Menu
  • Im Fokus
  • Corporate Advisory
  • Digital Architects
  • Deal Advisory
  • Financial Services
  • Technology
  • Knowledge
  • Karriere
  • Suche
  • Über uns
  • Standorte
  • Events
  • Presse
  • BMF Portal
  • Sprache
  • Start-up & Grown-up Advisory
  • ESG Solutions
  • Financial Distress Services
  • Risk-bearing Capacity and Risk Aggregation
  • Risikomanagement in Krisenzeiten
  • Financial Reporting
  • Finance Optimization
  • Governance, Risk & Compliance
  • M&A Strategy
  • Transaction Advisory
  • Financial Reporting
  • Risk & Regulatory
  • Bankplanung- und Steuerung
  • Valuation
  • ESG im Finanzsektor
  • Partner
  • Tools
  • #BeyondDigital Blog
  • Newsletter
  • Fachveröffentlichungen
  • M&A Branchenreports
  • IFRS Basiswissen
  • Klarstellung des IFRS 15
  • IFRS Standards
  • Präsentationen & Studien
  • FinanceOnAir - Der WTS Advisory Podcast
  • Karriere
  • Das sind wir
  • Dein Einstieg
  • Das macht uns besonders
  • Jobs
  • FAQ
  • TALENTnetzwerk
  • Events
  • Start-up Valuation
  • Begleitung US IPO „SPAC-Deal“
  • Übersicht Nachhaltigkeitsberichterstattung
  • ESG Roadmap
  • CSR-Berichterstattung 2.0
  • EU-Taxonomie
  • Accounting
  • Reporting
  • Capital Markets
  • Digital Process Automation
  • Finance Processes
  • Finance IT
  • Controlling
  • Planning
  • Treasury
  • Business Services
  • Risk Management
  • Internal Controls & Process Assurance
  • Internal Audit
  • Compliance Management
  • IT Governance
  • Datenschutz & Datensicherheit
  • Board Advisory
  • Tax CMS
  • Sell Side Advisory
  • Buy Side Advisory
  • Debt Advisory
  • Capital Markets Advisory
  • Team
  • Transaction
  • Valuation
  • Restructuring
  • Modeling Solutions
  • Accounting
  • Reporting
  • Regulatory Reporting
  • Risk & Governance
  • IKS & Compliance
  • Bankplanung
  • Banksteuerung
  • Bewertung des Bankbuchs
  • Derivate & Finanzinstrumente
  • Mitarbeiterbeteiligung IFRS 2
  • Integration nicht finanzieller Kennzahlen (ESG)
  • CCH Tagetik
  • IDL
  • LucaNet
  • OneStream
  • Oracle
  • LeaseBOX
  • IFRS Conversion Tool
  • HedgeBOX
  • Konsolidierungstool
  • IFRS 7 Toolkit
  • Deferred Tax Tool
  • Related Party Disclosure Pack
  • Optionstool
  • Amortized Cost Tool
  • Earnings per Share Tool
  • Percentage of Completion Tool
  • Beteiligungsbewertungs-Tool
  • Contract Modifications Solution
  • KSA Tool
  • WTS Advisory Insighter
  • #BeyondDigital
  • "IFRS" – Was ist das?
  • IFRS kann man lernen!
  • US-GAAP und IFRS: die fünf wichtigsten Unterschiede
  • Ein kurzes IFRS-Glossar
  • Umstellung auf IFRS
  • IAS 39 oder IFRS 9: Schluss mit der Verwirrung!
  • Erstellung einer Kapitalflussrechnung in sieben Schritten
  • Top 3 finanzmathematische Formeln in MS Excel
  • Ein paar Worte zum internen Zinssatz oder IRR (Implicit Interest Rate) von Leasingverhältnissen
  • Berechnung des Vorsteuer-Diskontierungssatzes für den Nutzungswert (IAS 36)
  • Extrapolieren entlang der Zinsstrukturkurve
  • TRG-Memo Nr. 13 – Einbringlichkeit
  • TRG-Memo Nr. 10 – Jederzeitige Kündigungsoption
  • TRG-Memo Nr. 6 – Kundenoptionen für zusätzliche Güter/Dienstleistungen
  • TRG-Memo Nr. 24 – Vertragsmodifikationen
  • TRG-Memo Nr. 38 – Schätzung variabler Gegenleistungen
  • TRG-Memo Nr. 9 – Unterscheidbarkeit im Vertragskontext
  • TRG-Memo Nr. 32 – Ausübung abgegrenzter Vertragsoption
  • TRG-Memo Nr. 12 – Identifikation zugesagter Güter/Dienstleistungen
  • TRG-Memo Nr. 16 – Bereitschaftsverpflichtungen
