Menu
  • Hot Topics
  • Services
  • Technology
  • Karriere
  • Knowledge
  • Suche
  • Über uns
  • Standorte
  • Events
  • Presse
  • BMF Portal
  • Sprache
  • ESG Solutions
  • SAP S/4HANA
  • Künstliche Intelligenz (KI / AI)
  • IFRS 18
  • Modeling Solutions
  • Distressed Situations
  • Finance Business Partnering
  • Accounting & Reporting Efficiency
  • Reporting & Regulatory
  • Digital Finance
  • Deal Advisory
  • Partner
  • Tools
  • Karriere
  • Das sind wir
  • Dein Einstieg
  • Das macht uns besonders
  • Jobs
  • FAQ
  • TALENTnetzwerk
  • Events
  • #BeyondDigital Blog
  • IFRS Spotlights
  • Newsletter
  • Fachveröffentlichungen
  • M&A Branchenreports
  • IFRS
  • Präsentationen & Studien
  • FinanceOnAir - Der WTS Advisory Podcast
  • EU-Taxonomie
  • CSRD und ESRS
  • Accounting & Reporting
  • Capital Markets
  • ESG Solutions
  • Carve Out & PMI
  • Governance, Risk & Compliance
  • Finance Business Partnering
  • Financial Services
  • Treasury
  • Concepts & Systems
  • SAP S/4HANA
  • Optimization
  • Advanced Analytics
  • Performance
  • Program Management
  • Finance Transformation
  • Artificial Intelligence (AI)
  • M&A Strategy
  • Due Diligence
  • Fact Book
  • Valuation
  • Restructuring
  • Modeling Solutions
  • Debt Advisory
  • Student:innen
  • Absolvent:innen
  • Berufserfahrene
  • Bewerbungsprozess
  • Onboarding
  • Unternehmenskultur & -werte
  • Entwicklungsmöglichkeiten
  • Benefits
  • Videos
  • Reporting & Regulatory
  • Digital Finance
  • Governance, Risk & Compliance
  • Deal Advisory
  • Financial Services
  • Marketing, Office Management & Business Development
  • IFRS Basiswissen
  • Klarstellung des IFRS 15
  • IFRS Standards
  • Accounting Advisory
  • ESEF Berichtsformat
  • Leasing (IFRS 16)
  • Konzernabschluss HGB & IFRS
  • Abschlussunterstützung & Prüfungsbegleitung
  • Abschlussprüfer-Ausschreibungsberatung
  • Business Reporting
  • IPO Vorbereitung
  • IFRS Conversion & Support
  • CSRD und ESRS
  • EU-Taxonomie
  • Nichtfinanzielle Erklärung
  • Übersicht Nachhaltigkeitsberichterstattung
  • ESG Roadmap
  • Carve Out Solutions
  • Post Merger Integration
  • Risk Management
  • Compliance Management
  • IT Governance
  • Interne Kontrollsysteme
  • Internal Audit
  • Board Advisory
  • ESG-Lösungen im GRC Bereich
  • IPO Readiness im Bereich GRC
  • Treasury Advisory
  • Cash Management und Zahlungsverkehr
  • Finanzielles Risikomanagement
  • Training & Unterstützung
  • Fachkonzepte
  • Stammdatenmanagement
  • ERP-Systeme
  • Unser Beratungsansatz
  • Modernisierung der Finanzfunktion
  • Harmonisierung Rechnungswesen
  • Target Operating Model
  • Efficient Closing
  • Process Mining & Optimization
  • Prozessautomatisierung im Finanzbereich
  • Working Capital Optimierung
  • Management Reporting
  • Implementierung von Planungstools
  • Rollierende Planung / Forecasting
  • Liquiditätssteuerung mittels Liquiditätsplanung
  • Legal- und Managementreporting mit SAP S/4HANA
  • Corporate Performance Management
  • Sell Side Advisory
  • Buy Side Advisory
  • Capital Markets Advisory
  • Betriebswirtschaftliche M&A Beratung
  • Post Merger Integration
  • Fit for Sale
  • Private Equity Initiative
  • M&A Glossar
  • Unternehmensbewertung IDW S1
  • Purchase Price Allocation
  • Impairment Test
  • Fairness Opinion
  • Interim-Management Beratung
  • Über uns
  • Standorte
  • Events
  • Presse
  • BMF Portal
  • Deutsch
  • Hot Topics Clothing
    • ESG Solutions
      • EU-Taxonomie
      • CSRD und ESRS
    • SAP S/4HANA
    • Künstliche Intelligenz (KI / AI)
    • IFRS 18
    • Modeling Solutions
    • Distressed Situations
    • Finance Business Partnering
    • Accounting & Reporting Efficiency
    CSRD und ESRS
