Menu
  • Hot Topics
  • Services
  • Technology
  • Karriere
  • Knowledge
  • Suche
  • Über uns
  • Standorte
  • Events
  • Presse
  • BMF Portal
  • Sprache
  • ESG Solutions
  • SAP S/4HANA
  • Künstliche Intelligenz (KI / AI)
  • IFRS 18
  • Modeling Solutions
  • Distressed Situations
  • Finance Business Partnering
  • Accounting & Reporting Efficiency
  • Reporting & Regulatory
  • Digital Finance
  • Deal Advisory
  • Partner
  • Tools
  • Karriere
  • Das sind wir
  • Dein Einstieg
  • Das macht uns besonders
  • Jobs
  • FAQ
  • TALENTnetzwerk
  • Events
  • #BeyondDigital Blog
  • IFRS Spotlights
  • Newsletter
  • Fachveröffentlichungen
  • M&A Branchenreports
  • IFRS
  • Präsentationen & Studien
  • FinanceOnAir - Der WTS Advisory Podcast
  • EU-Taxonomie
  • CSRD und ESRS
  • Accounting & Reporting
  • Capital Markets
  • ESG Solutions
  • Carve Out & PMI
  • Governance, Risk & Compliance
  • Finance Business Partnering
  • Financial Services
  • Treasury
  • Concepts & Systems
  • SAP S/4HANA
  • Optimization
  • Advanced Analytics
  • Performance
  • Program Management
  • Finance Transformation
  • Artificial Intelligence (AI)
  • M&A Strategy
  • Due Diligence
  • Fact Book
  • Valuation
  • Restructuring
  • Modeling Solutions
  • Debt Advisory
  • Student:innen
  • Absolvent:innen
  • Berufserfahrene
  • Bewerbungsprozess
  • Onboarding
  • Unternehmenskultur & -werte
  • Entwicklungsmöglichkeiten
  • Benefits
  • Videos
  • Reporting & Regulatory
  • Digital Finance
  • Governance, Risk & Compliance
  • Deal Advisory
  • Financial Services
  • Marketing, Office Management & Business Development
  • IFRS Basiswissen
  • Klarstellung des IFRS 15
  • IFRS Standards
  • Accounting Advisory
  • ESEF Berichtsformat
  • Leasing (IFRS 16)
  • Konzernabschluss HGB & IFRS
  • Abschlussunterstützung & Prüfungsbegleitung
  • Abschlussprüfer-Ausschreibungsberatung
  • Business Reporting
  • IPO Vorbereitung
  • IFRS Conversion & Support
  • CSRD und ESRS
  • EU-Taxonomie
  • Nichtfinanzielle Erklärung
  • Übersicht Nachhaltigkeitsberichterstattung
  • ESG Roadmap
  • Carve Out Solutions
  • Post Merger Integration
  • Risk Management
  • Compliance Management
  • IT Governance
  • Interne Kontrollsysteme
  • Internal Audit
  • Board Advisory
  • ESG-Lösungen im GRC Bereich
  • IPO Readiness im Bereich GRC
  • Treasury Advisory
  • Cash Management und Zahlungsverkehr
  • Finanzielles Risikomanagement
  • Training & Unterstützung
  • Fachkonzepte
  • Stammdatenmanagement
  • ERP-Systeme
  • Unser Beratungsansatz
  • Modernisierung der Finanzfunktion
  • Harmonisierung Rechnungswesen
  • Target Operating Model
  • Efficient Closing
  • Process Mining & Optimization
  • Prozessautomatisierung im Finanzbereich
  • Working Capital Optimierung
  • Management Reporting
  • Implementierung von Planungstools
  • Rollierende Planung / Forecasting
  • Liquiditätssteuerung mittels Liquiditätsplanung
  • Legal- und Managementreporting mit SAP S/4HANA
  • Corporate Performance Management
  • Sell Side Advisory
  • Buy Side Advisory
  • Capital Markets Advisory
  • Betriebswirtschaftliche M&A Beratung
  • Post Merger Integration
  • Fit for Sale
  • Private Equity Initiative
  • M&A Glossar
  • Unternehmensbewertung IDW S1
  • Purchase Price Allocation
  • Impairment Test
  • Fairness Opinion
  • Interim-Management Beratung
  • Über uns
  • Standorte
  • Events
  • Presse
  • BMF Portal
Deutsch
English
  • English
  • Deutsch
  • Hot Topics Clothing
    • ESG Solutions
      • EU-Taxonomie
      • CSRD und ESRS
    • SAP S/4HANA
    • Künstliche Intelligenz (KI / AI)
    • IFRS 18
    • Modeling Solutions
    • Distressed Situations
    • Finance Business Partnering
    • Accounting & Reporting Efficiency
