Menu
  • Hot Topics
  • Services
  • Technology
  • Karriere
  • Knowledge
  • Suche
  • Über uns
  • Standorte
  • Events
  • Presse
  • BMF Portal
  • Sprache
  • ESG Solutions
  • SAP S/4HANA
  • Künstliche Intelligenz (KI / AI)
  • IFRS 18
  • Modeling Solutions
  • Distressed Situations
  • Finance Business Partnering
  • Accounting & Reporting Efficiency
  • Reporting & Regulatory
  • Digital Finance
  • Deal Advisory
  • Partner
  • Tools
  • Karriere
  • Das sind wir
  • Dein Einstieg
  • Das macht uns besonders
  • Jobs
  • FAQ
  • TALENTnetzwerk
  • Events
  • #BeyondDigital Blog
  • IFRS Spotlights
  • Newsletter
  • Fachveröffentlichungen
  • M&A Branchenreports
  • IFRS
  • Präsentationen & Studien
  • FinanceOnAir - Der WTS Advisory Podcast
  • EU-Taxonomie
  • CSRD und ESRS
  • Accounting & Reporting
  • Capital Markets
  • ESG Solutions
  • Carve Out & PMI
  • Governance, Risk & Compliance
  • Finance Business Partnering
  • Financial Services
  • Treasury
  • Concepts & Systems
  • SAP S/4HANA
  • Optimization
  • Advanced Analytics
  • Performance
  • Program Management
  • Finance Transformation
  • Artificial Intelligence (AI)
  • M&A Strategy
  • Due Diligence
  • Fact Book
  • Valuation
  • Restructuring
  • Modeling Solutions
  • Debt Advisory
  • Student:innen
  • Absolvent:innen
  • Berufserfahrene
  • Bewerbungsprozess
  • Onboarding
  • Unternehmenskultur & -werte
  • Entwicklungsmöglichkeiten
  • Benefits
  • Videos
  • Reporting & Regulatory
  • Digital Finance
  • Governance, Risk & Compliance
  • Deal Advisory
  • Financial Services
  • Marketing, Office Management & Business Development
  • IFRS Basiswissen
  • Klarstellung des IFRS 15
  • IFRS Standards
  • Accounting Advisory
  • ESEF Berichtsformat
  • Leasing (IFRS 16)
  • Konzernabschluss HGB & IFRS
  • Abschlussunterstützung & Prüfungsbegleitung
  • Abschlussprüfer-Ausschreibungsberatung
  • Business Reporting
  • IPO Vorbereitung
  • IFRS Conversion & Support
  • CSRD und ESRS
  • EU-Taxonomie
  • Nichtfinanzielle Erklärung
  • Übersicht Nachhaltigkeitsberichterstattung
  • ESG Roadmap
  • Carve Out Solutions
  • Post Merger Integration
  • Risk Management
  • Compliance Management
  • IT Governance
  • Interne Kontrollsysteme
  • Internal Audit
  • Board Advisory
  • ESG-Lösungen im GRC Bereich
  • IPO Readiness im Bereich GRC
  • Treasury Advisory
  • Cash Management und Zahlungsverkehr
  • Finanzielles Risikomanagement
  • Training & Unterstützung
  • Fachkonzepte
  • Stammdatenmanagement
  • ERP-Systeme
  • Unser Beratungsansatz
  • Modernisierung der Finanzfunktion
  • Harmonisierung Rechnungswesen
  • Target Operating Model
  • Efficient Closing
  • Process Mining & Optimization
  • Prozessautomatisierung im Finanzbereich
  • Working Capital Optimierung
  • Management Reporting
  • Implementierung von Planungstools
  • Rollierende Planung / Forecasting
  • Liquiditätssteuerung mittels Liquiditätsplanung
  • Legal- und Managementreporting mit SAP S/4HANA
  • Corporate Performance Management
  • Sell Side Advisory
  • Buy Side Advisory
  • Capital Markets Advisory
  • Betriebswirtschaftliche M&A Beratung
  • Post Merger Integration
  • Fit for Sale
  • Private Equity Initiative
  • M&A Glossar
  • Unternehmensbewertung IDW S1
  • Purchase Price Allocation
  • Impairment Test
  • Fairness Opinion
  • Interim-Management Beratung
  • Über uns
  • Standorte
  • Events
  • Presse
  • BMF Portal
Deutsch
English
  • English
  • Deutsch
  • Hot Topics Clothing
    • ESG Solutions
      • EU-Taxonomie
      • CSRD und ESRS
    • SAP S/4HANA
    • Künstliche Intelligenz (KI / AI)
    • IFRS 18
    • Modeling Solutions
    • Distressed Situations
    • Finance Business Partnering
    • Accounting & Reporting Efficiency
    CSRD und ESRS
    EU-Taxonomie
  • Services Clothing
    • Reporting & Regulatory
      • Accounting & Reporting
        • Accounting Advisory
        • ESEF Berichtsformat
        • Leasing (IFRS 16)
        • Konzernabschluss HGB & IFRS
        • Abschlussunterstützung & Prüfungsbegleitung
        • Abschlussprüfer-Ausschreibungsberatung
        • Business Reporting
      • Capital Markets
        • IPO Vorbereitung
        • IFRS Conversion & Support
      • ESG Solutions
        • CSRD und ESRS
        • EU-Taxonomie
        • Nichtfinanzielle Erklärung
        • Übersicht Nachhaltigkeitsberichterstattung
        • ESG Roadmap
      • Carve Out & PMI
        • Carve Out Solutions
        • Post Merger Integration
      • Governance, Risk & Compliance
        • Risk Management
        • Compliance Management
        • IT Governance
        • Interne Kontrollsysteme
        • Internal Audit
        • Board Advisory
        • ESG-Lösungen im GRC Bereich
        • IPO Readiness im Bereich GRC
      • Finance Business Partnering
      • Financial Services
      • Treasury
        • Treasury Advisory
        • Cash Management und Zahlungsverkehr
        • Finanzielles Risikomanagement
        • Training & Unterstützung
    • Digital Finance
      • Concepts & Systems
        • Fachkonzepte
        • Stammdatenmanagement
        • ERP-Systeme
      • SAP S/4HANA
        • Unser Beratungsansatz
      • Optimization
        • Modernisierung der Finanzfunktion
        • Harmonisierung Rechnungswesen
        • Target Operating Model
        • Efficient Closing
        • Process Mining & Optimization
        • Prozessautomatisierung im Finanzbereich
      • Advanced Analytics
      • Performance
        • Working Capital Optimierung
        • Management Reporting
        • Implementierung von Planungstools
        • Rollierende Planung / Forecasting
        • Liquiditätssteuerung mittels Liquiditätsplanung
        • Legal- und Managementreporting mit SAP S/4HANA
        • Corporate Performance Management
      • Program Management
      • Finance Transformation
      • Artificial Intelligence (AI)
    • Deal Advisory
      • M&A Strategy
        • Sell Side Advisory
        • Buy Side Advisory
        • Capital Markets Advisory
        • Betriebswirtschaftliche M&A Beratung
        • Post Merger Integration
        • Fit for Sale
        • Private Equity Initiative
        • M&A Glossar
      • Due Diligence
      • Fact Book
      • Valuation
        • Unternehmensbewertung IDW S1
        • Purchase Price Allocation
        • Impairment Test
        • Fairness Opinion
      • Restructuring
        • Interim-Management Beratung
      • Modeling Solutions
      • Debt Advisory
    Private Equity Initiative
    SAP S/4HANA Transformation
  • Technology Clothing
    • Partner
    • Tools
    Lucanet
  • Karriere Clothing
    • Karriere
    • Das sind wir
    • Dein Einstieg
      • Student:innen
      • Absolvent:innen
      • Berufserfahrene
      • Bewerbungsprozess
      • Onboarding
    • Das macht uns besonders
      • Unternehmenskultur & -werte
      • Entwicklungsmöglichkeiten
      • Benefits
      • Videos
    • Jobs
      • Reporting & Regulatory
      • Digital Finance
      • Governance, Risk & Compliance
      • Deal Advisory
      • Financial Services
      • Marketing, Office Management & Business Development
    • FAQ
    • TALENTnetzwerk
    • Events
    Jobs
  • Knowledge Clothing
    • #BeyondDigital Blog
    • IFRS Spotlights
    • Newsletter
    • Fachveröffentlichungen
    • M&A Branchenreports
    • IFRS
      • IFRS Basiswissen
      • Klarstellung des IFRS 15
      • IFRS Standards
    • Präsentationen & Studien
    • FinanceOnAir - Der WTS Advisory Podcast
    IFRS Spotlights
  • Suche

