Menu
  • Hot Topics
  • Services
  • Technology
  • Karriere
  • Knowledge
  • Suche
  • Über uns
  • Standorte
  • Events
  • Presse
  • BMF Portal
  • Sprache
  • ESG Solutions
  • SAP S/4HANA
  • Künstliche Intelligenz (KI / AI)
  • IFRS 18
  • Modeling Solutions
  • Distressed Situations
  • Finance Business Partnering
  • Accounting & Reporting Efficiency
  • Reporting & Regulatory
  • Digital Finance
  • Deal Advisory
  • Partner
  • Tools
  • Karriere
  • Das sind wir
  • Dein Einstieg
  • Das macht uns besonders
  • Jobs
  • FAQ
  • TALENTnetzwerk
  • Events
  • #BeyondDigital Blog
  • IFRS Spotlights
  • Newsletter
  • Fachveröffentlichungen
  • M&A Branchenreports
  • IFRS
  • Präsentationen & Studien
  • FinanceOnAir - Der WTS Advisory Podcast
  • EU-Taxonomie
  • CSRD und ESRS
  • Accounting & Reporting
  • Capital Markets
  • ESG Solutions
  • Carve Out & PMI
  • Governance, Risk & Compliance
  • Finance Business Partnering
  • Financial Services
  • Treasury
  • Concepts & Systems
  • SAP S/4HANA
  • Optimization
  • Advanced Analytics
  • Performance
  • Program Management
  • Finance Transformation
  • Artificial Intelligence (AI)
  • M&A Strategy
  • Due Diligence
  • Fact Book
  • Valuation
  • Restructuring
  • Modeling Solutions
  • Debt Advisory
  • Student:innen
  • Absolvent:innen
  • Berufserfahrene
  • Bewerbungsprozess
  • Onboarding
  • Unternehmenskultur & -werte
  • Entwicklungsmöglichkeiten
  • Benefits
  • Videos
  • Reporting & Regulatory
  • Digital Finance
  • Governance, Risk & Compliance
  • Deal Advisory
  • Financial Services
  • Marketing, Office Management & Business Development
  • IFRS Basiswissen
  • Klarstellung des IFRS 15
  • IFRS Standards
  • Accounting Advisory
  • ESEF Berichtsformat
  • Leasing (IFRS 16)
  • Konzernabschluss HGB & IFRS
  • Abschlussunterstützung & Prüfungsbegleitung
  • Abschlussprüfer-Ausschreibungsberatung
  • Business Reporting
  • IPO Vorbereitung
  • IFRS Conversion & Support
  • CSRD und ESRS
  • EU-Taxonomie
  • Nichtfinanzielle Erklärung
  • Übersicht Nachhaltigkeitsberichterstattung
  • ESG Roadmap
  • Carve Out Solutions
  • Post Merger Integration
  • Risk Management
  • Compliance Management
  • IT Governance
  • Interne Kontrollsysteme
  • Internal Audit
  • Board Advisory
  • ESG-Lösungen im GRC Bereich
  • IPO Readiness im Bereich GRC
  • Treasury Advisory
  • Cash Management und Zahlungsverkehr
  • Finanzielles Risikomanagement
  • Training & Unterstützung
  • Fachkonzepte
  • Stammdatenmanagement
  • ERP-Systeme
  • Unser Beratungsansatz
  • Modernisierung der Finanzfunktion
  • Harmonisierung Rechnungswesen
  • Target Operating Model
  • Efficient Closing
  • Process Mining & Optimization
  • Prozessautomatisierung im Finanzbereich
  • Working Capital Optimierung
  • Management Reporting
  • Implementierung von Planungstools
  • Rollierende Planung / Forecasting
  • Liquiditätssteuerung mittels Liquiditätsplanung
  • Legal- und Managementreporting mit SAP S/4HANA
  • Corporate Performance Management
  • Sell Side Advisory
  • Buy Side Advisory
  • Capital Markets Advisory
  • Betriebswirtschaftliche M&A Beratung
  • Post Merger Integration
  • Fit for Sale
  • Private Equity Initiative
  • M&A Glossar
  • Unternehmensbewertung IDW S1
  • Purchase Price Allocation
  • Impairment Test
  • Fairness Opinion
  • Interim-Management Beratung
  • Über uns
  • Standorte
  • Events
  • Presse
  • BMF Portal
  • Deutsch
  • Hot Topics Clothing
    • ESG Solutions
      • EU-Taxonomie
      • CSRD und ESRS
    • SAP S/4HANA
    • Künstliche Intelligenz (KI / AI)
    • IFRS 18
    • Modeling Solutions
    • Distressed Situations
    • Finance Business Partnering
    • Accounting & Reporting Efficiency
    CSRD und ESRS
