Menu
  • Hot Topics
  • Services
  • Technology
  • Karriere
  • Knowledge
  • Suche
  • Über uns
  • Standorte
  • Events
  • Presse
  • BMF Portal
  • Sprache
  • ESG Solutions
  • SAP S/4HANA
  • Künstliche Intelligenz (KI / AI)
  • IFRS 18
  • Modeling Solutions
  • Distressed Situations
  • Finance Business Partnering
  • Accounting & Reporting Efficiency
  • Reporting & Regulatory
  • Digital Finance
  • Deal Advisory
  • Partner
  • Tools
  • Karriere
  • Das sind wir
  • Dein Einstieg
  • Das macht uns besonders
  • Jobs
  • FAQ
  • TALENTnetzwerk
  • Events
  • #BeyondDigital Blog
  • IFRS Spotlights
  • Newsletter
  • Fachveröffentlichungen
  • M&A Branchenreports
  • IFRS
  • Präsentationen & Studien
  • FinanceOnAir - Der WTS Advisory Podcast
  • EU-Taxonomie
  • CSRD und ESRS
  • Accounting & Reporting
  • Capital Markets
  • ESG Solutions
  • Carve Out & PMI
  • Governance, Risk & Compliance
  • Finance Business Partnering
  • Financial Services
  • Treasury
  • Concepts & Systems
  • SAP S/4HANA
  • Optimization
  • Advanced Analytics
  • Performance
  • Program Management
  • Finance Transformation
  • Artificial Intelligence (AI)
  • M&A Strategy
  • Due Diligence
  • Fact Book
  • Valuation
  • Restructuring
  • Modeling Solutions
  • Debt Advisory
  • Student:innen
  • Absolvent:innen
  • Berufserfahrene
  • Bewerbungsprozess
  • Onboarding
  • Unternehmenskultur & -werte
  • Entwicklungsmöglichkeiten
  • Benefits
  • Videos
  • Reporting & Regulatory
  • Digital Finance
  • Governance, Risk & Compliance
  • Deal Advisory
  • Financial Services
  • Marketing, Office Management & Business Development
  • IFRS Basiswissen
  • Klarstellung des IFRS 15
  • IFRS Standards
  • Accounting Advisory
  • ESEF Berichtsformat
  • Leasing (IFRS 16)
  • Konzernabschluss HGB & IFRS
  • Abschlussunterstützung & Prüfungsbegleitung
  • Abschlussprüfer-Ausschreibungsberatung
  • Business Reporting
  • IPO Vorbereitung
  • IFRS Conversion & Support
  • CSRD und ESRS
  • EU-Taxonomie
  • Nichtfinanzielle Erklärung
  • Übersicht Nachhaltigkeitsberichterstattung
  • ESG Roadmap
  • Carve Out Solutions
  • Post Merger Integration
  • Risk Management
  • Compliance Management
  • IT Governance
  • Interne Kontrollsysteme
  • Internal Audit
  • Board Advisory
  • ESG-Lösungen im GRC Bereich
  • IPO Readiness im Bereich GRC
  • Treasury Advisory
  • Cash Management und Zahlungsverkehr
  • Finanzielles Risikomanagement
  • Training & Unterstützung
  • Fachkonzepte
  • Stammdatenmanagement
  • ERP-Systeme
  • Unser Beratungsansatz
  • Modernisierung der Finanzfunktion
  • Harmonisierung Rechnungswesen
  • Target Operating Model
  • Efficient Closing
  • Process Mining & Optimization
  • Prozessautomatisierung im Finanzbereich
  • Working Capital Optimierung
  • Management Reporting
  • Implementierung von Planungstools
  • Rollierende Planung / Forecasting
  • Liquiditätssteuerung mittels Liquiditätsplanung
  • Legal- und Managementreporting mit SAP S/4HANA
  • Corporate Performance Management
  • Sell Side Advisory
  • Buy Side Advisory
  • Capital Markets Advisory
  • Betriebswirtschaftliche M&A Beratung
  • Post Merger Integration
  • Fit for Sale
  • Private Equity Initiative
  • M&A Glossar
  • Unternehmensbewertung IDW S1
  • Purchase Price Allocation
  • Impairment Test
  • Fairness Opinion
  • Interim-Management Beratung
  • Über uns
  • Standorte
  • Events
  • Presse
  • BMF Portal
  • Deutsch
  • Hot Topics Clothing
    • ESG Solutions
      • EU-Taxonomie
      • CSRD und ESRS
    • SAP S/4HANA
    • Künstliche Intelligenz (KI / AI)
    • IFRS 18
    • Modeling Solutions
    • Distressed Situations
    • Finance Business Partnering
    • Accounting & Reporting Efficiency
    CSRD und ESRS
