Menu
  • Hot Topics
  • Services
  • Technology
  • Karriere
  • Knowledge
  • Suche
  • Über uns
  • Standorte
  • Events
  • Presse
  • BMF Portal
  • Sprache
  • ESG Solutions
  • SAP S/4HANA
  • Künstliche Intelligenz (KI / AI)
  • IFRS 18
  • Modeling Solutions
  • Distressed Situations
  • Finance Business Partnering
  • Accounting & Reporting Efficiency
  • Reporting & Regulatory
  • Digital Finance
  • Deal Advisory
  • Partner
  • Tools
  • Karriere
  • Das sind wir
  • Dein Einstieg
  • Das macht uns besonders
  • Jobs
  • FAQ
  • TALENTnetzwerk
  • Events
  • #BeyondDigital Blog
  • IFRS Spotlights
  • Newsletter
  • Fachveröffentlichungen
  • M&A Branchenreports
  • IFRS
  • Präsentationen & Studien
  • FinanceOnAir - Der WTS Advisory Podcast
  • EU-Taxonomie
  • CSRD und ESRS
  • Accounting & Reporting
  • Capital Markets
  • ESG Solutions
  • Carve Out & PMI
  • Governance, Risk & Compliance
  • Finance Business Partnering
  • Financial Services
  • Treasury
  • Concepts & Systems
  • SAP S/4HANA
  • Optimization
  • Advanced Analytics
  • Performance
  • Program Management
  • Finance Transformation
  • Artificial Intelligence (AI)
  • M&A Strategy
  • Due Diligence
  • Fact Book
  • Valuation
  • Restructuring
  • Modeling Solutions
  • Debt Advisory
  • Student:innen
  • Absolvent:innen
  • Berufserfahrene
  • Bewerbungsprozess
  • Onboarding
  • Unternehmenskultur & -werte
  • Entwicklungsmöglichkeiten
  • Benefits
  • Videos
  • Reporting & Regulatory
  • Digital Finance
  • Governance, Risk & Compliance
  • Deal Advisory
  • Financial Services
  • Marketing, Office Management & Business Development
  • IFRS Basiswissen
  • Klarstellung des IFRS 15
  • IFRS Standards
  • Accounting Advisory
  • ESEF Berichtsformat
  • Leasing (IFRS 16)
  • Konzernabschluss HGB & IFRS
  • Abschlussunterstützung & Prüfungsbegleitung
  • Abschlussprüfer-Ausschreibungsberatung
  • Business Reporting
  • IPO Vorbereitung
  • IFRS Conversion & Support
  • CSRD und ESRS
  • EU-Taxonomie
  • Nichtfinanzielle Erklärung
  • Übersicht Nachhaltigkeitsberichterstattung
  • ESG Roadmap
  • Carve Out Solutions
  • Post Merger Integration
  • Risk Management
  • Compliance Management
  • IT Governance
  • Interne Kontrollsysteme
  • Internal Audit
  • Board Advisory
  • ESG-Lösungen im GRC Bereich
  • IPO Readiness im Bereich GRC
  • Treasury Advisory
  • Cash Management und Zahlungsverkehr
  • Finanzielles Risikomanagement
  • Training & Unterstützung
  • Fachkonzepte
  • Stammdatenmanagement
  • ERP-Systeme
  • Unser Beratungsansatz
  • Modernisierung der Finanzfunktion
  • Harmonisierung Rechnungswesen
  • Target Operating Model
  • Efficient Closing
  • Process Mining & Optimization
  • Prozessautomatisierung im Finanzbereich
  • Working Capital Optimierung
  • Management Reporting
  • Implementierung von Planungstools
  • Rollierende Planung / Forecasting
  • Liquiditätssteuerung mittels Liquiditätsplanung
  • Legal- und Managementreporting mit SAP S/4HANA
  • Corporate Performance Management
  • Sell Side Advisory
  • Buy Side Advisory
  • Capital Markets Advisory
  • Betriebswirtschaftliche M&A Beratung
  • Post Merger Integration
  • Fit for Sale
  • Private Equity Initiative
  • M&A Glossar
  • Unternehmensbewertung IDW S1
  • Purchase Price Allocation
  • Impairment Test
  • Fairness Opinion
  • Interim-Management Beratung
  • Über uns
  • Standorte
  • Events
  • Presse
  • BMF Portal
  • Deutsch
  • Hot Topics Clothing
    • ESG Solutions
      • EU-Taxonomie
      • CSRD und ESRS
    • SAP S/4HANA
    • Künstliche Intelligenz (KI / AI)
    • IFRS 18
    • Modeling Solutions
    • Distressed Situations
    • Finance Business Partnering
    • Accounting & Reporting Efficiency
    CSRD und ESRS