    EU-Taxonomie
  • Services Clothing
    • Reporting & Regulatory
      • Accounting & Reporting
        • Accounting Advisory
        • ESEF Berichtsformat
        • Leasing (IFRS 16)
        • Konzernabschluss HGB & IFRS
        • Abschlussunterstützung & Prüfungsbegleitung
        • Abschlussprüfer-Ausschreibungsberatung
        • Business Reporting
      • Capital Markets
        • IPO Vorbereitung
        • IFRS Conversion & Support
      • ESG Solutions
        • CSRD und ESRS
        • EU-Taxonomie
        • Nichtfinanzielle Erklärung
        • Übersicht Nachhaltigkeitsberichterstattung
        • ESG Roadmap
      • Carve Out & PMI
        • Carve Out Solutions
        • Post Merger Integration
      • Governance, Risk & Compliance
        • Risk Management
        • Compliance Management
        • IT Governance
        • Interne Kontrollsysteme
        • Internal Audit
        • Board Advisory
        • ESG-Lösungen im GRC Bereich
        • IPO Readiness im Bereich GRC
      • Finance Business Partnering
      • Financial Services
      • Treasury
        • Treasury Advisory
        • Cash Management und Zahlungsverkehr
        • Finanzielles Risikomanagement
        • Training & Unterstützung
    • Digital Finance
      • Concepts & Systems
        • Fachkonzepte
        • Stammdatenmanagement
        • ERP-Systeme
      • SAP S/4HANA
        • Unser Beratungsansatz
      • Optimization
        • Modernisierung der Finanzfunktion
        • Harmonisierung Rechnungswesen
        • Target Operating Model
        • Efficient Closing
        • Process Mining & Optimization
        • Prozessautomatisierung im Finanzbereich
      • Advanced Analytics
      • Performance
        • Working Capital Optimierung
        • Management Reporting
        • Implementierung von Planungstools
        • Rollierende Planung / Forecasting
        • Liquiditätssteuerung mittels Liquiditätsplanung
        • Legal- und Managementreporting mit SAP S/4HANA
        • Corporate Performance Management
      • Program Management
      • Finance Transformation
      • Artificial Intelligence (AI)
    • Deal Advisory
      • M&A Strategy
        • Sell Side Advisory
        • Buy Side Advisory
        • Capital Markets Advisory
        • Betriebswirtschaftliche M&A Beratung
        • Post Merger Integration
        • Fit for Sale
        • Private Equity Initiative
        • M&A Glossar
      • Due Diligence
      • Fact Book
      • Valuation
        • Unternehmensbewertung IDW S1
        • Purchase Price Allocation
        • Impairment Test
        • Fairness Opinion
      • Restructuring
        • Interim-Management Beratung
      • Modeling Solutions
      • Debt Advisory
    Private Equity Initiative
    SAP S/4HANA Transformation
  • Technology Clothing
    • Partner
    • Tools
    Lucanet
  • Karriere Clothing
    • Karriere
    • Das sind wir
    • Dein Einstieg
      • Student:innen
      • Absolvent:innen
      • Berufserfahrene
      • Bewerbungsprozess
      • Onboarding
    • Das macht uns besonders
      • Unternehmenskultur & -werte
      • Entwicklungsmöglichkeiten
      • Benefits
      • Videos
    • Jobs
      • Reporting & Regulatory
      • Digital Finance
      • Governance, Risk & Compliance
      • Deal Advisory
      • Financial Services
      • Marketing, Office Management & Business Development
    • FAQ
    • TALENTnetzwerk
    • Events
    Jobs
  • Knowledge Clothing
    • #BeyondDigital Blog
    • IFRS Spotlights
    • Newsletter
    • Fachveröffentlichungen
    • M&A Branchenreports
    • IFRS
      • IFRS Basiswissen
      • Klarstellung des IFRS 15
      • IFRS Standards
    • Präsentationen & Studien
    • FinanceOnAir - Der WTS Advisory Podcast
    IFRS Spotlights
  • Suche
09.09.2022