  • TRG-Memo Nr. 27 – Reihen abgrenzbarer Güter und Dienstleistungen
  • TRG-Memo Nr. 2 – Erfassung von Umsatzerlösen auf Brutto- oder Nettobasis
  • TRG-Memo Nr. 3 – Umsatz- und nutzungsbasierte Lizenzgebühren
  • TRG-Memo Nr. 14 – Variable Gegenleistung
  • TRG-Memo Nr. 30 – Signifikante Finanzierungskomponente
  • TRG-Memo Nr. 15 – Tauschgeschäfte („non-cash consideration“)
  • TRG-Memos Nr. 19, 28, 37 – An einen Kunden zu zahlende Gegenleistung
  • TRG-Memo Nr. 31 – Variable Preisnachlässe
  • TRG-Memo Nr. 7 – Saldierung von Leistungsverpflichtungen im Bilanzausweis
  • TRG-Memo Nr. 8 – Bestimmung des Wesens einer Lizenz auf geistiges Eigentum
  • TRG-Memo Nr. 1 – Umsatzrealisierung bei internetbezogenen imm. Vermögenswerten/Dienstleistungen
  • TRG-Memo Nr. 4 – Überprüfung aktivierter Vertragskosten auf Wertminderung
  • TRG-Memo Nr. 18 – Wesentliches Recht
  • TRG-Memo Nr. 23 – Zusätzliche Kosten für das Zustandekommen eines Vertrags
  • TRG-Memo Nr. 23 – Zusätzliche Kosten für das Zustandekommen eines Vertrags
  • TRG-Memo Nr. 46 – Aktivitäten für Leistungsverpflichtungen vor Vertragsabschluss
  • TRG-Memo Nr. 29 – Garantien
  • TRG-Memo Nr. 42 – Abgeschlossene Verträge beim Übergang auf IFRS 15
  • Das Rahmenkonzept (Framework) der Finanzberichterstattung
  • IAS 1 Darstellung des Abschlusses
  • IAS 2 – Vorräte
  • IAS 7 – Kapitalflussrechnungen
  • IAS 8 – Rechnungslegungsmethoden
  • IAS 10 – Ereignisse nach dem Bilanzstichtag
  • IAS 11 – Fertigungsaufträge
  • IAS 12 – Ertragsteuern
  • IAS 16 – Sachanlagen
  • IAS 19 – Leistungen an Arbeitnehmer
  • IAS 20 – Bilanzierung und Darstellung von Zuwendungen
  • IAS 21 – Auswirkungen von Wechselkursänderungen
  • IAS 23 – Fremdkapitalkosten
  • IAS 24 – Angaben Beziehungen nahestehende Unternehmen
  • IAS 26 – Bilanzierung und Berichterstattung von Altersversorgungsplänen
  • IAS 27 – Einzelabschlüsse
  • IAS 28 – Beteiligungen an assoziierten Unternehmen
  • IAS 29 – Rechnungslegung in Hochinflationsländern
  • IAS 32 – Finanzinstrumente: Darstellung
  • IAS 33 – Ergebnis je Aktie
  • IAS 34 – Zwischenberichterstattung
  • IAS 36 – Wertminderung von Vermögenswerten
  • IAS 37 – Rückstellungen, Eventualverbindlichkeiten und Eventualforderungen
  • IAS 38 – Immaterielle Vermögenswerte
  • IAS 39 – Finanzinstrumente: Ansatz und Bewertung
  • IAS 40 – Als Finanzinvestition gehaltene Immobilien
  • IAS 41 – Landwirtschaft
  • IFRS 1 – Erstmalige Anwendung IFRS
  • IFRS 2 – Anteilsbasierte Vergütungen
  • IFRS 3 – Unternehmenszusammenschlüsse
  • IFRS 4 – Versicherungsverträge
  • IFRS 5 – Veräußerung langfristiger Vermögenswerte
  • IFRS 6 – Exploration und Evaluierung von Bodenschätzen
  • IFRS 7 – Finanzinstrumente: Angaben
  • IFRS 8 – Geschäftssegmente
  • IFRS 9 – Finanzinstrumente
  • IFRS 10 – Konzernabschlüsse
  • IFRS 11 – Gemeinschaftliche Vereinbarungen
  • IFRS 12 – Angaben zu Anteilen an anderen Unternehmen
  • IFRS 13 – Bewertung zum beizulegenden Zeitwert
  • IFRS 15 – Erlöse aus Verträgen mit Kunden
  • IFRS 16 – Leasing
  • Studenten:innen
  • Absolventen:innen
  • Berufserfahrene
  • Bewerbungsprozess
  • Onboarding
  • Unternehmenskultur & -werte
  • Entwicklungsmöglichkeiten
  • Benefits
  • Videos
  • Financial Reporting
  • Finance Transformation
  • Governance, Risk & Compliance
  • Deal Advisory
  • Financial Services
  • Corporate Services
  • Digital Architects
  • Corporate Treasury
  • Start-up Valuation Formular
  • Accounting Advisory
