Dieter Becker, Dipl.-Ökonom, ist seit dem 1. Juli 2020 als Sprecher des Vorstands/Managing Partner bei der WTS Advisory tätig. Neben seiner langjährigen Erfahrung als Automobilexperte und mit der Kompetenz Industriethemen und Geschäftsmodellveränderungen für den Kunden in Fachkonzepte übersetzen zu können, befasst sich Dieter Becker seit vielen Jahren mit der Gestaltung der CFO Funktion der Zukunft. Auf der Basis des tiefen Branchenwissens hat er sich vielfach mit der Übertragung des Steuerungsmodells in Prozesse, Kompetenzen und Systeme beschäftigt, sehr oft in Kombination mit Business Intelligence Lösungen und plattformbasierten Data Analytics Anwendungen.
Dieter Becker verfügt über mehr als 27 Jahre Beratungserfahrung, von 2002 bis 2020 bei KPMG, er war neben seiner Funktion als Global Platinum Lead Partner von 2006 bis 2020 Global Head of Automotive und Autor zahlreicher Studien wie dem jährlich erschienenen Global Automotive Executive Survey. Von 1993 bis 2002, mit einjähriger Unterbrechung als Interims-CFO im Rahmen einer Restrukturierung, war er bei Arthur Andersen und hat dort den Aufbau der Value Based Management Praxis koordiniert. Dieter Becker lebt nach Stationen in Stuttgart, London und Zürich nun seit 2012 in München.
Nina Blume ist Wirtschaftsprüferin und Steuerberaterin und seit 2022 für die WTS im Bereich Financial Reporting der WTS Advisory tätig. Vor ihrer Tätigkeit bei der WTS war sie langjährig bei EY in der Wirtschaftsprüfung und prüfungsnahen Beratung tätig. Zuletzt verantwortete sie dort als Partnerin am Standort Hannover die prüfungsnahe Beratung in der Region Hannover/Niedersachsen/Bremen. Hier betreute Nina Blume sowohl nationale und internationale mittelständische Konzerne, als auch börsennotierte Unternehmen verschiedener Branchen mit Fokus auf Energieunternehmen, Tourismus, produzierendem Gewerbe und öffentlichen Beteiligungen. Ihre fachlichen Beratungsschwerpunkte liegen im Aufbau, der Optimierung und Automatisierung von Jahresabschluss- und Reportingprozessen, der Einführung von Prozessen zur finanziellen und nicht-finanziellen Berichterstattung, Rechnungslegungs- und Reportingfragestellungen nach HGB und IFRS sowie IFRS Umstellungen und die Einführung neuer IFRS Standards.
Nina Blume ist zudem Geschäftsführerin der WTS Advisory GmbH.
Dr. Rainer Doll ist seit 2013 Partner der WTS Group und seit Juli 2017 Partner der WTS Advisory, ein Unternehmen der WTS Gruppe. Im Bereich Financial Advisory verantwortet er die Service Line Restructuring. Zu seinen Schwerpunkten zählen die Erstellung von Restrukturierungs- und Sanierungskonzepten, die Unterstützung von Transaktions- und Transformationsprozessen sowie die interimistische Übernahme von Managementfunktionen als CEO, CFO und CRO. Herr Dr. Doll hat in den letzten 18 Jahren eine Vielzahl großer und mittelständischer Unternehmen in den Bereichen Turnaround-Management, (Re-)Finanzierung sowie bei Planung und Umsetzung von Unternehmenstransaktionen und Nachfolgeregelungen begleitet. Vor seiner Tätigkeit für die WTS und WTS Advisory war Herr Dr. Doll viele Jahre für die Beratungsgesellschaften Dr. Wieselhuber & Partner sowie goetzpartners tätig. Er studierte Betriebswirtschaftslehre an der LMU München und wurde dort promoviert.
Michèle Färber ist seit September 2022 bei der WTS Advisory tätig, leitet den Bereich Financial Services und verantwortet den Ausbau des Corporate Treasury-Geschäfts. Ihre Beratungsschwerpunkte liegen in der Begleitung ihrer Banken- und Versicherungskunden auf oft großen Transformationsprojekten im CFO-Bereich, darunter der Einführung von Sustainability Reporting, von neuen IFRS Standards oder anderen regulatorischen Vorgaben. Des Weiteren unterstützt die Wirtschaftsprüferin, CFA Charterholder und GRI Certified Sustainability Professional ihre Kunden bei der Prozessreorganisation und -optimierung und Anpassung ihrer Steuerungskonzepte.
