Menu
  • Hot Topics
  • Services
  • Technology
  • Karriere
  • Knowledge
  • Suche
  • Über uns
  • Standorte
  • Events
  • Presse
  • BMF Portal
  • Sprache
  • ESG Solutions
  • SAP S/4HANA
  • Künstliche Intelligenz (KI / AI)
  • IFRS 18
  • Modeling Solutions
  • Distressed Situations
  • Finance Business Partnering
  • Accounting & Reporting Efficiency
  • Reporting & Regulatory
  • Digital Finance
  • Deal Advisory
  • Partner
  • Tools
  • Karriere
  • Das sind wir
  • Dein Einstieg
  • Das macht uns besonders
  • Jobs
  • FAQ
  • TALENTnetzwerk
  • Events
  • #BeyondDigital Blog
  • IFRS Spotlights
  • Newsletter
  • Fachveröffentlichungen
  • M&A Branchenreports
  • IFRS
  • Präsentationen & Studien
  • FinanceOnAir - Der WTS Advisory Podcast
  • EU-Taxonomie
  • CSRD und ESRS
  • Accounting & Reporting
  • Capital Markets
  • ESG Solutions
  • Carve Out & PMI
  • Governance, Risk & Compliance
  • Finance Business Partnering
  • Financial Services
  • Treasury
  • Concepts & Systems
  • SAP S/4HANA
  • Optimization
  • Advanced Analytics
  • Performance
  • Program Management
  • Finance Transformation
  • Artificial Intelligence (AI)
  • M&A Strategy
  • Due Diligence
  • Fact Book
  • Valuation
  • Restructuring
  • Modeling Solutions
  • Debt Advisory
  • Student:innen
  • Absolvent:innen
  • Berufserfahrene
  • Bewerbungsprozess
  • Onboarding
  • Unternehmenskultur & -werte
  • Entwicklungsmöglichkeiten
  • Benefits
  • Videos
  • Reporting & Regulatory
  • Digital Finance
  • Governance, Risk & Compliance
  • Deal Advisory
  • Financial Services
  • Marketing, Office Management & Business Development
  • IFRS Basiswissen
  • Klarstellung des IFRS 15
  • IFRS Standards
  • Accounting Advisory
  • ESEF Berichtsformat
  • Leasing (IFRS 16)
  • Konzernabschluss HGB & IFRS
  • Abschlussunterstützung & Prüfungsbegleitung
  • Abschlussprüfer-Ausschreibungsberatung
  • Business Reporting
  • IPO Vorbereitung
  • IFRS Conversion & Support
  • CSRD und ESRS
  • EU-Taxonomie
  • Nichtfinanzielle Erklärung
  • Übersicht Nachhaltigkeitsberichterstattung
  • ESG Roadmap
  • Carve Out Solutions
  • Post Merger Integration
  • Risk Management
  • Compliance Management
  • IT Governance
  • Interne Kontrollsysteme
  • Internal Audit
  • Board Advisory
  • ESG-Lösungen im GRC Bereich
  • IPO Readiness im Bereich GRC
  • Treasury Advisory
  • Cash Management und Zahlungsverkehr
  • Finanzielles Risikomanagement
  • Training & Unterstützung
  • Fachkonzepte
  • Stammdatenmanagement
  • ERP-Systeme
  • Unser Beratungsansatz
  • Modernisierung der Finanzfunktion
  • Harmonisierung Rechnungswesen
  • Target Operating Model
  • Efficient Closing
  • Process Mining & Optimization
  • Prozessautomatisierung im Finanzbereich
  • Working Capital Optimierung
  • Management Reporting
  • Implementierung von Planungstools
  • Rollierende Planung / Forecasting
  • Liquiditätssteuerung mittels Liquiditätsplanung
  • Legal- und Managementreporting mit SAP S/4HANA
  • Corporate Performance Management
  • Sell Side Advisory
  • Buy Side Advisory
  • Capital Markets Advisory
  • Betriebswirtschaftliche M&A Beratung
  • Post Merger Integration
  • Fit for Sale
  • Private Equity Initiative
  • M&A Glossar
  • Unternehmensbewertung IDW S1
  • Purchase Price Allocation
  • Impairment Test
  • Fairness Opinion
  • Interim-Management Beratung
  • Über uns
  • Standorte
  • Events
  • Presse
  • BMF Portal
  • Deutsch
  • Hot Topics Clothing
    • ESG Solutions
      • EU-Taxonomie
      • CSRD und ESRS
    • SAP S/4HANA
    • Künstliche Intelligenz (KI / AI)
    • IFRS 18
    • Modeling Solutions
    • Distressed Situations
    • Finance Business Partnering
    • Accounting & Reporting Efficiency
    CSRD und ESRS
