Menu
  • Hot Topics
  • Services
  • Technology
  • Karriere
  • Knowledge
  • Suche
  • Über uns
  • Standorte
  • Events
  • Presse
  • BMF Portal
  • Sprache
  • ESG Solutions
  • SAP S/4HANA
  • Künstliche Intelligenz (KI / AI)
  • IFRS 18
  • Modeling Solutions
  • Distressed Situations
  • Finance Business Partnering
  • Accounting & Reporting Efficiency
  • Reporting & Regulatory
  • Digital Finance
  • Deal Advisory
  • Partner
  • Tools
  • Karriere
  • Das sind wir
  • Dein Einstieg
  • Das macht uns besonders
  • Jobs
  • FAQ
  • TALENTnetzwerk
  • Events
  • #BeyondDigital Blog
  • IFRS Spotlights
  • Newsletter
  • Fachveröffentlichungen
  • M&A Branchenreports
  • IFRS
  • Präsentationen & Studien
  • FinanceOnAir - Der WTS Advisory Podcast
  • EU-Taxonomie
  • CSRD und ESRS
  • Accounting & Reporting
  • Capital Markets
  • ESG Solutions
  • Carve Out & PMI
  • Governance, Risk & Compliance
  • Finance Business Partnering
  • Financial Services
  • Treasury
  • Concepts & Systems
  • SAP S/4HANA
  • Optimization
  • Advanced Analytics
  • Performance
  • Program Management
  • Finance Transformation
  • Artificial Intelligence (AI)
  • M&A Strategy
  • Due Diligence
  • Fact Book
  • Valuation
  • Restructuring
  • Modeling Solutions
  • Debt Advisory
  • Student:innen
  • Absolvent:innen
  • Berufserfahrene
  • Bewerbungsprozess
  • Onboarding
  • Unternehmenskultur & -werte
  • Entwicklungsmöglichkeiten
  • Benefits
  • Videos
  • Reporting & Regulatory
  • Digital Finance
  • Governance, Risk & Compliance
  • Deal Advisory
  • Financial Services
  • Marketing, Office Management & Business Development
  • IFRS Basiswissen
  • Klarstellung des IFRS 15
  • IFRS Standards
  • Accounting Advisory
  • ESEF Berichtsformat
  • Leasing (IFRS 16)
  • Konzernabschluss HGB & IFRS
  • Abschlussunterstützung & Prüfungsbegleitung
  • Abschlussprüfer-Ausschreibungsberatung
  • Business Reporting
  • IPO Vorbereitung
  • IFRS Conversion & Support
  • CSRD und ESRS
  • EU-Taxonomie
  • Nichtfinanzielle Erklärung
  • Übersicht Nachhaltigkeitsberichterstattung
  • ESG Roadmap
  • Carve Out Solutions
  • Post Merger Integration
  • Risk Management
  • Compliance Management
  • IT Governance
  • Interne Kontrollsysteme
  • Internal Audit
  • Board Advisory
  • ESG-Lösungen im GRC Bereich
  • IPO Readiness im Bereich GRC
  • Treasury Advisory
  • Cash Management und Zahlungsverkehr
  • Finanzielles Risikomanagement
  • Training & Unterstützung
  • Fachkonzepte
  • Stammdatenmanagement
  • ERP-Systeme
  • Unser Beratungsansatz
  • Modernisierung der Finanzfunktion
  • Harmonisierung Rechnungswesen
  • Target Operating Model
  • Efficient Closing
  • Process Mining & Optimization
  • Prozessautomatisierung im Finanzbereich
  • Working Capital Optimierung
  • Management Reporting
  • Implementierung von Planungstools
  • Rollierende Planung / Forecasting
  • Liquiditätssteuerung mittels Liquiditätsplanung
  • Legal- und Managementreporting mit SAP S/4HANA
  • Corporate Performance Management
  • Sell Side Advisory
  • Buy Side Advisory
  • Capital Markets Advisory
  • Betriebswirtschaftliche M&A Beratung
  • Post Merger Integration
  • Fit for Sale
  • Private Equity Initiative
  • M&A Glossar
  • Unternehmensbewertung IDW S1
  • Purchase Price Allocation
  • Impairment Test
  • Fairness Opinion
  • Interim-Management Beratung
  • Über uns
  • Standorte
  • Events
  • Presse
  • BMF Portal
  • Deutsch
  • Hot Topics Clothing
    • ESG Solutions
      • EU-Taxonomie
      • CSRD und ESRS
    • SAP S/4HANA
    • Künstliche Intelligenz (KI / AI)
    • IFRS 18
    • Modeling Solutions
    • Distressed Situations
    • Finance Business Partnering
    • Accounting & Reporting Efficiency
    CSRD und ESRS
