Menu
  • Hot Topics
  • Services
  • Technology
  • Karriere
  • Knowledge
  • Suche
  • Über uns
  • Standorte
  • Events
  • Presse
  • BMF Portal
  • Sprache
  • ESG Solutions
  • SAP S/4HANA
  • Künstliche Intelligenz (KI / AI)
  • IFRS 18
  • Modeling Solutions
  • Distressed Situations
  • Finance Business Partnering
  • Accounting & Reporting Efficiency
  • Reporting & Regulatory
  • Digital Finance
  • Deal Advisory
  • Partner
  • Tools
  • Karriere
  • Das sind wir
  • Dein Einstieg
  • Das macht uns besonders
  • Jobs
  • FAQ
  • TALENTnetzwerk
  • Events
  • #BeyondDigital Blog
  • IFRS Spotlights
  • Newsletter
  • Fachveröffentlichungen
  • M&A Branchenreports
  • IFRS
  • Präsentationen & Studien
  • FinanceOnAir - Der WTS Advisory Podcast
  • EU-Taxonomie
  • CSRD und ESRS
  • Accounting & Reporting
  • Capital Markets
  • ESG Solutions
  • Carve Out & PMI
  • Governance, Risk & Compliance
  • Finance Business Partnering
  • Financial Services
  • Treasury
  • Concepts & Systems
  • SAP S/4HANA
  • Optimization
  • Advanced Analytics
  • Performance
  • Program Management
  • Finance Transformation
  • Artificial Intelligence (AI)
  • M&A Strategy
  • Due Diligence
  • Fact Book
  • Valuation
  • Restructuring
  • Modeling Solutions
  • Debt Advisory
  • Student:innen
  • Absolvent:innen
  • Berufserfahrene
  • Bewerbungsprozess
  • Onboarding
  • Unternehmenskultur & -werte
  • Entwicklungsmöglichkeiten
  • Benefits
  • Videos
  • Reporting & Regulatory
  • Digital Finance
  • Governance, Risk & Compliance
  • Deal Advisory
  • Financial Services
  • Marketing, Office Management & Business Development
  • IFRS Basiswissen
  • Klarstellung des IFRS 15
  • IFRS Standards
  • Accounting Advisory
  • ESEF Berichtsformat
  • Leasing (IFRS 16)
  • Konzernabschluss HGB & IFRS
  • Abschlussunterstützung & Prüfungsbegleitung
  • Abschlussprüfer-Ausschreibungsberatung
  • Business Reporting
  • IPO Vorbereitung
  • IFRS Conversion & Support
  • CSRD und ESRS
  • EU-Taxonomie
  • Nichtfinanzielle Erklärung
  • Übersicht Nachhaltigkeitsberichterstattung
  • ESG Roadmap
  • Carve Out Solutions
  • Post Merger Integration
  • Risk Management
  • Compliance Management
  • IT Governance
  • Interne Kontrollsysteme
  • Internal Audit
  • Board Advisory
  • ESG-Lösungen im GRC Bereich
  • IPO Readiness im Bereich GRC
  • Treasury Advisory
  • Cash Management und Zahlungsverkehr
  • Finanzielles Risikomanagement
  • Training & Unterstützung
  • Fachkonzepte
  • Stammdatenmanagement
  • ERP-Systeme
  • Unser Beratungsansatz
  • Modernisierung der Finanzfunktion
  • Harmonisierung Rechnungswesen
  • Target Operating Model
  • Efficient Closing
  • Process Mining & Optimization
  • Prozessautomatisierung im Finanzbereich
  • Working Capital Optimierung
  • Management Reporting
  • Implementierung von Planungstools
  • Rollierende Planung / Forecasting
  • Liquiditätssteuerung mittels Liquiditätsplanung
  • Legal- und Managementreporting mit SAP S/4HANA
  • Corporate Performance Management
  • Sell Side Advisory
  • Buy Side Advisory
  • Capital Markets Advisory
  • Betriebswirtschaftliche M&A Beratung
  • Post Merger Integration
  • Fit for Sale
  • Private Equity Initiative
  • M&A Glossar
  • Unternehmensbewertung IDW S1
  • Purchase Price Allocation
  • Impairment Test
  • Fairness Opinion
  • Interim-Management Beratung
  • Über uns
  • Standorte
  • Events
  • Presse
  • BMF Portal
  • Deutsch
  • Hot Topics Clothing
    • ESG Solutions
      • EU-Taxonomie
      • CSRD und ESRS
    • SAP S/4HANA
    • Künstliche Intelligenz (KI / AI)
    • IFRS 18
    • Modeling Solutions
    • Distressed Situations
    • Finance Business Partnering
    • Accounting & Reporting Efficiency
    CSRD und ESRS