IAS 34 – Zwischenberichterstattung

Home Knowledge IFRS IAS 34 – Zwischenberichterstattung

Zusammenfassung der Standards und Interpretationen zur internationalen Rechnungslegung (IAS, IFRS, SIC, IFRIC) – Stand Mai 2013

 

Ziele und Anwendungsbereich des IAS 34

IAS 34 schreibt zwischenberichtspflichtigen Unternehmen einen bestimmten Mindestinhalt für einen Zwischenbericht vor, sowie die Erfassung und Bewertung von Sachverhalten in diesem Zwischenbericht. Dabei legt der Standard jedoch nicht fest, welche Unternehmen einen Zwischenbericht zu veröffentlichen haben oder in welchen Zeiträumen eine Veröffentlichung eines Zwischenberichtes zu erfolgen hat. Diese entsprechende Veröffentlichungspflicht ergibt sich aus den Anforderungen seitens der Börsen, Regulierungsbehörden oder Regierungen.

 

Wichtige Definitionen des IAS 34

Ein Zwischenbericht im Sinne des IAS 34.4 enthält einen vollständigen oder verkürzten Abschluss für eine Zwischenberichtsperiode. Als eine Zwischenberichtsperiode gilt eine Periode, die kürzer als ein Geschäftsjahr ist.