    EU-Taxonomie
  • Services Clothing
    • Reporting & Regulatory
      • Accounting & Reporting
        • Accounting Advisory
        • ESEF Berichtsformat
        • Leasing (IFRS 16)
        • Konzernabschluss HGB & IFRS
        • Abschlussunterstützung & Prüfungsbegleitung
        • Abschlussprüfer-Ausschreibungsberatung
        • Business Reporting
      • Capital Markets
        • IPO Vorbereitung
        • IFRS Conversion & Support
      • ESG Solutions
        • CSRD und ESRS
        • EU-Taxonomie
        • Nichtfinanzielle Erklärung
        • Übersicht Nachhaltigkeitsberichterstattung
        • ESG Roadmap
      • Carve Out & PMI
        • Carve Out Solutions
        • Post Merger Integration
      • Governance, Risk & Compliance
        • Risk Management
        • Compliance Management
        • IT Governance
        • Interne Kontrollsysteme
        • Internal Audit
        • Board Advisory
        • ESG-Lösungen im GRC Bereich
        • IPO Readiness im Bereich GRC
      • Finance Business Partnering
      • Financial Services
      • Treasury
        • Treasury Advisory
        • Cash Management und Zahlungsverkehr
        • Finanzielles Risikomanagement
        • Training & Unterstützung
    • Digital Finance
      • Concepts & Systems
        • Fachkonzepte
        • Stammdatenmanagement
        • ERP-Systeme
      • SAP S/4HANA
        • Unser Beratungsansatz
      • Optimization
        • Modernisierung der Finanzfunktion
        • Harmonisierung Rechnungswesen
        • Target Operating Model
        • Efficient Closing
        • Process Mining & Optimization
        • Prozessautomatisierung im Finanzbereich
      • Advanced Analytics
      • Performance
        • Working Capital Optimierung
        • Management Reporting
        • Implementierung von Planungstools
        • Rollierende Planung / Forecasting
        • Liquiditätssteuerung mittels Liquiditätsplanung
        • Legal- und Managementreporting mit SAP S/4HANA
        • Corporate Performance Management
      • Program Management
      • Finance Transformation
      • Artificial Intelligence (AI)
    • Deal Advisory
      • M&A Strategy
        • Sell Side Advisory
        • Buy Side Advisory
        • Capital Markets Advisory
        • Betriebswirtschaftliche M&A Beratung
        • Post Merger Integration
        • Fit for Sale
        • Private Equity Initiative
        • M&A Glossar
      • Due Diligence
      • Fact Book
      • Valuation
        • Unternehmensbewertung IDW S1
        • Purchase Price Allocation
        • Impairment Test
        • Fairness Opinion
      • Restructuring
        • Interim-Management Beratung
      • Modeling Solutions
      • Debt Advisory
    Private Equity Initiative
    SAP S/4HANA Transformation
  • Technology Clothing
    • Partner
    • Tools
    Lucanet
  • Karriere Clothing
    • Karriere
    • Das sind wir
    • Dein Einstieg
      • Student:innen
      • Absolvent:innen
      • Berufserfahrene
      • Bewerbungsprozess
      • Onboarding
    • Das macht uns besonders
      • Unternehmenskultur & -werte
      • Entwicklungsmöglichkeiten
      • Benefits
      • Videos
    • Jobs
      • Reporting & Regulatory
      • Digital Finance
      • Governance, Risk & Compliance
      • Deal Advisory
      • Financial Services
      • Marketing, Office Management & Business Development
    • FAQ
    • TALENTnetzwerk
    • Events
    Jobs
  • Knowledge Clothing
    • #BeyondDigital Blog
    • IFRS Spotlights
    • Newsletter
    • Fachveröffentlichungen
    • M&A Branchenreports
    • IFRS
      • IFRS Basiswissen
      • Klarstellung des IFRS 15
      • IFRS Standards
    • Präsentationen & Studien
    • FinanceOnAir - Der WTS Advisory Podcast
    IFRS Spotlights
  • Suche

