Menu
  • Hot Topics
  • Services
  • Technology
  • Karriere
  • Knowledge
  • Suche
  • Über uns
  • Standorte
  • Events
  • Presse
  • BMF Portal
  • Sprache
  • ESG Solutions
  • SAP S/4HANA
  • Künstliche Intelligenz (KI / AI)
  • IFRS 18
  • Modeling Solutions
  • Distressed Situations
  • Finance Business Partnering
  • Accounting & Reporting Efficiency
  • Reporting & Regulatory
  • Digital Finance
  • Deal Advisory
  • Partner
  • Tools
  • Karriere
  • Das sind wir
  • Dein Einstieg
  • Das macht uns besonders
  • Jobs
  • FAQ
  • TALENTnetzwerk
  • Events
  • #BeyondDigital Blog
  • IFRS Spotlights
  • Newsletter
  • Fachveröffentlichungen
  • M&A Branchenreports
  • IFRS
  • Präsentationen & Studien
  • FinanceOnAir - Der WTS Advisory Podcast
  • EU-Taxonomie
  • CSRD und ESRS
  • Accounting & Reporting
  • Capital Markets
  • ESG Solutions
  • Carve Out & PMI
  • Governance, Risk & Compliance
  • Finance Business Partnering
  • Financial Services
  • Treasury
  • Concepts & Systems
  • SAP S/4HANA
  • Optimization
  • Advanced Analytics
  • Performance
  • Program Management
  • Finance Transformation
  • Artificial Intelligence (AI)
  • M&A Strategy
  • Due Diligence
  • Fact Book
  • Valuation
  • Restructuring
  • Modeling Solutions
  • Debt Advisory
  • Student:innen
  • Absolvent:innen
  • Berufserfahrene
  • Bewerbungsprozess
  • Onboarding
  • Unternehmenskultur & -werte
  • Entwicklungsmöglichkeiten
  • Benefits
  • Videos
  • Reporting & Regulatory
  • Digital Finance
  • Governance, Risk & Compliance
  • Deal Advisory
  • Financial Services
  • Marketing, Office Management & Business Development
  • IFRS Basiswissen
  • Klarstellung des IFRS 15
  • IFRS Standards
  • Accounting Advisory
  • ESEF Berichtsformat
  • Leasing (IFRS 16)
  • Konzernabschluss HGB & IFRS
  • Abschlussunterstützung & Prüfungsbegleitung
  • Abschlussprüfer-Ausschreibungsberatung
  • Business Reporting
  • IPO Vorbereitung
  • IFRS Conversion & Support
  • CSRD und ESRS
  • EU-Taxonomie
  • Nichtfinanzielle Erklärung
  • Übersicht Nachhaltigkeitsberichterstattung
  • ESG Roadmap
  • Carve Out Solutions
  • Post Merger Integration
  • Risk Management
  • Compliance Management
  • IT Governance
  • Interne Kontrollsysteme
  • Internal Audit
  • Board Advisory
  • ESG-Lösungen im GRC Bereich
  • IPO Readiness im Bereich GRC
  • Treasury Advisory
  • Cash Management und Zahlungsverkehr
  • Finanzielles Risikomanagement
  • Training & Unterstützung
  • Fachkonzepte
  • Stammdatenmanagement
  • ERP-Systeme
  • Unser Beratungsansatz
  • Modernisierung der Finanzfunktion
  • Harmonisierung Rechnungswesen
  • Target Operating Model
  • Efficient Closing
  • Process Mining & Optimization
  • Prozessautomatisierung im Finanzbereich
  • Working Capital Optimierung
  • Management Reporting
  • Implementierung von Planungstools
  • Rollierende Planung / Forecasting
  • Liquiditätssteuerung mittels Liquiditätsplanung
  • Legal- und Managementreporting mit SAP S/4HANA
  • Corporate Performance Management
  • Sell Side Advisory
  • Buy Side Advisory
  • Capital Markets Advisory
  • Betriebswirtschaftliche M&A Beratung
  • Post Merger Integration
  • Fit for Sale
  • Private Equity Initiative
  • M&A Glossar
  • Unternehmensbewertung IDW S1
  • Purchase Price Allocation
  • Impairment Test
  • Fairness Opinion
  • Interim-Management Beratung
  • Über uns
  • Standorte
  • Events
  • Presse
  • BMF Portal
Deutsch
English
  • English
  • Deutsch
  • Hot Topics Clothing
    • ESG Solutions
      • EU-Taxonomie
      • CSRD und ESRS
    • SAP S/4HANA
    • Künstliche Intelligenz (KI / AI)
    • IFRS 18
    • Modeling Solutions
    • Distressed Situations
    • Finance Business Partnering
    • Accounting & Reporting Efficiency
    CSRD und ESRS
    EU-Taxonomie
  • Services Clothing