  • IFRS Conversion & Support
  • Accounting Training
  • M&A Accounting
  • Bilanzierungsrichtlinien & -handbücher
  • Spezielle Prüfungsleistungen & Bescheinigungen
  • Gutachterliche Stellungnahmen & Second Opinions
  • Leasing
  • Combined Financial Statements & Carve Out
  • Konzernabschluss HGB & IFRS
  • Abschlussunterstützung & Prüfungsbegleitung
  • Outsourcing Financial Reporting in Sondersituationen
  • Abschlussprüfer-Ausschreibungsberatung
  • Aufstellung Sonderbilanzen
  • BaFin- & CSSF-Prüfungen
  • Fast Close
  • Optimierung Rechnungswesen
  • ESEF Berichtsformat
  • Business Reporting
  • Nichtfinanzielle Erklärung
  • IPO Vorbereitung
  • IFRS Conversion Support
  • Combined Financial Statements & Carve Out
  • BaFin- & CSSF-Prüfungen
  • ESEF Berichtsformat
  • Risikomanagementsysteme
  • Internes Kontrollsystem
  • Purchase to Pay
  • Order to Cash
  • Record to Report
  • Lifecyclemanagement
  • Carve Out Solutions
  • Post Merger Integration
  • Prozessoptimierung mit Process Mining
  • Efficient Closing
  • Prozessautomatisierung im Finanzbereich
  • Shared Service Center
  • Etablierung Outsourcing
  • Modernisierung der Finanzorganisation
  • Corporate Performance Management
  • Finance Transformation
  • Integrated Financial Systems
  • Implementierung regulatorischer & interner Anforderungen
  • Performance Controlling
  • Projektcontrolling
  • Working Capital Optimierung
  • Kennzahlenorientierte Unternehmenssteuerung
  • Kostenrechnung
  • Harmonisierung Rechnungswesen
  • Management Reporting
  • Operative Unternehmensplanung
  • Implementierung von Planungstools
  • Budgetierung
  • Rollierende Planung/Forecasting
  • Liquiditätssteuerung mittels Liquiditätsplanung
  • Planungsprozesse
  • Treasury Advisory
  • Cash Management und Zahlungsverkehr
  • Finanzielles Risikomanagement
  • IT & Digitalisierung
  • Corporate Banking
  • Accounting & Bilanzierung
  • Governance & Compliance
  • Training & Unterstützung
  • Optimierung transaktionaler Finanzprozesse
  • Outsourcing Rechnungswesen und Finanzen
  • Outsourcing Lohn- und Gehaltsabrechnung
  • Financial Due Diligence
  • Betriebswirtschaftliche M&A Beratung
  • Post Merger Integration
  • Exit- & IPO-Readiness
  • Unternehmensbewertung IDW S1
  • Purchase Price Allocation
  • Impairment Test
  • Fairness Opinion
  • Gutachten zur Sanierungs- und Zahlungsfähigkeit
  • Interim-Management Beratung
  • Unternehmensplanung und Financial Modeling
  • Distressed M&A und Finanzierung
  • Restrukturierungs- und Turnaround-Beratung
  • IFRS 9 Einführung
  • Hedge Accounting
  • IFRS 17 – Bilanzierung von Versicherungsverträgen
  • Konsolidierungssysteme
  • Deckung von Fremdwährungspositionen
  • Berichtsstrukturen & -prozesse
  • Finanz- & Steuerungsarchitektur
  • Ergebnisüberleitung im Reporting
  • FINREP
  • COREP
  • Offenlegungsbericht
  • Stresstest
  • MaRisk-Implementierung
  • Kreditrisikoermittlung und Prozesse
  • IRRBB
  • Marktrisikoermittlung
  • Operational Risk Management
  • Board Advisory Services
  • IKS Systeme
  • Make-or-Buy-Entscheidungsprozess
  • Software-Auswahlprozess
  • Sicherstellung der Ad-Hoc Fähigkeit
  • Integration regulatorischer Anforderungen
  • Forecasts für einzelne Ergebniskomponenten
  • IFRS Deckungsbeitragsrechnung
  • Zins- & Konditionenbeitrag
  • Harmonisierung bilanzielle & ökonomische Steuerung
  • Über uns
  • Standorte
  • Events
  • Presse
  • BMF Portal
Deutsch
English
  • English
  • Im Fokus
    Im Fokus

