Menu
  • Hot Topics
  • Services
  • Technology
  • Karriere
  • Knowledge
  • Suche
  • Über uns
  • Standorte
  • Events
  • Presse
  • BMF Portal
  • Sprache
  • ESG Solutions
  • SAP S/4HANA
  • Künstliche Intelligenz (KI / AI)
  • IFRS 18
  • Modeling Solutions
  • Distressed Situations
  • Finance Business Partnering
  • Accounting & Reporting Efficiency
  • Reporting & Regulatory
  • Digital Finance
  • Deal Advisory
  • Partner
  • Tools
  • Karriere
  • Das sind wir
  • Dein Einstieg
  • Das macht uns besonders
  • Jobs
  • FAQ
  • TALENTnetzwerk
  • Events
  • #BeyondDigital Blog
  • IFRS Spotlights
  • Newsletter
  • Fachveröffentlichungen
  • M&A Branchenreports
  • IFRS
  • Präsentationen & Studien
  • FinanceOnAir - Der WTS Advisory Podcast
  • EU-Taxonomie
  • CSRD und ESRS
  • Accounting & Reporting
  • Capital Markets
  • ESG Solutions
  • Carve Out & PMI
  • Governance, Risk & Compliance
  • Finance Business Partnering
  • Financial Services
  • Treasury
  • Concepts & Systems
  • SAP S/4HANA
  • Optimization
  • Advanced Analytics
  • Performance
  • Program Management
  • Finance Transformation
  • Artificial Intelligence (AI)
  • M&A Strategy
  • Due Diligence
  • Fact Book
  • Valuation
  • Restructuring
  • Modeling Solutions
  • Debt Advisory
  • Student:innen
  • Absolvent:innen
  • Berufserfahrene
  • Bewerbungsprozess
  • Onboarding
  • Unternehmenskultur & -werte
  • Entwicklungsmöglichkeiten
  • Benefits
  • Videos
  • Reporting & Regulatory
  • Digital Finance
  • Governance, Risk & Compliance
  • Deal Advisory
  • Financial Services
  • Marketing, Office Management & Business Development
  • IFRS Basiswissen
  • Klarstellung des IFRS 15
  • IFRS Standards
  • Accounting Advisory
  • ESEF Berichtsformat
  • Leasing (IFRS 16)
  • Konzernabschluss HGB & IFRS
  • Abschlussunterstützung & Prüfungsbegleitung
  • Abschlussprüfer-Ausschreibungsberatung
  • Business Reporting
  • IPO Vorbereitung
  • IFRS Conversion & Support
  • CSRD und ESRS
  • EU-Taxonomie
  • Nichtfinanzielle Erklärung
  • Übersicht Nachhaltigkeitsberichterstattung
  • ESG Roadmap
  • Carve Out Solutions
  • Post Merger Integration
  • Risk Management
  • Compliance Management
  • IT Governance
  • Interne Kontrollsysteme
  • Internal Audit
  • Board Advisory
  • ESG-Lösungen im GRC Bereich
  • IPO Readiness im Bereich GRC
  • Treasury Advisory
  • Cash Management und Zahlungsverkehr
  • Finanzielles Risikomanagement
  • Training & Unterstützung
  • Fachkonzepte
  • Stammdatenmanagement
  • ERP-Systeme
  • Unser Beratungsansatz
  • Modernisierung der Finanzfunktion
  • Harmonisierung Rechnungswesen
  • Target Operating Model
  • Efficient Closing
  • Process Mining & Optimization
  • Prozessautomatisierung im Finanzbereich
  • Working Capital Optimierung
  • Management Reporting
  • Implementierung von Planungstools
  • Rollierende Planung / Forecasting
  • Liquiditätssteuerung mittels Liquiditätsplanung
  • Legal- und Managementreporting mit SAP S/4HANA
  • Corporate Performance Management
  • Sell Side Advisory
  • Buy Side Advisory
  • Capital Markets Advisory
  • Betriebswirtschaftliche M&A Beratung
  • Post Merger Integration
  • Fit for Sale
  • Private Equity Initiative
  • M&A Glossar
  • Unternehmensbewertung IDW S1
  • Purchase Price Allocation
  • Impairment Test
  • Fairness Opinion
  • Interim-Management Beratung
  • Über uns
  • Standorte
  • Events
  • Presse
  • BMF Portal
Deutsch
English
  • English
  • Deutsch
  • Hot Topics Clothing
    • ESG Solutions
      • EU-Taxonomie
      • CSRD und ESRS
    • SAP S/4HANA
    • Künstliche Intelligenz (KI / AI)
    • IFRS 18
    • Modeling Solutions
    • Distressed Situations
    • Finance Business Partnering
    • Accounting & Reporting Efficiency