    EU-Taxonomie
  • Services Clothing
    • Reporting & Regulatory
      • Accounting & Reporting
        • Accounting Advisory
        • ESEF Berichtsformat
        • Leasing (IFRS 16)
        • Konzernabschluss HGB & IFRS
        • Abschlussunterstützung & Prüfungsbegleitung
        • Abschlussprüfer-Ausschreibungsberatung
        • Business Reporting
      • Capital Markets
        • IPO Vorbereitung
        • IFRS Conversion & Support
      • ESG Solutions
        • CSRD und ESRS
        • EU-Taxonomie
        • Nichtfinanzielle Erklärung
        • Übersicht Nachhaltigkeitsberichterstattung
        • ESG Roadmap
      • Carve Out & PMI
        • Carve Out Solutions
        • Post Merger Integration
      • Governance, Risk & Compliance
        • Risk Management
        • Compliance Management
        • IT Governance
        • Interne Kontrollsysteme
        • Internal Audit
        • Board Advisory
        • ESG-Lösungen im GRC Bereich
        • IPO Readiness im Bereich GRC
      • Finance Business Partnering
      • Financial Services
      • Treasury
        • Treasury Advisory
        • Cash Management und Zahlungsverkehr
        • Finanzielles Risikomanagement
        • Training & Unterstützung
    • Digital Finance
      • Concepts & Systems
        • Fachkonzepte
        • Stammdatenmanagement
        • ERP-Systeme
      • SAP S/4HANA
        • Unser Beratungsansatz
      • Optimization
        • Modernisierung der Finanzfunktion
        • Harmonisierung Rechnungswesen
        • Target Operating Model
        • Efficient Closing
        • Process Mining & Optimization
        • Prozessautomatisierung im Finanzbereich
      • Advanced Analytics
      • Performance
        • Working Capital Optimierung
        • Management Reporting
        • Implementierung von Planungstools
        • Rollierende Planung / Forecasting
        • Liquiditätssteuerung mittels Liquiditätsplanung
        • Legal- und Managementreporting mit SAP S/4HANA
        • Corporate Performance Management
      • Program Management
      • Finance Transformation
      • Artificial Intelligence (AI)
    • Deal Advisory
      • M&A Strategy
        • Sell Side Advisory
        • Buy Side Advisory
        • Capital Markets Advisory
        • Betriebswirtschaftliche M&A Beratung
        • Post Merger Integration
        • Fit for Sale
        • Private Equity Initiative
        • M&A Glossar
      • Due Diligence
      • Fact Book
      • Valuation
        • Unternehmensbewertung IDW S1
        • Purchase Price Allocation
        • Impairment Test
        • Fairness Opinion
      • Restructuring
        • Interim-Management Beratung
      • Modeling Solutions
      • Debt Advisory
    Private Equity Initiative
    SAP S/4HANA Transformation
  • Technology Clothing
    • Partner
    • Tools
    Lucanet
  • Karriere Clothing
    • Karriere
    • Das sind wir
    • Dein Einstieg
      • Student:innen
      • Absolvent:innen
      • Berufserfahrene
      • Bewerbungsprozess
      • Onboarding
    • Das macht uns besonders
      • Unternehmenskultur & -werte
      • Entwicklungsmöglichkeiten
      • Benefits
      • Videos
    • Jobs
      • Reporting & Regulatory
      • Digital Finance
      • Governance, Risk & Compliance
      • Deal Advisory
      • Financial Services
      • Marketing, Office Management & Business Development
    • FAQ
    • TALENTnetzwerk
    • Events
    Jobs
  • Knowledge Clothing
    • #BeyondDigital Blog
    • IFRS Spotlights
    • Newsletter
    • Fachveröffentlichungen
    • M&A Branchenreports
    • IFRS
      • IFRS Basiswissen
      • Klarstellung des IFRS 15
      • IFRS Standards
    • Präsentationen & Studien
    • FinanceOnAir - Der WTS Advisory Podcast
    IFRS Spotlights
  • Suche
06.07.2022