    EU-Taxonomie
  • Services Clothing
    • Reporting & Regulatory
      • Accounting & Reporting
        • Accounting Advisory
        • ESEF Berichtsformat
        • Leasing (IFRS 16)
        • Konzernabschluss HGB & IFRS
        • Abschlussunterstützung & Prüfungsbegleitung
        • Abschlussprüfer-Ausschreibungsberatung
        • Business Reporting
      • Capital Markets
        • IPO Vorbereitung
        • IFRS Conversion & Support
      • ESG Solutions
        • CSRD und ESRS
        • EU-Taxonomie
        • Nichtfinanzielle Erklärung
        • Übersicht Nachhaltigkeitsberichterstattung
        • ESG Roadmap
      • Carve Out & PMI
        • Carve Out Solutions
        • Post Merger Integration
      • Governance, Risk & Compliance
        • Risk Management
        • Compliance Management
        • IT Governance
        • Interne Kontrollsysteme
        • Internal Audit
        • Board Advisory
        • ESG-Lösungen im GRC Bereich
        • IPO Readiness im Bereich GRC
      • Finance Business Partnering
      • Financial Services
      • Treasury
        • Treasury Advisory
        • Cash Management und Zahlungsverkehr
        • Finanzielles Risikomanagement
        • Training & Unterstützung
    • Digital Finance
      • Concepts & Systems
        • Fachkonzepte
        • Stammdatenmanagement
        • ERP-Systeme
      • SAP S/4HANA
        • Unser Beratungsansatz
      • Optimization
        • Modernisierung der Finanzfunktion
        • Harmonisierung Rechnungswesen
        • Target Operating Model
        • Efficient Closing
        • Process Mining & Optimization
        • Prozessautomatisierung im Finanzbereich
      • Advanced Analytics
      • Performance
        • Working Capital Optimierung
        • Management Reporting
        • Implementierung von Planungstools
        • Rollierende Planung / Forecasting
        • Liquiditätssteuerung mittels Liquiditätsplanung
        • Legal- und Managementreporting mit SAP S/4HANA
        • Corporate Performance Management
      • Program Management
      • Finance Transformation
      • Artificial Intelligence (AI)
    • Deal Advisory
      • M&A Strategy
        • Sell Side Advisory
        • Buy Side Advisory
        • Capital Markets Advisory
        • Betriebswirtschaftliche M&A Beratung
        • Post Merger Integration
        • Fit for Sale
        • Private Equity Initiative
        • M&A Glossar
      • Due Diligence
      • Fact Book
      • Valuation
        • Unternehmensbewertung IDW S1
        • Purchase Price Allocation
        • Impairment Test
        • Fairness Opinion
      • Restructuring
        • Interim-Management Beratung
      • Modeling Solutions
      • Debt Advisory
    Private Equity Initiative
    SAP S/4HANA Transformation
  • Technology Clothing
    • Partner
    • Tools
    Lucanet
  • Karriere Clothing
    • Karriere
    • Das sind wir
    • Dein Einstieg
      • Student:innen
      • Absolvent:innen
      • Berufserfahrene
      • Bewerbungsprozess
      • Onboarding
    • Das macht uns besonders
      • Unternehmenskultur & -werte
      • Entwicklungsmöglichkeiten
      • Benefits
      • Videos
    • Jobs
      • Reporting & Regulatory
      • Digital Finance
      • Governance, Risk & Compliance
      • Deal Advisory
      • Financial Services
      • Marketing, Office Management & Business Development
    • FAQ
    • TALENTnetzwerk
    • Events
    Jobs
  • Knowledge Clothing
    • #BeyondDigital Blog
    • IFRS Spotlights
    • Newsletter
    • Fachveröffentlichungen
    • M&A Branchenreports
    • IFRS
      • IFRS Basiswissen
      • Klarstellung des IFRS 15
      • IFRS Standards
    • Präsentationen & Studien
    • FinanceOnAir - Der WTS Advisory Podcast
    IFRS Spotlights
  • Suche
26.08.2022

