Menu
  • Hot Topics
  • Services
  • Technology
  • Karriere
  • Knowledge
  • Suche
  • Über uns
  • Standorte
  • Events
  • Presse
  • BMF Portal
  • Sprache
  • ESG Solutions
  • SAP S/4HANA
  • Künstliche Intelligenz (KI / AI)
  • IFRS 18
  • Modeling Solutions
  • Distressed Situations
  • Finance Business Partnering
  • Accounting & Reporting Efficiency
  • Reporting & Regulatory
  • Digital Finance
  • Deal Advisory
  • Partner
  • Tools
  • Karriere
  • Das sind wir
  • Dein Einstieg
  • Das macht uns besonders
  • Jobs
  • FAQ
  • TALENTnetzwerk
  • Events
  • #BeyondDigital Blog
  • IFRS Spotlights
  • Newsletter
  • Fachveröffentlichungen
  • M&A Branchenreports
  • IFRS
  • Präsentationen & Studien
  • FinanceOnAir - Der WTS Advisory Podcast
  • EU-Taxonomie
  • CSRD und ESRS
  • Accounting & Reporting
  • Capital Markets
  • ESG Solutions
  • Carve Out & PMI
  • Governance, Risk & Compliance
  • Finance Business Partnering
  • Financial Services
  • Treasury
  • Concepts & Systems
  • SAP S/4HANA
  • Optimization
  • Advanced Analytics
  • Performance
  • Program Management
  • Finance Transformation
  • Artificial Intelligence (AI)
  • M&A Strategy
  • Due Diligence
  • Fact Book
  • Valuation
  • Restructuring
  • Modeling Solutions
  • Debt Advisory
  • Student:innen
  • Absolvent:innen
  • Berufserfahrene
  • Bewerbungsprozess
  • Onboarding
  • Unternehmenskultur & -werte
  • Entwicklungsmöglichkeiten
  • Benefits
  • Videos
  • Reporting & Regulatory
  • Digital Finance
  • Governance, Risk & Compliance
  • Deal Advisory
  • Financial Services
  • Marketing, Office Management & Business Development
  • IFRS Basiswissen
  • Klarstellung des IFRS 15
  • IFRS Standards
  • Accounting Advisory
  • ESEF Berichtsformat
  • Leasing (IFRS 16)
  • Konzernabschluss HGB & IFRS
  • Abschlussunterstützung & Prüfungsbegleitung
  • Abschlussprüfer-Ausschreibungsberatung
  • Business Reporting
  • IPO Vorbereitung
  • IFRS Conversion & Support
  • CSRD und ESRS
  • EU-Taxonomie
  • Nichtfinanzielle Erklärung
  • Übersicht Nachhaltigkeitsberichterstattung
  • ESG Roadmap
  • Carve Out Solutions
  • Post Merger Integration
  • Risk Management
  • Compliance Management
  • IT Governance
  • Interne Kontrollsysteme
  • Internal Audit
  • Board Advisory
  • ESG-Lösungen im GRC Bereich
  • IPO Readiness im Bereich GRC
  • Treasury Advisory
  • Cash Management und Zahlungsverkehr
  • Finanzielles Risikomanagement
  • Training & Unterstützung
  • Fachkonzepte
  • Stammdatenmanagement
  • ERP-Systeme
  • Unser Beratungsansatz
  • Modernisierung der Finanzfunktion
  • Harmonisierung Rechnungswesen
  • Target Operating Model
  • Efficient Closing
  • Process Mining & Optimization
  • Prozessautomatisierung im Finanzbereich
  • Working Capital Optimierung
  • Management Reporting
  • Implementierung von Planungstools
  • Rollierende Planung / Forecasting
  • Liquiditätssteuerung mittels Liquiditätsplanung
  • Legal- und Managementreporting mit SAP S/4HANA
  • Corporate Performance Management
  • Sell Side Advisory
  • Buy Side Advisory
  • Capital Markets Advisory
  • Betriebswirtschaftliche M&A Beratung
  • Post Merger Integration
  • Fit for Sale
  • Private Equity Initiative
  • M&A Glossar
  • Unternehmensbewertung IDW S1
  • Purchase Price Allocation
  • Impairment Test
  • Fairness Opinion
  • Interim-Management Beratung
  • Über uns
  • Standorte
  • Events
  • Presse
  • BMF Portal
  • Deutsch
  • Hot Topics Clothing
    • ESG Solutions
      • EU-Taxonomie
      • CSRD und ESRS
    • SAP S/4HANA
    • Künstliche Intelligenz (KI / AI)
    • IFRS 18
    • Modeling Solutions
    • Distressed Situations
    • Finance Business Partnering
    • Accounting & Reporting Efficiency
    CSRD und ESRS