IASB schlägt Änderungen an IAS 7 und IFRS 7 in Bezug auf Lieferantenfinanzierungsvereinbarungen vor

Das International Accountings Standards Board (IASB) hat am 26.11.2021 einen Exposure Draft (ED) hinsichtlich Änderungen an IAS 7 Kapitalflussrechnungen und IFRS 7 Finanzinstrumente: Angaben in Bezug auf Lieferantenfinanzierungsvereinbarungen (supplier finance arrangements) veröffentlicht. Zu den supplier finance arragements zählen insbesondere auch Reverse Factoring Vereinbarungen.

Grundlage des ED ist eine vom IFRS International Interpretations Committee (IFRSIC) am 14.12.2020 veröffentlichte Agendaentscheidung hinsichtlich der Frage, wie Verbindlichkeiten, die Gegenstand einer Reverse Factoring Vereinbarung sind, in der Bilanz auszuweisen sind. Die Reaktionen hierauf deuten nach Auffassung des IASB darauf hin, dass die gültigen IFRS Regularien die Informationsbedürfnisse der Anleger nicht hinreichend erfüllen.

Lieferantenfinanzierungsvereinbarungen sind u.a. dadurch gekennzeichnet, dass ein oder mehrere Finanzdienstleister anbieten, die Beträge zu bezahlen, die ein Unternehmen seinen Lieferanten
schuldet, und dass das Unternehmen sich verpflichtet, die Finanzdienstleister zum gleichen oder zu einem späteren Zeitpunkt zu bezahlen. Daraus resultieren flexiblere Zahlungsbedingungen für die Unternehmen.

Unternehmen sollen nun im Anhang Informationen geben, die es den Adressaten des Abschlusses ermöglichen, die Auswirkungen von Lieferantenfinanzierungsvereinbarungen auf die Schulden und CashFlows des Unternehmens zu beurteilen.

Der Entwurf sieht folgende Ergänzungen der Angabevorschriften vor:

  • Angabe der Bedingungen der jeweiligen Lieferantenfinanzierungsvereinbarung.
  • Für jede Vereinbarung jeweils zu Beginn und am Ende der Berichtsperiode
    • den Buchwert der finanziellen Verbindlichkeiten, die Teil der Vereinbarung sind, und den/die Posten, unter dem/denen diese finanziellen Verbindlichkeiten ausgewiesen werden;
    • den Buchwert der unter i) ausgewiesenen finanziellen Verbindlichkeiten, für die die Lieferanten bereits Zahlungen von den Finanzgebern erhalten haben;
    • die Spanne der Fälligkeitstermine der unter i) ausgewiesenen finanziellen Verbindlichkeiten (z.B. 30 - 40 Tage nach Rechnungsdatum).
  •  Zu Beginn und am Ende des Berichtszeitraums die Spanne der Fälligkeitstermine von Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen, die nicht Teil eines supplier finance arrangements sind.

Darüber hinaus sollen supplier finance arrangements dem IASB zufolge als Beispiel in die Angabevorschriften zum Liquiditätsrisiko in IFRS 7 und zu Änderungen von Verbindlichkeiten aus Finanzierungstätigkeiten in IAS 7 aufgenommen werden.

Auf Grund der stetig wachsenden Bedeutung entsprechender Finanzierungsvereinbarungen (siehe auch nachstehende Grafik FCI@Statista 2022) mit Auswirkungen auf die Verbindlichkeiten, den Cash-Flow sowie die Liquiditätsrisiken und das Risikomanagement, ist dieses Thema im Fokus verschiedener Stakeholder, insbesondere von Analysten und Investoren.

Unternehmen mit entsprechenden Lieferantenfinanzierungsvereinbarungen sollten daher den Fortgang der Diskussion beim IASB im Blick behalten und bei Bedarf analysieren, inwiefern die erweiterten Transparenzerfordernisse bzw. Angabepflichten auf Basis bestehender Prozesse erfüllt werden können und/ oder ob sich weitere Implikationen hieraus ergeben.

Die Kommentierungsfrist läuft bis zum 28.03.2022.

Autor: Florian Schmahl

bild faerber-nikolaus
WTS Advisory
Nikolaus Färber
Vorstand WTS Advisory
Sustainibility Auditor (IDW)
Friedenstraße 22
81671 München
+49 (0) 89 28646-2700
Bleiben Sie mit den Newslettern der WTS Advisory up to date!
Mehr erfahren
Hier finden Sie alle Veranstaltungen der WTS Advisory im Überblick.
Mehr erfahren

Ihr Kontakt zu uns

Sie haben Fragen zu unseren Services oder der WTS Advisory? Wir freuen uns auf Ihre Nachricht oder Ihren Anruf!

Kontakt
Kontakt Impressum Datenschutzerklärung