    EU-Taxonomie
  • Services Clothing
    • Reporting & Regulatory
      • Accounting & Reporting
        • Accounting Advisory
        • ESEF Berichtsformat
        • Leasing (IFRS 16)
        • Konzernabschluss HGB & IFRS
        • Abschlussunterstützung & Prüfungsbegleitung
        • Abschlussprüfer-Ausschreibungsberatung
        • Business Reporting
      • Capital Markets
        • IPO Vorbereitung
        • IFRS Conversion & Support
      • ESG Solutions
        • CSRD und ESRS
        • EU-Taxonomie
        • Nichtfinanzielle Erklärung
        • Übersicht Nachhaltigkeitsberichterstattung
        • ESG Roadmap
      • Carve Out & PMI
        • Carve Out Solutions
        • Post Merger Integration
      • Governance, Risk & Compliance
        • Risk Management
        • Compliance Management
        • IT Governance
        • Interne Kontrollsysteme
        • Internal Audit
        • Board Advisory
        • ESG-Lösungen im GRC Bereich
        • IPO Readiness im Bereich GRC
      • Finance Business Partnering
      • Financial Services
      • Treasury
        • Treasury Advisory
        • Cash Management und Zahlungsverkehr
        • Finanzielles Risikomanagement
        • Training & Unterstützung
    • Digital Finance
      • Concepts & Systems
        • Fachkonzepte
        • Stammdatenmanagement
        • ERP-Systeme
      • SAP S/4HANA
        • Unser Beratungsansatz
      • Optimization
        • Modernisierung der Finanzfunktion
        • Harmonisierung Rechnungswesen
        • Target Operating Model
        • Efficient Closing
        • Process Mining & Optimization
        • Prozessautomatisierung im Finanzbereich
      • Advanced Analytics
      • Performance
        • Working Capital Optimierung
        • Management Reporting
        • Implementierung von Planungstools
        • Rollierende Planung / Forecasting
        • Liquiditätssteuerung mittels Liquiditätsplanung
        • Legal- und Managementreporting mit SAP S/4HANA
        • Corporate Performance Management
      • Program Management
      • Finance Transformation
      • Artificial Intelligence (AI)
    • Deal Advisory
      • M&A Strategy
        • Sell Side Advisory
        • Buy Side Advisory
        • Capital Markets Advisory
        • Betriebswirtschaftliche M&A Beratung
        • Post Merger Integration
        • Fit for Sale
        • Private Equity Initiative
        • M&A Glossar
      • Due Diligence
      • Fact Book
      • Valuation
        • Unternehmensbewertung IDW S1
        • Purchase Price Allocation
        • Impairment Test
        • Fairness Opinion
      • Restructuring
        • Interim-Management Beratung
      • Modeling Solutions
      • Debt Advisory
    Private Equity Initiative
    SAP S/4HANA Transformation
  • Technology Clothing
    • Partner
    • Tools
    Lucanet
  • Karriere Clothing
    • Karriere
    • Das sind wir
    • Dein Einstieg
      • Student:innen
      • Absolvent:innen
      • Berufserfahrene
      • Bewerbungsprozess
      • Onboarding
    • Das macht uns besonders
      • Unternehmenskultur & -werte
      • Entwicklungsmöglichkeiten
      • Benefits
      • Videos
    • Jobs
      • Reporting & Regulatory
      • Digital Finance
      • Governance, Risk & Compliance
      • Deal Advisory
      • Financial Services
      • Marketing, Office Management & Business Development
    • FAQ
    • TALENTnetzwerk
    • Events
    Jobs
  • Knowledge Clothing
    • #BeyondDigital Blog
    • IFRS Spotlights
    • Newsletter
    • Fachveröffentlichungen
    • M&A Branchenreports
    • IFRS
      • IFRS Basiswissen
      • Klarstellung des IFRS 15
      • IFRS Standards
    • Präsentationen & Studien
    • FinanceOnAir - Der WTS Advisory Podcast
    IFRS Spotlights
  • Suche