    EU-Taxonomie
  • Services Clothing
    • Reporting & Regulatory
      • Accounting & Reporting
        • Accounting Advisory
        • ESEF Berichtsformat
        • Leasing (IFRS 16)
        • Konzernabschluss HGB & IFRS
        • Abschlussunterstützung & Prüfungsbegleitung
        • Abschlussprüfer-Ausschreibungsberatung
        • Business Reporting
      • Capital Markets
        • IPO Vorbereitung
        • IFRS Conversion & Support
      • ESG Solutions
        • CSRD und ESRS
        • EU-Taxonomie
        • Nichtfinanzielle Erklärung
        • Übersicht Nachhaltigkeitsberichterstattung
        • ESG Roadmap
      • Carve Out & PMI
        • Carve Out Solutions
        • Post Merger Integration
      • Governance, Risk & Compliance
        • Risk Management
        • Compliance Management
        • IT Governance
        • Interne Kontrollsysteme
        • Internal Audit
        • Board Advisory
        • ESG-Lösungen im GRC Bereich
        • IPO Readiness im Bereich GRC
      • Finance Business Partnering
      • Financial Services
      • Treasury
        • Treasury Advisory
        • Cash Management und Zahlungsverkehr
        • Finanzielles Risikomanagement
        • Training & Unterstützung
    • Digital Finance
      • Concepts & Systems
        • Fachkonzepte
        • Stammdatenmanagement
        • ERP-Systeme
      • SAP S/4HANA
        • Unser Beratungsansatz
      • Optimization
        • Modernisierung der Finanzfunktion
        • Harmonisierung Rechnungswesen
        • Target Operating Model
        • Efficient Closing
        • Process Mining & Optimization
        • Prozessautomatisierung im Finanzbereich
      • Advanced Analytics
      • Performance
        • Working Capital Optimierung
        • Management Reporting
        • Implementierung von Planungstools
        • Rollierende Planung / Forecasting
        • Liquiditätssteuerung mittels Liquiditätsplanung
        • Legal- und Managementreporting mit SAP S/4HANA
        • Corporate Performance Management
      • Program Management
      • Finance Transformation
      • Artificial Intelligence (AI)
    • Deal Advisory
      • M&A Strategy
        • Sell Side Advisory
        • Buy Side Advisory
        • Capital Markets Advisory
        • Betriebswirtschaftliche M&A Beratung
        • Post Merger Integration
        • Fit for Sale
        • Private Equity Initiative
        • M&A Glossar
      • Due Diligence
      • Fact Book
      • Valuation
        • Unternehmensbewertung IDW S1
        • Purchase Price Allocation
        • Impairment Test
        • Fairness Opinion
      • Restructuring
        • Interim-Management Beratung
      • Modeling Solutions
      • Debt Advisory
    Private Equity Initiative
    SAP S/4HANA Transformation
  • Technology Clothing
    • Partner
    • Tools
    Lucanet
  • Karriere Clothing
    • Karriere
    • Das sind wir
    • Dein Einstieg
      • Student:innen
      • Absolvent:innen
      • Berufserfahrene
      • Bewerbungsprozess
      • Onboarding
    • Das macht uns besonders
      • Unternehmenskultur & -werte
      • Entwicklungsmöglichkeiten
      • Benefits
      • Videos
    • Jobs
      • Reporting & Regulatory
      • Digital Finance
      • Governance, Risk & Compliance
      • Deal Advisory
      • Financial Services
      • Marketing, Office Management & Business Development
    • FAQ
    • TALENTnetzwerk
    • Events
    Jobs
  • Knowledge Clothing
    • #BeyondDigital Blog
    • IFRS Spotlights
    • Newsletter
    • Fachveröffentlichungen
    • M&A Branchenreports
    • IFRS
      • IFRS Basiswissen
      • Klarstellung des IFRS 15
      • IFRS Standards
    • Präsentationen & Studien
    • FinanceOnAir - Der WTS Advisory Podcast
    IFRS Spotlights
  • Suche
21.11.2019

