Menu
  • Hot Topics
  • Services
  • Technology
  • Karriere
  • Knowledge
  • Suche
  • Über uns
  • Standorte
  • Events
  • Presse
  • BMF Portal
  • Sprache
  • ESG Solutions
  • SAP S/4HANA
  • Künstliche Intelligenz (KI / AI)
  • IFRS 18
  • Modeling Solutions
  • Distressed Situations
  • Finance Business Partnering
  • Accounting & Reporting Efficiency
  • Reporting & Regulatory
  • Digital Finance
  • Deal Advisory
  • Partner
  • Tools
  • Karriere
  • Das sind wir
  • Dein Einstieg
  • Das macht uns besonders
  • Jobs
  • FAQ
  • TALENTnetzwerk
  • Events
  • #BeyondDigital Blog
  • IFRS Spotlights
  • Newsletter
  • Fachveröffentlichungen
  • M&A Branchenreports
  • IFRS
  • Präsentationen & Studien
  • FinanceOnAir - Der WTS Advisory Podcast
  • EU-Taxonomie
  • CSRD und ESRS
  • Accounting & Reporting
  • Capital Markets
  • ESG Solutions
  • Carve Out & PMI
  • Governance, Risk & Compliance
  • Finance Business Partnering
  • Financial Services
  • Treasury
  • Concepts & Systems
  • SAP S/4HANA
  • Optimization
  • Advanced Analytics
  • Performance
  • Program Management
  • Finance Transformation
  • Artificial Intelligence (AI)
  • M&A Strategy
  • Due Diligence
  • Fact Book
  • Valuation
  • Restructuring
  • Modeling Solutions
  • Debt Advisory
  • Student:innen
  • Absolvent:innen
  • Berufserfahrene
  • Bewerbungsprozess
  • Onboarding
  • Unternehmenskultur & -werte
  • Entwicklungsmöglichkeiten
  • Benefits
  • Videos
  • Reporting & Regulatory
  • Digital Finance
  • Governance, Risk & Compliance
  • Deal Advisory
  • Financial Services
  • Marketing, Office Management & Business Development
  • IFRS Basiswissen
  • Klarstellung des IFRS 15
  • IFRS Standards
  • Accounting Advisory
  • ESEF Berichtsformat
  • Leasing (IFRS 16)
  • Konzernabschluss HGB & IFRS
  • Abschlussunterstützung & Prüfungsbegleitung
  • Abschlussprüfer-Ausschreibungsberatung
  • Business Reporting
  • IPO Vorbereitung
  • IFRS Conversion & Support
  • CSRD und ESRS
  • EU-Taxonomie
  • Nichtfinanzielle Erklärung
  • Übersicht Nachhaltigkeitsberichterstattung
  • ESG Roadmap
  • Carve Out Solutions
  • Post Merger Integration
  • Risk Management
  • Compliance Management
  • IT Governance
  • Interne Kontrollsysteme
  • Internal Audit
  • Board Advisory
  • ESG-Lösungen im GRC Bereich
  • IPO Readiness im Bereich GRC
  • Treasury Advisory
  • Cash Management und Zahlungsverkehr
  • Finanzielles Risikomanagement
  • Training & Unterstützung
  • Fachkonzepte
  • Stammdatenmanagement
  • ERP-Systeme
  • Unser Beratungsansatz
  • Modernisierung der Finanzfunktion
  • Harmonisierung Rechnungswesen
  • Target Operating Model
  • Efficient Closing
  • Process Mining & Optimization
  • Prozessautomatisierung im Finanzbereich
  • Working Capital Optimierung
  • Management Reporting
  • Implementierung von Planungstools
  • Rollierende Planung / Forecasting
  • Liquiditätssteuerung mittels Liquiditätsplanung
  • Legal- und Managementreporting mit SAP S/4HANA
  • Corporate Performance Management
  • Sell Side Advisory
  • Buy Side Advisory
  • Capital Markets Advisory
  • Betriebswirtschaftliche M&A Beratung
  • Post Merger Integration
  • Fit for Sale
  • Private Equity Initiative
  • M&A Glossar
  • Unternehmensbewertung IDW S1
  • Purchase Price Allocation
  • Impairment Test
  • Fairness Opinion
  • Interim-Management Beratung
  • Über uns
  • Standorte
  • Events
  • Presse
  • BMF Portal
  • Deutsch
  • Hot Topics Clothing
    • ESG Solutions
      • EU-Taxonomie
      • CSRD und ESRS
    • SAP S/4HANA
    • Künstliche Intelligenz (KI / AI)
    • IFRS 18
    • Modeling Solutions
    • Distressed Situations
    • Finance Business Partnering
    • Accounting & Reporting Efficiency
    CSRD und ESRS