    Die aktuellsten und wichtigsten Fokusthemen im Bereich Financial Advisory kompakt für Sie im Überblick!

    Mehr lesen
    Start-up & Grown-up Advisory ESG Solutions Financial Distress Services Risk-bearing Capacity and Risk Aggregation Risikomanagement in Krisenzeiten
  • Corporate Advisory
    Corporate Advisory

    Von IFRS-Fragestellungen über die Optimierung der Finanzabteilung bis hin zu Fragestellungen der Governance, Risk & Compliance  – wir unterstützen Sie entlang der gesamten CFO-Agenda!

    Mehr lesen
    Financial Reporting
    Accounting
    Accounting Advisory IFRS Conversion & Support Accounting Training M&A Accounting Bilanzierungsrichtlinien & -handbücher Spezielle Prüfungsleistungen & Bescheinigungen Gutachterliche Stellungnahmen & Second Opinions Leasing Combined Financial Statements & Carve Out
    Reporting
    Konzernabschluss HGB & IFRS Abschlussunterstützung & Prüfungsbegleitung Outsourcing Financial Reporting in Sondersituationen Abschlussprüfer-Ausschreibungsberatung Aufstellung Sonderbilanzen BaFin- & CSSF-Prüfungen Fast Close Optimierung Rechnungswesen ESEF Berichtsformat Business Reporting Nichtfinanzielle Erklärung
    Capital Markets
    IPO Vorbereitung IFRS Conversion Support Combined Financial Statements & Carve Out BaFin- & CSSF-Prüfungen ESEF Berichtsformat Risikomanagementsysteme Internes Kontrollsystem
    Finance Optimization
    Digital Process Automation
    Purchase to Pay Order to Cash Record to Report Lifecyclemanagement
    Finance Processes
    Carve Out Solutions Post Merger Integration Prozessoptimierung mit Process Mining Efficient Closing Prozessautomatisierung im Finanzbereich Shared Service Center Etablierung Outsourcing Modernisierung der Finanzorganisation
    Finance IT
    Corporate Performance Management Finance Transformation Integrated Financial Systems Implementierung regulatorischer & interner Anforderungen
    Controlling
    Performance Controlling Projektcontrolling Working Capital Optimierung Kennzahlenorientierte Unternehmenssteuerung Kostenrechnung Harmonisierung Rechnungswesen Management Reporting
    Planning
    Operative Unternehmensplanung Implementierung von Planungstools Budgetierung Rollierende Planung/Forecasting Liquiditätssteuerung mittels Liquiditätsplanung Planungsprozesse
    Treasury
    Treasury Advisory Cash Management und Zahlungsverkehr Finanzielles Risikomanagement IT & Digitalisierung Corporate Banking Accounting & Bilanzierung Governance & Compliance Training & Unterstützung
    Business Services
    Optimierung transaktionaler Finanzprozesse Outsourcing Rechnungswesen und Finanzen Outsourcing Lohn- und Gehaltsabrechnung
    Governance, Risk & Compliance
  • Digital Architects
  • Deal Advisory
    Deal Advisory

    Fundierte M&A- und Transaktionsberatung bei Bewertungsanlässen und Transaktionsprozessen bieten wir Ihnen aus einer Hand - denn valide und belastbare Finanzinformationen sind die Basis einer jeden Investmententscheidung.