PRAXISBEISPIEL ZUR SCHAFFUNG STEUERLICHER TRANSPARENZ GEMÄSS DEM GRI 207-4 COUNTRY-BY-COUNTRY-REPORTING IN DER SAP ANALYTICS CLOUD

#BEYONDDIGITAL

Es existieren mittlerweile auf unterschiedlichsten nationalen und internationalen Ebenen vielfältigste Initiativen zur Förderung nachhaltigen Wachstums. Bereits die UN hat 2015 bei der Definition seiner 17 Nachhaltigkeitsziele erkannt, dass Steuern hierbei eine zentrale Rolle spielen. Auf europäischer Regulierungsebene existieren aktuell Entwürfe zur Berücksichtigung von Steuern bei der Erreichung nachhaltigen Wachstums. Konkret ist bereits innerhalb des GRI-Rahmenwerks der Standard GRI 207. Dieser besagt, dass sämtliche Unternehmen die das GRI-Rahmenwerk verwenden und Steuern als ein wesentliches Nachhaltigkeitsthema identifiziert haben, diesen Standard GRI 207 in ihren Berichten anwenden müssen. Neben dieser Verpflichtung können die folgenden vier Regelungsbereiche auch freiwillig umgesetzt und veröffentlicht werden:

  • Steuerkonzept (207-1):
    generelles Vorgehen eines Unternehmens rund um das Thema Steuern (Steuerstrategie / Verknüpfung mit Nachhaltigkeitsstrategie des Unternehmens)
  • Tax Governance, Kontrolle, Risikomanagement (207-2):
    Darstellung des konzernweiten effektiven Steuermanagements und Kontrollsystems, Tax CMS
  • Einbeziehung von Stakeholdern und Management (207-3):
    Zusammenarbeit mit Steuerbehörden, Angaben zu Lobbytätigkeiten sowie internen und externen Stakeholdern
  • Country-by-Country-Reporting (207-4):
    Offenlegung steuerlicher Kennzahlen aller Steuerhoheitsgebiete, in denen ein Unternehmen tätig ist
     

In den Unternehmen herrscht ein großes Interesse und Bedarf die im GRI definierten Standards schnell umzusetzen. Das Aufsetzen des Steuertransparenzreportings stellt die Unternehmen dabei neben einer Vielzahl neuer fachlicher insbesondere vor technische Herausforderungen. Das Steuerreporting ist im Allgemeinen häufig in vielen Unternehmen noch sehr manuell. Dies erfordert daher nicht nur eine rein technische Implementierung eines neuen Reportingstandards, sondern auch eine Übersetzung manueller Prozesse in automatisierte Pipelines und Dashboards. Beispielweise im Country-by-Country-Reporting ist das sehr herausfordernd, da dort ein einheitlicher Standard länderübergreifend angewendet werden muss, die Daten zur Grundlage des Reportings jedoch häufig aus heterogenen Quellsystemen mit unterschiedlichen Datenstrukturen und -qualitäten kommen.

Der Lösungsvorschlag zur Umsetzung des Country-by-Country-Reportings entspricht daher keinem one-fits-all-Ansatz und richtet sich sehr stark an der im Unternehmen etablierten technischen Architektur und den gegebenen Grundvoraussetzungen aus. Deshalb besteht die erste Projektphase häufig aus der Auswahl des richtigen Tool-Sets zur Berichterstattung. Dabei spielt es bei den gegebenen heterogenen Datenquellen eine essenzielle Rolle, die Daten nicht nur visualisieren, sondern auch entsprechend vorzubereiten und transformieren zu können.

Ein potenzielles Tool, das sich sowohl zur Datenvorbereitung als auch zur Visualisierung eignet und sich einer hohen Beliebtheit in vielen Unternehmen erfreut, ist dabei die SAP Analytics Cloud (SAC). Insbesondere bei der Verwendung von SAP-Systemen als Datenquellen können die Daten schnell angebunden und auch verschiedene Datentöpfe miteinander verknüpft werden. Speziell bei dem Reporting für Finanz- und Steuer-Use Cases bietet sie zudem eine Vielzahl passender Darstellungsformen. So kann auch das Country-by-Country-Reporting dort entsprechend aufbereitet werden.

Ein automatisiertes Country-by-Country-Reporting im Allgemeinen und in der SAC im Speziellen bietet viele nachhaltige Vorteile. Das zentrale Datenmodell, das für das Country-by-Country-Reporting in der SAC aufgesetzt wird, erlaubt auch die Erstellung weiterer darüber hinausgehender Analysen und ermutigt so die Mitarbeiter im Unternehmen zum visuellen Arbeiten mit den Daten. Zudem können in dem Tool durch die vorhandenen Planungsfunktionalitäten auch Dateneingabe & -reviewprozesse ermöglicht und auditierfähig umgesetzt werden. So wird neben der erhöhten Steuertransparenz auch die Transparenz bei der Bereitstellung des Reportings verbessert und ein zukunftsfähiges, vorausschauendes sowie proaktives Management der steuerlichen Nachhaltigkeitskriterien ermöglicht.

Autoren: Thomas Bleder und Nadia Sakhi

Ihr Kontakt zu uns

Sie haben Fragen zu unseren Services oder der WTS Advisory? Wir freuen uns auf Ihre Nachricht oder Ihren Anruf!

Kontakt
Kontakt Impressum Datenschutzerklärung