    EU-Taxonomie
  • Services Clothing
    • Reporting & Regulatory
      • Accounting & Reporting
        • Accounting Advisory
        • ESEF Berichtsformat
        • Leasing (IFRS 16)
        • Konzernabschluss HGB & IFRS
        • Abschlussunterstützung & Prüfungsbegleitung
        • Abschlussprüfer-Ausschreibungsberatung
        • Business Reporting
      • Capital Markets
        • IPO Vorbereitung
        • IFRS Conversion & Support
      • ESG Solutions
        • CSRD und ESRS
        • EU-Taxonomie
        • Nichtfinanzielle Erklärung
        • Übersicht Nachhaltigkeitsberichterstattung
        • ESG Roadmap
      • Carve Out & PMI
        • Carve Out Solutions
        • Post Merger Integration
      • Governance, Risk & Compliance
        • Risk Management
        • Compliance Management
        • IT Governance
        • Interne Kontrollsysteme
        • Internal Audit
        • Board Advisory
        • ESG-Lösungen im GRC Bereich
        • IPO Readiness im Bereich GRC
      • Finance Business Partnering
      • Financial Services
      • Treasury
        • Treasury Advisory
        • Cash Management und Zahlungsverkehr
        • Finanzielles Risikomanagement
        • Training & Unterstützung
    • Digital Finance
      • Concepts & Systems
        • Fachkonzepte
        • Stammdatenmanagement
        • ERP-Systeme
      • SAP S/4HANA
        • Unser Beratungsansatz
      • Optimization
        • Modernisierung der Finanzfunktion
        • Harmonisierung Rechnungswesen
        • Target Operating Model
        • Efficient Closing
        • Process Mining & Optimization
        • Prozessautomatisierung im Finanzbereich
      • Advanced Analytics
      • Performance
        • Working Capital Optimierung
        • Management Reporting
        • Implementierung von Planungstools
        • Rollierende Planung / Forecasting
        • Liquiditätssteuerung mittels Liquiditätsplanung
        • Legal- und Managementreporting mit SAP S/4HANA
        • Corporate Performance Management
      • Program Management
      • Finance Transformation
      • Artificial Intelligence (AI)
    • Deal Advisory
      • M&A Strategy
        • Sell Side Advisory
        • Buy Side Advisory
        • Capital Markets Advisory
        • Betriebswirtschaftliche M&A Beratung
        • Post Merger Integration
        • Fit for Sale
        • Private Equity Initiative
        • M&A Glossar
      • Due Diligence
      • Fact Book
      • Valuation
        • Unternehmensbewertung IDW S1
        • Purchase Price Allocation
        • Impairment Test
        • Fairness Opinion
      • Restructuring
        • Interim-Management Beratung
      • Modeling Solutions
      • Debt Advisory
    Private Equity Initiative
    SAP S/4HANA Transformation
  • Technology Clothing
    • Partner
    • Tools
    Lucanet
  • Karriere Clothing
    • Karriere
    • Das sind wir
    • Dein Einstieg
      • Student:innen
      • Absolvent:innen
      • Berufserfahrene
      • Bewerbungsprozess
      • Onboarding
    • Das macht uns besonders
      • Unternehmenskultur & -werte
      • Entwicklungsmöglichkeiten
      • Benefits
      • Videos
    • Jobs
      • Reporting & Regulatory
      • Digital Finance
      • Governance, Risk & Compliance
      • Deal Advisory
      • Financial Services
      • Marketing, Office Management & Business Development
    • FAQ
    • TALENTnetzwerk
    • Events
    Jobs
  • Knowledge Clothing
    • #BeyondDigital Blog
    • IFRS Spotlights
    • Newsletter
    • Fachveröffentlichungen
    • M&A Branchenreports
    • IFRS
      • IFRS Basiswissen
      • Klarstellung des IFRS 15
      • IFRS Standards
    • Präsentationen & Studien
    • FinanceOnAir - Der WTS Advisory Podcast
    IFRS Spotlights
  • Suche
20.01.2022

