Menu
  • Hot Topics
  • Services
  • Technology
  • Karriere
  • Knowledge
  • Suche
  • Über uns
  • Standorte
  • Events
  • Presse
  • BMF Portal
  • Sprache
  • ESG Solutions
  • SAP S/4HANA
  • Künstliche Intelligenz (KI / AI)
  • IFRS 18
  • Modeling Solutions
  • Distressed Situations
  • Finance Business Partnering
  • Accounting & Reporting Efficiency
  • Reporting & Regulatory
  • Digital Finance
  • Deal Advisory
  • Partner
  • Tools
  • Karriere
  • Das sind wir
  • Dein Einstieg
  • Das macht uns besonders
  • Jobs
  • FAQ
  • TALENTnetzwerk
  • Events
  • #BeyondDigital Blog
  • IFRS Spotlights
  • Newsletter
  • Fachveröffentlichungen
  • M&A Branchenreports
  • IFRS
  • Präsentationen & Studien
  • FinanceOnAir - Der WTS Advisory Podcast
  • EU-Taxonomie
  • CSRD und ESRS
  • Accounting & Reporting
  • Capital Markets
  • ESG Solutions
  • Carve Out & PMI
  • Governance, Risk & Compliance
  • Finance Business Partnering
  • Financial Services
  • Treasury
  • Concepts & Systems
  • SAP S/4HANA
  • Optimization
  • Advanced Analytics
  • Performance
  • Program Management
  • Finance Transformation
  • Artificial Intelligence (AI)
  • M&A Strategy
  • Due Diligence
  • Fact Book
  • Valuation
  • Restructuring
  • Modeling Solutions
  • Debt Advisory
  • Student:innen
  • Absolvent:innen
  • Berufserfahrene
  • Bewerbungsprozess
  • Onboarding
  • Unternehmenskultur & -werte
  • Entwicklungsmöglichkeiten
  • Benefits
  • Videos
  • Reporting & Regulatory
  • Digital Finance
  • Governance, Risk & Compliance
  • Deal Advisory
  • Financial Services
  • Marketing, Office Management & Business Development
  • IFRS Basiswissen
  • Klarstellung des IFRS 15
  • IFRS Standards
  • Accounting Advisory
  • ESEF Berichtsformat
  • Leasing (IFRS 16)
  • Konzernabschluss HGB & IFRS
  • Abschlussunterstützung & Prüfungsbegleitung
  • Abschlussprüfer-Ausschreibungsberatung
  • Business Reporting
  • IPO Vorbereitung
  • IFRS Conversion & Support
  • CSRD und ESRS
  • EU-Taxonomie
  • Nichtfinanzielle Erklärung
  • Übersicht Nachhaltigkeitsberichterstattung
  • ESG Roadmap
  • Carve Out Solutions
  • Post Merger Integration
  • Risk Management
  • Compliance Management
  • IT Governance
  • Interne Kontrollsysteme
  • Internal Audit
  • Board Advisory
  • ESG-Lösungen im GRC Bereich
  • IPO Readiness im Bereich GRC
  • Treasury Advisory
  • Cash Management und Zahlungsverkehr
  • Finanzielles Risikomanagement
  • Training & Unterstützung
  • Fachkonzepte
  • Stammdatenmanagement
  • ERP-Systeme
  • Unser Beratungsansatz
  • Modernisierung der Finanzfunktion
  • Harmonisierung Rechnungswesen
  • Target Operating Model
  • Efficient Closing
  • Process Mining & Optimization
  • Prozessautomatisierung im Finanzbereich
  • Working Capital Optimierung
  • Management Reporting
  • Implementierung von Planungstools
  • Rollierende Planung / Forecasting
  • Liquiditätssteuerung mittels Liquiditätsplanung
  • Legal- und Managementreporting mit SAP S/4HANA
  • Corporate Performance Management
  • Sell Side Advisory
  • Buy Side Advisory
  • Capital Markets Advisory
  • Betriebswirtschaftliche M&A Beratung
  • Post Merger Integration
  • Fit for Sale
  • Private Equity Initiative
  • M&A Glossar
  • Unternehmensbewertung IDW S1
  • Purchase Price Allocation
  • Impairment Test
  • Fairness Opinion
  • Interim-Management Beratung
  • Über uns
  • Standorte
  • Events
  • Presse
  • BMF Portal
Deutsch
English
  • English
  • Deutsch
  • Hot Topics Clothing
    • ESG Solutions
      • EU-Taxonomie
      • CSRD und ESRS
    • SAP S/4HANA
    • Künstliche Intelligenz (KI / AI)
    • IFRS 18
    • Modeling Solutions
    • Distressed Situations
    • Finance Business Partnering
    • Accounting & Reporting Efficiency
    CSRD und ESRS
    EU-Taxonomie
  • Services Clothing
    • Reporting & Regulatory
      • Accounting & Reporting
        • Accounting Advisory
        • ESEF Berichtsformat
        • Leasing (IFRS 16)
        • Konzernabschluss HGB & IFRS
        • Abschlussunterstützung & Prüfungsbegleitung
        • Abschlussprüfer-Ausschreibungsberatung
        • Business Reporting
      • Capital Markets
        • IPO Vorbereitung
        • IFRS Conversion & Support
      • ESG Solutions
        • CSRD und ESRS
        • EU-Taxonomie
        • Nichtfinanzielle Erklärung
        • Übersicht Nachhaltigkeitsberichterstattung
        • ESG Roadmap
      • Carve Out & PMI
        • Carve Out Solutions
        • Post Merger Integration
      • Governance, Risk & Compliance
        • Risk Management
        • Compliance Management
        • IT Governance
        • Interne Kontrollsysteme
        • Internal Audit
        • Board Advisory
        • ESG-Lösungen im GRC Bereich
        • IPO Readiness im Bereich GRC
      • Finance Business Partnering
      • Financial Services
      • Treasury
        • Treasury Advisory
        • Cash Management und Zahlungsverkehr
        • Finanzielles Risikomanagement
        • Training & Unterstützung
    • Digital Finance
      • Concepts & Systems
        • Fachkonzepte
        • Stammdatenmanagement
        • ERP-Systeme
      • SAP S/4HANA
        • Unser Beratungsansatz
      • Optimization
        • Modernisierung der Finanzfunktion
        • Harmonisierung Rechnungswesen
        • Target Operating Model
        • Efficient Closing
        • Process Mining & Optimization
        • Prozessautomatisierung im Finanzbereich
      • Advanced Analytics
      • Performance
        • Working Capital Optimierung
        • Management Reporting
        • Implementierung von Planungstools
        • Rollierende Planung / Forecasting
        • Liquiditätssteuerung mittels Liquiditätsplanung
        • Legal- und Managementreporting mit SAP S/4HANA
        • Corporate Performance Management
      • Program Management
      • Finance Transformation
      • Artificial Intelligence (AI)
    • Deal Advisory
      • M&A Strategy
        • Sell Side Advisory
        • Buy Side Advisory
        • Capital Markets Advisory
        • Betriebswirtschaftliche M&A Beratung
        • Post Merger Integration
        • Fit for Sale
        • Private Equity Initiative
        • M&A Glossar
      • Due Diligence
      • Fact Book
      • Valuation
        • Unternehmensbewertung IDW S1
        • Purchase Price Allocation
        • Impairment Test
        • Fairness Opinion
      • Restructuring
        • Interim-Management Beratung
      • Modeling Solutions
      • Debt Advisory
    Private Equity Initiative
    SAP S/4HANA Transformation
  • Technology Clothing
    • Partner
    • Tools
    Lucanet
  • Karriere Clothing
    • Karriere
    • Das sind wir
    • Dein Einstieg
      • Student:innen
      • Absolvent:innen
      • Berufserfahrene
      • Bewerbungsprozess
      • Onboarding
    • Das macht uns besonders
      • Unternehmenskultur & -werte
      • Entwicklungsmöglichkeiten
      • Benefits
      • Videos
    • Jobs
      • Reporting & Regulatory
      • Digital Finance
      • Governance, Risk & Compliance
      • Deal Advisory
      • Financial Services
      • Marketing, Office Management & Business Development
    • FAQ
    • TALENTnetzwerk
    • Events
    Jobs
  • Knowledge Clothing
    • #BeyondDigital Blog
    • IFRS Spotlights
    • Newsletter
    • Fachveröffentlichungen
    • M&A Branchenreports
    • IFRS
      • IFRS Basiswissen
      • Klarstellung des IFRS 15
      • IFRS Standards
    • Präsentationen & Studien
    • FinanceOnAir - Der WTS Advisory Podcast
    IFRS Spotlights
  • Suche