    • Reporting & Regulatory
      • Accounting & Reporting
        • Accounting Advisory
        • ESEF Berichtsformat
        • Leasing (IFRS 16)
        • Konzernabschluss HGB & IFRS
        • Abschlussunterstützung & Prüfungsbegleitung
        • Abschlussprüfer-Ausschreibungsberatung
        • Business Reporting
      • Capital Markets
        • IPO Vorbereitung
        • IFRS Conversion & Support
      • ESG Solutions
        • CSRD und ESRS
        • EU-Taxonomie
        • Nichtfinanzielle Erklärung
        • Übersicht Nachhaltigkeitsberichterstattung
        • ESG Roadmap
      • Carve Out & PMI
        • Carve Out Solutions
        • Post Merger Integration
      • Governance, Risk & Compliance
        • Risk Management
        • Compliance Management
        • IT Governance
        • Interne Kontrollsysteme
        • Internal Audit
        • Board Advisory
        • ESG-Lösungen im GRC Bereich
        • IPO Readiness im Bereich GRC
      • Finance Business Partnering
      • Financial Services
      • Treasury
        • Treasury Advisory
        • Cash Management und Zahlungsverkehr
        • Finanzielles Risikomanagement
        • Training & Unterstützung
    • Digital Finance
      • Concepts & Systems
        • Fachkonzepte
        • Stammdatenmanagement
        • ERP-Systeme
      • SAP S/4HANA
        • Unser Beratungsansatz
      • Optimization
        • Modernisierung der Finanzfunktion
        • Harmonisierung Rechnungswesen
        • Target Operating Model
        • Efficient Closing
        • Process Mining & Optimization
        • Prozessautomatisierung im Finanzbereich
      • Advanced Analytics
      • Performance
        • Working Capital Optimierung
        • Management Reporting
        • Implementierung von Planungstools
        • Rollierende Planung / Forecasting
        • Liquiditätssteuerung mittels Liquiditätsplanung
        • Legal- und Managementreporting mit SAP S/4HANA
        • Corporate Performance Management
      • Program Management
      • Finance Transformation
      • Artificial Intelligence (AI)
    • Deal Advisory
      • M&A Strategy
        • Sell Side Advisory
        • Buy Side Advisory
        • Capital Markets Advisory
        • Betriebswirtschaftliche M&A Beratung
        • Post Merger Integration
        • Fit for Sale
        • Private Equity Initiative
        • M&A Glossar
      • Due Diligence
      • Fact Book
      • Valuation
        • Unternehmensbewertung IDW S1
        • Purchase Price Allocation
        • Impairment Test
        • Fairness Opinion
      • Restructuring
        • Interim-Management Beratung
      • Modeling Solutions
      • Debt Advisory
    Private Equity Initiative
    SAP S/4HANA Transformation
  • Technology Clothing
    • Partner
    • Tools
    Lucanet
  • Karriere Clothing
    • Karriere
    • Das sind wir
    • Dein Einstieg
      • Student:innen
      • Absolvent:innen
      • Berufserfahrene
      • Bewerbungsprozess
      • Onboarding
    • Das macht uns besonders
      • Unternehmenskultur & -werte
      • Entwicklungsmöglichkeiten
      • Benefits
      • Videos
    • Jobs
      • Reporting & Regulatory
      • Digital Finance
      • Governance, Risk & Compliance
      • Deal Advisory
      • Financial Services
      • Marketing, Office Management & Business Development
    • FAQ
    • TALENTnetzwerk
    • Events
    Jobs
  • Knowledge Clothing
    • #BeyondDigital Blog
    • IFRS Spotlights
    • Newsletter
    • Fachveröffentlichungen
    • M&A Branchenreports
    • IFRS
      • IFRS Basiswissen
      • Klarstellung des IFRS 15
      • IFRS Standards
    • Präsentationen & Studien
    • FinanceOnAir - Der WTS Advisory Podcast
    IFRS Spotlights
  • Suche
Bewertung anteilsbasierter Vergütung nach IFRS 2
Home Services Reporting & Regulatory Mitarbeiterbeteiligung IFRS 2
Jetzt kontaktieren!