DAVOS FOR GEEKS – WEBSUMMIT 2019

In der Presse gerne als „Davos for Geeks“ oder „Glastonbury for Geeks“ bezeichnet: Der WebSummit – Europas größtes Event rund um Digitalisierung, Technologie und Start-up Economy in Lissabon mit über 70000 Teilnehmern aus verschiedenen Industrien und aus allen Teilen der Welt. Im Mittelpunkt des Events standen dieses Jahr neben stark technischen Themen, wie die Automatisierung in sämtlichen Arbeits- und Lebensbereichen und 5G, auch wirtschaftspolitische Themen, insbesondere der Brexit und Europas Digital Gap.

Zuerst ein kleiner Wermutstropfen: Die Diskussionen auf und abseits der Center-Stage waren trotz erfahrenen Moderatoren und Diskussionsführern teilweise wenig kritisch. Manch einer mag sich eine intensivere und mehr kritische Auseinandersetzung mit Technologie und Organisationen gewünscht haben, die Leben und Arbeit nachhaltig verändern werden.

Einig waren sich jedoch alle darüber, dass die Automatisierung weiterhin in den (Arbeits-)Alltag Einzug halten wird. Der Chefstratege von RPA-Software Hersteller UiPath machte kein Geheimnis daraus, dass Automatisierungstechnologie die Reife erreicht hat, um sie mit Algorithmen zur intelligenten Automatisierung auszubauen. Dies bedeutet mittelfristig die Möglichkeit, Prozesse mit zunehmender Komplexität zu automatisieren. Hieraus werden sich attraktive Möglichkeiten eines erweiterten Einsatzspektrums und der Skalierbarkeit von RPA ergeben, die dann nicht mehr nur statische Prozesse umfasst – ein Szenario das insbesondere für kleinere Unternehmen interessant ist, die für eine strikt regelbasierte Automatisierung nicht über die notwendige Transaktionsmenge verfügen. 

5G stellte eines der meist diskutierten Themen dar. 5G-Technologie reduziert die Latenzzeit um ein Vielfaches und erhöht die Geschwindigkeit der Datenübermittlung gegenüber 4G um das hundertfache. Die Datenübertragung findet hierfür im bisher für Mobilfunk ungenutzten Millimeterwellen-Frequenzbereich statt. Dies könnte die entstandene Dynamik um die Entwicklung von Veränderung von Geschäftsmodellen weiter beschleunigen und bietet eine Vielzahl an Möglichkeiten für Unternehmen und Start-ups neue Services anzubieten. 5G bildet aufgrund seiner Leistungsfähigkeit die Basis für Echtzeitdatenübertragung, beispielsweise für Telechirurgie, autonomes Fahren und eine Vielzahl von IoT-Szenarien in der Industrie. 

Facebooks Initiative für die Einführung der Kryptowährung Libra war ebenfalls Thema auf der Center-Stage. Digitale Währungen werden langfristig zur Realität und verändern das Finanzwesen nachhaltig. Wenn Sie mehr über Libra erfahren möchten, lesen Sie unseren vorangegangen Blogbeitrag.

Die Diskussion über Ideen und Ansätze zur Digitalisierung des europäischen Mittelstands wurde von der Europäischen Kommission in Form von Workshops nach Lissabon getragen. Europas Digital Gap gegenüber den USA und China lässt sich nur dann schließen, wenn das Rückgrat der wirtschaftlichen Wertschöpfung, namentlich SMEs, involviert sind und bessere Rahmenbedingungen als bisher vorfinden. Positive Beispiele für gelungene Initiativen sind Finnland oder das Baltikum, wo Zugang zu öffentlichen Diensten und Firmengründungen komplett digital abgebildet und möglich sind. Gerade die beiden wirtschaftlichen Schwergewichte Deutschland und Frankreich haben hier Nachholbedarf bei den wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen. Aber auch in den Unternehmen selbst sind ein Kulturwandel und die Erkenntnis, dass Europa an Boden verloren hat, dringend notwendig.

Großen Applaus erntete Michel Barnier, Chefunterhändler der EU-Kommission in Sachen Brexit. Er bezeichnete den Austritt Großbritanniens aus der EU als Verlust für alle – niemand auf britischer Seite habe ihm bisher den wirklichen Mehrwert des Brexits erklären können. Für Unternehmen und die Finanzfunktion ergeben sich abhängig von den finalen Übereinkommen zwischen der EU und Großbritannien sehr praktische Komplikationen: IT-Systeme müssen gegebenenfalls entsprechend den Post-Brexit-Agreements separiert werden, um Anforderungen beim Datenschutz zu erfüllen und Prozesse müssen möglicherweise angepasst werden, um den Rahmenbedingungen Rechnung zu tragen. Wenn Sie Fragen zum Thema Brexit und den Implikationen hieraus haben, wenden Sie sich an uns. Wir unterstützen unsere Kunden, um notwendige Anpassungen zu identifizieren und umzusetzen. Hier lesen Sie mehr: https://www.fas-ag.de/corporate-advisory/finance-optimization/risk-compliance/brexit/

Der WebSummit war nicht ohne Grund bereits zum vierten Mal in Lissabon zu Gast. Portugals Hauptstadt hat sich in den letzten Jahren zu einem Hub für Pioniere im Bereich Innovation und Technologie entwickelt und formt im internationalen Vergleich ein konkurrenzfähiges Ökosystem für Start-ups. Was vom WebSummit bleibt: Im Wettbewerb ist der Einsatz von Technologie entscheidend. Für Deutschland und Europa zählt, die digitale Transformation im Mittelstand zu gestalten und voranzutreiben, sich der Notwendigkeit des technologischen Wandels bewusst zu werden und sich nicht zu scheuen nach Effizienz zu streben.

#digitalfuture #finance #websummit

Ihr Kontakt zu uns

Sie haben Fragen zu unseren Services oder der WTS Advisory? Wir freuen uns auf Ihre Nachricht oder Ihren Anruf!

Kontakt
Kontakt Impressum Datenschutzerklärung