 

Zwischenberichterstattung nach IAS 34

Erstellt ein Unternehmen einen vollständigen Abschluss zu einem Zwischenberichtszeitpunkt, so hat dieser Abschluss nach IAS 34.5 und IAS 1.10 eine Bilanz, eine Gesamtergebnisrechnung für die Periode, eine Eigenkapitalveränderungsrechnung für die Periode, eine Kapitalflussrechnung für die Periode, einen Anhang und eine Bilanz zur frühesten Vergleichsperiode zu enthalten.

Für einen verkürzten Zwischenbericht sind nach IAS 34.8 mindestens eine verkürzte Bilanz, eine verkürzte Gesamtergebnisrechnung, eine verkürzte Eigenkapitalveränderungsrechnung, eine verkürzte Kapitalflussrechnung und ausgewählte erläuternde Anhangangaben zu erstellen. Dabei sind die Anforderungen des IAS 1 für vollständige Abschlüsse hinsichtlich Form und Inhalten zu erfüllen. Der verkürzte Zwischenbericht hat gemäß IAS 34.10 die Zwischensummen und Überschriften des letzten Abschlusses für ein Geschäftsjahr zu enthalten. Werden die Vorschriften des IAS 33 angewendet, muss ein Unternehmen das unverwässerte und verwässerte Ergebnis je Aktie für die Zwischenberichtsperiode darstellen.

Nach IAS 34.20 sind für den Zwischenbericht eine Bilanz zum Ende der Zwischenberichtsperiode und eine vergleichende Bilanz zum Abschluss des vorangegangenen Geschäftsjahres aufzustellen. Gesamtergebnisrechnung, Eigenkapitalveränderungsrechnung und Kapitalflussrechnung sind vom Beginn des aktuellen Geschäftsjahres bis zum Zwischenberichtszeitpunkt aufzustellen. Bei starker saisonaler Beeinflussung des Geschäftsbetriebs des Unternehmens empfiehlt IAS 34.21 die Aufstellung der Finanzinformationen im Zwischenbericht für eine Periode von zwölf Monaten vor Berichtsdatum.

Bei der Erstellung des Zwischenberichts hat das Unternehmen gemäß IAS 34.28 grundsätzlich die gleichen Rechnungslegungsmethoden wie bei der Erstellung seines Jahresabschlusses anzuwenden. Änderungen von Rechnungslegungsmethoden im Sinne des IAS 8 sind jedoch zu berücksichtigen und nach IAS 34.43 retrospektiv anzuwenden. Bewertungen sind auf Grundlage einer vom Geschäftsjahresbeginn bis zum Zwischenberichtstermin kumulierten Grundlage vorzunehmen.

Saisonal / konjunkturell bedingte oder gelegentlich erzielte Erträge dürfen nach IAS 34.37 nicht vorgezogen oder abgegrenzt werden, wenn das Vorziehen oder Abgrenzen zum Jahresschluss unangemessen wäre. Unregelmäßige Aufwendungen sind gemäß IAS 34.39 nur dann vorzuziehen oder abzugrenzen, wenn dies auch zum Ende des Geschäftsjahres angemessen wäre.

 

Angaben nach IAS 34

Der Zwischenbericht hat nach IAS 34.15 Informationen und Angaben zu Ereignissen und Geschäftsvorfällen von erheblicher Bedeutung (z.B. Erfassung von Wertminderungen, Änderungen von Eventualverbindlichkeiten oder -forderungen) zu enthalten.

Daneben hat ein Unternehmen weitere Angaben nach IAS 34.16A zu machen, unter anderem über die angewendeten oder geänderten Rechnungslegungsmethoden, Informationen zu Saisoneinflüssen, Informationen zu ungewöhnlichen Sachverhalten, Angaben zu Änderungen von Schätzungen von Beträgen, Angaben zu Eigenkapitaltransaktionen, Informationen zu gezahlten Dividenden, Segmentinformationen (sofern  IFRS 8 angewendet wird), Angaben zu Ereignissen nach der Zwischenberichtsperiode, Informationen zu Unternehmenskäufen oder Veränderungen in der Unternehmensstruktur und Angaben zu Finanzinstrumenten.

 

Zugehörige Interpretationen

IFRIC 10 Zwischenberichterstattung und Wertminderung

 

Bei Fragen zu IAS 34 oder zu anderen IAS, IFRS, SIC oder IFRIC kontaktieren Sie bitte die IFRS-Experten der WTS Advisory unter 0711/6200749-0 oder info-advisory(at)wts.de.

Zusammenfassung des IAS 34
Download

Ihr Kontakt zu uns

Sie haben Fragen zu unseren Services oder der WTS Advisory? Wir freuen uns auf Ihre Nachricht oder Ihren Anruf!

Kontakt
Kontakt Impressum Datenschutzerklärung