IAS 11 – Fertigungsaufträge

Home Knowledge IFRS IAS 11 – Fertigungsaufträge

Zusammenfassung der Standards und Interpretationen zur internationalen Rechnungslegung (IAS, IFRS, SIC, IFRIC) – Stand Mai 2013

 

Ziele und Anwendungsbereich des IAS 11

In IAS 11 ist die Bilanzierung von Aufwendungen und Erträgen geregelt, die bei Auftragnehmern im Zusammenhang mit der Erbringung von Fertigungsaufträgen entstehen. Hauptgegenstand ist die zeitliche Verteilung der entsprechenden Aufwendungen und Erträgen über die einzelnen Bilanzperioden, da die Zeitpunkte des Beginns eines Fertigungsauftrages und dessen Fertigstellung sich meist über mehrere Perioden erstrecken.

 

Wichtige Definitionen des IAS 11

Gemäß IAS 11.3 ist ein Fertigungsauftrag definiert als ein Vertrag über die kundenspezifische Fertigung einzelner Gegenstände oder einer Anzahl von Gegenständen, die hinsichtlich Design, Technologie und Funktion oder hinsichtlich ihrer endgültigen Verwendung aufeinander abgestimmt oder voneinander abhängig sind.

Bei den Verträgen wird unterschieden zwischen einem Festpreisvertrag, für den der Auftragnehmer einen festgelegten Preis pro Output-Einheit vereinbart, und Kostenzuschlagverträgen, bei denen der Auftragnehmer abrechenbare oder anderweitig festgelegte Kosten zuzüglich eines Prozentsatzes dieser Kosten oder ein festes Entgelt vergütet bekommt.