AKTUELLE EUROPÄISCHE UND GLOBALE STANDARDENTWÜRFE FÜR DIE NACHHALTIGKEITSBERICHTERSTATTUNG - 15.08.2022

Keyfacts
EFRAG entwickelt zur Konkretisierung der CSRD eigene Nachhaltigkeitsstandards ESRS.
EFRAG und ISSB veröffentlichen erste Standardentwürfe.
EFRAG Standards sollen international anerkannte Rahmenwerke, u.a. auch die Standards des ISSB, berücksichtigen.
EFRAG und ISSB sprechen jeweils unterschiedliche Informationsbedürfnisse von Stakeholdern an.

Die EU-Kommission plant die Ablösung der momentan gültigen Regelungen zur nichtfinanziellen Berichterstattung durch eine neue Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD). Die CSRD beinhaltet Vorgaben an die Inhalte der Nachhaltigkeitsberichterstattung. Diese Berichtsinhalte sollen durch europäische Standards zur Nachhaltigkeitsberichterstattung (ESRS – European Sustainability Reporting Standards) konkretisiert werden.

Die ESRS werden seit dem Frühjahr 2021 von dem Expertengremium EFRAG (European Financial Reporting Advisory Group) erarbeitet. Am 29.04.2022 veröffentlichte die EFRAG die ESRS-Konsultationsentwürfe (ESRS-ED). Die Konsultationszeit beträgt 100 Tage und endet am 08.08.2022. Die ESRS-ED umfassen elf themenspezifische und zwei themenübergreifende Standards. Die Inkraftsetzung der ESRS per Delegierter Verordnung ist für den Herbst 2022 geplant.

Die 11 themenspezifischen Standards orientieren sich an der bekannten ESG-Klassifikation. Fünf der elf ESRS-ED betreffen Umweltthemen (ESRS E1 bis ESRS E5), vier Entwürfe beinhalten den Bereich Soziales (ESRS S1 bis ESRS S4) und zwei Entwürfe umfassen die Governance Thematik (ESRS G1 und ESRS G2). Bei der Ausarbeitung der ESRS hat die EFRAG neben bereits international anerkannten Rahmenwerken und Standards auch die kommenden Standards des ISSB (International Sustainability Standards Board) zu berücksichtigen.

Im vergangenen Jahr wurde das internationale Gremium ISSB von der IFRSFoundation gegründet. Die Aufgabe des ISSB ist es, umfassende, globale Mindeststandards für die Nachhaltigkeitsberichterstattung zu entwickeln. Damit soll es Investoren erleichtert werden, die Auswirkungen der Nachhaltigkeitsthemen auf den Unternehmenswert einzuschätzen und fundierte Investitionsentscheidungen zu treffen.

Das ISSB veröffentlichte im März 2022 die ersten zwei Standardentwürfe, die zum einen allgemeine Anforderungen an Angaben über nachhaltigkeitsbezogene Finanzinformationen (IFRS S1) und zum anderen klimabezogene Angaben (IFRS S2) beinhalten. Zu den Entwürfen können Stellungnahmen noch bis zum 29.07.2022 eingereicht werden. Angedacht ist, die finalen Versionen der zwei Standards bis Ende 2022 zu veröffentlichen.

Das ISSB hat seinen inhaltlichen Schwerpunkt zunächst auf die klimabezogenen Aspekte gelegt, wohingegen die EFRAG alle drei Themenbereiche des ESGSpektrums mit seinen Standardentwürfen abdeckt. Eine Gegenüberstellung der Standardentwürfe der EFRAG und des ISSB zeigt, dass es sowohl inhaltliche Übereinstimmungen als auch wesentliche Unterschiede vor allem im Adressatenkreis, aber auch im Umfang der geforderten klimabezogenen Angaben gibt. Während das ISSB die Informationsbedürfnisse der Investoren fokussiert, möchte die EFRAG die Informationsbedürfnisse aller Stakeholder erfüllen. Die ISSB-Standards könnten ggf. als Ausgangsbasis genutzt werden, worauf die ESRS aufbauen. Es bleibt jedoch abzuwarten, inwieweit die Standards miteinander kompatibel sein werden und inwiefern die Anwendung mehrerer Nachhaltigkeitsstandards für die Unternehmen praktikabel umsetzbar sein wird.

Autoren: Lukas Klein, Frankfurt a. M., und Claudia-Kirsten Sroka, Berlin

bild faerber-nikolaus
WTS Advisory
Nikolaus Färber
Vorstand WTS Advisory
Sustainibility Auditor (IDW)
Friedenstraße 22
81671 München
+49 (0) 89 28646-2700
Bleiben Sie mit den Newslettern der WTS Advisory up to date!
Mehr erfahren
Hier finden Sie alle Veranstaltungen der WTS Advisory im Überblick.
Mehr erfahren

Ihr Kontakt zu uns

Sie haben Fragen zu unseren Services oder der WTS Advisory? Wir freuen uns auf Ihre Nachricht oder Ihren Anruf!

Kontakt
Kontakt Impressum Datenschutzerklärung