    EU-Taxonomie
  • Services Clothing
    • Reporting & Regulatory
      • Accounting & Reporting
        • Accounting Advisory
        • ESEF Berichtsformat
        • Leasing (IFRS 16)
        • Konzernabschluss HGB & IFRS
        • Abschlussunterstützung & Prüfungsbegleitung
        • Abschlussprüfer-Ausschreibungsberatung
        • Business Reporting
      • Capital Markets
        • IPO Vorbereitung
        • IFRS Conversion & Support
      • ESG Solutions
        • CSRD und ESRS
        • EU-Taxonomie
        • Nichtfinanzielle Erklärung
        • Übersicht Nachhaltigkeitsberichterstattung
        • ESG Roadmap
      • Carve Out & PMI
        • Carve Out Solutions
        • Post Merger Integration
      • Governance, Risk & Compliance
        • Risk Management
        • Compliance Management
        • IT Governance
        • Interne Kontrollsysteme
        • Internal Audit
        • Board Advisory
        • ESG-Lösungen im GRC Bereich
        • IPO Readiness im Bereich GRC
      • Finance Business Partnering
      • Financial Services
      • Treasury
        • Treasury Advisory
        • Cash Management und Zahlungsverkehr
        • Finanzielles Risikomanagement
        • Training & Unterstützung
    • Digital Finance
      • Concepts & Systems
        • Fachkonzepte
        • Stammdatenmanagement
        • ERP-Systeme
      • SAP S/4HANA
        • Unser Beratungsansatz
      • Optimization
        • Modernisierung der Finanzfunktion
        • Harmonisierung Rechnungswesen
        • Target Operating Model
        • Efficient Closing
        • Process Mining & Optimization
        • Prozessautomatisierung im Finanzbereich
      • Advanced Analytics
      • Performance
        • Working Capital Optimierung
        • Management Reporting
        • Implementierung von Planungstools
        • Rollierende Planung / Forecasting
        • Liquiditätssteuerung mittels Liquiditätsplanung
        • Legal- und Managementreporting mit SAP S/4HANA
        • Corporate Performance Management
      • Program Management
      • Finance Transformation
      • Artificial Intelligence (AI)
    • Deal Advisory
      • M&A Strategy
        • Sell Side Advisory
        • Buy Side Advisory
        • Capital Markets Advisory
        • Betriebswirtschaftliche M&A Beratung
        • Post Merger Integration
        • Fit for Sale
        • Private Equity Initiative
        • M&A Glossar
      • Due Diligence
      • Fact Book
      • Valuation
        • Unternehmensbewertung IDW S1
        • Purchase Price Allocation
        • Impairment Test
        • Fairness Opinion
      • Restructuring
        • Interim-Management Beratung
      • Modeling Solutions
      • Debt Advisory
    Private Equity Initiative
    SAP S/4HANA Transformation
  • Technology Clothing
    • Partner
    • Tools
    Lucanet
  • Karriere Clothing
    • Karriere
    • Das sind wir
    • Dein Einstieg
      • Student:innen
      • Absolvent:innen
      • Berufserfahrene
      • Bewerbungsprozess
      • Onboarding
    • Das macht uns besonders
      • Unternehmenskultur & -werte
      • Entwicklungsmöglichkeiten
      • Benefits
      • Videos
    • Jobs
      • Reporting & Regulatory
      • Digital Finance
      • Governance, Risk & Compliance
      • Deal Advisory
      • Financial Services
      • Marketing, Office Management & Business Development
    • FAQ
    • TALENTnetzwerk
    • Events
    Jobs
  • Knowledge Clothing
    • #BeyondDigital Blog
    • IFRS Spotlights
    • Newsletter
    • Fachveröffentlichungen
    • M&A Branchenreports
    • IFRS
      • IFRS Basiswissen
      • Klarstellung des IFRS 15
      • IFRS Standards
    • Präsentationen & Studien
    • FinanceOnAir - Der WTS Advisory Podcast
    IFRS Spotlights
  • Suche
16.11.2018