EMPFEHLUNG FÜR NEUE TECHNISCHE BEWERTUNGSKRITERIEN ZU WEITEREN UMWELTZIELEN VERÖFFENTLICHT

Keyfacts
PSF für ein nachhaltiges Finanzwesen veröffentlicht Empfehlungen für neue technische Bewertungskriterien zu den Umweltzielen drei bis sechs der EU-Taxonomie- Verordnung.
Zahlreiche weitere Wirtschaftsaktivitäten werden von der Taxonomie erfasst.
Berücksichtigung im CSR-Reporting voraussichtlich ab 2024.

Die Platform on Sustainable Finance (PSF) unterstützt als Beratungsgremium die EU-Kommission bei der Weiterentwicklung der EU-Taxonomie. Zu ihren Aufgaben zählt die Beratung der EU-Kommission hinsichtlich der technischen Bewertungskriterien. Diese spezifizieren die Leistungsanforderungen für die Beurteilung, ob eine Wirtschaftsaktivität taxonomiekonform ist.

Zu den beiden ersten Umweltzielen der Taxonomieverordnung – Klimaschutz und Anpassung an den Klimawandel – hat die EU-Kommission bereits technische Bewertungskriterien veröffentlicht (Delegierte Verordnung (EU) 2021/2139 vom 15.06.2021).

Im März 2022 hat die PSF nun ihre Empfehlungen für weitere technische Bewertungskriterien vorgelegt. Sie beziehen sich vor allem auf die vier verbleibenden Umweltziele:

  • nachhaltige Nutzung und Schutz von Wasser- und Meeresressourcen,
  • Übergang zu einer Kreislaufwirtschaft,
  • Vermeidung und Verminderung der Umweltverschmutzung und
  • Schutz und Wiederherstellung der Biodiversität und der Ökosysteme.

Einige Empfehlungen beziehen sich auch auf neue Aktivitäten zu den ersten beiden Umweltzielen. Ausgangspunkt für die Arbeit der PSF waren 55 von der Kommission vorab priorisierte Wirtschaftsaktivitäten. Über einen Zeitraum von ca. 15 Monaten hat die PSF die nun vorliegenden Empfehlungen erarbeitet. Hierbei hat sie sich in zehn Arbeitsgruppen organisiert. Die Arbeitsgruppen wurden in Anlehnung an die Wirtschaftssektoren zusammengesetzt; zahlreiche Experten der jeweiligen Sektoren aus Privatwirtschaft und Forschung sowie Experten der EU-Kommission waren an den Arbeitsgruppen beteiligt.

Teil A der Veröffentlichung enthält eine ausführliche und detaillierte Beschreibung der Vorgehensweise sowie der zu berücksichtigenden Grundprinzipien. In Teil B sind auf 675 Seiten die Empfehlungen für neue technische Bewertungskriterien ausformuliert. Sie beziehen sich auf weitere wichtige Wirtschaftsaktivitäten, wie z.B.:

  • die Herstellung von Verpackungsmaterial aus Kunststoff (bezieht sich auf das Umweltziel ‚Übergang zu einer Kreislaufwirtschaft‘),
  • die Herstellung von Chemikalien (bezieht sich auf das Umweltziel‚Vermeidung und Verminderung der Umweltverschmutzung‘) oder
  • die Herstellung und das Leasing von Flugzeugen sowie die Personen- und Güterbeförderung in der Luftfahrt (beziehen sich auf das Umweltziel ‚Klimaschutz‘).

Insgesamt sind 56 Wirtschaftsaktivitäten aus elf Sektoren Gegenstand der Empfehlungen.

 

Weitere Empfehlungen zu technischen Bewertungskriterien wurden für Ende Juni bzw. Ende September avisiert. Sie sollen sich auf den Sektor Bergbau sowie auf Teilbereiche weiterer Sektoren (z.B. Energy, Transport, Manufacturing) beziehen. Bis Redaktionsschluss lag keine weitere Veröffentlichung vor.

Die EU-Kommission wird die Empfehlungen der PSF zeitnah prüfen. Diese haben jedoch für die Kommission keine bindende Wirkung. Mit der Veröffentlichung eines neuen delegierten Rechtsaktes ist bis Ende 2022 zu rechnen – es ist davon auszugehen, dass erstmalig ab dem 01.01.2024 (Berichtsperiode 2023) Angaben zu den weiteren vier Umweltzielen zu machen sind.

Autor: Werner Walmrath, Düsseldorf

bild faerber-nikolaus
WTS Advisory
Nikolaus Färber
Vorstand WTS Advisory
Sustainibility Auditor (IDW)
Friedenstraße 22
81671 München
+49 (0) 89 28646-2700

Ihr Kontakt zu uns

Sie haben Fragen zu unseren Services oder der WTS Advisory? Wir freuen uns auf Ihre Nachricht oder Ihren Anruf!

Kontakt
Kontakt Impressum Datenschutzerklärung