    Mehr lesen
    M&A Strategy
    Sell Side Advisory Buy Side Advisory Debt Advisory Capital Markets Advisory Team
    Transaction Advisory
    Transaction
    Financial Due Diligence Betriebswirtschaftliche M&A Beratung Post Merger Integration Exit- & IPO-Readiness
    Valuation
    Unternehmensbewertung IDW S1 Purchase Price Allocation Impairment Test Fairness Opinion
    Restructuring
    Gutachten zur Sanierungs- und Zahlungsfähigkeit Interim-Management Beratung Unternehmensplanung und Financial Modeling Distressed M&A und Finanzierung Restrukturierungs- und Turnaround-Beratung
    Modeling Solutions
  • Financial Services
    Financial Services

    Ob Kreditinstitut, Finanzdienstleister oder Versicherung - Sachverhalte und Bilanzierungsvorschriften unterscheiden sich deutlich von denen anderer Industrien, obwohl nach HGB oder IFRS bilanziert wird.

    Mehr lesen
    Financial Reporting
    Accounting
    IFRS 9 Einführung Hedge Accounting IFRS 17 – Bilanzierung von Versicherungsverträgen Konsolidierungssysteme Deckung von Fremdwährungspositionen
    Reporting
    Berichtsstrukturen & -prozesse Finanz- & Steuerungsarchitektur Ergebnisüberleitung im Reporting
    Risk & Regulatory
    Regulatory Reporting
    FINREP COREP Offenlegungsbericht Stresstest
    Risk & Governance
    MaRisk-Implementierung Kreditrisikoermittlung und Prozesse IRRBB Marktrisikoermittlung Operational Risk Management Board Advisory Services
    IKS & Compliance
    IKS Systeme
    Bankplanung- und Steuerung
    Bankplanung
    Make-or-Buy-Entscheidungsprozess Software-Auswahlprozess Sicherstellung der Ad-Hoc Fähigkeit Integration regulatorischer Anforderungen Forecasts für einzelne Ergebniskomponenten
    Banksteuerung
    IFRS Deckungsbeitragsrechnung Zins- & Konditionenbeitrag Harmonisierung bilanzielle & ökonomische Steuerung
    Valuation
    Bewertung des Bankbuchs Derivate & Finanzinstrumente Mitarbeiterbeteiligung IFRS 2
    ESG im Finanzsektor
    Integration nicht finanzieller Kennzahlen (ESG)
  • Technology
    Technology

    Die Zukunft im Finanzbereich liegt im Einsatz von Software und Tools, um schneller und ressourcenschonender agieren zu können. Entdecken Sie unsere Technologie-Partner und innovativen Tool-Lösungen!

    Mehr lesen
    Partner Tools
  • Knowledge
    Knowledge
    Mehr lesen
    #BeyondDigital Blog Newsletter
    WTS Advisory Insighter #BeyondDigital
    Fachveröffentlichungen M&A Branchenreports IFRS Basiswissen
    Klarstellung des IFRS 15 IFRS Standards Präsentationen & Studien FinanceOnAir - Der WTS Advisory Podcast
  • Karriere
    Karriere

    Different. Like your career in advisory.

    Mehr lesen
    Karriere
    Das sind wir Dein Einstieg
    Studenten:innen Absolventen:innen Berufserfahrene Bewerbungsprozess Onboarding
    Das macht uns besonders
    Unternehmenskultur & -werte Entwicklungsmöglichkeiten Benefits Videos
    Jobs
    Financial Reporting Finance Transformation Governance, Risk & Compliance Deal Advisory Financial Services Corporate Services Digital Architects Corporate Treasury
    FAQ TALENTnetzwerk Events
  • Suche
Home Digital Architects
Digital Architecture

 

Unser Digital Architecture Ansatz steht im Zentrum des digitalen Wandels. Hierbei verschmelzen Expertise aus diversen Fachgebieten und unsere jahrelange Erfahrung in der Finanz- und Deal-Beratung.

Unser Vorgehen ist ganzheitlich.

Für den Erfolg Ihrer zukünftigen Daten und Digitalisierungsstrategie berücksichtigen wir sämtliche relevanten Bereiche – vom Geschäftlichen über Technologie, Recht und Sicherheit bis hin zu Personal und Unternehmenskultur."