Sie verfügt über mehr als 18 Jahre Prüfungs- und Beratungserfahrung. Von 2016 bis 2022 leitete Sie bei PwC das Insurance Accounting Beratungsgeschäft und begleitete zahlreiche Versicherungsunternehmen bei der Einführung von IFRS 9 und IFRS 17. Zuvor war sie seit 2004 bei EY zunächst in der Bankenprüfung und später in der Grundsatzabteilung Financial Services tätig, anschließend viele Jahre für die Corporate Treasury Beratung für meist große Industriekunden im süddeutschen Raum verantwortlich.
Sie ist Co-Autorin von Beiträgen im WP-Handbuch und in Fachzeitschriften und hält Vorlesungen an verschiedenen Universitäten.
Nikolaus Färber ist als Mitglied des Vorstands/Partner der WTS Advisory im Bereich Financial Advisory insbesondere für transaktionale Accounting- und Prozessberatung sowie Optimierung zuständig. Seine Beratungsschwerpunkte diesbezüglich sind insbesondere Carve Out Prozess Advisory, Post Merger Integration und internationale M&A Projekte. Neben diesen Themen berät Nikolaus Färber in nationalen als auch internationalen Fragestellungen der Rechnungslegung sowie zu Fragestellungen des internen Kontrollsystems. Zu seinen langjährigen Mandanten zählen sowohl global tätige Industrieunternehmen, zahlreiche börsengelistete Unternehmen, familiengeführte Unternehmensgruppen als auch Privat Equity Fonds. Bevor Nikolaus Färber zur WTS kam, arbeitete er bis 2010 als Wirtschaftsprüfer und Steuerberater für Ernst & Young im Bereich international Assurance.
Dr. Heiko Frank, Dipl.-Kfm. ist seit 1. Oktober 2021 als Partner bei der WTS Advisory tätig. Er verantwortet zukünftig den Bereich Mergers & Acquisitions sowie Board Advisory Services. Seine Schwerpunkte liegen auf einem ganzheitlichen Beratungsangebot entlang des gesamten Transaktionsprozesses - von M&A-Strategien und -Finanzierungen über die Due Diligence bis hin zur Koordination der Vertragsverhandlungen und dem Closing.
Herr Dr. Frank war in seinen über 30 Berufsjahren immer im Bereich „National & International Professional Services“ als Geschäftsführer, Vorstand und Senior Partner tätig. Neben Führungs- und Managementaufgaben in Beratungs-& Corporate Finance Gesellschaften war er vornehmlich für MidCap-Unternehmen und Konzerne beratend tätig. Dr. Heiko Frank ist Aufsichtsrat in mehreren mittelständischen (börsennotierten) Unternehmen sowie Richter am Landgericht Augsburg seit 2000.
Nach seinem Studium der Betriebswirtschaftslehre begann Dr. Christian Herold seine berufliche Laufbahn bei der KPMG AG in Frankfurt am Main. Parallel promovierte er an der Johann Wolfgang Goethe-Universität. Als Wirtschaftsprüfer und Senior Manager hat Christian Herold vorwiegend DAX-Unternehmen beraten und geprüft. Schwerpunkte seiner Beratungstätigkeit sind die Implementierung neuer Rechnungslegungsstandards wie IFRS 15 und 16, die Optimierung der Finanzberichterstattung sowie komplexe rechnungslegungsrelevante Fragestellungen.
Dr. Christian Herold ist Geschäftsführer der WTS Advisory GmbH.