Country-by-Country Reporting (CbCR) zur Schaffung von Transparenz über Ertragsteuerinformationen – Regierungsentwurf

Keyfacts
Entgangene Steuereinnahmen in Milliardenhöhe weltweit.
Regierungsentwurf zur EU-einheitlichen Ertragsteuerinformationsberichterstattung durch ein Country-by-Country Reporting.
Umsetzung in deutsches Recht bis zum 22.06.2023.
Erstmalige Anwendung für Geschäftsjahre, die nach dem 21.06.2024 beginnen.

Multinationale Unternehmen konnten ihre Gewinne bisher oftmals unabhängig vom Ort der Erwirtschaftung versteuern und dadurch ihre Steuerlast verringern oder gänzlich vermeiden. Durch diese Vorgehensweise, dem sog. „Base Erosion and Profit Shifting (BEPS)“, entgehen den Steuerbehörden gemäß Schätzungen der OECD jährlich weltweit 100 bis 240 Milliarden US-Dollar.

Dem soll zum einen durch „Pillar 1“ im Rahmen der Zwei-Säulen-Lösung des OECD BEPS 2.0-Projekts entgegengewirkt werden, bei dem inhaltlich eine Neuverteilung von Besteuerungsrechten zugunsten der sog. Marktstaaten angestrebt wird. Des Weiteren wird durch „Pillar 2“ eine effektive Mindestbesteuerung in Höhe von 15 % für große multinationale Unternehmen eingeführt.

Zusätzlich soll durch einen länderspezifischen Bericht, dem sog. Country-by Country Reporting (CbCR), öffentliche Transparenz über Ertragsteuerinformationen von multinationalen Unternehmen innerhalb der EU geschaffen bzw. erhöht werden.

Ausgangspunkt stellt die am 01.12.2021 im Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlichte Richtlinie (EU) 2021/2101 vom 24.11.2021 dar, welche die Richtlinie 2013/34/EU um die Offenlegung eines CbCR für gewisse Unternehmen und Zweigniederlassungen ergänzt. Die Richtlinie sieht eine verpflichtende Übernahme der Änderungen in nationales Recht für alle Mitgliedstaaten bis zum 22.06.2023 vor. Eine vorzeitige Implementierung ist zulässig.

Das Bundeskabinett hat am 07.12.2022 den Regierungsentwurf (RegE) eines Gesetzes zur Umsetzung der EU-Richtlinie in deutsches Recht beschlossen. Dieser sieht die Ergänzung eines neuen Unterabschnittes im Dritten Buch des HGB in den §§ 342 ff. HGB vor. Dabei wurden die Vorgaben der EU-Richtlinie weitestgehend übernommen und teilweise ergänzt.

Der RegE sieht eine obligatorische Anwendung des öffentlichen CbCR für alle Unternehmen vor, welche ihren Sitz oder aber Tochterunternehmen oder Zweigniederlassungen einer bestimmten Größe in einem EU-Mitgliedstaat haben und in zwei aufeinanderfolgenden Wirtschaftsjahren einen konsolidierten Konzernumsatz von jeweils mehr als € 750 Mio. erzielt haben.

Ob ein Unternehmen zur Berichterstattung verpflichtet ist, und ob es der Pflicht der Berichterstattung nachgekommen ist, soll künftig durch den Abschlussprüfer geprüft werden (§ 317 Abs. 3b HGB-E). Das Ergebnis der Prüfung ist im Bestätigungsvermerk zu kommunizieren (§ 322 Abs. 1 Satz 4 HGB-E).

Die wesentlichen Pflichtangaben des öffentlichen CbCR umfassen u. a. die Angabe der Art der Geschäftstätigkeit, die Zahl der Beschäftigten, den Vorsteuergewinn, die zu entrichtenden Ertragsteuern, die Höhe der Erträge sowie die einbehaltenen Gewinne im Berichtszeitraum.

Erstmalig sollen diese Vorgaben für Geschäftsjahre, die nach dem 21.06.2024 beginnen, angewendet werden. Die Erstellung des öffentlichen CbCR soll dabei regelmäßig innerhalb von zwölf Monaten nach dem Bilanzstichtag erfolgen. Verantwortlich für die Aufstellung und interne Prüfung des Reportings sollen die Verwaltungs- und Aufsichtsorgane sein.

Der weitere Prozess sieht die Zuleitung des Regierungsentwurfs an den Bundesrat und an den Deutschen Bundestag vor, so dass die finale Umsetzung in deutsches Recht aller Voraussicht nach bis zum geforderten Stichtag (22.06.2023) erfolgen kann.

Autoren: Philipp Alexander Reiss und Marcel Wilke, München

bild blume-nina
WTS Advisory
Nina Blume
Partnerin Advisory
Ernst-August-Platz 10
30159 Hannover
+49 (0) 511 123586-150
Hier finden Sie alle Veranstaltungen der WTS Advisory im Überblick.
Mehr erfahren
Bleiben Sie mit den Newslettern der WTS Advisory up to date!
Mehr erfahren

Ihr Kontakt zu uns

Sie haben Fragen zu unseren Services oder der WTS Advisory? Wir freuen uns auf Ihre Nachricht oder Ihren Anruf!

Kontakt
Kontakt Impressum Datenschutzerklärung