Moritz Pawelke
Partner
+49 (0) 30 2062257-5000
LinkedIn

Cloud & Infrastructure

"Unser Beratungs-Fokus liegt auf Cloud-Lösungen, doch bleiben wir dabei technologieunabhängig. Wir gestalten und überwachen eine zukunftssichere, ganzheitliche Unternehmensinfrastruktur."

Data Science & Analytics

"Wir verkaufen keine Software und glauben nicht an Einheitslösungen. Stattdessen zeigen wir Ihnen den datengetriebenen Weg nach vorne, ohne Sie auf eine bestimmte Softwarelösung festzulegen."

Beyond Technology

"Keine digitale Transformation ohne menschliche Akzeptanz. Das Fördern des notwendigen Umdenkens ist entscheidend für Ihren erfolgreichen Weg der digitalen Umgestaltung."

Wir lösen Ihre digitalen Herausforderungen

 

Unser Ansatz

In einer digitalen Welt, in der Geschwindigkeit und Anpassungsfähigkeit entscheidend sind, setzen wir auf den agilen Ansatz und liefern rasch belastbare Lösungen durch Minimal Viable Products (MVP). Unser 'Triple Diamond'-Ansatz sorgt für Effizienz: Jeder 'Diamant' symbolisiert klare Ergebnisse – Unterstand & Observe, Ideation & Design und Build & Deliver. So garantieren wir eine zukunftssichere digitale Lösungen, perfekt zugeschnitten auf Ihre Bedürfnisse.

UNDERSTAND & OBSERVE

In der 'Understand & Observe' Phase verfolgen wir den Design Thinking Ansatz, welcher die Bedürfnisse des Nutzers in den Mittelpunkt stellt. Zunächst setzen wir auf das 'Business Alignment', um sicherzustellen, dass unsere Lösungen im Einklang mit Ihren Unternehmenszielen stehen. Darauf folgt die 'Current State Analysis', in der wir den aktuellen Stand Ihrer Prozesse und Systeme genau unter die Lupe nehmen. Anhand dieser Erkenntnisse gelangen wir zum 'MVP Selection'-Schritt, in dem wir jene Lösungen identifizieren, die den größten Mehrwert bieten und am schnellsten umgesetzt werden können. Das Ergebnis dieses sorgfältigen Prozesses ist der ausgewählte Minimal Viable Product (MVP), der als solide Grundlage für die weiteren Entwicklungsphasen dient.

IDEATION & DESIGN

"In der 'Ideation & Design' Phase nutzen wir das Lean Start-Up Konzept, eine Methode, die schnelle Prototypenentwicklung mit kontinuierlichem Nutzerfeedback kombiniert, um schnell und kosteneffizient zum gewünschten Ergebnis zu kommen. Dabei berücksichtigen wir wichtige Aspekte wie Data Operations, Architecture & Technology, und Data Privacy & Security. Ein Kernpunkt unserer Arbeit ist die Datenwertschöpfung – wir stellen sicher, dass Ihre Datenlösungen einen echten Mehrwert bieten."

BUILD & DELIVER

In der 'Build & Deliver'-Phase fokussieren wir uns auf Ihren funktionalen Prototypen und unterziehen ihn einer rigorosen Testphase. Das Feedback aus diesen Tests fließt unmittelbar in die Feinabstimmung und Entwicklung der endgültigen digitalen Lösung ein. Dieser zyklische Ansatz des Lernens und Anpassens ermöglicht es uns, den finalen Minimal Viable Product (MVP) nicht nur funktional und effizient zu gestalten, sondern auch eng an Ihren Geschäfts- und Nutzerbedürfnissen auszurichten.

MIND SHIFT FACILITATION

Dieser Ansatz begleitet nicht nur jede Projektphase, sondern bleibt auch darüber hinaus ein entscheidender Erfolgsfaktor. Uns ist bewusst, dass echte digitale Transformation über die Technologie hinausgeht. Technologischer Wandel bedeutet auch immer Veränderungen für die beteiligten Menschen. Mit effektiver Kommunikation schaffen sie es, diesen Wandel nachhaltig zu gestalten und das Bewusstsein für die Bedeutung von Daten in Ihrem Unternehmen zu stärken. Am Ende geht es darum, eine tiefgreifende Datenkultur in Ihrer Organisation zu verankern und einen echten Mehwert aus den Digital-Initiativen zu ziehen.