    EU-Taxonomie
  • Services Clothing
    • Reporting & Regulatory
      • Accounting & Reporting
        • Accounting Advisory
        • ESEF Berichtsformat
        • Leasing (IFRS 16)
        • Konzernabschluss HGB & IFRS
        • Abschlussunterstützung & Prüfungsbegleitung
        • Abschlussprüfer-Ausschreibungsberatung
        • Business Reporting
      • Capital Markets
        • IPO Vorbereitung
        • IFRS Conversion & Support
      • ESG Solutions
        • CSRD und ESRS
        • EU-Taxonomie
        • Nichtfinanzielle Erklärung
        • Übersicht Nachhaltigkeitsberichterstattung
        • ESG Roadmap
      • Carve Out & PMI
        • Carve Out Solutions
        • Post Merger Integration
      • Governance, Risk & Compliance
        • Risk Management
        • Compliance Management
        • IT Governance
        • Interne Kontrollsysteme
        • Internal Audit
        • Board Advisory
        • ESG-Lösungen im GRC Bereich
        • IPO Readiness im Bereich GRC
      • Finance Business Partnering
      • Financial Services
      • Treasury
        • Treasury Advisory
        • Cash Management und Zahlungsverkehr
        • Finanzielles Risikomanagement
        • Training & Unterstützung
    • Digital Finance
      • Concepts & Systems
        • Fachkonzepte
        • Stammdatenmanagement
        • ERP-Systeme
      • SAP S/4HANA
        • Unser Beratungsansatz
      • Optimization
        • Modernisierung der Finanzfunktion
        • Harmonisierung Rechnungswesen
        • Target Operating Model
        • Efficient Closing
        • Process Mining & Optimization
        • Prozessautomatisierung im Finanzbereich
      • Advanced Analytics
      • Performance
        • Working Capital Optimierung
        • Management Reporting
        • Implementierung von Planungstools
        • Rollierende Planung / Forecasting
        • Liquiditätssteuerung mittels Liquiditätsplanung
        • Legal- und Managementreporting mit SAP S/4HANA
        • Corporate Performance Management
      • Program Management
      • Finance Transformation
      • Artificial Intelligence (AI)
    • Deal Advisory
      • M&A Strategy
        • Sell Side Advisory
        • Buy Side Advisory
        • Capital Markets Advisory
        • Betriebswirtschaftliche M&A Beratung
        • Post Merger Integration
        • Fit for Sale
        • Private Equity Initiative
        • M&A Glossar
      • Due Diligence
      • Fact Book
      • Valuation
        • Unternehmensbewertung IDW S1
        • Purchase Price Allocation
        • Impairment Test
        • Fairness Opinion
      • Restructuring
        • Interim-Management Beratung
      • Modeling Solutions
      • Debt Advisory
    Private Equity Initiative
    SAP S/4HANA Transformation
  • Technology Clothing
    • Partner
    • Tools
    Lucanet
  • Karriere Clothing
    • Karriere
    • Das sind wir
    • Dein Einstieg
      • Student:innen
      • Absolvent:innen
      • Berufserfahrene
      • Bewerbungsprozess
      • Onboarding
    • Das macht uns besonders
      • Unternehmenskultur & -werte
      • Entwicklungsmöglichkeiten
      • Benefits
      • Videos
    • Jobs
      • Reporting & Regulatory
      • Digital Finance
      • Governance, Risk & Compliance
      • Deal Advisory
      • Financial Services
      • Marketing, Office Management & Business Development
    • FAQ
    • TALENTnetzwerk
    • Events
    Jobs
  • Knowledge Clothing
    • #BeyondDigital Blog
    • IFRS Spotlights
    • Newsletter
    • Fachveröffentlichungen
    • M&A Branchenreports
    • IFRS
      • IFRS Basiswissen
      • Klarstellung des IFRS 15
      • IFRS Standards
    • Präsentationen & Studien
    • FinanceOnAir - Der WTS Advisory Podcast
    IFRS Spotlights
  • Suche
21.10.2022

