beratungsansatz
  • Modernisierung der Finanzfunktion
  • Harmonisierung Rechnungswesen
  • Target Operating Model
  • Efficient Closing
  • Process Mining & Optimization
  • Prozessautomatisierung im Finanzbereich
  • Working Capital Optimierung
  • Management Reporting
  • Implementierung von Planungstools
  • Rollierende Planung / Forecasting
  • Liquiditätssteuerung mittels Liquiditätsplanung
  • Legal- und Managementreporting mit SAP S/4HANA
  • Corporate Performance Management
  • Sell Side Advisory
  • Buy Side Advisory
  • Capital Markets Advisory
  • Betriebswirtschaftliche M&A Beratung
  • Post Merger Integration
  • Fit for Sale
  • Private Equity Initiative
  • M&A Glossar
  • Unternehmensbewertung IDW S1
  • Purchase Price Allocation
  • Impairment Test
  • Fairness Opinion
  • Interim-Management Beratung
  • Über uns
  • Standorte
  • Events
  • Presse
  • BMF Portal
Deutsch
English
  • English
  • Deutsch
  • Hot Topics Clothing
    • ESG Solutions
      • EU-Taxonomie
      • CSRD und ESRS
    • SAP S/4HANA
    • Künstliche Intelligenz (KI / AI)
    • IFRS 18
    • Modeling Solutions
    • Distressed Situations
    • Finance Business Partnering
    • Accounting & Reporting Efficiency
    CSRD und ESRS
    EU-Taxonomie
  • Services Clothing
    • Reporting & Regulatory
      • Accounting & Reporting
        • Accounting Advisory
        • ESEF Berichtsformat
        • Leasing (IFRS 16)
        • Konzernabschluss HGB & IFRS
        • Abschlussunterstützung & Prüfungsbegleitung
        • Abschlussprüfer-Ausschreibungsberatung
        • Business Reporting
      • Capital Markets
        • IPO Vorbereitung
        • IFRS Conversion & Support
      • ESG Solutions
        • CSRD und ESRS
        • EU-Taxonomie
        • Nichtfinanzielle Erklärung
        • Übersicht Nachhaltigkeitsberichterstattung
        • ESG Roadmap
      • Carve Out & PMI
        • Carve Out Solutions
        • Post Merger Integration
      • Governance, Risk & Compliance
        • Risk Management
        • Compliance Management
        • IT Governance
        • Interne Kontrollsysteme
        • Internal Audit
        • Board Advisory
        • ESG-Lösungen im GRC Bereich
        • IPO Readiness im Bereich GRC
      • Finance Business Partnering
      • Financial Services
      • Treasury
        • Treasury Advisory
        • Cash Management und Zahlungsverkehr
        • Finanzielles Risikomanagement
        • Training & Unterstützung
    • Digital Finance
      • Concepts & Systems
        • Fachkonzepte
        • Stammdatenmanagement
        • ERP-Systeme
      • SAP S/4HANA
        • Unser Beratungsansatz
      • Optimization
        • Modernisierung der Finanzfunktion
        • Harmonisierung Rechnungswesen
        • Target Operating Model
        • Efficient Closing
        • Process Mining & Optimization
        • Prozessautomatisierung im Finanzbereich
      • Advanced Analytics
      • Performance
        • Working Capital Optimierung
        • Management Reporting
        • Implementierung von Planungstools
        • Rollierende Planung / Forecasting
        • Liquiditätssteuerung mittels Liquiditätsplanung
        • Legal- und Managementreporting mit SAP S/4HANA
        • Corporate Performance Management
      • Program Management
      • Finance Transformation
      • Artificial Intelligence (AI)
    • Deal Advisory
      • M&A Strategy
        • Sell Side Advisory
        • Buy Side Advisory
        • Capital Markets Advisory
        • Betriebswirtschaftliche M&A Beratung
        • Post Merger Integration
        • Fit for Sale
        • Private Equity Initiative
        • M&A Glossar
      • Due Diligence
      • Fact Book
      • Valuation
        • Unternehmensbewertung IDW S1
        • Purchase Price Allocation
        • Impairment Test
        • Fairness Opinion
      • Restructuring
        • Interim-Management Beratung
      • Modeling Solutions
      • Debt Advisory
    Private Equity Initiative
    SAP S/4HANA Transformation
  • Technology Clothing
    • Partner
    • Tools
    Lucanet
  • Karriere Clothing
    • Karriere
    • Das sind wir
    • Dein Einstieg
      • Student:innen
      • Absolvent:innen
      • Berufserfahrene
      • Bewerbungsprozess
      • Onboarding
    • Das macht uns besonders
      • Unternehmenskultur & -werte
      • Entwicklungsmöglichkeiten
      • Benefits
      • Videos
    • Jobs
      • Reporting & Regulatory
      • Digital Finance
      • Governance, Risk & Compliance
      • Deal Advisory
      • Financial Services
      • Marketing, Office Management & Business Development
    • FAQ
    • TALENTnetzwerk
    • Events
    Jobs
  • Knowledge Clothing
    • #BeyondDigital Blog
    • IFRS Spotlights
    • Newsletter
    • Fachveröffentlichungen
    • M&A Branchenreports
    • IFRS
      • IFRS Basiswissen
      • Klarstellung des IFRS 15
      • IFRS Standards
    • Präsentationen & Studien
    • FinanceOnAir - Der WTS Advisory Podcast
    IFRS Spotlights
  • Suche
FINREP
Home Services Reporting & Regulatory FINREP
Jetzt kontaktieren!