    CSRD und ESRS
    EU-Taxonomie
  • Services Clothing
    • Reporting & Regulatory
      • Accounting & Reporting
        • Accounting Advisory
        • ESEF Berichtsformat
        • Leasing (IFRS 16)
        • Konzernabschluss HGB & IFRS
        • Abschlussunterstützung & Prüfungsbegleitung
        • Abschlussprüfer-Ausschreibungsberatung
        • Business Reporting
      • Capital Markets
        • IPO Vorbereitung
        • IFRS Conversion & Support
      • ESG Solutions
        • CSRD und ESRS
        • EU-Taxonomie
        • Nichtfinanzielle Erklärung
        • Übersicht Nachhaltigkeitsberichterstattung
        • ESG Roadmap
      • Carve Out & PMI
        • Carve Out Solutions
        • Post Merger Integration
      • Governance, Risk & Compliance
        • Risk Management
        • Compliance Management
        • IT Governance
        • Interne Kontrollsysteme
        • Internal Audit
        • Board Advisory
        • ESG-Lösungen im GRC Bereich
        • IPO Readiness im Bereich GRC
      • Finance Business Partnering
      • Financial Services
      • Treasury
        • Treasury Advisory
        • Cash Management und Zahlungsverkehr
        • Finanzielles Risikomanagement
        • Training & Unterstützung
    • Digital Finance
      • Concepts & Systems
        • Fachkonzepte
        • Stammdatenmanagement
        • ERP-Systeme
      • SAP S/4HANA
        • Unser Beratungsansatz
      • Optimization
        • Modernisierung der Finanzfunktion
        • Harmonisierung Rechnungswesen
        • Target Operating Model
        • Efficient Closing
        • Process Mining & Optimization
        • Prozessautomatisierung im Finanzbereich
      • Advanced Analytics
      • Performance
        • Working Capital Optimierung
        • Management Reporting
        • Implementierung von Planungstools
        • Rollierende Planung / Forecasting
        • Liquiditätssteuerung mittels Liquiditätsplanung
        • Legal- und Managementreporting mit SAP S/4HANA
        • Corporate Performance Management
      • Program Management
      • Finance Transformation
      • Artificial Intelligence (AI)
    • Deal Advisory
      • M&A Strategy
        • Sell Side Advisory
        • Buy Side Advisory
        • Capital Markets Advisory
        • Betriebswirtschaftliche M&A Beratung
        • Post Merger Integration
        • Fit for Sale
        • Private Equity Initiative
        • M&A Glossar
      • Due Diligence
      • Fact Book
      • Valuation
        • Unternehmensbewertung IDW S1
        • Purchase Price Allocation
        • Impairment Test
        • Fairness Opinion
      • Restructuring
        • Interim-Management Beratung
      • Modeling Solutions
      • Debt Advisory
    Private Equity Initiative
    SAP S/4HANA Transformation
  • Technology Clothing
    • Partner
    • Tools
    Lucanet
  • Karriere Clothing
    • Karriere
    • Das sind wir
    • Dein Einstieg
      • Student:innen
      • Absolvent:innen
      • Berufserfahrene
      • Bewerbungsprozess
      • Onboarding
    • Das macht uns besonders
      • Unternehmenskultur & -werte
      • Entwicklungsmöglichkeiten
      • Benefits
      • Videos
    • Jobs
      • Reporting & Regulatory
      • Digital Finance
      • Governance, Risk & Compliance
      • Deal Advisory
      • Financial Services
      • Marketing, Office Management & Business Development
    • FAQ
    • TALENTnetzwerk
    • Events
    Jobs
  • Knowledge Clothing
    • #BeyondDigital Blog
    • IFRS Spotlights
    • Newsletter
    • Fachveröffentlichungen
    • M&A Branchenreports
    • IFRS
      • IFRS Basiswissen
      • Klarstellung des IFRS 15
      • IFRS Standards
    • Präsentationen & Studien
    • FinanceOnAir - Der WTS Advisory Podcast
    IFRS Spotlights
  • Suche