Bewertung anteilsbasierter Vergütung nach IFRS 2

Die anteilsbasierte Vergütung von Mitarbeitern gewinnt gleichermaßen in börsennotierten Unternehmen, Venture Capital-finanzierten Start-ups und auch als Vergütungsvereinbarungen im Rahmen von Unternehmenskaufverträgen immer mehr an Bedeutung.

Seit der Veröffentlichung des IFRS 2 im Februar 2004 müssen sich alle Unternehmen, die nach internationalen Rechnungslegungsvorschriften bilanzieren, der aufwandswirksamen Behandlung von anteilsbasierten Vergütungsprogrammen wie zum Beispiel Aktienoptionen stellen. Dies gilt auch dann, wenn lediglich die Anteilseigner dem Management Incentives gewähren und die Bilanz des Unternehmens sonst gar nicht berührt wird.

Bewertungsmodelle nach IFRS 2

Die Bewertung dieser Programme ist gemäß IFRS 2, anhand eines anerkannten Bewertungsmodells, durchzuführen. Dabei handelt es sich in der Regel um ein Binomialmodell oder eine Monte Carlo Simulation. Die Komplexität der Optionspreismodelle und der verschiedenen, in die Modelle einfließenden, Parameter führen in der Praxis häufig zu Anwendungsschwierigkeiten und erheblichem zeitlichen Aufwand beim Aufbau. Der IFRS 2 fordert die Berücksichtigung verschiedenster Modellparameter wie Ausübungspreis, Laufzeit der Option sowie Volatilität des zugrundeliegenden Aktienkurses. Dabei gewinnt die Aufnahme von absoluten und relativen Erfolgszielen (beispielsweise die Entwicklung des Aktienkurses im Vergleich zu einem Vergleichsindex) zunehmend an Bedeutung. Regelmäßig ist in den jeweiligen Unternehmen Know-how zur Programmierung der Bewertungsmodelle nicht vorhanden.

Bewertung anteilsbasierter Vergütung nach IFRS-Vorgaben durch die WTS Advisory

Unsere Experten liefern Ihnen hier die nötige, fachliche Unterstützung. Je nach Bewertungszweck und Ausgestaltung des Vergütungsprogrammes (beispielsweise Aktienoptionen, Phantom Shares, Matching Shares etc.) verwenden die Berater der WTS Advisory ein entsprechendes Bewertungsmodell. Die Bestimmung der notwendigen, relevanten Kapitalmarktparameter wie zum Beispiel Volatilität, Korrelation oder laufzeitspezifischer, risikoloser Zinssatz werden aus Datenbanken abgeleitet. Unsere Bewertungsmodelle sind vorbereitet und bei den gängigen Wirtschaftsprüfungsgesellschaften bereits bekannt, so dass der Prüfungsprozess in aller Regel reibungslos verläuft. Vor der Durchsprache der Ergebnisse mit Ihrem Wirtschaftsprüfer stimmen wir die bilanzpolitischen Parameter und Implikationen mit Ihnen ab. Auf Wunsch liefern wir für das Modell, wie auch für die entsprechenden Bewertungsparameter eine Dokumentation die dem Wirtschaftsprüfer wie auch der Deutschen Prüfstelle für Rechnungslegung (BaFin) standhält.

Auswahl eines Vergütungsprogramms

Zusätzlich unterstützen wir unsere Kunden bei der Wahl eines geeigneten Vergütungsprogramms und zeigen durch Simulationen vorab Implikationen der einzelnen Alternativen auf Bilanz sowie GuV auf.

Treten Sie mit uns in Kontakt

Wir besprechen mit Ihnen gerne Ihre Fragen und aktuellen Herausforderungen!

laechelnde-frau-im-blazer
WTS Advisory
Michèle Färber
Partnerin Advisory
Wirtschaftsprüferin und Sustainability Auditor (IDW)
Friedenstraße 22
81671 München
Die WTS Advisory als Ihr Partner für das Outsourcing des Financial Reporting
Mehr erfahren

Ihr Kontakt zu uns

Sie haben Fragen zu unseren Services oder der WTS Advisory? Wir freuen uns auf Ihre Nachricht oder Ihren Anruf!

Kontakt
Kontakt Impressum Datenschutzerklärung