Thomas Kupke ist am Standort München als Partner für die WTS Advisory im Bereich Transaction Advisory tätig und Geschäftsführer der WTS Advisory GmbH. Er verfügt über mehr als 20 Jahre Berufserfahrung in der Corporate Finance- und M&A-Beratung, im Beteiligungsmanagement sowie in der Wirtschaftsprüfung und Steuerberatung. Dabei hat er internationale Konzerne, mittelständische Unternehmen, Family Offices und Beteiligungsgesellschaften in internationalen Projekten betreut. Er berät Key Player bei der Vorbereitung, Durchführung und Absicherung von unternehmerischen Entscheidungen sowie ganzheitlich bei Unternehmenstransaktionen (u. a. M&A-Beratung, Due Diligence, Financial Modelling, Bewertung, Fairness Opinions, PMI). Über Expertise verfügt Thomas Kupke zudem bei Bewertungen von Unternehmen und immateriellen Vermögenswerten für (gesellschafts-)rechtliche, vertragliche und steuerliche Anlässe sowie im Rahmen der Rechnungslegung (PPA, Impairment Test). Thomas Kupke studierte Betriebswirtschaftslehre an der Universität Regensburg und ist Wirtschaftsprüfer und Steuerberater. Vor seiner Tätigkeit bei WTS Advisory war er bei einem Family Office, bei KPMG im Deal Advisory sowie bei O&R tätig.
Moritz Pawelke, Diplom Kaufmann, ist seit Dezember 2020 Partner der WTS Advisory und am Standort Berlin als Standortleiter verantwortlich für den Auf- & Ausbau der WTS Advisory Digital Architects. In diesem Zusammenhang begleitet er neben DAX-40 Mandanten und KMUs auch eine Vielzahl von jungen Unternehmen aus dem deutschen Start-up-Ökosystem bei der digitalen Transformation und agilen Organisationsentwicklung entlang der gesamten Datenwertschöpfungskette. Sein besonderer Fokus im Rahmen der Projekte liegt hierbei stets im intelligenten Einsatz von modernen cloudbasierten ETL/ELT, Data Science, Daten-Hub Technologien und Business Intelligence Anwendungen, um CFO & Finanzberatung noch flexibler, innovativer, skalierbarer und datengetriebener zu machen.
Moritz Pawelke verfügt über mehr als 10 Jahre Beratungserfahrung im Kontext der klassischen Finanz-, Controlling-, Accounting-, Unternehmensbewertungs- und Transaktionsberatung mit vorherigen beruflichen Stationen bei KPMG sowie Deloitte. Neben seinen fachlichen Schwerpunkten ist er seit 2012 als international anerkannter Experte & Key Opinion Lead für den Einsatz von modernen Softwarelösungen & Cloud-Lösungen zur Datenwertschöpfung aktiv. Zuletzt verantwortete er daher den Auf- und Ausbau einer Berliner Boutique Beratung mit Fokus auf cloudbasierte NextGen Business Intelligence.
Norbert Simmerling, Wirtschaftswissenschaftler, ist seit 2014 für die WTS Advisory an den Standorten München/Rosenheim im Bereich Finance Transformation, Concepts & Systems tätig. Er hat an der Universität Regensburg studiert und war mehrere Studiensemester in Kanada. Vor seinem Einstieg bei WTS war er viele Jahre im industriellen Umfeld tätig und hatte dort verschiedene kaufmännischen Leitungspositionen - teilweise mit IT-Schwerpunkten - inne.
Für die WTS Advisory berät Norbert Simmerling internationale Unternehmen. Sein Fokus liegt in der Erstellung von Fachkonzepten in Verbindung mit profundem IT-Know-how im Bereich von Veränderungen im Rechnungswesen. Dabei werden die Unternehmen bei SAP-Transformationen unterstützt - von den vorbereitenden Maßnahmen über die Optimierung der systemgestützten Prozesse bis hin zu einem erfolgreichen Start des neuen Systems. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Standardisierung der Finanzprozesse unter Berücksichtigung des jeweiligen Geschäftsmodells. Er kann dabei auf eine mehr als 30-jährige SAP-Erfahrung in verschiedenen Branchen zurückgreifen.
Ulrich Sommer, Dipl-Kfm. ist seit Herbst 2007 Partner bei der WTS Advisory und stellt über die Funktion des COO (Chief Operating Officer) in Kooperation mit den Bereichsverantwortlichen die operative Koordination und Abwicklung der Projekte sicher. Zusätzlich leitet er IFRS/US-GAAP-Umstellungsprojekte und Projekte zur Optimierung des Finanz- und Rechnungswesens. Er hat an der Universität Regensburg und am Trinity College Dublin Betriebswirtschaftslehre studiert. Vor seinem Einstieg bei der WTS Advisory im Oktober 2000 war Ulrich Sommer bei der internationalen Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Arthur Andersen im Bereich Mittelstandsberatung tätig. Im Oktober 2000 legte Ulrich Sommer die Prüfung zum amerikanischen Wirtschaftsprüfer (CPA) erfolgreich nieder. Seit 2010 ist er ebenfalls Certified Valuation Analyst (CVA).