    CSRD und ESRS
    EU-Taxonomie
  • Services Clothing
    • Reporting & Regulatory
      • Accounting & Reporting
        • Accounting Advisory
        • ESEF Berichtsformat
        • Leasing (IFRS 16)
        • Konzernabschluss HGB & IFRS
        • Abschlussunterstützung & Prüfungsbegleitung
        • Abschlussprüfer-Ausschreibungsberatung
        • Business Reporting
      • Capital Markets
        • IPO Vorbereitung
        • IFRS Conversion & Support
      • ESG Solutions
        • CSRD und ESRS
        • EU-Taxonomie
        • Nichtfinanzielle Erklärung
        • Übersicht Nachhaltigkeitsberichterstattung
        • ESG Roadmap
      • Carve Out & PMI
        • Carve Out Solutions
        • Post Merger Integration
      • Governance, Risk & Compliance
        • Risk Management
        • Compliance Management
        • IT Governance
        • Interne Kontrollsysteme
        • Internal Audit
        • Board Advisory
        • ESG-Lösungen im GRC Bereich
        • IPO Readiness im Bereich GRC
      • Finance Business Partnering
      • Financial Services
      • Treasury
        • Treasury Advisory
        • Cash Management und Zahlungsverkehr
        • Finanzielles Risikomanagement
        • Training & Unterstützung
    • Digital Finance
      • Concepts & Systems
        • Fachkonzepte
        • Stammdatenmanagement
        • ERP-Systeme
      • SAP S/4HANA
        • Unser Beratungsansatz
      • Optimization
        • Modernisierung der Finanzfunktion
        • Harmonisierung Rechnungswesen
        • Target Operating Model
        • Efficient Closing
        • Process Mining & Optimization
        • Prozessautomatisierung im Finanzbereich
      • Advanced Analytics
      • Performance
        • Working Capital Optimierung
        • Management Reporting
        • Implementierung von Planungstools
        • Rollierende Planung / Forecasting
        • Liquiditätssteuerung mittels Liquiditätsplanung
        • Legal- und Managementreporting mit SAP S/4HANA
        • Corporate Performance Management
      • Program Management
      • Finance Transformation
      • Artificial Intelligence (AI)
    • Deal Advisory
      • M&A Strategy
        • Sell Side Advisory
        • Buy Side Advisory
        • Capital Markets Advisory
        • Betriebswirtschaftliche M&A Beratung
        • Post Merger Integration
        • Fit for Sale
        • Private Equity Initiative
        • M&A Glossar
      • Due Diligence
      • Fact Book
      • Valuation
        • Unternehmensbewertung IDW S1
        • Purchase Price Allocation
        • Impairment Test
        • Fairness Opinion
      • Restructuring
        • Interim-Management Beratung
      • Modeling Solutions
      • Debt Advisory
    Private Equity Initiative
    SAP S/4HANA Transformation
  • Technology Clothing
    • Partner
    • Tools
    Lucanet
  • Karriere Clothing
    • Karriere
    • Das sind wir
    • Dein Einstieg
      • Student:innen
      • Absolvent:innen
      • Berufserfahrene
      • Bewerbungsprozess
      • Onboarding
    • Das macht uns besonders
      • Unternehmenskultur & -werte
      • Entwicklungsmöglichkeiten
      • Benefits
      • Videos
    • Jobs
      • Reporting & Regulatory
      • Digital Finance
      • Governance, Risk & Compliance
      • Deal Advisory
      • Financial Services
      • Marketing, Office Management & Business Development
    • FAQ
    • TALENTnetzwerk
    • Events
    Jobs
  • Knowledge Clothing
    • #BeyondDigital Blog
    • IFRS Spotlights
    • Newsletter
    • Fachveröffentlichungen
    • M&A Branchenreports
    • IFRS
      • IFRS Basiswissen
      • Klarstellung des IFRS 15
      • IFRS Standards
    • Präsentationen & Studien
    • FinanceOnAir - Der WTS Advisory Podcast
    IFRS Spotlights
  • Suche