FINREP betrifft nahezu jedes Kreditinstitut. Vom aufsichtsrechtlich bedeutenden IFRS-Gruppeninstitut bis zum kleineren HGB-Einzelinstitut bestehen Meldepflichten, deren Art und Umfang sich nach der Signifikanz und Größe des Institutes sowie den anzuwendenden Rechnungslegungsvorschriften bemisst:

finrep-rechnungslegungsvorschriften

Meilenstein Reporting Framework 2.7: Anpassungen an IFRS 9

Im Jahr 2018 führte das Reporting Framework 2.7 für IFRS-Anwender zu Anpassungen in nahezu jedem FINREP-Template. Zum einen resultieren aus den geänderten IFRS 9-Haltekategorien neue FINREP-Bilanzierungsportfolios, zum anderen mussten, sowohl die Einführung des Expected-Credit-Loss-Models mit dem 3-Stufen-Ansatz zur Ermittlung der Risikovorsorge, als auch die Anpassungen in Bezug auf das Hedge Accounting in den FINREP-Templates umgesetzt werden.
Mit Einführung der neuen FINREP-Templates nach IFRS wurden die konzeptionellen Schwächen bei der bisherigen Definition des Bruttobuchwertes beseitigt. Auf Basis der neuen FINREP-Bilanzierungsportfolios ergaben sich dadurch unterschiedliche Ableitungen:

schaubild-fin-rep

Aber auch für HGB-Anwender wurden die sogenannten nGAAP-Templates angepasst, um die Konsistenz zu den IFRS-Meldungen zu wahren. Darüber hinaus wurde die Chance genutzt, Optimierungspotentiale, die sich in den vergangenen Jahren aus den praktischen Erfahrungen der nGAAP-Anwender ergaben, umzusetzen. Weniger bedeutende Institute mussten die überarbeiteten nGAAP-Templates erstmalig zum Meldestichtag 31. März 2019 anwenden.

Meilenstein Reporting Framework 2.9: Erweiterte Meldepflichten zu NPE und Forbearance

Ein Schwerpunkt des Reporting Framework 2.9 lag in der erweiterten Berichterstattung zu Non-Performing Exposures (NPE) und Forborne Exposures ab dem Meldestichtag 31.03.2020. Hierfür wurde ein modularer Aufbau gewählt, der zum einen erweiterte Meldebögen für alle Institute beinhaltete, zum anderen aber auch neue Meldebögen einführte, die zusätzlich von Instituten mit einer Bilanzsumme von über 5 Mrd. Euro und einer NPE-Quote von mehr als 5 Prozent zu befüllen sind. Mit der Erweiterung der Berichtspflichten wurde der hohen aufsichtsrechtlichen und ökonomischen Relevanz von notleidenden Krediten Rechnung getragen und Maßnahmen der Institute zur Behandlung von NPE hervorgehoben.

Daneben wurden mit dem Framework 2.9 Änderungen bei der Berichterstattung zur Gewinn- und verlustrechnung und zum Leasing umgesetzt:

finrep-framework

Meilenstein Reporting Framework 3.0: Harmonisierung der aufsichtsrechtlichen Anforderungen

Mit In-Kraft-Treten des Reporting Frameworks 3.0 im Jahr 2021 erfolgte zuletzt eine Bündelung aller Anforderungen an das Supervisory-Reporting der CRR-Institute in einem Framework. Dies machte zum einen Anpassungen in einzelnen FINREP-Tabellen als auch bei der Definition von Meldeinhalten erforderlich. So wurde beispielsweise auch die Definition von NPE und Forbeareance-Angaben harmonisiert, in dem sich die Vorgaben hierzu nun ausschließlich auf die CRR beziehen.

Neben den Änderungen aufgrund der Harmonisierungsbestrebungen wurde mit dem Reporting Framework 3.0 auch der Ausweis von POCI-Exposures neu geregelt. Hierbei handelt es sich um Exposures, die bereits zum Zugangszeitpunkt einer Wertminderung unterliegen. Diese werden nicht mehr als Teil der Stage 3-Exposures, sondern nunmehr in gesonderten Spalten ausgewiesen.

Unterstützung der WTS Advisory im Rahmen von FINREP

Die kontinuierliche Anpassung des Meldeinhalts der FINREP-Templates wird sich weiter fortsetzen. Aus jeder Änderung ergeben sich - neben der Notwendigkeit, Meldeinhalte zu überprüfen und gegebenenfalls anzupassen- auch Wechselwirkungen in der Reportingstruktur.

Die WTS Advisory hat erfolgreich diverse FINREP-Projekte, sowohl bei IFRS-, als auch bei HGB-Instituten durchgeführt und verfügt über langjährige Erfahrung in diesem Bereich. Sie berät bei der Umsetzung von offenen Fragestellungen, die sich aufgrund neuer aufsichtsrechtlicher Anforderungen oder aufgrund von Änderungen in den Rechnungslegungsvorschriften sowie von Berichtsstrukturen und Prozessen ergeben. Im Rahmen eines Reviews überprüft die WTS Advisory die Ableitung von Meldeinhalten aus dem Rechnungswesen und stellt die Überleitbarkeit zu anderen aufsichtsrechtlichen Meldungen sicher.

Im Rahmen der FINREP-Prozessoptimierung unterstützt die WTS Advisory von der Implementierung semi-automatischer Abstimmprozesse für kleine und mittlere Institute bis hin zur vollständigen Prozessautomatisierung von End-to-end-Prozessen bei der Meldungserstellung.

Bei Interesse und für Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

laechelnde-frau-im-blazer
WTS Advisory
Michèle Färber
Partnerin Advisory
Wirtschaftsprüferin und Sustainability Auditor (IDW)
Friedenstraße 22
81671 München

Ihr Kontakt zu uns

Sie haben Fragen zu unseren Services oder der WTS Advisory? Wir freuen uns auf Ihre Nachricht oder Ihren Anruf!

Kontakt
Kontakt Impressum Datenschutzerklärung