Markus Spieleder ist seit 2022 Partner der WTS Advisory und bildet mit seinem Team die Einheit für Digital Process Automation. Der Fokus liegt dabei auf der Automatisierung von End-to-End-Prozessen in den Bereichen Accounting, Tax und Compliance.
In den vergangenen Jahren konnte Markus Spieleder bereits zahlreiche multinationale Konzerne bei ihrer prozessualen, technologischen und organisatorischen Transformation beraten und dabei Prozesse in den Bereichen Sales, Operations & Finance automatisieren.
Vor seiner Tätigkeit für die WTS Advisory war Markus Spieleder bei KPMG mehrere Jahre in verschiedenen Führungspositionen auf internationaler Ebene tätig. Zuletzt leitete er dort den Bereich „Processes & Systems“. Weitere Stationen seiner Karriere waren PwC, die Strategieberatung Mummert Consulting und der führende Softwaredienstleister für Prozessautomatisierung Pegasystems.
Malaika Tetsch ist Diplombetriebswirtin und Chartered Accountant und seit August 2019 für die WTS Advisory tätig. Vor ihrer Tätigkeit bei der WTS war sie sowohl bei Big Four-Unternehmen in der Prüfung und Beratung tätig, als auch in der Industrie für einen großen Handelskonzern. Zuletzt verantwortete Malaika Tetsch dort das Risikomanagement. Für die WTS Advisory berät sie Mandanten verschiedener Größe und Branche im Governance, Risk & Compliance Umfeld, insbesondere zu Themen in den Bereichen Risikomanagement, Interne Kontrollsysteme, Compliance und Interne Revision. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Konzeption, der Implementierung, der Optimierung und Automatisierung der Governance Systeme.
Harald v. Heynitz ist seit Mitte Februar 2020 als Geschäftsführer bei der WTS Advisory GmbH im Bereich Financial Advisory tätig. Davor arbeitete er als Wirtschaftsprüfer, Steuerberater und CPA über 30 Jahre bei der KPMG. Er hat als Global Lead Partner hauptsächlich große internationale Industriekonzerne geprüft und beraten. Die Schwerpunkte seiner Beratungstätigkeit liegen in US-GAAP- und IFRS-Überleitungen, Carve Outs, Transformationsprojekten im Finanzbereich, Einführungen und Verbesserungen von Internen Kontroll- und Compliance-Systemen sowie in der Optimierung von rechnungslegungsbezogenen Prozessen. Darüber hinaus berät er bei der Implementierung neuer Rechnungslegungsstandards (z. B. IFRS 15 und 16), der Lösung komplexer Bilanzierungsfragen und bei Fragen der externen Berichterstattung.
Hans-Georg Weber, Wirtschaftsprüfer und Steuerberater, ist seit 2010 für die WTS im Bereich Financial Advisory tätig und seit 2012 Partner der WTS. Vor seiner Tätigkeit bei der WTS war Hans-Georg Weber als Senior Manager langjährig in der Wirtschaftsprüfung und Beratung tätig, überwiegend bei PwC. Dabei betreute er sowohl mittelständische Unternehmen verschiedener Branchen als auch börsennotierte Konzerne. Seine Beratungsschwerpunkte sind Bilanzierungsberatung nach HGB und IFRS, Konzernabschlüsse, Transaktionsberatung (Financial Due Diligence, Unternehmensbewertung, Plausibilisierung von Business Plänen) und betriebswirtschaftliche Beratung. Darüber hinaus verfügt er über langjährige Erfahrung im Bereich Carve Out, Post Merger Integration und Qualitätssicherung. Seit die WTS und die WTS Advisory 2017 ihre Kräfte gebündelt haben, ist Hans-Georg Weber auch Geschäftsführer der WTS Advisory GmbH.
Sie haben Fragen zu unseren Services oder der WTS Advisory? Wir freuen uns auf Ihre Nachricht oder Ihren Anruf!