IFRS 5 – Zur Veräußerung gehaltene langfristige Vermögenswerte und aufgegebene Geschäftsbereiche

Home Knowledge IFRS IFRS 5 – Veräußerung langfristiger Vermögenswerte

Zusammenfassung der Standards und Interpretationen zur internationalen Rechnungslegung (IAS, IFRS, SIC, IFRIC) – Stand Mai 2013

 

Ziele und Anwendungsbereich des IFRS 5

Die Regelungen des IFRS 5 sind von einem Unternehmen anzuwenden, das den Verkauf von langfristigen Vermögenswerten oder eigenen Geschäftsbereichen anstrebt. Demnach hat ein Unternehmen Effekte aus den entsprechenden Vermögenswerten und Geschäftsbereichen gesondert in der Bilanz und in der GuV darzustellen.

 

Definitionen des IFRS 5

Ein langfristiger Vermögenswert ist nach IFRS 5.6 als zur Veräußerung gehalten zu klassifizieren, wenn der Buchwert des Vermögenswertes vorwiegend durch eine Veräußerung und nicht durch seine weitergehende Nutzung realisiert werden soll. Die Klassifizierung des entsprechenden Vermögenswertes ist somit durchzuführen, wenn gemäß IFRS 5.7 sich der Vermögenswert in einem verkaufsfähigen Zustand befindet und ein Verkauf hoch wahrscheinlich ist, z.B. durch den Plan des Managements zum Verkauf des Vermögenswertes, Käufersuche, Verkaufsvorbereitungen.

Ein aufgegebener Geschäftsbereich ist nach IFRS 5.32 ein Unternehmensbestandteil, der veräußert wurde oder als zur Veräußerung gehalten klassifiziert wird. Stillgelegte langfristige Vermögenswerte sind als aufgegeben Geschäftsbereich zu bilanzieren (IFRS 5.13).

 

Bilanzierung von als zur Veräußerung klassifizierten Vermögenswerten nach IFRS 5

Langfristige Vermögenswerte und Schulden, die als zur Veräußerung gehalten klassifiziert werden, sind nach IFRS 5.38 getrennt von anderen Vermögenswerten oder Schulden in der Bilanz darzustellen. Zudem ist ein gesonderter Ausweis im sonstigen Ergebnis von kumulierten Erträgen und Aufwendungen, die in Verbindung mit den jeweiligen Vermögenswerten und Schulden stehen, erforderlich.

Wird ein langfristiger Vermögenswert als zur Veräußerung gehalten klassifiziert, ist er nach IFRS 5.15 zu dem niedrigeren Wert aus seinem Buchwert oder seinem beizulegenden Zeitwert abzüglich Veräußerungskosten zu bewerten. Diese Bewertung hat ein Unternehmen nach IFRS 5.15A ebenfalls für Vermögenswerte anzuwenden, die als zur Ausschüttung an Eigentümer gehalten klassifiziert werden.

Wertminderungen sind erfolgswirksam zu erfassen (IFRS 5.20). Spätere Wertaufholungen können nur bis zur Höhe des vorherigen kumulierten Wertminderungsaufwands erfolgswirksam erfasst werden (IFRS 5.22).

Langfristige Vermögenwerte dürfen für die Zeit, in der sie als zur Veräußerung gehalten klassifiziert werden, nicht planmäßig abgeschrieben werden (IFRS 5.20).

Werden langfristige als zur Veräußerung gehaltene Vermögenswerte nicht mehr als zur Veräußerung gehalten klassifiziert, so sind diese nach IFRS 5.28 mit dem niedrigeren Wert aus dem Buchwert, korrigiert um planmäßige Abschreibungen oder Neubewertungen, die ohne Klassifizierung als zur Veräußerung gehalten erfasst worden wären, oder dem erzielbaren Betrag des entsprechenden Vermögenswertes zum Zeitpunkt, in dem der Vermögenswert nicht mehr als zur Veräußerung gehalten klassifiziert wird.

 

Angaben nach IFRS 5

Für als zur Veräußerung gehaltene Vermögenswerte hat ein Unternehmen gemäß IFRS 5.30 Angaben über die finanziellen Auswirkungen von aufgegebenen Geschäftsbereichen und von als zur Veräußerung gehaltenen Vermögenswerten zu tätigen. Es hat eine Beschreibung der entsprechenden Vermögenswerte und der Umstände, die zu der entsprechenden Klassifizierung geführt haben, anzugeben.

Klassifiziert ein Unternehmen einen Unternehmensbestandteil als aufgegebenen Geschäftsbereich, so hat es in seinem Abschluss die Effekte aus dem aufgegebenen Geschäftsbereich darzustellen. Diese Darstellung kann im Anhang oder innerhalb der Gesamtergebnisrechnung erfolgen. Hierbei sind die Beträge der Gesamtergebnisrechnung auf fortzuführende Geschäftsbereiche und auf aufgegebene Geschäftsbereiche aufzuteilen, sowie die Netto-Cashflows auf die fortzuführenden Geschäftsbereiche und aufgegebenen Geschäftsbereiche.

Gewinne oder Verluste aus der Neubewertung von als zur Veräußerung gehaltenen langfristigen Vermögenswerten, die nicht die Definition eines aufgegebenen Geschäftsbereichs erfüllen, sind im Gewinn oder Verlust aus fortzuführenden Geschäftsbereichen zu zeigen.

Bei Fragen zu IFRS 5 oder zu anderen IAS, IFRS, SIC oder IFRIC kontaktieren Sie bitte die IFRS-Experten der WTS Advisory unter 0711/6200749-0 oder info-advisory(at)wts.de.

Zusammenfassung des IFRS 5
Download

Ihr Kontakt zu uns

Sie haben Fragen zu unseren Services oder der WTS Advisory? Wir freuen uns auf Ihre Nachricht oder Ihren Anruf!

Kontakt
Kontakt Impressum Datenschutzerklärung