News & Insights

Immer mehr Unternehmen erkennen, dass Enterprise-Planning-Software anwenderorientiert sein muss. Die Gründe dafür liegen auf der Hand: ...

Immer und immer wieder: So finden Sie Ihr passendes SaaS-Planning-Tool.
Mehr lesen

Wir wollten wissen, was es mit diesem „Flow“ auf sich hat und wie man einen solchen Zustand erreichen kann. Ganz legal natürlich …

Das (nicht so geheime) Geheimrezept der High-Performer: Flow State
Mehr lesen

Die Annahme, dass wir alle überwiegend rationale Entscheidungen in Geldangelegenheiten treffen, ist falsch. Das können wir dagegen tun:

Die häufigsten Fehler, die wir mit Geld machen – und was CFOs daraus lernen können.
Mehr lesen

Wir haben ChatGPT auf Potenziale für Prozesse, Produktivität und People hin abgeklopft. Ein Überblick zum Schnell-mal-reinschauen.

Prozesse, Planning, … Prompting? ChatGPT trifft strategische Unternehmensplanung.
Mehr lesen

Vielen ist Machine Learning (ML) seit ChatGPT ein Begriff. Aber welche Entwicklungen stößt ML im Bereich Finance an? Ein kurzer Überblick.

Machine Learning im Bereich Finance – Chancen, Risiken und Cases
Mehr lesen

Egal ob Nachrichten, Gesellschaft oder Finance: Daten sind aus unserer Welt nicht mehr wegzudenken. Aber sollte jedes Unternehmen mitziehen?

„Daten sammeln oder nicht?“, das ist hier die Frage.
Mehr lesen

Dashboards sind ein elementarer Bestandteil der Datenwertschöpfungskette. Sie können Insights vereinfacht und für jeden nachvollziehbar abbilden – vorausgesetzt, man macht es richtig …

Was nützen Daten, wenn sie keiner versteht? DOs und DON’Ts im Dashboard Design.
Mehr lesen

Eine digitale Anwendung zu bauen, bedeutet viel Zeit und Kosten zu investieren. Oder doch nicht (mehr)? Low-Code-Anwendungen mischen die Karten im Bereich Business Technology neu …

Besser, schneller, Low-Code: Was heute schon möglich ist und wohin die Reise geht.
Mehr lesen

Es gibt nur zwei Dinge, die unendlich sind: Das Universum – und den Kosmos der Regularien zur Besteuerung von Investitionen in Finanzanlagen. Am Horizont: Eine neue Möglichkeit, um Komplexität ein für allemal zu reduzieren …

Mit Distributed-Ledger-Technologie das Steuer- und Investment-Ökosystem von morgen gestalten? So geht’s!
Mehr lesen

Produktivitäts-Booster wie Asana, Jira und Co. legen einen branchenweiten Siegeszug hin. Aber warum kommen die SaaS-Tools in der Finanzwelt kaum zum Einsatz? Die WTS Digital Architects liefern Lösungen…

SaaS: Wann betätigen deutsche Finance-Teams den Hebel zur Optimierung von Arbeitsabläufen?
Mehr lesen

Die #Blockchain-Technologie ist in den vergangenen Jahren immer weiter in den Fokus von Investoren, institutionellen Einrichtungen und Unternehmen gerückt. Hieraus ergeben sich spannende Anwendungsfälle...

Blockchain im Rechnungswesen und Steuerbereich: Kommt bald die dreifache Buchführung?
Mehr lesen

Mittlerweile bestehen auf nationalen und internationalen Ebenen die vielfältigsten Initiativen zur Förderung nachhaltigen Wachstums. Steuern spielen hierbei...

Praxisbeispiel zur Schaffung steuerlicher Transparenz gemäß dem GRI 207-4 Country-by-Country-Reporting in der SAP Analytics Cloud
Mehr lesen

Excel war gestern. Wie die technologiegestützte Planung das Rechnungswesen verändert – das ‚Why, How & What' hinter Process Automation…

Tech-enabled Planning: Ihr nächstes Kapitel in der Buchhaltung?
Mehr lesen

Ihr Kontakt zu uns

Sie haben Fragen zu unseren Services oder der WTS Advisory? Wir freuen uns auf Ihre Nachricht oder Ihren Anruf!

Kontakt
Kontakt Impressum Datenschutzerklärung Bildnachweise