IAS 40 – Als Finanzinvestition gehaltene Immobilien

Home Knowledge IFRS IAS 40 – Als Finanzinvestition gehaltene Immobilien

Zusammenfassung der Standards und Interpretationen zur internationalen Rechnungslegung (IAS, IFRS, SIC, IFRIC) – Stand Mai 2013

Ziele und Anwendungsbereich des IAS 40

Die Vorschriften des IAS 40 umfassen die bilanzielle Abbildung und Bewertung von als Finanzinvestitionen gehaltenen Immobilien. Ausgenommen von den Regelungen des IAS 40 sind biologische Vermögenswerte, sowie Abbau- und Schürfrechte und Bodenschätze.

Wichtige Definitionen des IAS 40

Als Finanzinvestitionen gehaltene Immobilien im Sinne des IAS 40.5 gelten Immobilien, mittels derer Eigentümer oder Leasingnehmer im Falle eines Finanzierungsleasingverhältnisses Erträge aus Mieteinnahmen oder aus Wertsteigerungen generieren wollen.

Vom Eigentümer selbst genutzte Immobilien, die zur Herstellung von Produkten und Gütern, Erbringung von Dienstleistungen oder für Verwaltungszwecke gehalten werden oder Immobilien, die im Rahmen der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit des Unternehmens verkauft werden, fallen nicht unter diese Definition.

Bilanzierung und Bewertung nach IAS 40

Als Finanzinvestition gehaltene Immobilien werden nach IAS 40.16 als Vermögenswert angesetzt, wenn es wahrscheinlich ist, dass der mit der als Finanzinvestition gehaltenen Immobilie verbundene künftige wirtschaftliche Nutzen zufließen wird und die Anschaffungs- und Herstellungskosten der entsprechenden Immobilie verlässlich bewertet werden können.

Als Finanzinvestition gehaltene Immobilien sind nach IAS 40.20 bei ihrem erstmaligen Ansatz mit ihren Anschaffungs- und Herstellungskosten zu bewerten. Dabei sind auch etwaige Transaktionskosten mit einzubeziehen. Geleaste Immobilien sind gemäß IAS 40.25 mit dem niedrigeren Wert aus beizulegendem Zeitwert der Immobilie oder dem Barwert der entsprechenden Mindestleasingzahlungen zu bewerten.

Für die Folgebewertung der Renditeimmobilien kann das Unternehmen nach IAS 40.30 entweder das Anschaffungskostenmodell oder das Modell des beizulegenden Zeitwertes anwenden. Für Renditeimmobilien aus Operate-Leasingverhältnissen ist jedoch gemäß IAS 40.34 zwingend das Modell des beizulegenden Zeitwertes anzuwenden.

Bei Anwendung des Anschaffungskostenmodells sind die entsprechenden Immobilien auf Grundlage der Bewertungsregelungen des IAS 16 zu bewerten. Als Finanzinvestition gehaltene Immobilien sind zudem nach den Regelungen des  IFRS 5 zu bilanzieren und bewerten, wenn sie als zur Veräußerung gehalten oder als aufgegebene Geschäftsbereiche im Sinne des IFRS 5 klassifiziert werden.

Der Gewinn oder Verlust aus den Änderungen des beizulegenden Zeitwertes ist nach IAS 40.35 erfolgswirksam zu erfassen. Besteht jedoch für ein Unternehmen vorübergehend oder fortlaufend das Problem, den beizulegenden Zeitwert seiner Renditeimmobilien verlässlich zu ermitteln, so ist nach IAS 40.53 für die betreffenden Vermögenswerte das Anschaffungskostenmodell gemäß IAS 16 anzuwenden.

Eine Übertragung von Renditeimmobilien in den Bestand der vom Eigentümer selbstgenutzten Immobilien oder in die Vorräte nach den Regelungen des IAS 40.57 (Beginn oder Ende der Selbstnutzung, Beginn Operate-Leasingverhältnis mit einer anderen Partei) ist möglich. Bewertungsgrundlage zum Zeitpunkt der Übertragung ist der jeweilige beizulegende Zeitwert der Immobilie (IAS 40.60 / IAS 40.61).

Angaben nach IAS 40

In seinem Abschluss hat ein Unternehmen unter anderem anzugeben, ob es das Modell des beizulegenden Zeitwertes oder das Anschaffungskostenmodell anwendet. Darüber hinaus sind Informationen zu machen über Schwierigkeiten bei der Unterscheidung von Renditeimmobilien und vom Eigentümer genutzten Immobilien, erfolgswirksam erfasste Beträge aus und für die Renditeimmobilien eines Unternehmens oder Informationen über vertragliche Verkaufsverpflichtungen von Renditeimmobilien.

Bei Anwendung des Modells des beizulegenden Zeitwertes ist eine Überleitungsrechnung zur unterjährigen Entwicklung des Bestandes der als Finanzinvestition gehaltenen Immobilien zu erstellen. Darüber hinaus sind ergänzende Angaben zu den Renditeimmobilien zu tätigen (z.B. Beschreibung der Immobilien, Informationen zu Schätzungsbandbreiten, Angaben zu Abgängen).

Wendet das Unternehmen das Anschaffungskostenmodell an, so hat es neben einer Überleitungsrechnung zur unterjährigen Entwicklung der Renditeimmobilien auch Angaben zu den beizulegenden Zeitwerten seiner als Finanzinvestition gehaltenen Immobilien darzustellen.

Bei Fragen zu IAS 40 oder zu anderen IAS, IFRS, SIC oder IFRIC kontaktieren Sie bitte die IFRS-Experten der WTS Advisory unter 0711/6200749-0 oder info-advisory(at)wts.de.

Zusammenfassung des IAS 40
Download

Ihr Kontakt zu uns

Sie haben Fragen zu unseren Services oder der WTS Advisory? Wir freuen uns auf Ihre Nachricht oder Ihren Anruf!

Kontakt
Kontakt Impressum Datenschutzerklärung