Outsourcing von Konzernabschlüssen

Einsatz von Financial Performance Management Tools

Ziel der Konsolidierung von Finanzdaten und der Erstellung eines Konzernabschlusses ist es, dem Informationsempfänger einen realistischen Überblick über das "Gesamtunternehmen“ Konzern zu vermitteln.

Legale Konsolidierung vs. Managementkonsolidierung

Eine gesetzliche Verpflichtung zur Aufstellung eines Konzernabschlusses kann sich durch nationale Gesetze, Börsenordnungen, sonstige Rechnungslegungsvorschriften oder vertragliche Vereinbarungen ergeben. In Deutschland regeln das Handelsgesetzbuch (HGB) und das Publizitätsgesetz (PublG) die Konzernrechnungslegungspflicht.

Neben der gesetzlichen Konsolidierungspflicht (nach HGB oder internationalen Vorschriften wie z.B. IFRS oder US-GAAP) gibt es auch noch die so genannte Managementkonsolidierung, deren Ziel es ist, den über die gesetzlichen Anforderungen hinausgehenden Informationsbedarf des Managements zu befriedigen.

Herausforderungen

Die seit Jahren zunehmenden Anforderungen an die Erstellung, Prüfung und Veröffentlichung von Konzernabschlüssen gehen häufig nicht einher mit Aufbau, Weiterentwicklung sowie prozessualer und technologischer Optimierung der dafür verantwortlichen Finanzabteilungen.

Bei der Konsolidierung müssen diverse Spezialisten-Tätigkeiten durchgeführt werden, um dem Einheitsgrundsatz im Konzern Rechnung zu tragen. In einem ersten Schritt müssen dabei die Finanzinformationen der verschiedenen Konzernunternehmen an konzerneinheitliche Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden angepasst werden. Anschließend werden alle konzerninternen Beziehungen (Forderungen und Verbindlichkeiten, Aufwendungen und Erträge sowie Zwischengewinne aus konzerninternen Lieferungen oder Leistungen) eliminiert.

Die Erstellung eines Konzernabschlusses oder -reportings erfolgt meist unter Zeitdruck und erfordert daher einen strukturierten Planungs- und Durchführungsprozess sowie eine effiziente Zusammenarbeit und einen laufenden Informationsaustausch aller Beteiligten.

In der Praxis kämpft das Group Accounting bzw. Group Reporting oftmals mit heterogenen IT-Systemen, unterschiedlichen Währungen, lokalen Rechnungslegungsvorschriften und Kontenplänen, einer unzureichenden Qualität der Meldedaten oder auch inkonsistenten IntercompanyInformationen und fehlenden Bewegungsarten.

Einsatz von Softwarelösungen

Größere Unternehmensgruppen (gemessen am Umsatz und/oder der Anzahl der Tochtergesellschaften) sowie börsennotierte Gesellschaften kommen daher an einer professionellen Softwarelösung für den Konzernabschluss oder das Konzernreporting nicht mehr vorbei. Entsprechende Financial Performance Management Tools führen zu Stabilität, Konsistenz, Transparenz und einer Erhöhung des Automatisierungsgrades im Unternehmen.

Die FAS AG unterstützt Unternehmen bei der Auswahl und Implementierung einer neuen Softwarelösung für die Konzernabschlusserstellung und das Group Reporting; dabei kann auch der gesamte Konzernabschlusserstellungsprozess von den Experten der FAS übernommen werden.

FAS als zertifizierter LucaNet Partner

Eine mögliche Softwarelösung für die Konzernabschlusserstellung ist LucaNet. Als zertifizierter LucaNet Partner bietet die FAS AG das vollständige Outsourcing der Konzernabschlusserstellung nach HGB, IFRS oder US-GAAP an. Der gesamte Prozess der Anlieferung und Validierung der Meldedaten inkl. Konsolidierung und Abstimmung mit dem Wirtschaftsprüfer wird dabei von den Spezialisten der FAS übernommen und erfolgt auf einem sicher gehosteten LucaNet System.

Outsourcing von Konzernabschlüssen

Durch das Outsourcing des Konzernabschlusses wird sichergestellt, dass sämtliche fachlichen und regulatorischen Anforderungen eingehalten werden und die Konzernabschlussprozesse effizient und stabil mit Hilfe einer professionellen Konsolidierungslösung abgebildet sind. Die Unternehmen können sich dadurch auf das Wesentliche konzentrieren und müssen weder in neue Systeme noch in hochqualifizierte Mitarbeiter investieren. Bei einem möglichen späteren Insourcing der Konzernabschlusserstellung kann die LucaNet Datenbank zusammen mit den eingerichteten Konsolidierungsprozessen jederzeit übernommen werden.

Für ein effizientes Outsourcing des Konzernabschlusses bietet LucaNet alles, was die Konsolidierungsspezialisten der FAS für ihre Kunden benötigen:

  • Schneller Datenimport aus unterschiedlichen Vorsystemen
  • Konzernabschlusserstellung auf Monats-, Quartals- und Jahresebene inklusive Konzern-GuV und -Bilanz
  • Automatisierte Erstellung einer Konzernkapitalflussrechnung
  • Erstellung von Anhangsangaben
  • Parallele Konzernabschlusserstellung nach HGB, IFRS, US-GAAP
  • Mehrstufige Konsolidierungshierarchien (Teilkonzerne)
  • Abbildung sämtlicher Konsolidierungsschritte
  • Kapitalkonsolidierung
  • Aufwands- und Ertragskonsolidierung 
  • Schuldenkonsolidierung
  • Zwischenergebniseliminierung

LucaNet als vollwertiges Management Tool

LucaNet bietet als Financial Performance Management Tool neben der Konsolidierung auch zahlreiche Planungs- und Controllingfunktionalitäten und stellt damit ein umfassendes Financial-DataWarehouse inklusive betriebswirtschaftlicher Rechenlogik für die vollständige Integration von Planung und Konsolidierung dar.

Ihr Kontakt zu uns

Sie haben Fragen zu unseren Services oder der WTS Advisory? Wir freuen uns auf Ihre Nachricht oder Ihren Anruf!

Kontakt
Kontakt Impressum Datenschutzerklärung