 

Bilanzierung von Fertigungsaufträgen nach IAS 11

Die Vorschriften des IAS 11 sind einzeln auf jeden Fertigungsauftrag anzuwenden. Ein gesamter Fertigungsauftrag ist jedoch nach IAS 11.8 in die Fertigung einzelner Gegenstände zu segmentieren, wenn getrennte Angebote über die einzelnen Gegenstände unterbreiten wurden, über jeden Gegenstand separat verhandelt wurde und die Vertragsbestandteile eines jeden einzelnen Gegenstandes separat akzeptiert und abgelehnt werden können, sowie wenn Kosten und Erlöse eines jeden Gegenstandes getrennt ermittelt werden können. Folgeaufträge sind nach IAS 11.10 als separate Fertigungsaufträge zu behandeln, wenn sie sich hinsichtlich Design, Technologie oder Funktion wesentlich vom ursprünglichen Vertrag unterscheiden oder die Preisverhandlungen ohne Bezug zum ursprünglichen Vertrag geführt worden sind.

Eine Gruppe von Verträgen ist gemäß IAS 11.9 als ein Fertigungsauftrag zu behandeln, wenn die Gruppe von Verträgen als ein Paket verhandelt wird, die Verträge sehr eng miteinander verbunden sind und die Verträge gleichzeitig oder unmittelbar aufeinander folgend abgearbeitet werden.

Auftragserlöse umfassen nach IAS 11.11 die vertraglich vereinbarten Erlöse und zusätzliche Zahlungen für Abweichungen im Gesamtwerk, Ansprüche und Anreize, sofern diese zu Erlösen führen und verlässlich ermittelbar sind.

Auftragskosten beinhalten nach IAS 11.16 die direkt mit dem Vertrag verbundenen Kosten (z.B. Fertigungslöhne, Fertigungsmaterial, planmäßige Abschreibung der eingesetzten Anlagen, Kosten für Nachbesserungen und Garantieleistungen; siehe IAS 11.17), die allgemein dem Vertrag zurechenbaren Kosten (z.B. Versicherungen, Fertigungsgemeinkosten, Fremdkapitalkosten; siehe IAS 11.18), die sonstigen gesondert abrechenbaren Kosten (z.B. Entwicklungskosten, allgemeine Verwaltung), sowie Auftragserlangungskosten, sofern der Auftragseingang wahrscheinlich ist. Nicht direkt zurechenbare Kosten dürfen nicht als Auftragskosten berücksichtigt werden.

Auftragserlöse und die Auftragskosten eines Fertigungsauftrags sind, falls das Ergebnis des Auftrags verlässlich geschätzt werden kann, gemäß IAS 11.22 dem Leistungsfortschritt entsprechend als Umsatzerlöse und Aufwendungen zu erfassen. Ein erwarteter Verlust ist nach IAS 11.36 sofort als Aufwand zu erfassen. Der Leistungsfortschritt kann nach IAS 11.30 mittels des Verhältnisses von bis zum Stichtag angefallenen Auftragskosten zu den am Stichtag geschätzten gesamten Auftragskosten, mittels der Feststellung der erbrachten Arbeitsleistung oder Vollendung eines physischen Teils des Auftragswerks ermittelt werden.

Kann das Ergebnis eines Auftrages nicht verlässlich geschätzt werden, so sind gemäß IAS 11.32 Umsatzerlöse nur in Höhe der angefallenen Auftragskosten, die wahrscheinlich gedeckt werden können, zu erfassen. Erwartete Verluste sind nach IAS 11.36 sofort als Aufwand zu erfassen.

 

Angaben nach IAS 11

Ein Unternehmen hat im Rahmen des Jahresabschlusses die in der Periode als Umsatzerlöse erfassten Auftragserlöse, die Methoden zur Ermittlung der Auftragserlöse, sowie die Methoden zur Ermittlung des Fertigstellungsgrades laufender Fertigungsaufträge anzugeben. Für laufende Fertigungsaufträge hat ein Unternehmen die Summe der bis zum Stichtag angefallenen Kosten und ausgewiesenen Gewinne, den Betrag erhaltener Anzahlungen und den Betrag von Einbehalten anzugeben. Darüber hinaus sind vom Unternehmen Fertigungsaufträge mit aktivischem Saldo gegenüber dem Kunden als Vermögenswert, Fertigungsaufträge mit passivischem Saldo gegenüber dem Kunden als Schuld anzugeben.

Bei Fragen zu IAS 11 oder zu anderen IAS, IFRS, SIC oder IFRIC kontaktieren Sie bitte die IFRS-Experten der WTS Advisory unter 0711/6200749-0 oder info-advisory(at)wts.de.

Ihr Kontakt zu uns

Sie haben Fragen zu unseren Services oder der WTS Advisory? Wir freuen uns auf Ihre Nachricht oder Ihren Anruf!

Kontakt
Kontakt Impressum Datenschutzerklärung