DIE AUSWIRKUNG DES UKRAINE-KRIEGS AUF DIE RECHNUNGSLEGUNG NACH IFRS

Keyfacts
Veröffentlichung eines Public Statements mit wesentlichen Anforderungen an die Halbjahresberichterstattung und andere Zwischenberichte sowie Jahresabschlüsse nach IFRS durch die ESMA.
Darstellung von Informationen über die gegenwärtigen und, soweit möglich, erwarteten Auswirkungen der russischen Invasion auf die Vermögens-, Finanz- und Ertragslage inklusive wesentlicher Risiken und Unsicherheiten.
Explizite Würdigung von Ermessungsentscheidungen, wesentlichen Unsicherheiten und Risiken der Unternehmensfortführung.

Der Einmarsch der russischen Streitkräfte in die Ukraine am 24.02.2022 und die damit verbundenen Sanktionen gegen Russland und Weißrussland haben vielfältige Auswirkungen und Unsicherheiten in Bezug auf die operative Geschäftstätigkeit europäischer und internationaler Unternehmen unterschiedlichster Branchen mit sich gebracht.

Dies hat das Institut der Wirtschaftsprüfer e.V. (IDW) und die European Securities and Markets Authority (ESMA) veranlasst, Stellungnahmen darüber zu veröffentlichen, welche Anforderungen Unternehmen vor diesem Hintergrund im Rahmen ihrer Rechnungslegung und Berichterstattung zu erfüllen und zu berücksichtigen haben. Während das IDW in seinen fachlichen Hinweisen vom 08.03.2022 (mit bislang drei Updates) und einem eigenen Hinweis zum Abschlussstichtag 30.06.2022 vom 18.07.2022 mögliche Auswirkungen des Kriegs Russlands in der Ukraine auf die Rechnungslegung und Prüfung sowie die (Halbjahres-)Finanzberichte betroffener Unternehmen aufzeigt (vergleiche hierzu auch WTS Journal 02/2022), erinnert die ESMA in ihrem Public Statement “Implications of Russia’s invasion of Ukraine on half yearly financial reports“ vom 13.05.2022 an die wichtigsten IFRS-Anforderungen, um die Transparenz und die einheitliche Anwendung der Angaben in den Halbjahresberichten zu unterstützen. 

Die Erwartungen der ESMA in Bezug auf die Angaben gelten über die Halbjahresberichte hinaus auch für Berichterstattungen in anderen Zwischenberichten gemäß IAS 34 sowie für Jahresabschlüsse und enthalten unter anderem folgende Aspekte:

  • Aktualisierung der getroffenen Annahmen und Ermessensentscheidungen im Hinblick auf die zukünftige Geschäftsentwicklung nach IAS 1.122 und IAS 1.125,
  • Würdigung der wesentlichen Unsicherheiten und Risiken der Unternehmensfortführung (Going Concern) auf Gruppenebene und Angabe solcher nach IAS 1.25,
  • Würdigung möglicher Wertminderungsindikatoren für nicht-finanzielle Vermögenswerte, wie z.B. Goodwill, materielle oder immaterielle Vermögenswerte oder Right-of-Use Assets gemäß IAS 36 sowie Aktualisierung der Sensitivitätsanalysen ggfs. durch die Ausweitung der Bandbreite infolge einer Anpassung wesentlicher Annahmen nach IAS 36.134 (f),
  • Würdigung erhöhter Kreditrisiken oder erwarteter Ausfallrisiken in Bezug auf Finanzinstrumente nach IFRS 9 oder Vermögenswerte und Verbindlichkeiten (Contract Assets) nach 
    IFRS 15 und entsprechende Angabepflichten von z.B. Risikopositionen im Einklang mit IFRS 7,
  • Beurteilung der weiterhin geltenden 
    Beherrschung eines Tochterunternehmens nach IFRS 10, gemeinschaftlichen Kontrolle eines Joint Venture nach IFRS 11 oder des maßgeblichen Einflusses eines assoziierten Unternehmens nach IAS 28 und entsprechender Angabe von Änderungen gemäß der Angabepflichten in IFRS 12,
  • Beachtung weiterer IFRS-Anforderungen in diesem Zusammenhang, z.B. in Bezug auf steuerliche Vermögenswerte nach IAS 12, Fremdwährungstransaktionen nach IAS 21 oder Rückstellungen nach IAS 37.
     

Um den Abschlussadressaten den Zugang zu den Informationen zu erleichtern, empfiehlt die ESMA, alle relevanten Angaben über die wesentlichen Auswirkungen des Einmarschs Russlands in die Ukraine in einer Anhangangabe aufzuführen. Alternativ kann aber auch eine Zuordnung zu den einzelnen Anhangangaben vorgenommen werden. Die Angaben sollten mit den Angaben im Management Reporting konsistent sein.

Die ESMA fordert das Management und die Aufsichtsorgane, einschließlich der Prüfungsausschüsse der Unternehmen, explizit auf, die in der Stellungnahme enthaltenen Empfehlungen in der Berichterstattung gebührend zu würdigen.

Aus den veröffentlichten Halbjahresberichten ist stichprobenartig zu entnehmen, dass die Unternehmen die Auswirkungen im Grundsatz gewürdigt haben und hierüber Bericht erstatten. Im Hinblick auf die Empfehlungen der ESMA, konkrete Angaben zur Anpassung von etwa Ermessensentscheidungen oder der Ausweitung von Sensitivitätsanalysen und konkreten Risikopositionen etc. zu machen, besteht nach unserem Eindruck für die Rechnungslegung und Berichterstattung in den kommenden Jahresabschlüssen noch Verbesserungspotenzial.

Autor: Savas Atasoy, Hannover

bild blume-nina
WTS Advisory
Nina Blume
Partnerin Advisory
Ernst-August-Platz 10
30159 Hannover
+49 (0) 511 123586-150

Ihr Kontakt zu uns

Sie haben Fragen zu unseren Services oder der WTS Advisory? Wir freuen uns auf Ihre Nachricht oder Ihren Anruf!

Kontakt
Kontakt Impressum Datenschutzerklärung