DIGITAL LITERACY IM FINANZBEREICH: KENNEN SIE DEN DIGITALEN REIFEGRAD IHRER MITARBEITER?

In Zeiten der „digital-first“ Ökonomie sind nicht Technologie & Software, sondern die eigenen Mitarbeiter der entscheidende Faktor für den Erfolg oder Misserfolg von digitalen Transformationsprojekten. Denn ohne die menschliche Akzeptanz des Wandels und das richtige kulturelle Mindset scheitern neue Digitalisierungsprojekte oder verfehlen langfristig ihr Ziel. Gerade der Finanzbereich muss sich in Zukunft mit der Frage auseinandersetzen, welche digitalen Fähigkeiten bereits im Unternehmen verankert sind, und welche langfristig aufgebaut werden müssen. Die Antwort auf die Frage nach dem digitalen Reifegrad der eigenen Mannschaft liegt hier oftmals noch im Dunkeln und der kulturelle Wandel der eigenen Workforce in Richtung Datenkompetenz, Cloud & Infrastruktur-Know-How und agile Methoden steht häufig noch am Anfang.

Digital Literacy beschreibt den souveränen Umgang mit digitalen Tools & Technologien. Also die Fähigkeit, digitale Technologien anzuwenden und darüber hinaus zu verstehen, wann und warum die Nutzung sinnvoll und angemessen ist.

Während die Auswahl der richtigen Infrastruktur und Software wichtige Grundbausteine auf der digitalen Reise sind, ist die Digital Literacy der Mitarbeiter ausschlaggebend für ihren Erfolg. Gerade im Finanzbereich ist es häufig nicht die Technologie selbst, die eine Entwicklung in Richtung NextGen Finance ausbremst, sondern der Mangel an digitalen Kompetenzen und Fähigkeiten. Technologie wird oft als reines IT-Thema verstanden, während es in den Fachabteilungen häufig an Schlüssel-Mitarbeitern mit den richtigen Skills fehlt. Damit Organisationen sich gemeinsam mit neuen disruptiven Technologien weiterentwickeln können, müssen die digitalen Potenziale der Mitarbeiter aufgedeckt, sowie potenzielle Talentlücken frühzeitig identifiziert und geschlossen werden.

Das Digital Literacy Framework

Viele Unternehmen haben jedoch die kritischen digitalen Kompetenzen, die erforderlich sind, um im Zeitalter der Disruption wettbewerbsfähig zu sein, noch nicht definiert und schöpfen deshalb das Potential ihrer internen Talente nicht optimal aus. Aus diesem Grund haben wir das Digital Literacy Framework entwickelt, das agil und skalierbar digitale Talente und Ressourcenlücken im Unternehmen identifiziert. Durch einen Dreiklang aus nutzerfreundlichen Online-Assessments, Dashboard Reporting-Lösungen und Design Thinking-Workshops unterstützen wir den Finanzbereich der Zukunft bei der Förderung der internen digitalen Transformation und schließen digitale Talentlücken nachhaltig.

Nutzerfreundliches Online-Assessment

Anhand eines interaktiven Fragebogens erfassen wir sowohl Stärken als auch Interessen der Mitarbeiter. Damit können eben jene Mitarbeiter identifiziert werden, die in der Lage sind, sich neue Technologien zu eigen zu machen und die intrinsische Motivation dafür mitbringen, ihr digitales Potenzial proaktiv zu entfalten.

Analyse des Status Quo & Digital Literacy Report

Durch die Anbindung des Fragebogens an unsere automatisierte Datenwertschöpfungskette werden die Ergebnisse des Online-Assessments in Echtzeit in einem Dashboard visualisiert. Dies bietet die Möglichkeit, bereits innerhalb kürzester Zeit erste Indikatoren über den digitalen Reifegrad und bereits vorhandene Kernkompetenzen zu erlangen. In Kombination mit der Analyse des Target Operating Models und der Digitalstrategie des jeweiligen Unternehmens können daraus bereits erste individuelle Handlungsempfehlungen abgeleitet werden.

Leadership & Mitarbeiter Design Thinking-Workshops

Durch interaktive Design Thinking-Workshops unterstützen wir schließlich Leadership Teams und Mitarbeiter dabei, ihre persönliche digitale Roadmap festzulegen und nachhaltig weiterzuentwickeln. Gemeinsam identifizieren wir die individuellen Stärken sowie Entwicklungsbereiche ihrer Workforce und definieren einen individuellen Wachstumspfad zur langfristigen Verankerung von digitalen Kernkompetenzen.

Wenn auch Sie den digitalen Reifegrad Ihres Teams ermitteln und vorantreiben wollen, sprechen Sie uns gerne an!

Autorin: Sophie Kolodzinski

Ihr Kontakt zu uns

Sie haben Fragen zu unseren Services oder der WTS Advisory? Wir freuen uns auf Ihre Nachricht oder Ihren Anruf!

Kontakt
Kontakt Impressum Datenschutzerklärung